So, hier ein paar Bilder wie es bei mir aussieht:
Vorne geht es so los (gekürzter Schalthebel aus dem Spender-Magirus)

unten drunter dann das (die rostige Blechplatte dient als Träger für die Hemofektik, original ist beim Robur der Schalthebel am Motorblock angeflanscht)

Dann kommt ein wild gekröpftes Gestänge (original ging es beim Mag gerade unter dem Krümmer durch und beim Ello gerade obendrüber). Da hat mein Bekannter beim Bau ganz schön gefummelt bis alles gepaßt hat.

Und so sieht es am Getriebe (Iveco, leider ist auf dem Typenschild fast nichts mehr lesbar) aus
Ist manchmal etwas hakelig (liegt am Getriebe), läßt sich aber so ganz gut schalten. Trotz gekürztem Schalthebel sind die Bedienkräfte nicht zu hoch.
Ciao
Veit