Seite 1 von 1
IFA W50 Kühlsystem
Verfasst: 2009-02-17 20:01:41
von fritz
Hallo
Möchte meinen W50 auf ein geschlossenes Kühlsystem umbauen.
Den Ausgleichbehälter möchte ich an der Fahrerhausrückwand aufhängen, vorne finde ich keinen geeigneten Platz. Dazu muss ich durch den Motorraum.
Kann ich dazu ein Kupferrohr aus dem Heizumgsbau nehmen mit Gummischellen am Motor angehängt?
Oder schüttelt der Motor das kaput?
Ist Frostschutz ein Problem für Kupfer?
Gruß Fritz
Verfasst: 2009-02-17 20:42:57
von jeepwilli
Beides kein Problem, nehme auch Kupferrohr aus dem Heizungsbau nur die richtige Größe wählen, bitte ein paar Bilder vom bauen und Erfahrungswerte.
Verfasst: 2009-02-18 9:27:41
von bernhard
Hallo Fritz,
ich habe auch Kupfer im Kühlsystem verbaut, seit bestimmt 10 Jahren, und ich konnte keine signifikanten Korrosionserscheinungen feststellen.
Rohre seriös mit soliden Schellen befestigen, damit nichts scheuert.
Gruß B.
Verfasst: 2009-02-18 19:10:06
von Christian H
Also mein Kühler wurde mit einem Hochleistungsnetz aus Kupfer optimiert.
Nix gegen Kupfer, allerdings sollte hochwertiges Frostschutzmittel verwendet werden.
Der Rest ist halt extrem viel Alu.
Christian
Verfasst: 2009-02-18 19:33:57
von fritz
Hi Christian
Hast du nicht auf gelossenes Kühlsystem umgebaut? Wo hast du den Ausgleichsbehälter.
Gruß Fritz
Ich hasse Wasserkocher
Verfasst: 2009-02-18 20:29:39
von lura
Am Motor würde ich das röhrle nicht festmachen, der rappelt nämlich ganz schön. Oder mit langen Gummirohren dazwischen als Schüttelpuffer.
Bernd
Verfasst: 2009-02-18 23:54:23
von Christian H
Hi
Bei mir gabs da unterschiedliche Evolutionsstufen.
Beim 1. hatte ich den Kühlerverschluß nach dem Umbau auf anderes Netz verschliessen lassen und ein BMW-Ausgleichgefäß im Armaturenbrett integriert
( Nachteil war die schlechte Nachfüllbarkeit da die Zuleitung per T-Stück auf die Einlassseite der Wapu geführt werden muß )
Ausserdem war das Ausgleichsvolumen zu gering.
Beim jetzigen IFA habe ich nach der Kühleroptimierung einen neuen Verschluß mit höherem Öffnungsdruck verbaut und ein geschlossenes Membranausdehnungsgefäß ( welches Lageunabhängig funktioniert ) in der Nähe des BV3 montiert.
Mir waren hochwertige Schläuche allerdings lieber.
Christian
Kühlsystem IFA W 50
Verfasst: 2009-03-04 21:27:58
von Entenrudi
Hallo Fritz,
Frage? Was versprichst Du Dir von dem Umbau auf ein geschlossenes
System.
Hast Du Probleme mit der Temperatur oder soll das nur Geil aussehen?

Verfasst: 2009-03-19 13:17:43
von imodra
Hallo
ich sehe auch nicht wirklich die Notwendigkeit das Kühlsystem des W50 zu einem geschlossenen umzubauen. Wenn es drum geht, dass kein Kühlwasser, durch die Ausdehnung beim warm werden, aus dem Kühlerverschluß kommt. Dem kann man doch ganz einfach Abhilfe schaffen. Befülle den Kühler nur bis knapp oberhalb der Kühlrippen(ca.1cm drüber). Das Volumen des oberen Sammlers ist völlig ausreichend die Ausdehnung des Wassers zu kompensieren und die Kühlund des Wassers erfolgt in den Kühlrippen durch die Vergrößerung der Oberfläche.
LG Thomas