Seite 1 von 1
Mercedes-Benz LKW in die Umweltzone
Verfasst: 2009-04-21 0:19:29
von Ingenieur
Hallo,
ein Bekannter von mir hat einen Mecedes-Benz, Typ: 1831 AK,
Diesel-Motor mit 230 kW, Nutzlast 7.4 to, zulGG 18 to.
Das Fahrzeug ist Baujahr 1995 und supergut in Schuß.
Leider liefert Merceds-Benz keinen Rußfiter, so daß man mit
dem Fahrzeug nicht in die Umweltzone fahren kann.
Weiß irgendwer, wie und wo man einen Rußfilter herbekommen
kann ?
...
Verfasst: 2009-04-21 8:25:36
von knuffi
hallo ,
... abwarten ...
heute entscheiden die gerichte über die umweltzone in hannover
bin mal sehr gespannt , ob justitia "blind" oder "blind" ist .
nicht auszudenken , wenn dabei der verstand siegen würde !!!
nette grüsse
" der knuffi "
Verfasst: 2009-04-21 13:20:47
von Pirx
Hmmm,
bei Baujahr 1995 sollte sich doch ein Filterchen finden lassen?
Pressemeldung von Daimler vom 03.02.2009
Nachrüstung mit Dieselpartikelfilter für Mercedes-Benz Lkw mit Euro 1, 2 und 3 möglich
Ab sofort können bei den Mercedes-Benz Servicepartnern Lkw mit dem Stern der Schadstoffklassen Euro 1, Euro 2 und Euro 3 mit dem Dieselpartikelfiltersystem von PURI tech nachgerüstet werden. Das so genannte "geschlossene" und damit echte Filtersystem – also nicht nur mit Katalysatorfunktion – erzielt eine Russpartikelminderung von über 99 Prozent.
Das nachgerüstete Mercedes-Benz-Fahrzeug wird anschließend in die nächst höhere Mautklassifizierung eingestuft mit Ausnahme der Fahrzeuge, die Euro 1 erfüllen. In der Plaketteneinstufung verbessern sich die nachgerüsteten Mercedes-Benz Lkw maximal von rot auf grün. Die Fahrzeuge haben damit freie Fahrt in den Umweltzonen der Städte. Ein entscheidender Vorteil ist, dass durch die Nachrüstung die Abgasnorm des Motors nicht verändert wird. Die Gewährleistung in Zusammenhang mit dem Nachrüst-Dieselpartikelfilter erfolgt durch PURI tech über den jeweiligen Mercedes-Benz Service Partner. Die Dieselpartikelfilter sind nach "Anlage 27" zu § 48 der StVZO zertifiziert und verfügen somit über eine gültige "allgemeine Betriebserlaubnis" (ABE).
Mit Inkrafttreten der neuen Mautverordnung werden schwere Nutzfahrzeuge mit nachgerüstetem Dieselpartikelfilter ab dem 01. Januar 2009 deutlich weniger Maut bezahlen, da bei den Mautsätzen die jeweilige „Partikelminderungsklasse“ berücksichtigt wird. Der Dieselpartikelfilter ist somit die perfekte Lösung für Euro 1-/2- und 3-Bestandsfahrzeuge.
Pirx
Verfasst: 2009-04-21 19:38:54
von Ingenieur
Hallo Prix,
nach Auskunft von Mercedes-Benz bezieht sich die Meldung
nur auf Actrosse, Ategos, etc. mit den Motortypen 541 und 542.
Der vorhande Wagen ist aber ein SK (Schwere Klasse) mit
einer Motortype 401.
Aber es gibt Licht am Ende des Tunnels:
Fa. Baumot in Oer-Erkenstein (Tel.:02368699160) liefert
für 8.500,- EUR Filter (Type L14) um von Euro1 auf Euro3
und zur günen Plakette zu kommen.
Gleiches gilt für Europart.
...
Verfasst: 2009-04-21 19:42:30
von Wombi
Hallo Andreas,
Euro 3 ist NICHT Grün !!!!! sondern Gelb!!!!!
Gruß, Wombi
Verfasst: 2009-04-21 19:48:47
von Ingenieur
Hallo Wombi,
der Fuzzi hat erklärt daß die Abgaswerte dann für Euro3
bei der Mautberechnung und für die grüne Plakette
reichen.
Er schickt ein Angebot.
...
Verfasst: 2009-04-21 20:00:35
von Wombi
LKW und Grün geht normalerweise nur mit PIPPI....
Wobei der neue Sprinter Euro 5 OHNE Pippi hat.
Gruß, Wombi.... der Euro 3 und Gelb hat.
Verfasst: 2009-04-21 21:13:10
von Koenigsdorf
und die Umweltzonen bleiben......
Das hat das Gericht heute gerichtet. Der Anwalt will aber weitermachen.....
koenigsdorf
Verfasst: 2009-04-21 21:22:54
von Ingenieur
Hallo Wombi,
das habe ich explizit gefragt.
O-Ton: Nein ohne Add-Blue.
Es ist ein Filter mit Einwegfiltereinsätzen.
Dann müßte man theoretisch ja sogar einen MAN 630 so nachrüsten können.
Warten wir mal das Angebot ab.
...
Verfasst: 2009-04-21 23:01:03
von Grizzly_Beer
Zum Thema Benz nachrüsten stand mal was in einer der Fernfahrerzeitungen (schon in diesem Jahr...), da hatte ein Spediteur seine alten Benzen nachgerüstet... Sah aber nicht sehr geländetauglich aus (Bodenfreiheit und so...)
MfG Clemens