Seite 1 von 1
Schaltstatik
Verfasst: 2009-07-18 12:51:43
von Bustreter
ich ärgere mich des öfteren über meine schaltung....kurz aber so knackig das meine frau da nicht mehr rann will
so sieht das ganze zur zeit aus
wie zu sehen ist habe ich noch am eigendlichen schalthebel des getriebes ein loch unten frei....ca 2 cm tiefer.....bringt das spürbare geringere kräfte beim schalten?
das system sieht ungefähr so aus...
edit kein ikeableistift

Verfasst: 2009-07-18 13:56:17
von Veit M
Ja, da sollten die Betätigungskräfte runtergehen. Allerdings wird der Weg dann länger, ich hoffe das geht ohne Probleme.
Bei mir ist der Betätigungshebel deutlich kürzer (fast wie PKW), ist aber kräftemäßig vertretbar. Ich hoffe Du kannst es Dir beim Frankentreffen ansehen (will kommen wenn es irgendwie geht).
Ciao
Veit
Verfasst: 2009-07-18 19:44:01
von Bustreter
foto bitte
Verfasst: 2009-07-20 23:15:06
von Veit M
So, hier ein paar Bilder wie es bei mir aussieht:
Vorne geht es so los (gekürzter Schalthebel aus dem Spender-Magirus)

unten drunter dann das (die rostige Blechplatte dient als Träger für die Hemofektik, original ist beim Robur der Schalthebel am Motorblock angeflanscht)

Dann kommt ein wild gekröpftes Gestänge (original ging es beim Mag gerade unter dem Krümmer durch und beim Ello gerade obendrüber). Da hat mein Bekannter beim Bau ganz schön gefummelt bis alles gepaßt hat.

Und so sieht es am Getriebe (Iveco, leider ist auf dem Typenschild fast nichts mehr lesbar) aus
Ist manchmal etwas hakelig (liegt am Getriebe), läßt sich aber so ganz gut schalten. Trotz gekürztem Schalthebel sind die Bedienkräfte nicht zu hoch.
Ciao
Veit
Verfasst: 2009-07-21 0:05:35
von Bahnhofs-Emma
Hallo Veit,
das nenne ich mal mustergültige Darstellung: einschließlich schwedischem Kleinholz.
Grüße
Marcus
Verfasst: 2009-07-21 8:40:31
von Bustreter
frage zum letzten bild:
ist der obere hebel am getriebe lediglich ein befestigungspunkt? oder bewegt der sich in längsachse des FZg.
der untere hebel sieht aus wie die eigendliche schaltwelle?
Verfasst: 2009-07-21 9:30:04
von Veit M
Bustreter hat geschrieben:frage zum letzten bild:
ist der obere hebel am getriebe lediglich ein befestigungspunkt? oder bewegt der sich in längsachse des FZg.
der untere hebel sieht aus wie die eigendliche schaltwelle?
Ja, der obere Hebel bewegt sich und ermöglicht so das drehen der Schaltwelle. Das schwarze Teil mit dem roten Teil unten dran sitzt ziemlich locker was aber wohl so sein muß. Scheint oben und unten so eine Art Kugel drin zu sein, der Hebel oben und unten sind dann wohl durch den Bolzen verbunden. Selbst hatte ich es noch nicht auseinander.
Ciao
Veit
Verfasst: 2009-07-21 9:57:23
von Bustreter
welche welle schiebt sich raus und rein...schaltkulissentechnisch...oben oder unten?
Verfasst: 2009-07-21 12:54:00
von Veit M
Die Welle unten. Aus dem Getriebe geht es nach rechts raus (Gummibalg) und dann ist da dieses L-förmige Flacheisen.
Die Welle ins Getriebe rein sind 1. und R., aktuelle Stellung 2./3. und rus ist 4./5.
Hebel nach vorn (im Bild auf den Betrachter hin) ist 1./3./5., vom Betrachter weg (nach hinten) ist R./2./4..
Der Hebel oben dient nur als Wiederlager für den Hebel.
Ciao
Veit