Seite 1 von 1

Mehr Rauch durch sauberen Spritfilter??

Verfasst: 2009-07-08 21:45:06
von Filly
Hallo,
gestern musste mein Auto die Abgasuntersuchung über sich ergehen lassen. Dabei fiel mir auf, daß mein KAT mehr raucht als sonst, bzw. mir fiel das schon auf der Fahrt zum TÜV auf. Es war die erste Fahrt nach dem Reinigen des Vorfilters und Wechsel der Feinfilterpatronen. Deshalb habe ich jetzt mal die AU-Werte der letzten Jahre hergeholt:

2006: Auto gekauft, laut Händler mit neuen Spritfiltern. Rauchtrübung bei der AU = 1,02
2007: Rauchtrübung bei der AU = 0,15
2008: Rauchtrübung bei der AU = 0,03
2009: neue Spritfilter, Rauchtrübung bei der AU = 1,06
Mit neuen Filtern werden also sehr ähnliche Werte erzielt, die sich dann schnell ändern, wenn der Filter mal ne Weile in Gebrauch ist.
Der Grenzwert für die Rauchtrübung ist bei mir übrigens 1,6, es ist also noch Luft nach oben vorhanden.

Wenn die Werte stimmen, dann raucht er mit sauberen Filtern deutlich mehr. Ein wirklicher Leistungszuwachs ist mir nach dem Filterwechsel jedoch nicht aufgefallen.
Was sagt ihr dazu? Klingt das irgendwie plausibel?

Christoph

Verfasst: 2009-07-08 22:04:54
von mbmike
Hmmmm, naja??

Dann mach doch mal parallel den Luftflter sauber/weg. Mal sehen, was dann passiert?

Wie soll der Motor mehr Sprit verbrennen können, wenn die Luftzufuhrmenge gleich bleibt? sollte er denn tatsächlich mehr Sprit wegen besseren Durchsatzes bekommen...

Gruß
Mike

Verfasst: 2009-07-08 22:19:06
von joerg112
Hallo,

hab da ja nich so die ahnung, aber schwarzer rauch bedeutet doch zuviel sprit oder zuwenig luft (gemisch zu fett??). Könnte es da sein das der Durchsatz bei neuen Filtern einfach zu hoch ist?

Edit:
Sorry mbmike sagt ja im Prinzip schon dat gleiche.

Verfasst: 2009-07-09 8:06:33
von Uwe
Hallo,

da müsste der Filter ja schon massiv zu gewesen sein :huh:

Sind denn auch alle anderen Faktoren, die die Messergebnisse beeinflussen könnten, gleich geblieben? Motortemperatur, Messsonde, Standzeiten vor der Messung, ...

Grüße
Uwe

Verfasst: 2009-07-09 10:51:34
von kartoffel-koenig
Warst du bei der AU dabei???


2007: Rauchtrübung bei der AU = 0,15
2008: Rauchtrübung bei der AU = 0,03
2009: neue Spritfilter, Rauchtrübung bei der AU = 1,06


ganzschöner unterschied von 0,03 auf 1,06.....

Oder hat sich dein Kat ein Partikelfiltervirus zugezogen gehabt??? :D


Gruss René

Verfasst: 2009-07-09 10:59:09
von AL28
Hallo
Das müsstet du auch in der Leistung merken .


Als Hanomag Fahrer ist man da vielleicht auch ein wenig Sensibler .
Ich kenne alle mein PS , sogar beim Vornamen , und wehe eines fehlt .
Gruß
Oli
:D

Verfasst: 2009-07-09 18:04:54
von Filly
Uwe hat geschrieben:da müsste der Filter ja schon massiv zu gewesen sein :huh:
Der Vorfilter war schon arg zu, als ich ihn neulich gereinigt habe. Habe mich gewundert, daß das Auto noch gefahren ist. Allerdings habe ich nach dem reinigen keinen "Leistungssprung" gemerkt. Dabei muß ich zugeben, daß ich mit sauberen Filtern bisher nur ca. 60 km gefahren, verteilt auf 4 Fahrten. Vielleicht stellt sich das Aha-Erlebnis erst ein, wenn ich mal ne größere Strecke fahre und dabei dann feststelle, daß das Auto rundum besser läuft.

Aber auch vor dem Filterwechsel konnte ich bei Vollast immer eine leichte Rauchfahne erzeugen. Daher denke ich, daß die max. Leistung immer da war.
Uwe hat geschrieben:Sind denn auch alle anderen Faktoren, die die Messergebnisse beeinflussen könnten, gleich geblieben? Motortemperatur, Messsonde, Standzeiten vor der Messung, ...
Soweit ich das beurteilen kann, waren die Bedingungen vergleichbar. Jedes mal den Motor vorher warm gefahren, immer im Juli bei der AU gewesen (Außentemperatur). Ich war auch stets dabei, wenn der Prüfer den Motor gequält hat. Von daher vertraue ich auf das Ergebnis. Wenn solche Schwankungen prinzipbedingt bei der AU vorkommen könnten, wäre das ja total unglaubwürdig.

Christoph

Verfasst: 2009-07-09 18:40:50
von Karl S.
Von daher vertraue ich auf das Ergebnis. Wenn solche Schwankungen prinzipbedingt bei der AU vorkommen könnten, wäre das ja total unglaubwürdig.
Die AU für Diesel IST total unglaubwürdig und ein totaler Käse!!!

Solche Schwankungen hab ich am Landy auch von Jahr zu Jahr (mit dem Hano muß ich den Sch... glücklicherweise ja nicht machen).

Es kommt enorm auf den Prüfer an ob er es raus hat die 2 Sekunden, die er zum Vollgas geben brauchen darf, auch auszunutzen. Wenn er unsensibel einfach aufs Gas latscht kommt ein Wert bei der Trübung raus, der ein mehrfaches dessen beträgt, was die Messung mit "sensiblem" Gasfuß ergibt.

Insofern, mach dir keinen Kopf um die Werte, Hauptsache Plakette!
Nebenbei gefragt, kennt eigentlich jemand jemand, der bei der Diesel ASU durchgefallen ist?

Gruß

karl

Verfasst: 2009-07-09 18:44:59
von Uwe
Karl S. hat geschrieben:Die AU für Diesel IST total unglaubwürdig und ein totaler Käse!!!
So sehe ich das auch :angel:

Verfasst: 2009-07-09 18:52:06
von klausausadlitz
AL28 hat geschrieben:Hallo
Das müsstet du auch in der Leistung merken .


Als Hanomag Fahrer ist man da vielleicht auch ein wenig Sensibler .
Ich kenne alle mein PS , sogar beim Vornamen , und wehe eines fehlt .
Gruß
Oli
:D
.... rudolf wurde neulich beim ausgang gesehen....

Verfasst: 2009-07-09 21:45:01
von Torben
Hallo Karl,

ich hab mal arge Probleme bei einer Diesel-AU gehabt. Seat Terra (VW-Polo-1,4l-Diesel) hat vorher ein paar Jahre fast nur gestanden. Was haben die das Auto gequält, sogar der Kühler ist geplatzt :mad: , aber irgendwann ging es dann, könnte aber auch Mitleid gewesen sein... Lag auch an der Trübung.

Verfasst: 2009-07-09 22:22:26
von mbmike
macht bei der Diesel-AU immer den Luftfilter raus, das wirkt zuweilen Wunder :ninja:

Verfasst: 2009-07-10 6:45:08
von joerg112
Mit meinem 3er Golf TDI bin ich auch schonmal durchgerauscht wegen zu starker Trübung. Da hat der Werkstatt Mensch zweimal Vollgas gegeben (ich dachte ich sterbe, nicht der Wagen) hinten hat`s ne schwarze Wolke gegeben und schon klappte es.
Er meinte zuviel Stadtverkehr.

Verfasst: 2009-07-10 8:23:36
von Uwe
Hallo,

nach zwei Jahren Schleichfahr mit dem Astra sind die Trübungswerte bei den ersten Gasstößen auch weit über allen Grenzwerten. Jüngeren TÜVern muss man dann immer gut zureden, dass sie einfach weitermachen sollen, bis die Werte passen ;)

Grüße
Uwe

Verfasst: 2009-07-10 8:48:47
von Karl S.
Wie man an den letzten Beiträgen sehen kann, gibt es bestenfalls dann Probleme, wenn das Auto viel auf Kurzstrecken bewegt wird und Brennräume und Auspuff verrußt sind.
20-30 km flotte Autobahnfahrt wirken da Wunder.
Im übrigen gab es vor kurzem in irgendeinem Fernsehmagazin einen Beitrag, in dem von Werkstätten offen zugegeben wurde, das die Diesel- ASU ein Schmarrn ist.
An Details kann ich mich im Moment nicht mehr erinnern, vielleicht kann ich es ergoogeln.

Gruß

Karl

Verfasst: 2009-07-10 8:59:24
von Uwe
Naja, Langstrecke auf Autobahn mit max 2800 U/min geht auch ;)

Verfasst: 2009-07-10 9:16:31
von Karl S.
Hab´s gefunden.
War nicht eine Werkstatt, sondern die DEKRA.
Auch wenn mir die Grundtendenz des Beitrags nicht so behagt, interessant ist es trotzdem

http://mediathek.daserste.de/daserste/s ... nt/1317188

Gruß

Karl

Verfasst: 2009-07-10 21:17:00
von Torben
Hallo!

Ich habe mal von nem Mechaniker gehört das so ca. 10% PÖl im Diesel sehr positiv auf die Trübung auswirken sollen.
Wobei das nicht ganz legal sein könnte, is ja ne Diesel-AU und keine Diesel/PÖl-AU... Aber wenns hilft...