Seite 1 von 1
Zylinder
Verfasst: 2009-08-09 13:26:15
von oklad
Moin Männer,
bin im Begriff meine Maschine zu überholen (F6L913)
Bisher isse ca 300 000 km gelaufen.
Hab mit Zylinder Nr 1 angefangen.
Leider habe ich es nicht geschafft, den Kopf abzuziehen. Stattdessen hatte ich den kompletten Zylinder incl. Zylinderkopf in der Hand.
Gummihammer habe ich - aber ich traue mich nicht, zuviel Gewalt anzuwenden, um die zwei Turteltäubchen von einander zu trennen.
Hat da jemand Erfahrungen und oder Tricks bzw. Tipps wie ich se trennen kann - und wie ich bei Zylinder 2,3,4,5,6 diese Probleme umgehen kann?
Gruß
Oklad
Verfasst: 2009-08-09 13:34:42
von Transporter
Hallo.
Hast Du Fotos von der Aktion gemacht? Interessiert mich, da ich höchstwahrscheinlich demnächst einen der Köpfe demontieren muss.
Auf eBay respektive bei Dieselmot gibt es ja immer diese Spezialwerkzeugkiste. Die wollte ich mir vorher evtl. holen. Obs was nützt? Wer weiß..
Grüße,
Transporter.
Verfasst: 2009-08-09 13:39:13
von oklad
Hab Fotos gemacht und kann sie bei Gelegenheit hier einsetzen.
Bisher habe ich kein Spezielwerkzeug gebraucht.
Sollte ich Ventile wechseln müssen, kann ich mir das Werkzeug dazu bauen. Ist in diesen fall so schwer nicht.
Verfasst: 2009-08-09 19:57:39
von Lutz
Hi,
habe letztes Jahr meinem 913er neue Kolben und Zylinder gegönnt.
Nach dem Lösen der Schrauben, waren die Köpfe lose, konnte sie einfach abheben.
An Diener Stelle würde ich den Kopf einspannen und dann den Gummihammer benutzen ...
Nicht an den Kühlrippen hebeln, die brechen weg.
Das immer wieder angebotene Spezialwerkzeug hab ich nicht gebraucht, hab allerings auch einen Instandsetzer meine Ventile neu einschleifen lassen, dabei sind lockere Ventilführungen aufgefallen.
Gruß
Lutz
Verfasst: 2009-08-12 12:02:36
von oklad
Hab die 2 letztendlich getrennt bekommen.
Gummihammer, Vorsicht und etwas Gewalt.
Da ich zuvor noch nie ein F6L913 zerlegt habe, war ich doch überrascht zu sehen, dass da keine Zylinderkopfdichtungen vorhanden sind.
Kannt ich bisher nur von einigen Enfield Motoren.
Ich gönne der Maschine auch komplett neue Schrauben. Trotzdem würde ich gerne wissen, ob ihr generell die Zylinderkopfschrauben austauscht?
Gruß
Steve
Verfasst: 2009-08-12 13:37:22
von Lutz
Hi,
ich hab meine Schrauben getauscht, da ja schon 25 Jahre alt und durch Korrosion im Schaftbereich keine glatte Oberfläche mehr.
Ansonsten steht im Handbuch, welche max. Länge die haben dürfen, ist also von Deutz durchaus vorgesehen die mehrfach zu verwenden.
Gruß
Lutz
Verfasst: 2009-08-12 14:28:59
von hanomakker
hallo
das kommt drauf an, ob es dehnschrauben sind (beim deutz sehr wahrscheinlich). diese würd ich aufjedenfall austauschen. wirst dann eh sehn, wenn sie angezogen werden, wie die sich verwinden. wie war das, 3 mal 90 grad, zuvor handfest???
aber den winkelanzug können Dir die deutz spezis sicher sagen...
viele grüsse
tino

Verfasst: 2009-08-17 13:29:13
von oklad
So, nun bin ich soweit die Maschine wieder zusammen zu bauen.
Dichtungssatz habe ich bei EBAY besorgt - fehlen nur die Zylinderkopfschrauben.
Dachte, ich rufe bei IVECO an. Fehlanzeige. Keiner der netten Herren konnten mir helfen. Entweder habense keine alten Teile auf Lager oder se brauchen die Fahrgestellnummer. Schade nur, dass ich nur die Maschine besitze.
Vielleicht bin ich doof, gebe die falschen Daten an (F6L913) oder die haben wirklich keine Ahnung mehr.
Vielleicht bin ich doof - finde hier im Forum keine Bezugsadressen.
Vielleicht kann mir jemand helfen. Brauche Bezugsadressen für Magirus-IVeco Teile im Raum Dortmund.
Im voraus vielen Dank
Steve
Verfasst: 2009-08-17 13:31:35
von Kami
versuchs mal beim freundlichen LAndmaschinenhändler mit Deutz Vertretung.
Da gehts oft auch ohne Nummern.
Gruss
Kami
Verfasst: 2009-08-17 13:37:05
von oklad
Danke, mache mich da gleich ans werk