Ventilspiel einstellen beim Deutz - immer neue Dichtungen?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Filly

Ventilspiel einstellen beim Deutz - immer neue Dichtungen?

#1 Beitrag von Filly » 2009-05-12 22:31:38

Hallo,
ich bereite mich so langsam geistig auf das Einstellen vom Ventilspiel vor. Das letzte mal habe ich das vor 2 Jahren gemacht bzw. von einem Bekannten machen lassen. Dabei haben wir mit neuen Korkdichtungen die Ventildeckel wieder drauf gesetzt. Entsprechend der TDv zusätzlich zu den Dichtungen noch blaue Motor-Dicht-Schmiere genommen.
Wenn ich jetzt wieder die Ventildeckel abnehme, müssen dann wieder neue Dichtungen zum Zusammenbau verwendet werden? Das kann ganz schön ins Geld gehen bei 8 Zylindern...

Gruß
Christoph

blechhase
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 2006-10-05 21:39:47
Wohnort: hh

#2 Beitrag von blechhase » 2009-05-12 22:43:19

habe bisher sowohl beim f6l413-deutz als auch beim (wiehießdermotornochgleich)robur jedes mal nach der ventil-meisterschaft die alten dichtungen wieder montiert,
wenn sie denn vorher dicht gewesen sind. blieb immer sauber, der kopf.
anzugsdrehmoment beachten, die armen korke nicht zerquetschen - und wenns dann doch mal wo rausdrücken sollte, kannste ja immer noch wechseln...
hylomar auf die kork-deckeldichtungen? klingt nach ner feld-notlösung...
p.s. was hätte die bekannte große reisegesellschaft "y-" denn bei den einstellintervallen so an ventildeckeldichtungen mit nach osten schleppen müssen? :eek: :D
pn doch mal cookie....der weiß das bestimmt.
Zuletzt geändert von blechhase am 2009-05-12 23:10:35, insgesamt 2-mal geändert.
bin ich ölich, bin ich fröhlich.
------------------------
Autor der Buchreihe
"Der Fochd - Die Transe - Das Nutzvieh" (2007)
"Schöner Driften mit dem Ford Transit FT100" (2008)
"Rostbekämpfung und Mig/Mag-Schweißgrundkurs, am Beispiel Ford Transit" (2009)
"Nie wieder Ford Transit!" (2010)

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Wombi » 2009-05-13 0:28:29

Sei beruhigt.... Y hatte die Kistenweise dabei.... normalerweise IMMER neu machen.

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Wombi » 2009-05-13 0:29:52

Und sogar Cookie hatte neue dabei.........

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

crutchy the clown

#5 Beitrag von crutchy the clown » 2009-05-13 0:37:31

Dichtungen die dicht sind, erfüllen ihren Zweck, weshalb also dann wechseln? Sollten sie undicht werden, kann man das ganz einfach mit bloßem Auge erkennen und braucht dafür nur die Motorhaube/Abdeckklappen öffnen.

lkw-allrad
abgefahren
Beiträge: 1162
Registriert: 2006-10-03 13:36:35

#6 Beitrag von lkw-allrad » 2009-05-13 0:50:36

die armen korke nicht zerquetschen
Da gibts schlimmeres was passiern kann :lol:
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11079
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Uwe » 2009-05-13 8:18:38

Hallo,

bei unseren Autos bleiben die Dichtungen auch drin, solange sie dicht sind. Das tun sie bei vernünftiger Behandlung auch ohne Dichtmasse.

Bei drei Euro Stückpreis treibt einen der Wechsel allerdings auch beim Achtzylinder nicht in den Ruin ;)

Grüße
Uwe
Zuletzt geändert von Uwe am 2009-05-13 8:19:06, insgesamt 1-mal geändert.
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
olli-Stuttgart
Schrauber
Beiträge: 366
Registriert: 2008-09-29 9:59:09
Wohnort: Stuttgart

#8 Beitrag von olli-Stuttgart » 2009-05-13 8:42:44

ein paar würde ich auf jeden Fall auf Lager legen,
da manchmal die Dichtung am Deckel bzw. Kopf festgebacken
ist und beim zerlegen auseinander reisst.
Grüsse Olli

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

#9 Beitrag von AL28 » 2009-05-13 10:10:21

Hallo
Alles relativ .
Wie hoch ist der Aufwand eine undicht gewordene Dichtung zu wechsel ?
Nierig , dann wechsele nur die , die beschädigt sind .
Hoch , dann alle .
Gruß
Oli

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

#10 Beitrag von OliverM » 2009-05-13 13:54:54

Nur wechseln , wenn die Dichtung bei der Demontage beschädigt wird .
Bei der Montage würde ich die Dichtung mit Fluid-D oder Hylomar einsetzen , dann bleibt sie auch demontierbar .

Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Filly

#11 Beitrag von Filly » 2009-05-13 17:38:37

Der Aufwand die Dichtung zu wechseln besteht aus einer Schraube öffnen. Also sehr niedrig.
Bei 3 Euro Stückpreis käme auch gleich Wechseln in Frage. Muß nur jemand finden, der sie mir für den Preis verkauft. Mal schauen ob ich mit vertretbarem Aufwand bei einer Deutzvertretung vorbei komme. Bei MAN kosten die Teile etwas über 5 Euro. Aber schon allein das Gesicht vom Ersatzteilmann bei MAN, wenn man Deutz Teile kauft, sollte mir den Aufpreis wert sein :eek:

Hylomar hab ich seinerzeit benutzt beim Zusammenbau.

Ich werd also erst mal die alten Dichtungen drin lassen und mir demnächst welche als Ersatz bereitlegen.

Christoph

Antworten