Seite 1 von 1
Probleme mit OM 352
Verfasst: 2009-05-05 21:50:23
von Gordie
Hallo allerseits.
Habe mich gerade im Lagerfeuer vorgestellt aber nun ist der Beitrag verschwunden.
Seit einigen Tagen habe ich einen neuen OM 352. Bei diesem sind Metallspäne im Ölfilter gewesen, außerdem bläut der sehr stark (Stink -Mief) und ab und zu stößt er auch eine schwarze Wolke raus. Der Öldruck ist während der Fahrt bei ca 2 bar und sinkt im Stand auf´0,5bar.
Jetzt habe ich den Beitrag über die Nockenwelle gelesen.
Was meint ihr, wird diese die Ursache sein? Oder könnte es auch an etwas anderen liegen. Was sollte ich nun maCHENß wER HAT eRFAHRUNFG DAMITß
ansonsten läuft der Motor sauber und ruhig und springt prima an.
Gruß gORDIE
Verfasst: 2009-05-05 22:23:21
von ADVENTUREHAI
Guten Abend,
habe ja nun Erfahrung. Würde mal beim nächsten Ölwechsel die Ölwanne abnehmen und wenigstens eine Sichtprüfung der Nockenwellenlager vornehmen. Spähne im Motorenöl sind schlecht. Kannst Du mir glauben. Hatte auch von Anfang an Spähne im Öl und bin jetzt 150.000 Km damit gefahren. Doch dann plötzlich....
Gruss Detlef
Verfasst: 2009-05-05 22:28:24
von joern
Hatte vor 80 000km weiche Späne im Öl. Kann man denn eine Sichtprüfung der Nockenwellenlager vornehmen, ohne die Nockenwelle auszubauen?(Was ja nach Deinen Erfahrungen nicht so ganz einfach ist)
Verfasst: 2009-05-05 22:35:19
von ADVENTUREHAI
Hallo,
Ja ich finde man kann sie ganz gut erkennen. Mit ausreichend Licht natürlich. Vielleicht empfiehlt es sich eben die Ölpumpe abzuschrauben um die Ölwanne vollständig zu entfernen. Geht aber bestimmt auch so.
Gruss Detlef
Verfasst: 2009-05-06 7:55:46
von mb1017a
Öldruck ist denke ich zu niedrig - Handbuch hier sagt mindestens 2,5 Bar. Hier gibst wahrend der fahrt 3,5 - 4 Bar mit OM352A
Bleibt das blau auch bleibt mit gut warm gefahren Motor?
War mir einfallt:
Hat dein OM352 ein turbo? Ich habe die Erfahrung das mein OM352A Turbo so ein special öllager hat was riesig öl leckt wann es mall abgeschraubt ist und noch nicht einmal gut heiß gefahren ist. Öl fliest dann im Auspuff und Luft Einlass. Bevor das alles weg ist steht die Strasse ganz blau.
Ciao!
Re: Probleme mit OM 352
Verfasst: 2009-05-06 9:43:01
von mbmike
Gordie hat geschrieben:
Seit einigen Tagen habe ich einen neuen OM 352.
Bei diesem sind Metallspäne im Ölfilter gewesen,
außerdem bläut der sehr stark (Stink -Mief)
Der Öldruck ist während der Fahrt bei ca 2 bar und sinkt im Stand auf 0,5bar.
ansonsten läuft der Motor sauber und ruhig und springt prima an.
Hi Gordie,
das riecht arg nach Generalüberholung.
Wieviel Öl braucht er auf 1000km gemessen?
Der Öldruck ist zu gering, im Standgas grade noch akzeptabel (hier sollte er aber normalerweise 2bar nicht unterschreiten), bei Drehzahl völlig unakzeptabel (bei 1500 sollten ca. 3 bar nicht unterschritten werden so als Faustformel, bei Abregeldrehzahl muß der Anzeiger - volle Pulle haben, wenn es gut sein soll!) - welches Öl fährst Du?
Hat der Motor nen Turbo?
mb1017a hat geschrieben:
Hat dein OM352 ein turbo? Ich habe die Erfahrung das mein OM352A Turbo so ein special öllager hat was riesig öl leckt wann es mall abgeschraubt ist und noch nicht einmal gut heiß gefahren ist. Öl fliest dann im Auspuff und Luft Einlass.
Das ist auch meine Erfahrung! Hat aber nix mit dem zu geringen Öldruck zu tun.
Hast Du den Motor schonmal auf gehabt?
Ich tippe auf Lager - in der Reihenfolge: Nockenwelle, Pleuel und Kurbelwelle. Außerdem sind verschlissene Ventilschäfte häufiger Grund für Bläuen und Ölverbrauch, aber nicht für niedrigen Öldruck.
Hab auch schon von Spänen gehört, die die sich langsam zerlegende Ölpumpe angeblich erzeugt hat - das würde auch den geringen Druck erklären können...Ölpumpe abbauen ist wenig Arbeit, wenn die Wanne erstmal runter ist.
Insgesamt scheint der Verschleißzustand des Motors recht hoch zu sein, sifft die hintere KW-Abdichtung (Filzring oder Ölschnecke)? Wieviele Betriebsstunden bzw. km?
Hast du ein Kompressionsdiagramm?
Und dann noch der Satz: Ferndiagnosen werden außerhalb jeglicher Gewährleistungsansprüche gestellt! Laß mal jemand drüberschauen, der was davon versteht!
edit: nochwas-> laß mal den Motor warm laufen und nimm dann (Motor läuft natürlich weiter) den Deckel vom Öleinfüllstutzen ab - an der Abluft kannst Du ein wenig diagnostizieren, was sich druckmäßig unterhalb der Kolbenringe im Kurbelgehäuse abspielt - optimal ist, wenn man gar nix sieht!
btw: Ashanti-Sprüche im Forum find ich klasse!!!
Gruß
Mike (bekennender Ghana-Fan)
Verfasst: 2009-05-06 22:09:57
von Gordie
Puh versuche es nochmal
vierter anlauf
motor hat keinen turbo
bläut nicht so stark wenn er warm ist
Ölverbrauch nicht messbar weil der Motor gerade erst eingebaut worden ist
Motor wurde gekauft nachdem er bei ebax mal angeboten wurde
Soll 90000 km gelaufen haben als er aus einen Unfall LKW vor etwa 10 Jahren ausgebaut worden ist.
Dann hat er als Reserveschiffsmotor gedient und wurde nur gelegentliuch laufen gelassen
Ghana Fan: Ich bekenne mich einen Afrika Fernreise Virus zu haben seitdem ich mal mit einen AL 28 den afrikanischen Kontinent umrundet habe. diese Tour dauerte 2,5 Jahre
Gruß aus Hamburg
Verfasst: 2009-05-07 7:54:57
von Africalex
Ghana Fan: Ich bekenne mich einen Afrika Fernreise Virus zu haben seitdem ich mal mit einen AL 28 den afrikanischen Kontinent umrundet habe. diese Tour dauerte 2,5 Jahre
na denn mal los...
Alex
Verfasst: 2009-05-07 8:00:55
von mb1017a
Uber blau rauch; Meine OM352A hat Ventil Führungen von eisen. Die schließen nicht gut wann motor kalt ist. Bei warm laufen im stand geht das blau nicht ganz weg. Nur nach so 4-5 Minuten fahren ist es normal - ohne blau.
Wann die OM352A viel im stand gestartet wird wird das blau absolut nicht minder und wird eigentlich nicht gut warm. Auch dauert es dann beim fahren langer biss das blau gut weg ist. Indikator das etwas los ist, ist wann das blau nicht weg geht nach so etwas 10 Minuten fahren.
Fur Diagnose ohne Schrauberei habe ich meine OM352A mall angehört mit so ein ding wie unter.
Mit so etwas ist es richtig eine reise ins innere von Motor weil da kann mann dingen horen die normale weise versteckt bleiben. Ich habe mir alle Zylinder / Ventile mal angehört. Alle machen so ähnliche Gerausche. Da drin ist eine Welt von interessante Gerausche.
So wann die Öldruck irgendwo weg fliest bei einer die Ventile....
Das ding oben hat mich € 5,- gekostet.
Ciao!
Verfasst: 2009-05-07 22:27:32
von Gordie
Klingt interessant mit dem Stethoskop den Motor abhören
Verfasst: 2009-05-08 8:53:03
von ADVENTUREHAI
Hallo,
wenn die ölpumpe in Ordnung ist und der Öldruck so niederig bleibt, würde ich mir keine Ilosionen machen. Ölwanne runter. mal Pleul u. Hauptlager öffnen, auch event. Presserlager kontrolieren. Wenn Nockenwelle wackelt, möglichst bald wechseln um Nw. zu retten und fürs gesparte Geld einen ordentlichen Abzieher zu kaufen.
Aber ich habe ja auch nicht die richtige Ahnung. Wenn Du den Motor ein wenig vertraust und den Nervenkitzel liebst, kannst Du ja eventuell bis zu Deinen nächsten Marokkoaufenthalt warten, da soll es ja auch manchmal gute Werkstätten geben und Du machst Dir die Hände nicht so schmutzig.
Salam u. mit freundlichen Grüssen, Detlef
Verfasst: 2009-05-09 13:12:43
von mb1017a
Öldruck Messer ist ok?
Ciao!
Verfasst: 2009-05-10 12:10:29
von Mogdriver416
Hallo
Also schwarzer und blauer Qualm sind zwei paar Schuhe. Der Erklärung oben mit den Ventilführungen und fehlenden Ventilschaftdichtungen pflichte ich bei. Die alten 352 dürfen bedenkenlos 2l Öl auf 1000km brauchen.
Sollte der Öldruck (heißer Motor) bei Drehzahl nicht über 2 bar hinaus kommen und die Anzeige stimmen sind mit hoher Wahrscheinlichkeit die Kurbelwellenlager stark verschlissen.
Das mit dem abhören ist was für mechanisch geschulte Ohren. Der 352 lauft eh recht hart. Allerdings ist es bei 5€ ein Versuch Wert.
Gruß
Thomas