Seite 1 von 2
Getriebeausbau nach Lagerschaden - der Bericht
Verfasst: 2009-06-11 23:36:02
von aw_berthausen
Hallo Freunde des Heavy Metals,
vor kurzem kam wie es kommen musste. Beim Magirustreffen in Neustadt Aisch hat es mir wohl ein Lager auf der Hauptwelle zerlegt. Deshalb möchte ich das Getriebe jetzt überholen lassen. Nur dazu muss das Getriebe raus. Hier mal meine Fotos vom heutigen Tag.
Kipper haben den Vorteil, dass man zwar gut an das Getriebe rankommt indem man ihn hochklappt, dafür aber hat man noch die Hydraulikpumpe am Getriebe hängen, die erst mal runter muss. Ebenso mussten noch diverse Leitungen, Tachowelle, Druckluftzylinder weg.
Nach einiger Schrauberei, Ölpanscherei und zuredem mit dem Meinungsverstärker war diese handliche Pumpe samt schaltbarem Nebenantrieb vom Getriebe runter
Hier mal ein Blick in das Getriebe
Ach ja das Öl wollte auch noch raus und besichtigt werden. Hier das leckere Ergebnis. Das Öl war übrigens im Herbst erst frisch reingekommen. Eine wunderbare Öl / Wälzlagerlaufflächensuspension. An der Magnetschraube hing ungefähr ein gehäufter Teelöffel mit feinen Spänen
Weiter gehts - die Kardanwelle muss weg. Meine Frage - welcher Hirni hat den Flansch konzipiert - weder mit Ratsche noch abgeschliffenen Ringschlüssel war dem beizukommen. Also alle Schrauben mit zwei 17er Gabelschlüssel aufgemacht.
Weiter gehts - die Kupplungsglocke muss weg. Hm dummerweise aber auch noch die Auspuffanlage, die 2 Schrauben bedeckt. Aber hier hab ich kurzen Prozess gemacht. Die 3 schrauben am Krümmer hab ich gleich weggeflext, weil keine Chance auf Öffnung bestand. Die anderen gingen locker mit Rostlöser auf, so dass ich die ganze Anlage am Stück rausziehen konnte. Hier der Sportauspuff:
Also es wird endlich luftiger zu arbeiten. Getriebe an der Kranbahn angetüddelt, alle Schrauben auf - und es tut sich nix. Schonhammer raus - klopf klopf - tut sich immer noch nix. Also größerer Schonhammer raus - Plonck - die Glocke lockert sich, geht aber noch nicht runter. Etwas mit der Kranbahn rumgenackelt - es wird besser, aber erst mit der kleine Brechstange konte ich es vorsichtig nach hintenschieben - bis die Kardanwelle im Weg war. Also wieder schrauben - das Kardanwellenlager musste jetzt auch noch weg.
Und schon - *Trommelwirbel* - schlürf - war das Getriebe drunten.
Ganz schöner Brocken das kleine Teil - 60Kg nur das Getriebe.
Wie man sehen kann hat der Erstbesitzer den Schmierdienst wohl immer sehr ernstgenommen
Noch alles über den Waschtisch gezogen. Die Kupplungsglocke war übrigens innen weiß lackiert
Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange die Überholung und vor allem die Teilebeschaffung dauert

Demnächst werde ich mir wahrscheinlich noch die Kupplung ansehen, wie die noch beinad ist. Die beiden Reibbeläge sehen nämlich nicht mehr so dick aus. So viel Spaß macht das Getriebeausbauen nämlich auch nicht um es in Kürze zu wiederholen...
Wenn es neues gibt werde ich berichten.
Viele Grüße Bert

Verfasst: 2009-06-12 6:37:28
von hanomakker
hallo,
was war in neustadt aisch für ein magirustreffen???? hab ich da was verpasst???
viele grüsse
tino

Verfasst: 2009-06-12 8:40:05
von aw_berthausen
Hi Tino,
das war ein Treffen im kleineren Kreis. Die Fahrer waren alle persönlich eingeladen.
Viele Grüße Bert
Verfasst: 2009-06-12 12:38:08
von Transporter
Hallo Bert.
Schöne Fotos, bitte mehr davon. Das könnte mir dann beim Getriebeausbau sehr helfen.
Grüße,
Transporter.
Verfasst: 2009-06-12 20:22:10
von tauchteddy
Der weiße Lack wird doch hoffentlich gründlich geprüft und ggf. ausgebessert, oder?

Verfasst: 2009-06-13 8:45:27
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
dann gibt's wohl die 40-Jahr-Feier ohne Kipper.
Schade, aber die Baustelle dürfte mit der bei Dir vorhandenen Technik beherschbar sein. Viel Erfolg!
Grüße
Marcus
Verfasst: 2009-06-23 18:52:53
von aw_berthausen
Hi Leute,
so es gibt neues. Das Getriebe ist in der Werkstatt. Sobald er die drei anderen Getriebe in der Schlange fertig hat, komm ich dran.
Zwischenzeitlich ist mir noch ein fast neuwertiges Getriebe zugelaufen, welches ich am Freitag abhole. Dann sehen wir mal ob wir aus 2 mach eines machen können, da die Betätigungen etwas unterschiedlich sind. Wir werden sehen. Bis zum 12.7. sollte er möglichst wieder laufen. Sonst muss ich mit dem Como zum Oldtimertreffen nach Nördlingen fahren. Wo pack ich dann meinen ganzen Gerümpel rein???
Na ja wir werden sehen.
Viele Grüße Bert
P.S.: Beim weißen Lack gibts nix zum ausbessern. Der ist noch astrein beinand!
Verfasst: 2009-06-24 9:18:32
von rallytruckschrauber
Moin ,feine sache so eine Kranbahn in der Werkstatt

..wir haben neulich ein Getriebe von einem 110-17 gewechselt... wo aber die Pritsche noch drauf war
ziemliches gefummel....alles von unten...ächz
Gruss Stefan
Verfasst: 2009-06-26 22:43:25
von aw_berthausen
Sodala,
bin wieder im Lande. War wie schon angedroht heut 700Km unterwegs und hab das Getriebe abgeholt. War wirklich nur ein paar Km gelaufen. Sogar die Kupplungsscheibe sah noch jungfräulich aus. Mehr demnächst sobald wieder was vorwärts gegangen ist.
Viele Grüße Bert
Verfasst: 2009-08-07 23:30:36
von aw_berthausen
Es geht mal wieder weiter - wenn aus schleppend.
An der Getriebefront tut sich leider garnix, weil der Getriebemensch noch nicht dazugekommen ist und gerade Urlaub hat. werde da demnächst mal nachhaken.
Zwischenzeitlich hab ich ja das Gestühl ausgebaut und zum Sattler gebracht. Neues Kunstleder ist auch heute per DPD eingetrudelt.
Näheres in diesem Thead
Den Auspuff habe ich inzwischen von losem Rost befreit, abgeschliffen und mit Auspuffsilber behandelt
Demnächst bekommt das Sitzgestell einen neuen Stoßdämpfer sowie ein wenig neue Farbe.
Leider fehlt mir gerade etwas die Zeit, aber wir arbeiten dran
Zwischenzeitlich hab ich ein paar andere Projekte abgearbeitet. Hier mal die überholte Anlaufrolle von unserer Vereinsbandsäge. Irgendwelche Experten hatten an der Bandführug rumgespielt, so dass sich das Band eingeschliffen hatte. Also demontiert, die Lauffläche auf der Drehbank abgedreht und danach noch mit ner Supportschleifmaschine überschliffen.
die Letzen Wochen hab ich mit der Generalüberholung einiger anderer Maschinen bei uns verbracht.
Wenn es neues gibt werde ich berichten.
Viele Grüße Bert
Verfasst: 2009-09-02 18:47:54
von aw_berthausen
Hallo Leute,
wie schon angekündigt, hab ich mir erlaubt dem Magirus einen HP zu spedieren. Hier werde ich zukünftig über die neuersten Arbeiten sozusagen als Tagebuch berichten. Ich wünsche viel Spaß beim anschaun!
Magiruspage
Viele Grüße Bert
Verfasst: 2009-11-20 23:06:51
von aw_berthausen
So die unendliche Geschichte geht weiter oder auch nicht....
Die erste Getriebeinstandsetzung war aus verschiedenen Gründen nicht sehr erfolgreich. Ich werde jetzt mal versuchen das Getriebe bei einem wirklichen Fachbetrieb abzugeben.

Ich denk da gerade an Viertel Motoren in Nürnberg. von denen hat man ja schon ein paar gute Sachen gehört. Mals chaun, ob die Zeit Lust und Laune haben
Na ja weiter gehts - heute hab ich die Antriebswelle ausgebaut um sie zu überprüfen - und siehe da sie hakt. außerdem hat sie meineserachtens einen Schlag. Also ab damit zum Gelenkwellenbauer. Mal schaun wer das in Nürnberg macht. Ich werds mal bei GKN probieren.
So jetzt aber zur neuen Baustelle. Wollte eigentlich nur den Simmerring an der Ha wechseln. Beim Aufbocken und drehen vom rechten Hinterrad hab ich dann festgestellt, dass die Lager im Eimer sind. Also Achse raus und komplett überholen - wir werden sehen....
Viele Grüße Bert
Verfasst: 2009-11-21 7:50:05
von Garfield
Oh je tut dat Not das Du Dich so plagst? Nimmst ja jedes Hindernis mit . Hoffentlich bekommen die Fachleute das Getriebe hin und Du kannst bald wieder fahren .
Gruß Garfield
Verfasst: 2009-11-21 9:28:45
von aw_berthausen
Na ja. Irgendwie etwas blöd, aber andererseits hab ich gestern beschlossen Nägel mit Köpfen zu machen und den ganzen Antriebsstrang zu überholen, weil ich keine Lust auf so Halbbaustellen hab. Wenn der LKW fertig ist, dann soll er laufen und vor allem dicht sein! Vor allem kann ich grad sowieso ned fahren also ist es sowieso wuscht ob ich die Kiste zerlege.
Also dann mal frisch ans Werk!
VG Bert
Verfasst: 2009-11-21 14:09:25
von aw_berthausen
Sodala- der Kippaufbau ist runter und steht nebenan auf Böcken. Hab so 2kg Rost zwischen Rahmen und Hilfsrahmen rausgeholt. Zum Glück kommt der Blattrost zu 95% vom Hilfsrahmen. Jetzt kommt die HA raus. Bin dann mal wieder weg
VG Bert
Verfasst: 2009-11-21 20:56:27
von aw_berthausen
Bin wieder da. Hier mal mit ein paar Bilder zu meinem gestrigen und heutigen Tagwerk:
Hat jemand zufällig Unterlagen zu meiner Hinterachse? Insbesondere Einstellwerte für die Lagervorspannung.
Mehr Bilder und Text wie immer auf der
Magiruspage unter Restaurierung. Viel Spaß beim Ansehen
Nächstes Wochenende gehts weiter in diesem Theater...
Viele Grüße Bert
Verfasst: 2010-02-21 15:44:59
von aw_berthausen
Mal wieder ein Update
Leider hab ich zur Zeit nicht ganz die Zeit, die ich gerne hätte. Jedoch geht trotzdem schön langsam was vorwärts.
Beim Zerlegen des Diffs noch ein wirklich kaputtes Lager gefunden. Ich konnte das Lager aber als Tauschobjekt verwenden. Ich hab es gegen eine Befundung bei unserem Lehrstuhl für Konstruktion eingetauscht :-D
Der Betreuer der Vorlesung Maschinenelemente hat sich riesig darüber gefreut " so einen schönen offensichtlichen Schaden bekommt er selten zu sehen - kann ich das Lager für die Vorlesung haben?"Natürlich
Hier 3 Bilder von der Achse
Hier mal die Antriebswellen:
Ein paar Bilder vom Diff noch:
Die Felgen:

wir stellen fest - der Versuch mit dem 2k Lack war zwar ganz interessant, aber von der Stabilität und Trocknungsdauer werd ich wohl bei Bantho Korrux 3 in1 als Grundierung und Banth's Robustlack als Endbeschicktung bleiben. Trocknet schneller als man von 1k Systemen denkt.
Hier mal mein kleiner Umbau vom Längspressverband zum Klemmhebel. Anders lies sich der Hebel nicht montieren.
Für das nächste Wochenende habe ich mir vorgenommen das Differential endlich fertig zu machen und wieder im Achskörper zu versenken. In der Woche drauf möchte ich dann den Rest vom LKW wieder zusammenschrauben. Ich bin mal gespannt, welche Überraschungen noch so auf mich warten...
Mehr Bilder wie immer auf der Magiruspage. Link siehe WWW Button
Schönen Sonntag noch!
Bert
Verfasst: 2010-02-21 15:48:16
von aw_berthausen
Ach mir fällt gerade ein - eigentlich wollte ich ja nur das Getriebe tauschen

Na ja wies halt immer so ist - wir sind ja gerade schon beim Zerlegen...
Vg Bert
Verfasst: 2010-02-21 18:20:04
von knuffi
hallo Bert ,
die "renovierung" sieht ja super aus .
? wie machst du das mit der reinigung und neulackierung ?
nette grüsse
" der knuffi "
Verfasst: 2010-02-21 18:35:44
von aw_berthausen
Hi!
Meistens hab ich die Sachen abgeknattert. Also mit einem Nadelhammer den inzwischen Spröden Lack und den ganzen Dreck abgeschlagen. Dann mit dem Drahttopf hinterher. Wird wunderbar. Wenn man einen gescheiten Nadelhammer mit vielen Nadeln drinnen hat, dann geht es sehr sehr schnell. Bei empfindlichen Sachen wie dünne Gussteile hab ich mit reduziertem Druck gearbeitet.
Dann gescheit entfettet und frisch lackiert.
Viele Grüße Bert
Verfasst: 2010-02-21 20:11:13
von knuffi
hallo Bert ,
vielen dank für die schnelle antwort ...
hast du vor dem lackieren irgendwie grundiert ?
lackierst du selbst oder lässt du lackieren ?
sprühdose oder kompressosr ?
nette grüsse
" der knuffi "
Verfasst: 2010-02-21 20:44:30
von aw_berthausen
Je nach Zeit Lust und Laune
Wenn ich Zeit habe, dann spritze ich mit Brantho 3 in 1 als Grundierung und als Deckbeschichtung kommt Branth's Robustlack drauf.
Wenn es etwas schneller gehen soll, dann Pinsel ich die beiden Schichten. Die Oderfläche wird trotzdem extrem gut.
Wenn es ganz schnell gehen soll für nicht so wichtige Teile, dann grundiere ich mit ner Acrylgrundierung und lackiere mit Acryllack. Beides aus der Dose. Ist zwar ned so toll, aber erfüllt seinen Zweck. Vor allem sind die Teile nach ner Stunde soweit, dass man sie wieder zusammenschrauben kann.
Also das Brantho 3 in 1 verwenden wir schon seit 10 Jahren im Eisenbahnmuseum mit sehr gutem Erfolg! Umbedingt gut entfetten - dann hält der Lackaufbau sehr sehr gut. Vor allem blättert der Lack ned ab, weil er immer leicht elastisch bleibt.
VG Bert
Verfasst: 2010-03-05 9:40:34
von aw_berthausen
Leute es ist soweit! Ich geh jetzt in die Werkstatt, um die Hochzeit zu zelebrieren!
Gestern ist nach langer Arbeit das Hinterachsaggregat samt Federn und Reifen fertig geworden. Weiterhin hab ich gestern noch den Rahmen teilweise neu gepinseln, weil ich hinter den Blattfedern nicht mehr rankomme. Die ganzen 1000send Kleinigkeiten wie Getriebeanlenkungen , die festgegammelte Kupplungsbetätigung und die vordere Kardanwelle ist auch drinnen. Bilder gibts heute Abend...
Viele Grüße Bert

Verfasst: 2010-03-05 9:47:44
von wayko
Hallo Bert,
na dann mal ran ans Werk und viel Spaß
Viele Grüße
Clemens
Verfasst: 2010-03-05 21:12:17
von biglärry
Ahhhhh ich liebe diese Reparatur/Renovier/Umbaugeschichten . Ist jedesmal sehr grosses Kino und richtige Männerunterhaltung . Zum fertigen Glück fehlte nur noch das Leben in einer alten Tankstelle mit Reparaturwerkstatt und unterirdischem Schiessstand . Mehr Männerglück bräuchte es nicht .

Verfasst: 2010-03-06 0:05:52
von aw_berthausen
Herzlich Willkommen bei Schrauber TV -
Mein Name ist Tim --der Heimwerkerkönig-- und hier ist mein Assistent Äll
In der heutigen Sendung möchten wir Ihnen zeigen, wie sie aus einer alten gammligen Achse eine heiße Achse des Böösen machen können. Hierzu brauchen sie nur einen Binford 5600 Turboschleifer! Warten Sie mal ich hab hier einen Tim-Spezialumbau mit 4Kw Leistung an der Schleifscheibe *harr harr harr*
"Buuummm"
Na ja ich glaube wir nehmen doch den Normalen - Lisa bring doch mal bitte eine neue Achse....
Na ja ganz so schlimm was dann doch ned. Mal abgesehen von der eingeschränkten Sicht in der Werkstatt während des Abschleifens der Federpakete

Man glaubt gar nicht wie sich das Federverhalten verbessert, wenn man mal den Gammel aus dem Paketen räumt und frisches Graphitfett einfüllt.
Genug gesabbelt. Was ist seit der letzten Schrauberepisode geschehen? Die Federpakete sind überholt und vor dem zusammenbau frisch lackiert. Die Achse ist fertig geworden, die Federpakete rangeschaubt - Man kann die auch trotz Markierung falschrum hinschrauben
Dann mehrere Stunden damit verbracht einen festgegammelten 10er Bolzen in Zwangslage an der besch**** stelle loszubekommen, um die Kupplungsbetätigung einzuhängen. Handbremsgestänge gängig gemacht. Achse eingebaut, Seitenspiel durch Passscheiben eingestellt, Bremsleitung neu reingebogen, Bremse eingestellt Kardanwellen montiert und halt noch die 10000anderen Kleinigkeiten. Mist jetzt hab ich doch wieder gesabbelt. Die Bilder gibts nach einer kurzen Werbeunterbrchung
Der neue Binford 5600 Turboschleifer vom VEB Werkzeuggombinat Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
So jetzt nur noch Bremse entlüften, Batterien und Fahrersitz rein Fahrgestell waschen und den Aufbau drauf. Ach ja am besten rüste ich den Allrad und die Schneeketten auch gleich nach....
Viele Grüße Bert
Verfasst: 2010-03-06 12:41:54
von makabrios
aw_berthausen hat geschrieben:
Der neue Binford 5600 Turboschleifer vom VEB Werkzeuggombinat Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Hallo,
der Schleifer scheint ne recht schmerzhafte Sache zu sein
oder bezieht sich da Ganze auf einen alten Schlager von Gerhard Wendland?
" Das machen nur die Beine von Dolores..."
Gruß
MAK ( bin mit meinem Latein am Ende)
Verfasst: 2010-03-06 14:32:01
von aw_berthausen
LOL

Verfasst: 2010-03-07 12:56:02
von aw_berthausen
Es ist vollbracht! Gestern habe ich den Magirus wieder zum Leben erweckt! Zwar nur aufgebockt und im Stand. Aber er lebt! Jetzt muss ich nur noch die Bremse entlüften und den Lufi wieder montieren. Dann kanns auf eine kleine Probefahrt gehen :-) Ach ja und der sch*** Schnee muss noch wegtauen....
Vg Bert
Verfasst: 2010-03-08 23:45:23
von aw_berthausen
Er läuft!
Bin heute zu ner Waschhalle gefahren und hab ne Stunde lang mit dem Dampfer den ganzen Rahmen rausgewaschen. Kaum hat man mal den halben Zentimeter Dreck und Öl drunten schaut das ganze wieder aus wie neu. Dann Rahmen getrocknet und an den Ecken ein paar Fehlstellen ausgebessert. Dann den neuen Zellgummi auf den Rahmen geklebt und den Kipper wieder montiert. Morgen noch das Gestühl montiert und es geht zur Dekra. HU ist mal wieder fällig.
Ich werde berichten :-)
Vg Bert