Schwingiungsdämpfer am om352 lösen
Moderator: Moderatoren
-
- infiziert
- Beiträge: 37
- Registriert: 2009-04-29 15:31:06
Schwingiungsdämpfer am om352 lösen
Hallo Gemeinde,
Habe 46er Schraube an der Kurbelwelle abgeschraubt. Kann mir nun jemand etwas zum lösen des Schwingungsdämpfers sagen. Das Ding sitzt wirklich fest und ich habe schon einen Abzieher ruiniert. Heiss machen scheint mir nicht wirklich eine gute Idee zu sein, nicht das der Simmerring dahinter dann eventuell Rauchzeichen von sich gibt. Was für einen Abzieher nimmt man am besten ? Bin fuer jeden guten Tip dankbar.
Beste Grüsse Detlef
Habe 46er Schraube an der Kurbelwelle abgeschraubt. Kann mir nun jemand etwas zum lösen des Schwingungsdämpfers sagen. Das Ding sitzt wirklich fest und ich habe schon einen Abzieher ruiniert. Heiss machen scheint mir nicht wirklich eine gute Idee zu sein, nicht das der Simmerring dahinter dann eventuell Rauchzeichen von sich gibt. Was für einen Abzieher nimmt man am besten ? Bin fuer jeden guten Tip dankbar.
Beste Grüsse Detlef
hallo Detlef,
nimmst Du ausreichend dimensionierten argumentator (hammer) und überredest das teil...mit vorsichtigen schlägen von hinten...rundrum....evtl. motor weiterdrehen...gleichzeitig mit einem guten! abzieher druck geben.
ich würde doch (schnell) warmmachen, die scheibe! nicht die welle...
grüsse roman
edit: war einfach doch zu schnoddrig meine antwort
nimmst Du ausreichend dimensionierten argumentator (hammer) und überredest das teil...mit vorsichtigen schlägen von hinten...rundrum....evtl. motor weiterdrehen...gleichzeitig mit einem guten! abzieher druck geben.
ich würde doch (schnell) warmmachen, die scheibe! nicht die welle...
grüsse roman
edit: war einfach doch zu schnoddrig meine antwort

Zuletzt geändert von roman-911 am 2009-05-04 17:14:38, insgesamt 3-mal geändert.
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
-
- infiziert
- Beiträge: 37
- Registriert: 2009-04-29 15:31:06
-
- infiziert
- Beiträge: 37
- Registriert: 2009-04-29 15:31:06
Schwingiungsdämpfer am om352 lösen
Hallo Roman
vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung, habe nun alles verstanden. Mit den Schlägen von Hinten ist es aber bei mir nicht so einfach, da ich durch den fetten Abzieher vorne, den Motor nicht drehen kann. Habe ja vorne diesen Punpenflansch dran gehabt, der mit sechs Bolzen auf dem Schwingungsdämpfer befestigt war. Habe an jeweils zwei Bolzen Winkeleisen montiert (rechts u. links) und daran den Abzieher angesetzt. Die Spannschraube des Abziehers habe ich in die halbeingeschraubten 46er- Kurbelwellenschraube zentriert und dann kräftig Stoff gegeben. Mit Verlängerung. Dabei habe ich den Dämpfer noch richtig heiss gemacht. Doch nichts geschah. Meine Frage ist nun, habe ich irgend etwas vergessen, Spannring oder so und es geht sich doch um die Verbindung des Dämpfers direkt an der Kurbelwelle, oder?
Vielleicht weiss ja jemand noch etwas
Sorry für mein Genöle, Gruss Detlef
vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung, habe nun alles verstanden. Mit den Schlägen von Hinten ist es aber bei mir nicht so einfach, da ich durch den fetten Abzieher vorne, den Motor nicht drehen kann. Habe ja vorne diesen Punpenflansch dran gehabt, der mit sechs Bolzen auf dem Schwingungsdämpfer befestigt war. Habe an jeweils zwei Bolzen Winkeleisen montiert (rechts u. links) und daran den Abzieher angesetzt. Die Spannschraube des Abziehers habe ich in die halbeingeschraubten 46er- Kurbelwellenschraube zentriert und dann kräftig Stoff gegeben. Mit Verlängerung. Dabei habe ich den Dämpfer noch richtig heiss gemacht. Doch nichts geschah. Meine Frage ist nun, habe ich irgend etwas vergessen, Spannring oder so und es geht sich doch um die Verbindung des Dämpfers direkt an der Kurbelwelle, oder?
Vielleicht weiss ja jemand noch etwas
Sorry für mein Genöle, Gruss Detlef
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17886
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo Detlef,
vielleicht vor dem heißmachen den Schwingungsdämpfer nochmal ganz genau anschauen. Es gibt da am OM352 welche, die aus zwei Metallteilen mit einvulkanisierter Gummischicht dazwischen bestehen. Ich glaube, wenn man die mit dem Brenner heißmacht wird's interessant ...
Pirx
vielleicht vor dem heißmachen den Schwingungsdämpfer nochmal ganz genau anschauen. Es gibt da am OM352 welche, die aus zwei Metallteilen mit einvulkanisierter Gummischicht dazwischen bestehen. Ich glaube, wenn man die mit dem Brenner heißmacht wird's interessant ...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
- infiziert
- Beiträge: 37
- Registriert: 2009-04-29 15:31:06
Schwingiungsdämpfer am om352 lösen
Guten Abend Prix,
ja, genau so eine Gummischicht habe ich dazwischen, was meinst Du soll ich tun ?? Weiss jemand was es mit dem Spannelement auf sich hat? Habe leider noch kein Handbuch.
Gruss Detlef
ja, genau so eine Gummischicht habe ich dazwischen, was meinst Du soll ich tun ?? Weiss jemand was es mit dem Spannelement auf sich hat? Habe leider noch kein Handbuch.
Gruss Detlef
Zuletzt geändert von ADVENTUREHAI am 2009-05-04 22:36:28, insgesamt 1-mal geändert.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17886
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Schwingiungsdämpfer am om352 lösen
Hallo Detlef,ADVENTUREHAI hat geschrieben:Guten Abend Prix,
ja, genau so eine Gummischicht habe ich dazwischen, was meinst Du soll ich tun ??
ich würde sagen, am besten gar nicht heißmachen!
Wenn unbedingt erforderlich, nur den Teil erhitzen, der auf der Kurbelwelle sitzt (logisch), nicht direkt die Flamme auf das Gummi halten, mit der Temperatur nicht übertreiben.
Good Luck!
Pirx
P.S.: Vielleicht noch einen Feuerlöscher oder Wassereimer bereitstellen!
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
hallo Detlef,
- spannelemente kann man einfach abnehmen.
- ist die riemenscheibe separat oder mit dem schwingungsdämpfer fest verbunden? riemenscheibe müsste sich eigentlich leicht abnehmen lassen.
im w(erkstatt)h(and)b(uch) wird der dämpfer mit einem spezialabzieher gelöst. den hatte ich aber auch nicht und es ging auch so...nicht mal besonders schwierig.
gut, das mit der gummischicht ist mir neu.
versuche es mal nur mit dem hammer.
abzieher weg und abwechselnd links + rechts von hinten drauf...dann weiterdrehen und wieder usw.
geduld...auf einmal ist sie los...
der schwingungsdämpfer wird beim einbau auf ~ 80 C° erwärmt...
das und ein bischen mehr sollte das gummi dann auch abkönnen...
wenn gewalt nicht hilft...brauchst Du mehr gewalt...
hast Du eigentlich meine mail bekommen?
grüsse roman
- spannelemente kann man einfach abnehmen.
- ist die riemenscheibe separat oder mit dem schwingungsdämpfer fest verbunden? riemenscheibe müsste sich eigentlich leicht abnehmen lassen.
im w(erkstatt)h(and)b(uch) wird der dämpfer mit einem spezialabzieher gelöst. den hatte ich aber auch nicht und es ging auch so...nicht mal besonders schwierig.
gut, das mit der gummischicht ist mir neu.
versuche es mal nur mit dem hammer.
abzieher weg und abwechselnd links + rechts von hinten drauf...dann weiterdrehen und wieder usw.
geduld...auf einmal ist sie los...
der schwingungsdämpfer wird beim einbau auf ~ 80 C° erwärmt...
das und ein bischen mehr sollte das gummi dann auch abkönnen...
wenn gewalt nicht hilft...brauchst Du mehr gewalt...

hast Du eigentlich meine mail bekommen?
grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Wenn Hitze nicht so angesagt ist, würde ich es mal mit Kälte versuchen! Kältespray aus der Elektronik ist zwar teuer aber sehr effektiv und sicher billiger als ein neuer Schwingungsdämpfer, wenn du dir den Gummi verschmurgelst.
Ich würde reichlich Kältespray in das Gewindeloch der Zentralschraube geben und so versuchen den Kurbelwellenstumpf runter zu kühlen. Zusätzlich kann man ja vorsichtig den Schwingungsdämpfer von außen auch etwas erwärmen um so eine möglichst große Temperaturdifferenz zu kriegen.
Vielleicht hilft´s!
Gruß
Karl
Ich würde reichlich Kältespray in das Gewindeloch der Zentralschraube geben und so versuchen den Kurbelwellenstumpf runter zu kühlen. Zusätzlich kann man ja vorsichtig den Schwingungsdämpfer von außen auch etwas erwärmen um so eine möglichst große Temperaturdifferenz zu kriegen.
Vielleicht hilft´s!
Gruß
Karl
-
- infiziert
- Beiträge: 37
- Registriert: 2009-04-29 15:31:06
Schwingiungsdämpfer am om352 lösen
Liebe Gemeinde,
Er ist ab ! Habe mir aber vorher noch den zweiten Abzieher ruiniert. Warm machen habe ich mich nicht mehr getraut und mit den Hammerschlägen wollte ich auch vorsichtig sein. Also habe ich mir einen richtigen Abzieher besorgt. So einer mit min. drei Zangen, die fest mit dem Dämpfer verschraubt werden. Zum zentrieren eine Nuss und nicht die Kurbelwellenschraube, da diese wohl bei der Aktion gelitten hat. Als er immer noch nicht kommen wollte, habe ich ihn mit einem Hammer ein paar auf die dicke Stelllschraube (des Abziehers ) gegeben und dann kam er. Aber ganz langsam, es ging fast bis zum Schluss sehr schwer. Also Gott sei Dank. Hoffe das jedem rechtschaffenden Schrauber dieses erspaart bleibt. Auf jedem Fall vielen Dank fuer Euere Tips, haben mir doch sehr geholfen. Man ist ja doch immer im ersten Moment
etwas ratlos und vielleicht weiss ja jemand etwas( siehe nächstes Problem ). Roman, habe Deine Mail leider nicht bekommen, hatte Dir aber auch schon vor ein paar Tagen eine gesendet.
Gruss Detlef
Er ist ab ! Habe mir aber vorher noch den zweiten Abzieher ruiniert. Warm machen habe ich mich nicht mehr getraut und mit den Hammerschlägen wollte ich auch vorsichtig sein. Also habe ich mir einen richtigen Abzieher besorgt. So einer mit min. drei Zangen, die fest mit dem Dämpfer verschraubt werden. Zum zentrieren eine Nuss und nicht die Kurbelwellenschraube, da diese wohl bei der Aktion gelitten hat. Als er immer noch nicht kommen wollte, habe ich ihn mit einem Hammer ein paar auf die dicke Stelllschraube (des Abziehers ) gegeben und dann kam er. Aber ganz langsam, es ging fast bis zum Schluss sehr schwer. Also Gott sei Dank. Hoffe das jedem rechtschaffenden Schrauber dieses erspaart bleibt. Auf jedem Fall vielen Dank fuer Euere Tips, haben mir doch sehr geholfen. Man ist ja doch immer im ersten Moment
etwas ratlos und vielleicht weiss ja jemand etwas( siehe nächstes Problem ). Roman, habe Deine Mail leider nicht bekommen, hatte Dir aber auch schon vor ein paar Tagen eine gesendet.
Gruss Detlef