Seite 1 von 1

Anschluß Zusatztank: Rücklaufleitung durchflexen?

Verfasst: 2009-03-31 22:55:32
von Filly
Hallo,
heute habe ich endlich meinen Zusatztank für die Ladefläche bestellt. Jetzte mache ich mir Gedanken über den Anschluß. Der Zusatztank ist über dem Originaltank angeordnet. Er kriegt unten eine Ablassöffnung mit Kugelhahn. Die Leitung soll dann mit der Rücklaufleitung vom Motor zum Originaltank verbunden werden.
Damit ich das T-Stück in die Rücklaufleitung einbauen kann, muß ich selbige aber durchtrennen.
Wie mach ich das am besten?
Es ist ein Edelstahlrohr 10x1. Flex geht schnell, funkt aber... Also doch eher Handsäge?
Muß ich Entlüften oder so, wenn die Rücklaufleitung mal durchtrennt war?

Gruß
Christoph

Verfasst: 2009-03-31 23:28:13
von Lennat1113
Ich glaube, dass die Funken beim Flexen weniger das Problem sein werden, als viel mehr der Flammpunkt. Wenn Du behutsam mit flext und nicht zu viel Wärme ins Rohr bringst - nur Mut.
Die Rücklauleitung müßte eh leer glaufen sein. Insofern - kein Entlüften.

Verfasst: 2009-04-01 8:34:48
von sutter115
Ich würde die Säge nehmen... :ninja:
mfg Manuel

Verfasst: 2009-04-01 9:01:53
von Dieselsurfer
Schneidbrenner :rock:

nee, Flex is schon ok, oder läuft dein KAT mit Benzin? :ninja:

Verfasst: 2009-04-01 9:03:30
von bullrider
Da gibts echt andere Momente, bei denen ich Mut oder Überwindung brauche.(Und teileweise Glück) :eek:

Wegen so einer witzigen Spritleitung irgendwas riskieren??
30Sekunden mit der billigsten Puk Bügelsäge ausm Billigbaumarkt, ohne Schutzbrille und ohne das geringste Risiko.

Da bist du fertig mit sägen, bevor du das Verlängeungskabel für
die Flex abgerollt hast.
Nicht zu vergessen: Handschuhe, Gehörschutz, Schutzbrille, die richtige Scheibe vorher montieren (da ist immer die falsche drauf!)
den Kopf dreimal anschlagen, den funkenflug beobachten, dann feststellen das das Schutzblech an der Flex im Weg ist. :wack:
Ehrlich?: Säg lieber, auch wenns dann doch ne ganze Minute dauert.

Verfasst: 2009-04-01 12:40:01
von tauchteddy
Sägen macht Späne und ist nicht immer hundertprozentig gerade. Ich nehme für sowas einen Rohrabschneider, der hält das aus ...

Verfasst: 2009-04-01 15:03:20
von 110-17 AW
Lennat1113 hat geschrieben:Ich glaube, dass die Funken beim Flexen weniger das Problem sein werden, als viel mehr der Flammpunkt. Wenn Du behutsam mit flext und nicht zu viel Wärme ins Rohr bringst - nur Mut.
Die Rücklauleitung müßte eh leer glaufen sein. Insofern - kein Entlüften.
Wenn die Kraftstoffanlage in Ordnung ist, ist in der Rücklaufleitung auch Kraftstoff, also nicht leergelaufen, gibt auf alle Fälle eine Sauerei.

Gruß

Peter

Verfasst: 2009-04-01 15:08:08
von Krusty
Ich habe meine Leituben beim Tankumbau auch geflext

Verfasst: 2009-04-01 15:47:25
von hjm
Hallo Christoph,

ich würde es auch mit einem Rohrschneider aus dem Installationsbedarf machen.

Da gibt es auch so schöne kleine, da kommt man selbst in den kleinsten Zwischenraum hinein.
Keine Späne, keine Funken und kein unnötiger Feuerstunt.

Ich denke aber auch, wenn der Tank nicht gerade leer ist, das in der Rücklaufleitung Sprit ist.

Grüße
Hans-Josef

Verfasst: 2009-04-01 21:57:24
von Andi
Hi Christoph,

frag doch einfach dein Nachbar, dar hat bestimmt was passendes da.

Gruß Andi

Verfasst: 2009-04-01 22:08:03
von Filly
Ok, danke für die Antworten.
Eine Puk Säge hab ich auch, dann werd ich die Flex im Koffer lassen.

Mir gings auch darum, ob ich bei so einem Eingriff noch mehr beachten muß, also z.B. entlüften. Das ist aber wohl nicht der Fall, also mache ich das T-Stück rein und gut ist.

@ Andi
Ja, ich hätte meinen Nachbar fragen können, wenn ich mitgedacht hätte. Ich glaube, der kennt sich sogar mit Einspritzpumpen und sowas aus.

Gruß
Christoph