Seite 1 von 1
Al 28 Rollo vom Kühler
Verfasst: 2009-03-31 11:03:21
von Bruzzi
Hi,
der (oder das) Rollo fehlt bei mir. Braucht man den wiklich? Wenn ja, wo gibts den bzw. was hat sich als Alternative bewährt?
Verfasst: 2009-03-31 11:09:44
von Uwe
Hallo,
mit nem funktionierenden Kühlwasserthermostat braucht man das Rollo meiner Meinung nach nicht zwingend, es sei denn, man möchte gerne auch bei arktischen Temperaturen fahren.
Grüße
Uwe
Verfasst: 2009-03-31 11:18:40
von Anton
Hallo
hab mir Ersatz aus einem einfachen Verdunglungsrollo für normale Fenster gebaut. Funktioniert, geht aber beim Fahren nicht wieder runter, weil bei den gewaltigen Geschwindigkeiten des Hanos der starke Fahrtwind das Teil an den Kühler drückt.
Sobald ich halte, ist alles OK.
Gebraucht hab ichs aber noch nie.
VG Anton
Verfasst: 2009-03-31 11:51:45
von AL28
Hallo
Meines ist nur noch ein Staubsieb , habe es auch noch nie vermist .
Habe aber auch einen Viscolüfter verbaut .
Gruß
Oli
Verfasst: 2009-03-31 12:35:14
von Blau
Meins hat gute Dinste geleistet als der Termostat kaputt war und ich in paar Tag gebraucht hab um Ersatz zu besorgen
PETER
Verfasst: 2009-03-31 14:10:52
von QuasiLupus
Hi,
ich hab einfach Teichfolie ausm Baumarkt verbaut, bis jetz keine Probleme....
Gruß
Flo
Verfasst: 2009-03-31 14:42:00
von Bruzzi
Wie ist das Teil denn aufgebaut? Interpretiere ich die Zeichnung richtig? Oben isser aufgerollt mit Torsionsfedern drin und unten befestigt, seitlich in Nuten geführt ist das richtig? Bei mir ist leider keiner dabei gewesen. Der Zug ist noch vorhanden.
Verfasst: 2009-03-31 15:33:29
von QuasiLupus
Es ist eine Rolle mit Federn innen drinnen, hat seitlich keine Führung u wird einfach hochgezogen, die Federn rollen es dann wieder auf wenn man mit dem Zug nachgiebt.
Grüße
Flo
Verfasst: 2009-03-31 15:57:36
von Anton
Hallo
wie ein Fenster Rollo eben, nur andersrum. Das heist von unten nach oben. Wär beim Fenster allerdings blöd, müsste man ja immer oben festtackern
Aus der Rolle hab ich den einrastenden Feststellmechanissmus Ausgebaut, so läuft das Rollo über die Ganze Höhe geleichmäßig und wird über die Kette gehalten.
VG Anton
Verfasst: 2009-03-31 18:20:07
von lakto
Hi,ich habe einen Arbeitsmantel ausgeschlachtet und mit Autolack angesprüht.
Hat über 10 Jahre gehalten.
Gruss
lakto
Verfasst: 2009-03-31 20:34:33
von Torben
Moin!
Macht bestimmt auch Sinn wenn man sein Auto tiieef im Wasser versenkt, so bleibt der Kühler sauber (ekeliger Schlamm-"Beton" kann die Kühlwirkung doch arg vermindern).
Dann muss aber auch die Luftansaugung hochgelegt sein..
das kühler-rollo vom al28
Verfasst: 2009-04-01 10:57:19
von wulf3d
an meinem sind auch noch die mumifizireten überreste vorhanden.
allein aus gründen der originalität werd ich mir wieder ein solches besorgen.ebenso die nebellampen mit den gittern auf der stosstange.
wer also noch was hat....
wulf