Seite 1 von 1
Ventilspiel einstellen beim OM352 - ob, und wie oft?
Verfasst: 2009-06-25 18:55:01
von Willi911
Hallo Forum,
in meiner Betriebsanleitung zum OM352 gibst nur Hinweise zum Ölwechsel, Abschmieren, usw. aber nix zum Einstellen des Ventilspiels. Muß das beim OM352 nicht regelmäßig eingestellt/nachgestellt werden und wenn ja, wie oft...
oder war das jetzt eine blöde Frage...
Gruß Wilhelm.
Verfasst: 2009-06-25 19:04:50
von Habakuk T.
Angeblich gibt es keine blöden Fragen
Aber wohl dumme Antworten
Doof ist manchmal nur, wenn das Thema schon öfters behandelt wurde, und jemand nicht in der "Such-Ecke" geguckt hat........
Ich sollte die Antwort ja eigentlich kennen, tue ich aber leider nicht!
Gruß
Peter
Ventileinstellintervalle
Verfasst: 2009-06-25 23:12:41
von lunschi
Hallo,
also in meiner Betriebsanleitung (A-Modell) steht das Ventileeinstellen im Kapitel Prüf-Schmier- und Wartungsarbeiten unter "Wartung/Motor" in den Arbeitsplänen A, D und E drin, was bedeutet, das es bei der 500km-Durchsicht (klaro), bei 9000km und dann je alle weiteren 9000km durchgeführt werden soll.
Gruss,
Kai
Verfasst: 2009-06-25 23:19:35
von sutter115
dann sollte ich das vielleicht auch mal machen...
mfg manuel
Re: Ventileinstellintervalle
Verfasst: 2009-06-26 0:33:32
von Willi911
lunschi hat geschrieben:Hallo,
also in meiner Betriebsanleitung (A-Modell) steht das Ventileeinstellen im Kapitel Prüf-Schmier- und Wartungsarbeiten unter "Wartung/Motor" in den Arbeitsplänen A, D und E drin, was bedeutet, das es bei der 500km-Durchsicht (klaro), bei 9000km und dann je alle weiteren 9000km durchgeführt werden soll.
Gruss,
Kai
mm, ich hab ein B-Modell und da steht nix von Ventileinstellen. Gibt es da vielleicht einen separaten Wartungsplan unabhängig von der Bedienungsanleitung?
Gruß Wilhelm.
Verfasst: 2009-06-26 12:07:08
von roman-911
hallo,
ich habe meine ventile vor jeder grösseren fahrt (< 2000 km )kontrolliert.
also bisher einmal im jahr vor dem 6-10.000 km urlaub...
ich musste das ventilspiel nie korrigieren...(in vier jahren~ 30.000 km)
nachdem das kontrollieren nur etwa 30 min. benötigt und richtig eingestellte ventile durchaus von vorteil sind kann ich einen check alle 10.000- 15.000 km eigentlich nur empfehlen...z.b. während das alte öl aus dem motor läuft...
grüsse roman
edit: zeitraum eingefügt
Verfasst: 2009-06-26 12:21:14
von Willi911
Hallo Roman,
roman-911 hat geschrieben:
ich musste das ventilspiel nie korrigieren...
grüsse roman
das hört sich beruhigend an, allerdings werd ich doch auch schnellstens mal nachsehen ob's bei mir auch so ist.
Habe nur das Werkstatthandbuch vom OM352A... ist das Ventilspiel beim OM352 mit 130PS denn auch 0.2 am Einlaß und 0.3 am Auslaß?
Die Dichtung unter der Zylinderkopfhaube muß wohl immer neu werden?
Gruß Wilhelm.
Verfasst: 2009-06-26 12:29:14
von mbmike
Hi willi,
Werte sind korrekt, generell beim 352er so.
Ventile mache ich auch einmal jährlich, unabhängig von der Laufleistung (so ca. 5-10tkm).
Dichtung wechsel ich alle zwei Jahre, erhöhter Ölverbrauch kann auch durch schief aufsitzende Dichtung kommen. Ich klebe die Dichtung mittlerweile am VD fest, das passt dann am besten.
Gruß
Mike
Verfasst: 2009-06-26 12:31:57
von roman-911
hallo Willi,
die dichtung ist beim turbo-motor besser neu zu machen, beim sauger habe ich sie nie gewechselt....
grüsse roman
Verfasst: 2009-06-26 16:20:40
von sutter115
@ roman
da ich ja weiß wie virtuos du mit dem ICE ähh THC... ach,jetzt hab ich´s, EPC! umgehen kannst, könntest du mal schauen welche nummer die turbodichtung hat, werd dann mal eine besorgen.
mfg manuel
Verfasst: 2009-06-26 19:41:39
von landwerk
Moin
Alle 5-10tkm ?
ist das nicht ein bisschen häufig ?
ich meine mich da an so was wie alle 40tkm zu erinnern, aber das war bei den Landcruisern.
5-10tkm ist doch eher so Ölwechselintervall.
na ja vielleicht sind die Benze da anders .
Oli
Verfasst: 2009-06-26 20:17:13
von roman-911
da ich ja weiß wie virtuos du mit dem ICE ähh THC... ach,jetzt hab ich´s, EPC! umgehen kannst
quarkschädel....
dichtung liegt in kb rum...schreibs Dir ab...oder falls Du das am so machen willst nimm meine ...ist neu...
@landwerk:
5-10.000 km oder 1x pro jahr kontrollieren! nicht zwangsläufig einstellen. 30 min. zeitaufwand....
ist ne frage des bessseren gefühles...es geht auch in längeren intervallen, wie man liest...
mein saugermotor ist trotzdem kaputtgegangen ...an den ventilen lags allerdings nicht...
grüsse roman
Verfasst: 2009-06-28 22:37:12
von Willi911
Hallo Forum,
roman-911 hat geschrieben:
ist ne frage des bessseren gefühles...es geht auch in längeren intervallen, wie man liest
grüsse roman
hab heute Spiel kontrolliert, 7 von 12 Ventilen mußten nachgestellt werden. Die Abweichung war max. +0.1mm. Fürs Gefühl wars auf jeden Fall gut. Mal sehn, wie die Werte in 10.000 km sind...
Gruß Wilhelm.