OM 366 LA mit PÖL-Erfahrungen OM366 LA mit 177 kW
Verfasst: 2009-08-20 15:26:09
Hallo Teilnehmer,
wer außer mir hat noch Erfahrungen mit dem Mercedes OM366 LA im PÖL-Betrieb ? (Kein Biodiesel !)
Am Besten wenn jemand noch den 177 kW oder 155 kW Motor hat .
Bitte keine PÖL-Diskusion starten, denn ich verfüge über sehr günstiges, eigenes Rapsöl !
Mir geht es wirklich nur um weitere Erfahrungen, z.B. :
Störungsfreier Betrieb in überwiegender Teillast- oder Volllast , in Kälte oder Hitze, wenn Störungen oder Wartungen, bei wieviel KM oder Betriebsstunden .
Hintergrund : Ich möchte 2 St. OM366 LA mit je 177 kW in einem Schiff verbauen . Bei einer wirtschaftlichen Fahrt werden diese dann dauerhaft mit ca. 1300-1500 1/min in Teillast laufen .
Die technischen Bedingungen sind natürlich im Schiff um vieles besser als in Fahrzeugen, trotzdem könnten die Zylinder verharzen, ist ja nun ein Direkteinspritzer . Die super-guten Bosch-R-ESP's machen mir absolut 0 Sorgen !
Unseren PKW-Motoren OM603 und 606 LA mit Vorkammer, ist es total egal, wie die mit PÖL gefahren werden . Jedenfalls hatte es nie wirklich richtige Störungen gegeben .
Mit unserem LKW, OM 366 LA auch noch nicht, allerdings wird dieser auch öfters mit Diesel betankt .
Für viele fachliche Antworten u. vor allem weitere Erfahrungen, bin ich sehr dankbar .
Grüße : TOMMI
wer außer mir hat noch Erfahrungen mit dem Mercedes OM366 LA im PÖL-Betrieb ? (Kein Biodiesel !)
Am Besten wenn jemand noch den 177 kW oder 155 kW Motor hat .
Bitte keine PÖL-Diskusion starten, denn ich verfüge über sehr günstiges, eigenes Rapsöl !
Mir geht es wirklich nur um weitere Erfahrungen, z.B. :
Störungsfreier Betrieb in überwiegender Teillast- oder Volllast , in Kälte oder Hitze, wenn Störungen oder Wartungen, bei wieviel KM oder Betriebsstunden .
Hintergrund : Ich möchte 2 St. OM366 LA mit je 177 kW in einem Schiff verbauen . Bei einer wirtschaftlichen Fahrt werden diese dann dauerhaft mit ca. 1300-1500 1/min in Teillast laufen .
Die technischen Bedingungen sind natürlich im Schiff um vieles besser als in Fahrzeugen, trotzdem könnten die Zylinder verharzen, ist ja nun ein Direkteinspritzer . Die super-guten Bosch-R-ESP's machen mir absolut 0 Sorgen !
Unseren PKW-Motoren OM603 und 606 LA mit Vorkammer, ist es total egal, wie die mit PÖL gefahren werden . Jedenfalls hatte es nie wirklich richtige Störungen gegeben .
Mit unserem LKW, OM 366 LA auch noch nicht, allerdings wird dieser auch öfters mit Diesel betankt .
Für viele fachliche Antworten u. vor allem weitere Erfahrungen, bin ich sehr dankbar .
Grüße : TOMMI