Seite 1 von 1
Rückfahrlicht am 911er
Verfasst: 2009-02-15 21:01:32
von DeSu
Hallo Zusammen,
wir, Detlev und Susanne, sind neu hier und haben auch gleich eine Frage.
An unserem Brummi (DB 911 B, Bj 82, 131 PS) gibt es keine Rückfahrlampen. Diese sollen nachgerüstet werden. Ist am Getriebe ein Schalter vorhanden,wenn ja wo ist dieser, wenn nicht kann man den nachrüsten ????????
Damit es auch beim Zurückfahren hell wird
Gruß
Detlev und Susanne
Verfasst: 2009-02-15 21:35:54
von Speed5
Jau diese Frage habe ich mir an meinem 110-16 auch schon gestellt,
die Lampen habe ich ja nur den Schalter finde ich nicht.
Oder hat der Mil Laster gar keinen, währ ja auch blöd wenn bei voller Tarnung auf einmal son lichtle bernnen würde..
Gruß Michael
Verfasst: 2009-02-15 21:42:54
von revilo
so weit ich mich erinnere war die bei meinem alten 509 cederer am ende des schalthebels.
doch einfach nen exrta schalter dran zwei externe scheinwerfer - sollte zwar der mann in uniform nicht sehen - doch möchte ich beim rückwertsfahren im streucherwerk was sehen,m ist mir wichriger.
aber aufjedenfall abschalten wenns wieder vorwert geht - und wenn dich mal jemand ignorant von hinten bendet, blende zurück -
(dafür wird keine haftung übernommen )
oliver
Re: Rückfahrlicht am 911er
Verfasst: 2009-02-15 22:56:24
von Pirx
DeSu hat geschrieben:Hallo Zusammen,
wir, Detlev und Susanne, sind neu hier und haben auch gleich eine Frage.
An unserem Brummi (DB 911 B, Bj 82, 131 PS) gibt es keine Rückfahrlampen. Diese sollen nachgerüstet werden. Ist am Getriebe ein Schalter vorhanden,wenn ja wo ist dieser, wenn nicht kann man den nachrüsten ????????
Damit es auch beim Zurückfahren hell wird
Gruß
Detlev und Susanne
Hallo Detlev und Susanne,
wenn es um den BGS-911er von Eurem Avatar-Bild geht, dann hat er zu 99,9% ein Mercedes-Getriebe drin (es gibt auch welche mit ZF-Getriebe). Der Schalter fehlt, kann aber nachgerüstet werden, das habe ich auch gemacht. Beschrieben ist alles in epischer Breite hier:
http://www.maggie-deutz.com/iv/index.ph ... erschalter
Der Schalter sitzt an der Rückseite des Getriebes, oben im Deckel. Dort muß eine Blindschraube entfernt und durch Stange und Schalter ersetzt werden. Das gilt für das G32-Getriebe, es gibt wohl auch Ausführungen, wo der Schalter von oben in den Deckel eingeschraubt ist. Das sieht man dann aber schnell.
Pirx
Verfasst: 2009-02-15 23:20:27
von J.L.
Willkommen!
Johannes
Verfasst: 2009-02-15 23:51:14
von Joe
Hi ihr beiden,
kann euch zu dem Thema zwar nichts weiter beisteuern, aber auf jeden Fall willkommen!
Wir kennen uns ja bereits vom Telefon!

Verfasst: 2009-02-16 10:40:10
von Africalex
was die Fahrzeugwahl angeht, habt Ihr ja einen tollen Geschmack
bewiesen !!!
Auch von mir ein : HERZLICHES WILLKOMMEN !
Alex
Re: Rückfahrlicht am 911er
Verfasst: 2009-02-16 11:51:37
von DeSu
Bonjour Zusammen,
und gleich ein dickes Merci fürs Willkommen!
Pirx: der Link hilf uns sehr weiter, SUPER.
Joe: Jau, denke wir werden uns auf jeden Fall in Saverne sehen :-)
Müssen mal sehen, wo noch welche Termine sind, denn wir sind auch gerne nur mal für nen Wochenende unterwegs. Und Gesellschaft von Gleichgesinnten ist jederzeit klasse.
Geschamck: wir haben lange gesucht und der ist uns so richtig ans Herz gewachsen, ist einfach unverwüstlich, gutmütig, sehr wendig und macht Spass ihn weiter herzurichten.
Also bis denne,
Verfasst: 2009-02-16 13:26:28
von Pirx
Hallo Detlev und Susanne,
eins ist mir noch eingefallen: wenn die Tarnbeleuchtung vom BGS sowieso schon demontiert ist (das will der TÜV normalerweise so), dann kann man die überzähligen Kabel wunderbar weiterverwenden!
Vorne:
2 Tarnscheinwerfer, da hängen bei mir jetzt Nebelscheinwerfer dran
Hinten:
2 Tarnrückleuchten (schwaches 2-Watt-Birnchen im normalen Rücklicht integriert), an diesen Kabeln hängen jetzt 2 Rückfahrscheinwerfer
1 Tarnbremslicht, da habe ich jetzt eine Nebelschlußleuchte dran
Nur so als Tip!
Pirx
Tarnbeleuchtung
Verfasst: 2009-02-16 13:30:30
von DeSu
eins ist mir noch eingefallen: wenn die Tarnbeleuchtung vom BGS sowieso schon demontiert ist (das will der TÜV normalerweise so), dann kann man die überzähligen Kabel wunderbar weiterverwenden!
Hallo Pirx,
nee, die haben wir noch dran und die kommen auch nicht weg. Unser TÜV hat das noch nicht bemerkt, genauso wie das Martinshorn, das auch noch bestens funzt

Verfasst: 2009-02-17 12:04:48
von Anton
revilo hat geschrieben:doch einfach nen exrta schalter dran zwei externe scheinwerfer - sollte zwar der mann in uniform nicht sehen - doch möchte ich beim rückwertsfahren im streucherwerk was sehen,m ist mir wichriger.
Rückwärts was sehen ist wichtig! Habe bei mir auch eine Schaltung mit extra Schalter im Amaturenbrett. Zusätzlich hab ich noch ne Kontrollleuchte eingebaut, damit man's Lämpchen nicht so leicht vergisst.
Die Frage war einfach: Lieber mal Sachgüter oder gar Personen umfahren oder so ne komische Vorschrift umgehen!?
Ich war für Vorschrift umgehen.
Verfasst: 2009-02-17 18:34:08
von DeSu
Hallo Zusammmen,
wenn das Wetter besser ist werde ich mir mal die Sache von unten betrachten und dann die Teile bei MB bestellen
Ansonsten habe ich ja auch noch die Schalterlösung
Rückahrleuchte
Verfasst: 2009-02-21 23:54:34
von czini
Speed5 hat geschrieben:Jau diese Frage habe ich mir an meinem 110-16 auch schon gestellt,
die Lampen habe ich ja nur den Schalter finde ich nicht.
Oder hat der Mil Laster gar keinen, währ ja auch blöd wenn bei voller Tarnung auf einmal son lichtle bernnen würde..
Gruß Michael
Hi Michael, die Anschlusskabel für die Rückscheinwerfer sind beim 110-16 zusammengestrapst oben auf dem Schaltgetriebe.
Gruss, Czini.
Verfasst: 2009-02-28 0:17:32
von Der Staubauer
Hallo Detlev und Susanne,
die Lösung mit Schalter könnt ihr bei meinem BGS Hanomag gerne auch mal im Original anschauen, sieht ja so aus, als ob wir aus der gleichen Ecke Deutschlands kommen

.
Gruß
Der Staubauer