bin ich ölich, bin ich fröhlich
Verfasst: 2009-03-05 19:36:41
hallo leute
wollt mal eure meinung dazu hören:
in unserer werkstatt hab ich heut ein kleinens fass SAE 10W mit allisson C-4 spezifikation abgeholt um es in ein wandlergetriebe von clarc reinzukippen.
als ich zum werkstattmeister (ehemaliger baumaschinenmechaniker einer afrikanischen mienegesellschaft)sagte: "hey des is doch a motorernöl, des kann ich doch net in an wandler kippen" sagte er dass des scho passt und ich könnte des sowieso eigentlich überall fahren (also hydraulik, getriebe und motor) weil in der minengesellschaft bei einem monatlichen öldurchsatz von mehreren 10000litern nicht lohnte x sorten öl zu bevorraten....
ich weiss jetzt nicht was ich davon halten soll, einerseits wär es scho toll nur ein fass unter der werkbank zu haben und überall dasselbe reinzukippen und im winter keine zähe pampe durchzuquirlen, andererseits seh ich im getriebe das öl als zu dünn an, weswegen fährt mer da sonst so ne steiffe suppe.
also teilt mir mit
viele grüsse
tino
wollt mal eure meinung dazu hören:
in unserer werkstatt hab ich heut ein kleinens fass SAE 10W mit allisson C-4 spezifikation abgeholt um es in ein wandlergetriebe von clarc reinzukippen.
als ich zum werkstattmeister (ehemaliger baumaschinenmechaniker einer afrikanischen mienegesellschaft)sagte: "hey des is doch a motorernöl, des kann ich doch net in an wandler kippen" sagte er dass des scho passt und ich könnte des sowieso eigentlich überall fahren (also hydraulik, getriebe und motor) weil in der minengesellschaft bei einem monatlichen öldurchsatz von mehreren 10000litern nicht lohnte x sorten öl zu bevorraten....
ich weiss jetzt nicht was ich davon halten soll, einerseits wär es scho toll nur ein fass unter der werkbank zu haben und überall dasselbe reinzukippen und im winter keine zähe pampe durchzuquirlen, andererseits seh ich im getriebe das öl als zu dünn an, weswegen fährt mer da sonst so ne steiffe suppe.
also teilt mir mit
viele grüsse
tino
