Ölkühler Zwischengetriebe Mercedes

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

Ölkühler Zwischengetriebe Mercedes

#1 Beitrag von laforcetranquille » 2009-04-17 10:32:13

Moin,
hat jemand im Forum Erfahrungen mit überhitzten Zwischengetrieben bei DB. Wir haben an unserem Atego
( Feuerwehrfargestell) bei 110.000 km das Zwischengetriebe verbraten. Nach Aussage von Mercedes ist die Feuerwehrkonfiguration nicht für den Streckeneinsatz geeignet, es hätte ein Ölkühler verbaut werden müssen.
Wer hat mit ähnlichen Konfiguationen Langstreckenerfahrung. ?

Gruss Wim

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3228
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

#2 Beitrag von ingolf » 2009-04-17 12:32:01

Hallo Wim,
wenn nichts an Motor, Achsen, Reifen oder Gesamtgewicht geändert wurde, würde ich mal beim Stern vorsprechen wegen der Kostenbeteiligung. Autos für begrenzten Einsatz hat es nie gegeben und 110Tkm ist gerade erst eingefahren.
Im Unimurr-Forum hat einer eine Ölpumpe und Ölkühler für ein UG 3-40 gebaut. Die werden auch gut warm, aber nicht in der originalen Konfiguration.
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#3 Beitrag von x.l. » 2009-04-17 13:00:28

Moin,

diese Aussage dass FW-Fahrzeuge nicht für längere Strecken gedacht sind kann ich mir kaum vorstellen.

Immerhin werden die ja auch irgendwann mal überführt und gelegentlich verreist man ja auch mal mit dem Fahrzeug, zumindest sieht man öfter mal die FWehren auf der Bahn.

Also mal getrost als Legende abstempeln

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Antworten