Seite 1 von 1
Fragen zu Tankumschaltung
Verfasst: 2009-03-23 0:32:47
von HildeEVO
Hi @ All,
ich habe eine Frage bzgl. Tankumschalten...
Ich will folgendes Schema umsetzen...
Erklärung:
Ich habe mir einen Staukasten bauen lassen (Bilder folgen) in dem ein ca. 25 Ltr. fassener Dieseltank integriert ist. Wer meine Probleme im Winter mit der Standheizung mit bekommen hat brauche ich nicht weiter erklären weshalb! Nun habe ich 2 Dieseltanks mit ca. 220 Ltr Inhalt die über einen Separ den Motor versorgen. Momentan schalte ich diese mit einem gekoppelten 3-Wegehahn um (Vor- und Rücklauf gemeinsam). Nun möchte ich noch eine Dieselpumpe einbauen um aus den Tanks den kleinen Tank zu befüllen oder aus Fässern von Außen über den Rücklauf zu Tanken!
Meine Frage bezieht sich hauptsächlich auf die rosaroten Kreise. Muss ich da auch noch ein Umschalthahn einbauen oder reicht es so aus??? Mir geht es hauptsächlich um den Platzbedarf... Der nicht unendlich vorhanden ist! Alternativ wäre auch ein Stecksystem denkbar um die Pumpe einzugliedern!
Und wo man 3-Wegehahnen mit 10 mm Innendurchmesser am günstigsten beziehen kann!?!?!
Merci für Anregungen und Antworten!
Greetz Chris
Verfasst: 2009-03-23 9:15:57
von TheDude
Hi Chris,
Eigentlich hast Du ja 3 Tanks, wenn man den 25lt. Tank mitrechnet.
Ich würde den Rücklauf ausschliesslich auf einen Tank machen. Musst einfach darauf achten, dass dieser Tank in den der Rücklauf mündet dann auch als erstes leergefahren wird, ansonsten läuft Dir der Tank über, wenn der Tank in den der Rücklauf mündet voll ist und aus dem anderen gefahren wird.
Wo ist denn der Staukasten mit dem kleinen Tank?
Ich hab jetzt rechts 470 ltr., links 250ltr. und einen Trittstufentank mit 70ltr.
Aus dem Trittstufentank wird die Heizung betrieben und ich kann aus dem auch fahren. Hat den Vorteil, dass ich die grossen Tanks "ratzeputze" leer fahren kann. Die grossen Tanks kann ich sonst in der Wüste nicht leerfahren, weil die schon Luft saugen, wenn nur noch 10% Diesel drin sind.
In den Trittstufentank mündet bei mir auch der Rücklauf. Der Trittstufentank ist also immer voll. Im Trittstufentank gibts einen Überlauf. Wenn er also voll ist und weiter über den Rücklauf Diesel kommt, dann läuft dieser über den Überlauf wieder in den grossen 470ltr. Haupttank.
Ich hab 3 2-Wege Kugelhahnen aus dem Handwerkerbedarf (Wasserversorgung), weil die nur einen Bruchteil eines 3-Wege Hahnens gekostet haben. Die ganzen Leitungen hab ich aus Tecalan mit Schneidringverschraubungen gemacht.
Langzeittest steht noch aus.
Grüsse vom Dude
Verfasst: 2009-03-23 9:28:13
von HildeEVO
TheDude hat geschrieben:Hi Chris,
Eigentlich hast Du ja 3 Tanks, wenn man den 25lt. Tank mitrechnet.
Wo ist denn der Staukasten mit dem kleinen Tank?
Ich hab 3 2-Wege Kugelhahnen aus dem Handwerkerbedarf (Wasserversorgung), weil die nur einen Bruchteil eines 3-Wege Hahnens gekostet haben. Die ganzen Leitungen hab ich aus Tecalan mit Schneidringverschraubungen gemacht.
Langzeittest steht noch aus.
Grüsse vom Dude
Hi Ralf,
die Staukiste kommt auf der rechten Seite zwischn Tank und Hinterachse dort ist momentan noch ein UFS.
Mit dem Hahnen aus dem Wasserbereich wäre ich vorsichtig... Unter Umständen sind die Dichtungen nicht Diesel resistent!
Die Leitungen werden aus Kunststoffschläuchen mit Schneidringverschraubungen erstellt! Mit der Zwangsumschaltung des Rücklaufs habe ich das Risiko des Überlauf einigermaßen im Griff... Aus dem kleinen Tank soll nicht für den Mortor entnommen werden!
Mich interessiert primär ob ich an den Abzweigen noch ein Absperrventil anbringen muss, damit dort keine dummen Überraschungen entstehen wenn ich mit der Pumpe arbeite!
Greetz Chris
Verfasst: 2009-03-29 14:08:33
von Benny4x4
Hallo Leute
ich habe meine 3 Wegehahn hier gekauft und bin echt begeistert von den Dingern und der Preis passt eigentlich auch.
http://cgi.ebay.de/Dreiwegehahn-3-Wege- ... m153.l1262
Gruss Benny
Verfasst: 2009-03-29 19:32:37
von Mike
He Benny,
super link, hatte meine Boxen auf leise und dachte meine Waschmaschine oben wäre leck
LGG
Mike
Verfasst: 2009-03-29 20:40:09
von wolferl69
hallo!
ich habe die 3wege kugelhähne aus dem installationsbedarf verbaut und nun seit 2003 ohne probleme in betrieb.
lg wolfi
Verfasst: 2009-03-30 19:47:29
von Wüstling
ich habe den Doppelumschalthahn von Oventrop montiert.
Vorteil ist, dass Vor- und Rücklauf gleichzeitig umgeschaltet werden.
Hat bei meiner Türkeireise einwandfrei funktioniert.
Der Umschalthahn ist unter dem Fahrerhaus montiert und der Umschalthebel ist durch einen Schlitz im Boden ins Fahrerhaus durchgesteckt (neben dem Fahrersitz) und lässt sich während der Fahrt umschalten.
Verfasst: 2009-03-30 21:42:29
von Benny4x4
Genau das wollte ich nie haben. Ich meine es ist am besten wenn man den Rück. u. Vorlauf separat hat.
Das Bild ist von meinem Toyota, der obere Hahn ist der Vorlauf der unten der Rücklauf so kann man z.B. aus Tank 1 den Diesel rausnehmen und in den Tank 2 über den Rücklauf befüllen.
Gruss Benny
Verfasst: 2009-03-30 22:29:24
von wolferl69
@Benny
Sehr schön gemacht!!
lg Wolfi
Verfasst: 2009-03-31 9:11:54
von Wüstling
ob man die Vor- und Rückläufe einzeln umschaltet oder gekoppelt ist Geschmackssache.
Ich weiß jetzt keinen Grund, jedenfalls für mich, warum ich aus einem Tank saugen sollte und mit dem Rücklauf den anderen Tank befüllen soll.
Falls ich sowas mal brauche kann ich die Leitungen umklemmen.
Ansonsten finde ich die Gefahr der Fehlbedienung zu groß.
Verfasst: 2009-03-31 11:23:00
von Bernhard_h
Hallo Wüstling,
mir würde ein Grund einfallen, ich habe auch das Oeventrop Ding, und das hatt ja eine Stellung in der er komplett absperrt. Wenn man diese Stellung z.B. als versteckte "Wegfahrsperre" verwenden wollte ist der Rücklauf auch abgesperrt. Hatt mir mal an einem warmen Sommertag eine Dieselfleck unter dem Auto beschert da der sich ausdehnende Diesel am ESP Stutzen rausgedrückt wurde.
Bernhard
Verfasst: 2009-03-31 12:30:54
von Wüstling
Hallo Bernhard,
ich habe den Umschalthahn im Sommer 2008 eingebaut und soweit ich mich erinnere war bei der gesperrten Stellung, also Vorlauf zu, der Rücklauf immer noch ein Stück geöffnet.
Hatte mich noch darüber gewundert, dann aber doch für gut befunden!
Jetzt hast Du meine Wegfahrsperre öffentlich enttarnt!
Ich habe mir einen etwas längeren Umschalthebel drehen lassen damit er ins Fahrerhaus reicht und bei Bedarf stelle ich den auf die Mittelstellung und drehe ihn raus.
Aber ich glaube unsere Autos klaut eh niemand!