Seite 1 von 1

OM 314 Anschlussnippel / Ölwanne.

Verfasst: 2009-07-15 20:22:13
von Hano
:eek: Hallo, ich habe die kpl. Verkabelung am Hanomag Fahrgestell erneuert und als so unter dem Hanomag lag und mir meinen OM 314 von unten angesehen habe da ist mir aufgefallen das an der Ölwanne ein ne Anschlusstülle angebracht ist das Teil sieht aber orig. aus, handelt es hierbei evtl. um einen Schmierölrücklauf anschluss vom Turbolader? Gab es einen OM 314 mit Turboaufladung ? Oder wofür ist der Anschluss vorgesehen?
Gruß

Verfasst: 2009-07-15 20:27:34
von Karl S.
Fahrer- oder Beifahrerseitig?

Gruß

Karl

Verfasst: 2009-07-16 6:39:22
von Hano
Beifahrerseitig.

Verfasst: 2009-07-16 8:27:27
von Karl S.
Das ist der Anschluß, in den der Kompressor im Originalzustand die vom Bremskraftverstärker abgesaugte Luft pumpt.
In den meisten Mercedes 508/608er arbeitet der Kompressor nicht als Kompressor, sondern als Unterdruckpumpe, da diese Autos ja kein druckluftunterstütztes Bremssystem haben (Ausnahmen bestätigen die Regel :cool: ). Verbaut ist ein ganz normaler unterdruckbetätigter Bremskraftverstärker und was der Kompressor/ die Unterdruckpumpe da absaugt, pumpt er/ sie in diesen Anschluß. Durch die Motorentlüftung findet diese Luft dann wieder ins Freie oder wo immer die Motorentlüftung auch angeschlossen ist.
OM314 mit Turbo gab es, die Motoren sind aber so selten wie Wasser in der Wüste. Wenn alle Jubeljahre mal einer bei Ebay oder sonstwo auftaucht, meist völlig am Ende, werden totale Phantasiepreise dafür gezahlt.

Gruß

Karl

Verfasst: 2009-07-16 8:43:58
von Doc
Moin,

kleine Ergänzung,

der OM314 mit Turbo wurde fast ausschließlich in MB Trac`s eingebaut, es gab auch Mähdrescher mit dem Turbomotor, allerdings waren die Mähdrescher sehr Hitzeanfällig und oft kaputt.

Bild

Verfasst: 2009-07-16 11:55:50
von roman-911
hallo Stefan,

nix für ungut, aber ich würde wetten, dass der von Dir abgebildete motor ein om 352 A im mb-trac-set-up ist.

schön zu sehen, dass der krümmer, ventildeckel und geschläuch (auspuff nach unten, luftansaugung mit 90° verlegt) auch beim
kurzhauber passt.


grüsse roman

Verfasst: 2009-07-16 17:44:55
von hanomakker
hallo

ja, roman hat recht, is weng lang für nen vierzylinder.... :blush:

viele grüsse

tino, der einen mb-trac ohne turbo sein eigen nennt :rock:

Verfasst: 2009-07-16 17:46:56
von Doc
Moin,

nee Roman, eigentlich ein 314 mit nachgerüstetem Turbo,
so wurde es mir jedenfalls damals vom Besitzer gesagt.
der 352A sieht ja ein wenig anders aus, schon der Ventildeckel ist ja anders, ich will mich da aber um Gottes Willen nicht festlegen, denn ich kenne nur die OM314. :(

Verfasst: 2009-07-16 18:05:00
von roman-911
he Stefan,

so nicht! :mad:

wir können wetten! :D
sagen wir um...
...kommst Du nach saverne?

wadde mal
.
.
.
.
.
schnell nachgucken...
.
.
.
nicht?

o.k. dann um´s recht ?



grüsse roman :cool:

Verfasst: 2009-07-16 19:12:44
von roman-911
...nicht wetten ?

schade...

also, der 314 ist deutlich kürzer, 2 zylinder weniger eben.
der krümmer vom om 314 (selbst 5j im Düdo gehabt) ist
"dreiflutig".
das hier ist ein om 352 oder ich fresse einen besen. :blush:


grüsse roman :cool:

Verfasst: 2009-07-17 7:27:20
von panzerknacker32
Doc hat geschrieben:Moin,

kleine Ergänzung,

der OM314 mit Turbo wurde fast ausschließlich in MB Trac`s eingebaut, es gab auch Mähdrescher mit dem Turbomotor, allerdings waren die Mähdrescher sehr Hitzeanfällig und oft kaputt.

Bild
Hallo Zusammen,

dieses Bild zeigt eindeutig einen OM 352 - Es war eine der Gründe, die mich dazu veranlasst haben, genau dieses Setup in unserem Kurzhauber einzubauen. Es passt recht gut, sogar die Handbremsstange geht noch dran vorbei.

Viele Grüße, Christian