Seite 1 von 1

Öl & Dieselfilter für La 710

Verfasst: 2009-04-29 23:53:30
von Heppo
Hallo Schraubers,

sind seit kurzem stolze Besitzer eines LA 710 Baujahr ´63
mit Vorkammermotor.
Würden gerne als erste Pflegeeinheit einen
Öl und Filterwechsel machen.
Wer weiß welchen Öl und Dieselfilter man für das gute Stück braucht?

Grüße, Berit und Heppo

Verfasst: 2009-04-30 7:18:56
von wayko
Hallo Heppo,

bist Du sicher, daß da ein Tausch-Ölfilter drin ist? Meiner ist ein 64er und hat "nur" einen Metallfilter, der einfach ausgewaschen wird. Evtl. vorher eine neue Dichtung für das Filtergehäuse beim Mercedes-Händler besorgen. Kostet nicht die Welt, hat aber ein paar Tage lieferzeit.

Dieselfilter dürfte es ebenfalls ganz unspektakulär (und rel. günstig) beim Mercedes-Händler geben.

Habt Ihr Lust, zu unserer "Pannenbesprechung"zu kommen? Das Treffen findet ab morgen Mittag bis Samstag statt... Einfach vorbeikommen und Grillzeug nicht vergessen :D Wegbeschreibung gibt es bei Interesse per PN

Viele Grüße
Clemens

Verfasst: 2009-04-30 7:58:58
von sutter115
genau, schaut einfach vorbei, dann können wir die ganze hauptstrom/nebenstrom/filter/sieb/ölinsaugetropf-geschichte direkt am objekt erklären... :D
mfg manuel

Verfasst: 2009-05-01 11:07:26
von Heppo
Hallo Wayko & Sutter,

Danke für euere Antwort. Kann leider noch keine genaueren Angaben über Filter und Zeugs machen, da wir unsere Frau Scherer erst letztes Wochenende überführt haben und sie die Woche bei Freunden am Hof stand. Können deshalb auch leider nicht zu euerem Pannen treffen kommen, weil wir unser gutes Stück erstmal von dort holen müssen.
Haben aber generell schon Interesse an Treffen und Austausch. Gebt doch beim nächsten Mal einfach Bescheid, oder meldet euch wenn ihr mal in der Nähe von Regensburg seit, Frau Scherer würd sich auf ein Kränzchen freuen.

Wünsche schönen Feiertag,

Grüße Heppo

Verfasst: 2009-05-01 11:24:46
von Mathias
motoröl so um die 16 liter, je nach ausführung...
mit dem günstigsten 15 W 40 aus dem baumarkt bist du gut beraten, sicherheitshalber 20 liter kaufen...
das selbe öl kann auch in den luftfilter, da muss der ölstand sehr genau stimmen...nicht überfüllen! (rinigung luftfilter siehe anleitung)
mfg: mathias :D

Re: Öl & Dieselfilter für La 710

Verfasst: 2009-05-01 12:56:13
von Pirx
Heppo hat geschrieben:Hallo Schraubers,

sind seit kurzem stolze Besitzer eines LA 710 Baujahr ´63
mit Vorkammermotor.
Würden gerne als erste Pflegeeinheit einen
Öl und Filterwechsel machen.
Wer weiß welchen Öl und Dieselfilter man für das gute Stück braucht?

Grüße, Berit und Heppo
Hallo Berit und Heppo,

ich hatte auch mal die Idee, auf meinen Kurzhauber-Infoseiten eine Auflistung der Öl- und Dieselfilter bereit zu stellen. Das Projekt ist gestorben, denn es gibt so viele Varianten - selbst bei fast gleichen Fahrzeugen - daß eine solche Liste nicht hilfreich wäre.

Um sicherzugehen hilft wirklich nur, zumindest beim ersten Filterwechsel die alten Filter auszubauen, die Bezeichnung aufzuschreiben und dann Ersatz zu besorgen.

Vorsicht ist noch geboten, wenn evtl. ein Vorbesitzer einen schwer erhältlichen Filter durch einen ähnlichen ersetzt hat. Das muß nicht, kann aber Probleme geben. Zum Beispiel soll es vom Doppel-Dieselfilter (Grob- und Feinfilter) nur noch den Feinfilter geben. Ob das wirklich so ist, kann ich aber nicht sicher sagen, alle unsere Kurzhauber hatten bisher den Einfach-Dieselfilter = Feinfilter.

Ölfilter (Nebenstrom oder Hauptstrom, "Nudelsieb" mit oder ohne zusätzlichem Papierfilter, usw.) ist auch ein Thema für sich.

Pirx

Verfasst: 2009-05-01 17:41:39
von duke
Hi Heppo,

ich habe auch einen 710 mit Vorkammerdiesel (OM312)
welches Baumuster hast du denn, bei mir ist es LA323.
Ich kann dir ja mal was aus der Betriebsanleitung rauskopieren, wenn das passt. Sag bescheid wenn du was brauchst.

Grüße

Thomas

Verfasst: 2009-05-03 11:49:35
von Heppo
Hallo Pirx,

vielen Dank für die Info. Sind dieses Wochenende zwecks geschlossener Werkstatt leider nicht zum Ölwechseln gekommen.
Werden nächste Woche nen neuen Versuch starten. Haben aber dafür den Abschmier-workshop bei Tobi und Mareike erfolgreich absolviert.
Haben uns auch schon mehrmals über deine schöne und umfangreiche Rundhauber-infoseite gefreut!!!

Hallo Duke,

Danke für dein Angebot uns die Anleitung zu kopieren!
Kommst du auch auf das Därr-Treffen in Wasserburg?
Wenn ja, könnte man sich ja an Ort und Stelle kennenlernen, austauschen und
die ein oder anderen Unterlagen im Shop kopieren ;-).
Würd uns sehr freuen!!

wünsch euch noch einen angenehmen Ausklang des kurzen langen Wochenendes,

Grüße aus der Oberpfalz,

Berit und Heppo

Verfasst: 2009-05-03 11:54:43
von Heppo
PS an Duke:

Haben übrigens auch einen LA 323.

Bis denne ,

Berit und Heppo

Verfasst: 2009-05-03 15:37:14
von duke
Hi,
beim Därr-Treffen bin ich leider nicht, vielleicht klappt es ja mal bei einem anderen Treffen.
Nochmal kurz zum LA323.
Wenn du Ersatzteile brauchst gibt es das ein oder andere noch bei Mercedes, allerdings hatte ich anfangs das Problem, dass die bei Mercedes große Probleme hatten die Teilenummern rauszusuchen. Das ging dann nur mit Microfische durchschauen aber nur wenn der Kollege da ist, der weiss wie das Dinge funktioniert.
In elektronischer Form gibt es das Baumuster 323 nicht.
Seitdem ich den Ersatzteilkatalog in Papierform habe und damit auch die alte Teilenummer, können die bei Benz was damit anfangen, denn Umschlüsseln von alt auf neu geht wohl auch elektronisch.
Also wenn du mal eine Nummer brauchst, schreib mich an. Auf die schnelle kopieren ist nicht (ca 800Seiten)

Grüße

Thomas

Verfasst: 2009-05-05 22:31:07
von Heppo
Hallo Duke,

danke für das Angebot mit den Erstatzteilnummern. Hoffe zwar es wird nicht so bald von Nöten sein, aber wenn unsere Frau Scherer mal krankt werde ich gerne darauf zurück kommen.

Grüße, bis denne


Heppo

Verfasst: 2009-05-06 9:58:52
von mbmike
Mathias hat geschrieben:motoröl so um die 16 liter, je nach ausführung...
vermutlich wird er die alte 9L-Ausführung mit dem "runden Eimer" drunter haben - das war jedenfalls so üblich!

Tipp: die Ölwanne kann nicht groß genug sein!! Die Wannen der Nachfolgemodell sind kompatibel (achtung der teufel steckt im detail!) - bau auf möglichst große Wanne um, wenn es geht!

Vorteile: der Ölstand sinkt langsamer (bei Ölverbrauch) und bei Steigungen und Gefällen hängt die Ölpumpe besser im Ölsumpf!