Seite 1 von 1

Abrieb im Schaltgetriebe vom AL-28

Verfasst: 2009-04-06 18:08:01
von lakto
Ich hab nun schon mehrmals das Schaltgetriebe gelagert.Doch nun tritt ein mir unbekannter Defekt auf.

Der erste Gang läßt sich schlecht einlegen und kracht ein bisschen dabei.Beim Kuppeln tritt kurz ein ratterndes Geräusch auf(Ausrücklager und Kardan ist ok!) und im Öl befindet sich Messingabrieb.
Die Lager sind erst 15000 km alt
Sollten die Lager schon wieder verschlissen sein?
Wer kennt sowas?
Gruss
lakto

Verfasst: 2009-04-06 19:02:27
von Mathias
lagerspiel zu klein?dadurch fressen?
wurde das beim wechsel das letzte mal korrekt ausdistanziert?
mfg: mathias :D
zerlegen...geht auf dem küchentisch :D

Verfasst: 2009-04-06 19:18:14
von lakto
Eher rausklopfen und wieder reinklopfen.
Die Lager sehen aber gut aus und lassen sich ohne Probleme leicht drehen.
Es sieht so aus als käme der Abrieb vom grossen Rad im Getriebe.Das ist aus Messing bzw rotguss oder so und hat einige blanke Stellen an den Flanken.
Gruss
lakto

Verfasst: 2009-04-06 21:22:59
von hanomakker
@ lakto

also der radsatz im hano besteht meines wissens nicht aus rotguss oder messing, ist gehärteter stahl. rotguss findest Du in der synchoneinrichtung und in der lagerbüchse des rückwärtsgangrad.

was ich aber schon ahhte, waren abplatzer der härteschicht auf den rädern.

viele grüsse

tino :rock:

Verfasst: 2009-04-07 18:16:25
von lakto
Na,dann nehm ich das ding mal auseinander.Dann werde ich schon sehen woher der Abrieb kommt.
Neue Lager mach ich dann eh rein.
Ich sag euch bescheid wenn ich weiss was los ist.
Gruss
lakto

Verfasst: 2009-04-12 16:02:10
von lakto
Ich Depp und Hanomaggetriebegeschädigter.
Ist ja wieder typisch.Es rappelt im Hanogetriebe,also sofort austauschen.
Und was war es wirklich1 Es hat genügt die Kupplung nachzustellen und alles war ok :wack: :wack: :wack:
also manchmal... :totlach:
gruss
lakto

Verfasst: 2009-04-12 17:02:26
von Torben
Moin!
Da bleibt aber ja noch die Frage wo der Abrieb herkam...
Keine Ahnung wie viel das war, vllt ja auch nur Reste eines alten Lagers, die sich erst jetzt gelöst haben??

Weil Kupplungsgeklapper sollte ja nicht zu Späne im Getriebe führen...

Aber schön das das Klappern so leicht zu beheben war.. :D
Ich kenn die Problematik, erstmal alles zerlegen, um nachher zu merken das es doch nur ne Kleinigkeit war.. :wack:

Verfasst: 2009-04-12 17:15:05
von Karl S.
Da bleibt aber ja noch die Frage wo der Abrieb herkam...
Also ein gewisser goldfarbener Abrieb von den Syncronringen kann durchaus normal sein. Je nachdem, wie alt das Getrieböl schon ist, wie häufig und wie schnell geschaltet wurde usw.
Wenn jetzt wieder alles normal funktioniert, würde ich mir da keinen Streß machen
Glückwunsch zur einfachen Problemlösung, vermutlich dein schönstes Ostergeschenk :D :D :D

Gruß

Karl

Verfasst: 2009-04-12 21:53:58
von Mathias
synchornringe?!
im hanomag ??:D
der war gut :D :happy:
mfg: mathias :D

Verfasst: 2009-04-12 23:34:37
von Kummpelchen
Hallo Mathias,

das Hanomag Getriebe ist synchronisiert. Im 2. und 3. Gang. Laut Ersatzteilliste gibt es darin 2 Synchronkörper. Dass die Synchronisation nahezu wirkungslos ist, steht auf einem anderen Blatt.

Uli

Verfasst: 2009-04-13 2:02:16
von Ulf H
Der 2. und 3. Gang sind (leicht an-) synchronisiert, die anderen schalten Sie wie gewohnt !!!

Deshalb hört das Hanogetriebe ja auf die eher seltene Gattungsbezeichnung AKS.

Gruss Ulf

Verfasst: 2009-04-13 10:37:34
von Wilmaaa
Kummpelchen hat geschrieben:Dass die Synchronisation nahezu wirkungslos ist, steht auf einem anderen Blatt.
Naja, mit einer "modernen" Synchronisation zwar nicht zu vergleichen, aber mit Liebe und Zeit lassen sich die genannten Gänge tatsächlich ohne Zwischenkuppeln schalten. :)

Wilmaaa :cool:

Verfasst: 2009-04-14 9:01:24
von Mathias
ups?! wieder was gelernt...sorry... :huh:
mfg: mathias :D