Seite 1 von 1
Kupplungspedal hängt und Gänge lassen sich schwergägig einle
Verfasst: 2009-05-11 21:53:09
von Garfield
Oh man nu wieder ein Problem,Kupplungspedal kommt nicht mehr ganz heraus.Nach ein paar Meter fahrt kommt das Pedal wieder ganz heraus.Nu mußte ich heute auch noch feststellen das die Gänge nur noch wiederwillig eingelegt werden können.Flüssigkeit ist genügend vorhanden aber keine Ahnung wie alt die ist.Meine Vermutung : Luft im System, nur wie kommt die da rein.Bis vor ein paar Tagen war noch alles okay .Fahrzeug: Magirus 130 D 9 FA Bj. 80 .Hab die Hütte noch nicht gekippt weil Wetter schei....wo sitzt der Entlüftungsnippel?
Hilfe Ruf!
Gruß Garfield
Verfasst: 2009-05-11 21:56:36
von LutzB
Manschetten im Nehmer- o. Geberzylinder verschlissen?
Lutz
Verfasst: 2009-05-11 22:05:52
von Veit M
Da gibt es einige Möglichkeiten:
- irgendein Schlauch zugequollen
- Manschette klemmt (Geber, Nehmer)
Wenn es beim Einlegen kratzt (Kupplung trennt nicht richtig) kann es auch sein daß irgendein Versteller nicht richtig eingestellt ist und der Nehmer deshalb bis zum Anschlag raus muß (und klemmt).
Rückzugfeder vorhanden und ok (gibt es die da oder nicht)?
Wenn Luft drin ist wie Bremse entlüften, kann sein daß die Entlüftung rückwärts erfolgen muß.
Wurde aber hier schon öfter behandelt, meist kommt dann die Empfehlung auf mech. Betätigung umzubauen.
Ciao
Veit
Verfasst: 2009-05-12 0:16:03
von Ulf H
Veit M hat geschrieben: ... Wurde aber hier schon öfter behandelt, meist kommt dann die Empfehlung auf mech. Betätigung umzubauen.
Was bei Mercuren mit der starr aus dem Fahrgestell sitzenden Hütte sehr einfach geht .. beim Kippfahrerhaus sehe ich da wesentlich mehr Aufwand. Vielleicht lohnt sich dort ja wirklich die Reparatur der Kupplungshydraulik.
Für Teile sollte Bremsen Schöbel in Nürnberg eine gute Quelle abgeben, evtl. kann Transporter da genaueres dazu sagen.
Gruss Ulf
Verfasst: 2009-05-12 6:09:04
von landwerk
Moin
Ist meist die Hydraulik
mach Geber und Nehmer neu .
Kosten beide zusammen etwa 270 €
Teile gibt es noch neu .
Wenn Du die Teilenummern von den alten Zylindern abliest , kann ich dir genaues sagen.
Wenn Geber oder Nehmer hängen, kann es auch sein dass die Kupplung nicht richtig verbindet.
alligator hat so seine ganze Kupplung incl. Schwungscheibe unwissentlich zerstört.
das kost dann zusammen mit Zylindern mehr als 1000 € und zwei Tage stramme Arbeit.
Oli
Verfasst: 2009-05-12 6:11:57
von Garfield
Erst mal danke an alle die geantwortet haben.Komisch ist das sich die Gänge ohne kratzen einlegen lassen

Geht mit Wiederstand aber dann sind sie drin.Das ganze ist mir gestern auf dem Weg nach Stuttgart passiert,hab kurz auf dem Parkplatz am Drackensteinerhang gehalten,beim losfahren fingen die Probleme an .Bin ohne größere Probleme bis nach Stuttgart gekommen.Auch Einparken ging mit ein wenig Kraftaufwand.Hab noch hinter den Grill geschaut alle Federn vorhanden,Gelenke soweit ich sie sehen konnte geschmiert.Wie entlüfte ich die Kupplungsanlage richtig?Wie kann ich das Problem einkreisen?
Ratloser Garfield
Oli,ich guck heut abend wenn es nicht junge Katzen regnet nach den Nummern. 270€ ist schon mal eine Ansage.Nee ich will nicht auch noch die Kupplung ruinieren.Bleibt also nur vor Ort reparieren,schei....
Verfasst: 2009-05-12 10:14:19
von Veit M
Hallo Garfield,
Helfer mitnehmen, einer tritt die Kupplung und der andere schaut was passiert. Evtl. auch mal den Finger auflegen um zu fühlen ob es gleichmäßig oder ruckweise geht (Finger nicht einklemmen oder abquetschen, vorher schauen wie es gefahrlos geht). Wenn das Kupplungspedal losgelassen ist sollte auch etwas Luft sein am (nicht im) Nehmer damit die Kupplung nicht schleift. Auch mal per Hand (evtl. mit zusätzlichem Hebel) schauen ob sich da noch was weiter bewegt oder bewegen könnte.
Am Nehmerzylinder sollte ein ganz normaler Entlüfternippel wie an der Bremse sein. Im System ist auch Bremsflüssigkeit drin. Gibt jetzt zwei Möglichkeiten, mit Entlüftergerät oder mit dem Kupplungspedal pumpen. Wahrscheinlich wurde die Brühe ewig nicht gewechselt (auch hier gilt die 2-Jahres-Regel auch wenn es keine Bremse ist, ist aber die selbe Sosse).
Also dann viel Erfolg.
Ciao
Veit
Verfasst: 2009-05-12 15:50:52
von TheDude
Hallo,
beim Dieselmot kosten Geber und Nehmer für den 170er zusammen um die €80 NEU. Wieso die für den 130er €270 kosten sollten ist mir ein Rätsel.
Geber und Nehmer sind recht einfach zu wechseln. Zumindest beim Hauber. Sowohl Geber als auch Nehmer haben einen Entlüftungsnippel. Evtl. ist auch nur der Schlauch zum Flüssigkeitsbehälter porös. Dort kann er auch Luft ziehen.
Mit dem Bremsentlüftergerät geht das ganze viel einfacher als mit Pumpen.
Grüsse vom Dude
Verfasst: 2009-05-12 16:48:04
von Garfield
TheDude hat geschrieben:Hallo,
beim Dieselmot kosten Geber und Nehmer für den 170er zusammen um die €80 NEU. Wieso die für den 130er €270 kosten sollten ist mir ein Rätsel.
Geber und Nehmer sind recht einfach zu wechseln. Zumindest beim Hauber. Sowohl Geber als auch Nehmer haben einen Entlüftungsnippel. Evtl. ist auch nur der Schlauch zum Flüssigkeitsbehälter porös. Dort kann er auch Luft ziehen.
Mit dem Bremsentlüftergerät geht das ganze viel einfacher als mit Pumpen.
Grüsse vom Dude
Bingo Dude,hallo Veit
hab eben die Hütte gekippt,der Schlauch vom Vorratsbehälter ist genau am Geber porös.Hoffentlich hab ich Glück und es ist nur Luft drin.Den Entlüftungsnippel am Nehmer hab ich gefunden aber am Geber hab ich keinen gesehen allerdings auch nicht richtig gesucht weil ich dachte es gibt nur einen.Mein Frauchen kommt in 1 1/2 Wochen zu mir und kann dann das Entlüftungsgerät mit bringen, liegt natürlich in Memmingen

Na mal sehen ,werd den Schlauch kürzen und wieder drauf setzen ,vielleicht kann ichs allein entlüften.Bremsflüssigkeit hab ich hier nur den Schlauch hab ich nicht.Kann auch nur schwer einen besorgen ohne LKw bin ich nicht mobil.Werd dann später neuen Schlauch montieren,evtl. kann mein Frauchen den besorgen und mitbringen.
Gruß Garfield
Verfasst: 2009-05-12 16:58:48
von landwerk
Moin
Dieslmot ist günstiger . Wenn es org. Ware ist OK. Wenn es China Import Zeugs ist, weiss ich nicht.
@ Garfield
Wenn Du die Teile bei Dieselmot kaufst sag mir mal bescheid. Orginal lege ich mir die dann für das Geld einfach hin.
@the Dude
Der Preis ist für FTE Neuware. Kein BW Lager / kein China Import.
Wobei BW Ware absolut IO ist.
Oli
Verfasst: 2009-05-12 17:03:24
von Veit M
Garfield hat geschrieben:der Schlauch vom Vorratsbehälter ist genau am Geber porös.
Gruß Garfield
Da sollte er aber keine Luft ziehen, es sei denn der Deckel vom Vorratsbehälter ist richtig dicht. Ansonsten sollte da schon immer Bremsflüssigkeit drin sein da diese ja durch die Schwerkraft nachfließt. Wenn der Schlauch da zu porös ist sollte es also eher siffen als Luft ziehen.
Geber hat keinen Entlüfternippel, da fließt die Brühe ja vom Vorratsbehälter nach, nur Nehmer hat einen Nippel. So mein Kenntnisstand. (Mischung Robur-Deutz)
Ciao
Veit
Verfasst: 2009-05-12 17:58:15
von Garfield
Veit zerstöre bitte nicht meine Hoffnung

Eigentlich müßte es sein wie Du schreibst aber ich werd trotzdem morgen erst mal gucken ob Luft drin ist.Kostet fast nix und ist hoffentlich schnell gemacht.Ja hab noch mal geschaut,es gibt nur einen Entlüftungsnippel am Nehmer der Geber hat keinen.Dieselmot hat nur einen Geber vom 232er der nicht so wie meiner aussieht im Angebot.Den Nehmer hab ich garnicht gefunden
Gruß Garfield
Verfasst: 2009-05-12 19:40:01
von alligator97
Hallo,
falls Dieselmot die Belgientruppe ist, kann ich nur abraten. Hab mir da einen Geberzylinder geholt. War günstig, kam aber aus Indien.
war qualitativ mit Orginalteil nicht zu vergleichen. Lohnt meiner Meinung nach nicht.
Wie Landwerk bereits erwähnt hat, hat mir wohl der feste Kolben des ( alten ) Nehmerzylinders die ganze Kupplung zersäbelt. ( Hat über längere Zeit minimal geschliffen, merkt man kaum bis garnicht) Wenn ich wüßte, daß die Zylinder noch "original" THW oder Feuerwehr sind, würd ich die Teile heute sofort rausschmeißen.
Gruß,
Matthias
Verfasst: 2009-05-12 21:39:33
von blechhase
alligator97 hat geschrieben:Hallo,
falls Dieselmot die Belgientruppe ist, kann ich nur abraten. Hab mir da einen Geberzylinder geholt. War günstig, kam aber aus Indien.
war qualitativ mit Orginalteil nicht zu vergleichen. Lohnt meiner Meinung nach nicht.
Gruß,
Matthias
ja, dieselmot ist "die belgientruppe".
die haben bestimmt tolle bw-sachen am lager, aber z.b. für die radbremszylinder die derzeit soo günstig da am markt sind, gilt das gleiche! irgendwie indisch...
edit: umbauen auf mechanische kupplung und gut ist.
Verfasst: 2009-05-13 6:19:23
von Garfield
blechhase hat geschrieben:alligator97 hat geschrieben:Hallo,
edit: umbauen auf mechanische kupplung und gut ist.
Geht das beim Frontlenker mit kippbarer Hütte ??
Gruß Garfield
Verfasst: 2009-05-13 8:26:55
von Uwe
Hallo,
geht bestimmt irgendwie, aber wozu?
Die Bremsen baut doch auch keiner auf Seilzug um, nur weil die Bremzylinder undicht werden *duckundweg*
Ich würde den Kram halt einfach mal zerlegen und schauen, ob's ein Überholsatz tut oder ob die Zylinder hin sind. Ersteres dürfte in den meisten Fällen reichen.
Beim Schlauchkürzen darauf achten, das genügend Luft zum Kippen der Kabine bleibt und dass im Schlauch beim Betätigen der Kupplung Druck herrscht - nicht, dass die ganze Chose beim dritten Kuppeln wieder auseinanderfliegt.
Grüße
Uwe
Verfasst: 2009-05-13 17:44:53
von Mike
Hi Garfield,
ist doch ein Rhein Braun Fahrzeug was du da fährst, oder?
Wenn ja, dann kannst du normalerweise alles erneuern, da die unter den schlechtesten Bedingungen gelaufen sind. Dagegen ist Afrika nen Streichelzoo.
Gruß
der Mike
Verfasst: 2009-05-13 17:49:57
von Garfield
Uwe hat geschrieben:Hallo,
geht bestimmt irgendwie, aber wozu?
Die Bremsen baut doch auch keiner auf Seilzug um, nur weil die Bremzylinder undicht werden *duckundweg*
Ich würde den Kram halt einfach mal zerlegen und schauen, ob's ein Überholsatz tut oder ob die Zylinder hin sind. Ersteres dürfte in den meisten Fällen reichen.
Beim Schlauchkürzen darauf achten, das genügend Luft zum Kippen der Kabine bleibt und dass im Schlauch beim Betätigen der Kupplung Druck herrscht - nicht, dass die ganze Chose beim dritten Kuppeln wieder auseinanderfliegt.
Grüße
Uwe
Hallo Uwe,
wenn es einen Repsatz gibt kauf ich den gerne .War eben beim LKW ,wenn man die Kupplung betätigt quitscht es im Nehmerzylinder

Hab vom Behälter zum Geber neuen Schlauch eingesetzt ,leider mußte ich jetzt schluß machen,bekomm gleich Besuch.Hast Du evtl. eine Bestellnr. für den repsatz?Mein Iveco Händler hat nix davon gesagt es es einen gibt .
Gruß Garfield
edit 1:Hab jetzt mal bei JFW geschaut der hat einen Repsatz fürn 170er,passt der???
Edit 2 : War eben noch mal beim LKW,Gänge lassen sich schalten , ganz normal aber das Pedal kommt immer noch nicht ganz bis nach oben,kann ich damit fahren oder mach ich die Kupplung kaputt ?Müßte für ca. 170km halten ohne das Folgeschäden entstehen.
Verfasst: 2009-05-13 17:53:30
von Garfield
Mike hat geschrieben:Hi Garfield,
ist doch ein Rhein Braun Fahrzeug was du da fährst, oder?
Wenn ja, dann kannst du normalerweise alles erneuern, da die unter den schlechtesten Bedingungen gelaufen sind. Dagegen ist Afrika nen Streichelzoo.
Gruß
der Mike
Hallo Mike,
ja der LKW ist von Rhein Braun,aber schlecht ist der nicht.Vor mir hat da einer schon Geld drin versenkt . Motor,Getriebe und Achsen sind okay.An den Blattfedern war wohl auch schon mal jemand dran .Denke immer noch es war kein schlecher Kauf,auf jetzt fast 4000km null Ölverbrauch .Bis auf den typischen Magirus Gammel an der Hütte gute Basis .
Gruß Garfield
Verfasst: 2009-05-13 20:57:09
von Veit M
Hallo Garfield,
wenn es im Nehmerzylinder quitscht ist wohl Dreck zwischen Kolben und Zylinderwand drin. Damit arbeitet sich das Teil auf.
Zerlegen, sauber machen und vielleicht reicht das schon.
Fehlt da eine Staubschutzmanschette?
Ciao
Veit
Verfasst: 2009-05-13 21:26:05
von Garfield
Veit M hat geschrieben:Hallo Garfield,
wenn es im Nehmerzylinder quitscht ist wohl Dreck zwischen Kolben und Zylinderwand drin. Damit arbeitet sich das Teil auf.
Zerlegen, sauber machen und vielleicht reicht das schon.
Fehlt da eine Staubschutzmanschette?
Ciao
Veit
Moin Veit,
keine Ahnung ob die Manschette fehlt oder defekt ist,ich hab schlicht keine gesehen.Muß da noch mal drunter gucken.Fr. hat ein Kollege Zeit und wenn Petrus ein einsehen hat werden wir schauen was wir ausrichten können.Wichtig wäre,kann ich damit noch fahren? Würd das ganze gerne Zuhause reparieren und nicht wie jetzt am Straßenrand.
Gruß Garfield
Verfasst: 2009-05-13 21:50:58
von landwerk
Moin
Wenn das Wetter gerade schlecht ist, hol dir Preise ein. Dann bestell den Krempel.
Wenn das Wetter wieder gut ist machst Du dann alles neu > fettich !
Und Du hast Ruhe.
Oli
Verfasst: 2009-05-14 19:20:19
von Garfield
So ich geb mal vorsichtig Entwarnung,hab heute noch mal entlüftet und die hoffentlich letzte Luftblase zw. Vorratsbehälter und Geber elemeniert

Kupplung funktioniert wieder ganz normal, bleibt nicht mehr stecken.Werd morgen Probefahrt machen und am 29.05 gen Heimat schüsseln , wenn denn alles funktioniert.Am Pfingswochenende werd ich die ganze Kupplungshydraulik zerlegen und schauen ob was kaputt ist .JFW kann Repsatz liefern wenn der Kolbendurchmesser bekannt ist. Sollten die Laufflächen beschädigt sein ist eine Überholung der Altteile durch JFW möglich.Zeitaufwand ca. 1 Woche.
Gruß Garfield
Verfasst: 2009-05-14 19:40:08
von Flori
Fing bei mir genauso an, erst half entlüften und bald ging dann nichts mehr. Nehmerzylinder war hin. Ich habe 130,-€ dafür bezahlt ( deutsches Teil).
Viel Glück
Flori
Verfasst: 2009-05-14 20:17:55
von Garfield
Flori hat geschrieben:Fing bei mir genauso an, erst half entlüften und bald ging dann nichts mehr. Nehmerzylinder war hin. Ich habe 130,-€ dafür bezahlt ( deutsches Teil).
Viel Glück
Flori
Hallo Flori,
denke auch das es der Nehmerzylinder hinter sich hat .Der Quitscht immer noch deutlich.Wichtig ist für mich ads ich ohne Folgeschäden nach hause komme,denke das geht jetzt.
Gruß Garfield
Verfasst: 2009-05-15 17:21:45
von Garfield
Nu war ich auf Probefahrt,gleiches Problem besteht immer noch

Shit,denke aber es ist kein Risiko so nach Hause zu fahren weil die Kupplung eher nicht aufmacht als das sie rutscht .Kann die Gänge mit mäßigen Wiederstand ohne kratzen schalten .Hat noch wer einen Tip wo ich evtl. gute neue Teile bekomme ?Also nicht Made in India ! Bei Iveco gibt es nur noch den Nehmerzylinder für 210€ + Steuer. Wenns sein muß kauf ich den aber vielleicht gehts auch günstiger. Überholung soll 130€ kosten ich hab nur vergessen ob das für beide Zylinder ist oder nur für einen.
Gruß Garfield
Verfasst: 2009-05-19 14:54:13
von Uwe
Hallo Garfield,
ich habe meinen Besuch bei Bremsen-Fischer mal genutzt, um im FAG-Katalog zu stöbern.
Überholsatz für den Geberzylinder (23 mm) liegt bei ca. 15 EUR, der für den Nehmerzylinder (38 mm) bei ca. 10 EUR (rabattiert und zuzüglich Steuer). Einziger Haken war, dass der Satz für den Nehmer in der Hofmei-EDV als passend für einen Radzylinder aufgeführt war, die Kollegin wollte sich da aber nochmal schlau machen.
Wichtig wäre halt, dass Du die genauen Maße der in Deinem Bausatz-Auto verbauten Teile vermisst und nachschaust, ob in den Zylindern tatsächlich Kolben drin sind, in die die Nutringe passen.
Beim Messen Kupplungsschlauch nicht vergessen (Länge, Gewindemaße)
Grüße
Uwe
Verfasst: 2009-05-19 16:21:12
von Garfield
Hallo Uwe,
ich bin inzwischen einen Schritt weiter gekommen dank Landwerk .Der Nehmerzylinder hat die Nr. KN 3801 A1 der ist z.B bei Trost erhältlich.Mir wurde das ganze jetzt zu brenzlig,hab den teuren Weg gewählt und neuen Nehmerzylinder für 120€ bestellt (Trost) .Bei JFW hätte die Überholung ca.130€ pro Zylinder gekostet,vorausgesetzt die Laufbuchse ist im Ar...Nu hoffe ich das der Zylinder morgen da ist und mein Frauchen den Donnerstag mit bring.Die Chancen stehen 50/50 das es der Nehmer ist ,wenn ich Pech hab ist auch oder nur der Geber defekt.
Gruß Garfield
Verfasst: 2009-05-22 19:04:03
von Garfield
So nun ist fast alles okay.Es waren mehrere Fehler,Nehmerzylinder war wohl defekt,Gummimanschette ums Kupplungspedal defekt und innen liegende Scheibe hat das Pedal gebremmst (verkeilt) , Anschlagschraube vom Kupplungspedal falsch eingestellt,Pedal schlägt unter der Hütte an,geht über den Totpunkt der Federn hinaus.Leider hab ich es nicht geschaft die Anschlagschraube zu verstellen.Der Geberzylinder ist im Weg,keine Ahnung wie man da ran kommt.Muß wohl den Geberzylinder ausbauen ,Schraube einstellen,Zylinder einbauen probieren so lange bis es passt.Schei... Spiel .
Gruß Garfield