Hallo
wir haben hier gerade einen Fall bei dem sich ein Fernverkehrs LKW
die Dieselpest eingefangen hat.
Bin nun ins grübeln gekommen. Sollte man Grotamar u. U bei meinem 130D9 vorbeugend anwenden?
Wer hat Erfahrung diesbezüglich?
Grüße
Joachim
(der einen sauberen Tank und keine verstopften Filter liebt)
Grotamar vorbeugend?
Moderator: Moderatoren
Hallo Joachim,
wenn der Laster nicht so oft benutzt wird, d.h. längere Zeit steht, ist es nicht schlecht dies zu tun.
Auch ist es kein so großer Kostenfaktor.
Vorbeugende Beimischung ist auf der Packung verzeichnet (0,05-0,2l pro 1000l Diesel).
Siehe z.B. [url=http://www.gg-glashütte.de/de/de/metalworking_fluids/product/30330.htm]hier[/url]
Das Problem ist, das gerade bei längerer Standzeit und wenig Inhalt sich recht viel Wasser ansammelt,
welches dann als Nährboden für die Bakterien dient.
Grüße
Hans-Josef
wenn der Laster nicht so oft benutzt wird, d.h. längere Zeit steht, ist es nicht schlecht dies zu tun.
Auch ist es kein so großer Kostenfaktor.
Vorbeugende Beimischung ist auf der Packung verzeichnet (0,05-0,2l pro 1000l Diesel).
Siehe z.B. [url=http://www.gg-glashütte.de/de/de/metalworking_fluids/product/30330.htm]hier[/url]
Das Problem ist, das gerade bei längerer Standzeit und wenig Inhalt sich recht viel Wasser ansammelt,
welches dann als Nährboden für die Bakterien dient.
Grüße
Hans-Josef
Zuletzt geändert von hjm am 2009-06-26 10:56:32, insgesamt 1-mal geändert.