Seite 1 von 1
Zylinderkopf runter Benzen 250TD
Verfasst: 2009-06-22 21:45:00
von Dieselsurfer
moin,
also wie geht das nun eigentlich genau mit dem Kopf? Bin grade an der Entscheidung angekommen entweder die Steuerkette aufzumachen (die ich jetzt sowieso wechseln will) oder die Haltestifte der Kettenführung zur ESP hin abzuziehen (wovor ich ja ein bissel Schiss habe

) Also Kette ausnieten und Kopf runter, oder? Hat das jemand auch schon mal auf afrikanisch gemacht? Hab zufällig keinen Nieter für Duplexketten, nur fürs Fahrrad

...
bis denne, sewan
Verfasst: 2009-06-22 22:40:28
von MartinK
Hei!
Die Spannschienen für die Kette muss raus - egal ob man die Kette aufmacht.
Man stellt das Kettenrad auf die Markierung am ersten Lager der Nockenwelle, entspannt den Kettenspanner, holt die Bolzen der Spannschienen raus, ratscht die Kette auf dem Rad mit Kabelbindern an, schraubt das Nockenwellenrad los und nimmt es herunter. Dann kann man den Kopf abbauen.
Gruss - MartinK (schon drei mal gemacht)
Was genau!
Verfasst: 2009-06-22 22:45:29
von x-molich
Hallo,
was willst Du eigentlich genau?
Wenn Du den Kopf runternehmen willst:
1. Kettenspanner ausbauen
2. Kette nach oben binden
3. Kette am Zahnrad markieren und Nockenwellenzahnrad abbauen
4. Sonst auch noch alles abbauen
5. Gleitschienenbolzen mit Schlaghammer ausziehen
6. Kopf abheben und dabei Kette nicht fallenlassen
Ich empfehl' Dir wirklich diese CD:
http://search.ebay.de/180370955205
Da steht alles drin. Und die W124 sind wirklich durchdacht.
Ich hab' nur das Gefühl, Du willst das Auto erstmal komplett zerlegen.
Grüße
Sascha
Re: Was genau!
Verfasst: 2009-06-22 23:08:07
von Dieselsurfer
x-molich hat geschrieben:
Ich hab' nur das Gefühl, Du willst das Auto erstmal komplett zerlegen.
NEEEE, lieber nicht. Aber wenn ich die Kette wechseln will (nach knapp 300.000km) dann muss ich sie ja eh aufmachen... Ich weiss schon, ich hätte mir vorher ne Anleitung besorgen sollen. Dachte halt mit zwei gelernten KFZ-Fuzzis an meiner Seite geht alles klar, na, denkste! Jetz bin ich auf jeden Fall schonmal schlauer
bis denne, sewan
Verfasst: 2009-06-22 23:13:07
von Dieselsurfer
Ähmmmm

Was ist ein Schlaghammer, doch nich das, was bei Tante Google auftaucht, oder? So frustriert bin ich ja nun echt nicht

Verfasst: 2009-06-22 23:15:11
von Dieselsurfer
MartinK hat geschrieben:Hei!
Die Spannschienen für die Kette muss raus - egal ob man die Kette aufmacht.
Man stellt das Kettenrad auf die Markierung am ersten Lager der Nockenwelle, entspannt den Kettenspanner, holt die Bolzen der Spannschienen raus, ratscht die Kette auf dem Rad mit Kabelbindern an, schraubt das Nockenwellenrad los und nimmt es herunter. Dann kann man den Kopf abbauen.
Gruss - MartinK (schon drei mal gemacht)
Klingt ja echt einfach, jetzt versteh ich auch den Satz auf deiner Website - .... dann hab ich den Kopf runtergenommen ...
Naja, alles ne Frage der Übung...
Verfasst: 2009-06-22 23:16:57
von Thomas W.
Hi,
versuchs mal mit " Zughammer " bei der Datenkrake, ich denke das war gemeint.
Gruß
Thomas
Verfasst: 2009-06-23 12:02:24
von DäddyHärry
el sewano hat geschrieben:Ähmmmm

Was ist ein Schlaghammer, doch nich das, was bei Tante Google auftaucht, oder? So frustriert bin ich ja nun echt nicht

Doch, Geh auf Bilder, dann taucht das gemeinte schon in der zweiten Reihe auf.
Kann man sich aber auch selber basteln.
Gruß Härry
Verfasst: 2009-06-23 12:07:38
von MartinK
Hei!
Warum willst Du die Kette denn wechseln? Prüf doch erstmal ob sie überhaupt gelängt ist. Mir ist kein W124 Diesel bekannt der an einer gerissenen Kette verreckt ist. Die haben eine Doppelkette. Einige Benziner mit Einfachkette sind empfindlich (die Ketten waren aus schlechtem Material).
Das ist echt unnütz- frag mal am Taxistand. Die Kilometermillionäre fahren alle noch mit der ersten Kette.
Gruss
MartinK
Verfasst: 2009-06-23 12:16:28
von Paijos
Halte den Kettenwechsel nicht für angebracht, heb doch mal die Kette am oberen Rad an, wie weit läßt sie sich abheben?
Einfachketten werden so mit 120-160tkm gewechselt, Doppelketten kann man zwischen 500-600tkm wechseln, habe aber noch nie von einer gerissenen Doppelkette beim 124er gehört.
Wenn der Benz nicht mit Höchstdrehzahl gescheucht wird würde ich alles wieder zusammenbauen und einfach fahren, der 124er ist unheimlich zäh!
Verfasst: 2009-06-23 13:23:14
von Dieselsurfer
ok, hab halt jetzt von "nach 250.000 spätenstens dran!" bis "hält ewig!" alles gehört... Von daher dachte ich nach 300.000 ein guter Termin. Da ich aber grade eh keine Chance sehe, den passenden Kettennieter aufzutreiben werde ich sie wohl doch drinne lassen. (Zumal ich eigentlich grade nicht den 124er bauen will, sondern meinen 710er endlich mal bewohnbar machen, will wieder im Laster wohnen...)
Der Kettenspanner kann also auch drin bleiben, oder wechseln? hat nach 300TKM ja schon ein paar Riefen...
bis denne, sewan
Verfasst: 2009-06-23 20:58:28
von hanomakker
hallo
warum willst des ding unbedingt nieten, gibts da kein kettenschloss dafür????
viele grüsse
tino
ps. kenn den 124er diesel persönlch nicht, aber da ich ein fauler hund bin und mir immer zweimal überleg, was ich alles wegbauen muss, fällt mir das als erstes ein

Verfasst: 2009-06-23 21:50:16
von Dieselsurfer
hi, es gab mal ne Austauschkette mit Schloss, aber die jetzigen werden wohl alle genietet... Warum wohl?
Kette bei 250000
Verfasst: 2009-06-23 21:57:06
von x-molich
Hallo Sewan,
nochmal kauf Dir die CD, deren Link ich Dir geschickt habe. Ist wirklich gut!
Laß die Kette erstmal. 250000 ist kein Alter. Sowohl bei mobile als auch in den Foren findest Du wirklich selten bis gar nicht W124 Diesel mit Motorschäden wegen Kettenrissen.
Achte auch Geräusche vom Kettenspanner oder laß mal jemanden hören, der sich wirklich mit diesem Typ und nicht nur mit Autos auskennt. Kettenspanner kündigt sich an.
Eher hört man aber Hydrostößel.
Fahr ihn erstmal ne Weile und dann lernst Du das Auto schon kennen.
Meine Mercedesse mußten schon immer Bootstrailer und andere schwere Anhänger schleppen. Keiner hat jemals etwas gebraucht, bis auf mein letzter mit der Vakuumpumpe.
Und aller haben über 300000km gemacht.
Wenn man den Motor auseinanderreißt, weil man glaubt, alles tauschen zu müssen, kann man auch einiges falsch machen!
Also fahren; ich hab' mir da nie soviele Gedanken drüber gemacht.
Grüße
Sascha
Verfasst: 2009-06-23 22:49:37
von Dieselsurfer
ja, mach ich auch

Die CD hab ich in Beobachtung, mal gucken wie teuer die wird, ein Freund hat mir die Anleitungen vom Kopf endlich mal geschickt, der hat die auch...
Hab mir trotzdem mal noch den guten alten Etzold zugelegt, mal gucken, wann der ankommt, da bin ich wahrscheinlcih längst fertig...
Verfasst: 2009-06-23 22:50:14
von Dieselsurfer