Seite 1 von 1
mercedes abgeholt und ein paar fragen
Verfasst: 2009-02-12 12:02:26
von Bustreter
ich habe gestern den gekauften m. abgeholt und heute früh meine dieselverwöhnten ohren mal auf den motor gelegt....
nach ein wenig sucherei fand ich ein blaues dünnes kabel welches lose im si- kasten rum hing.... bild 1
dem verlauf folgend endete das kabel dort ...bild 2
wofür ist das kbel gedacht?
wie heist das teil wo es endet..??
mit geladener batterie vollgas und bremsenreiniger sprang der bock dann auch an....in der folge auch ohne starthilfe...
der motor hatte einen etwas unrunden leerlauf (loch im abgaskrümmer luffi runter...
nachdem ich den motor warm hatte hab ich mal spassenshalber vom gasventil (bild 3 ) den stecker abgezogen...motor lief weiter...
sollte also af benzin gelaufen sein oder eine blitzschnelle umschaltung haben ...was meint ihr??
woran knn ich erkennen wann der m. auf gas und wann auf benzin umschaltet??? ne tankanzeige für den gstank habe ich auch nicht gefunden...??
und zu guter letzt die mittlere lampe im bild 4 (links neben abs) leuchtet ständig...was soll die mir sagen??
muß dazu sagen die doofen fragen resultieren aus momentaner unkenntnis weil noch keien literatur zum auto da ist...
ach ja wenn ich ihn abstelle dann hört es sich auf/am motor so ann als ob irgendwo druck abgebaut wird...evtl . ne einspritzleitung???
das würde die startprobleme mit benzin erklären die er angelich hat....

Verfasst: 2009-02-12 12:16:12
von Mike
Hi,
ob das Auto mit Gas läuft, riechst du am Auspuff. Die Gasventile sitzen am Vergaser, ist vielleicht nur nen Durchflussmesser für die Schmierung. Hast du keinen Schalter im Auto zum umschalten von Gas auf Sprit? Dort sitzt auch so ein Punkte Display das den Gasfüllstand anzeigt.
Gruß
der Mike
Verfasst: 2009-02-12 12:38:28
von Bustreter
@ mike du meinst sowas??
hab da mal drauf rum gedrückt und dann lief das mäusekino rauf runter....runterrauf...

Verfasst: 2009-02-12 12:43:23
von wayko
Die "Gastankuhr" ist bei mir so ein kleines rechteckiges Kästchen um die 2x2 cm sein und einen kleinen Drucktaster haben.
Nach dem Kaltstart leuchtet bei mir eine orange Diode. Drücke ich in der Phase den Taster, wechselt sie von stark orange zu schwach orange und umgekehrt. Schwach orange bedeutet, die Gasanlage ist ausgeschaltet. Stark orange bedeutet, die Gasanlage ist "scharf" und schaltet automatisch auf Gas um, wenn die Motortemperatur paßt.
Nach dem Umschalten auf Gas leuchten bis zu 4 grüne Dioden am Kästchen, die den ungefähren Gasfüllstand anzeigen. Leuchtet die orange Diode im Gasbetrieb rot, ist der Tank fast leer. Die Tankanzeige kann je nach mechanischer Einstellung im Tank jedoch sehr ungenau sein.
Verfasst: 2009-02-12 12:44:51
von Mike
Dieses rauf und runter kann normal sein, es muss aber mal stehenbleiben.
Verfasst: 2009-02-12 12:51:00
von Bustreter
na mal schauen...
wenn ich mich recht an meine moppeds erinnere hatte da der auspuff immer nen gewaltigen einflus auf den motorrundlauf
hier auch?? loch im krümmer...?
mal vom lärm abgesehen..
bin halt dieselverwöhnt...
Verfasst: 2009-02-12 12:54:02
von Bustreter
Bustreter hat geschrieben:na mal schauen...
wenn ich mich recht an meine moppeds erinnere hatte da der auspuff immer nen gewaltigen einflus auf den motorrundlauf
hier auch?? loch im krümmer...?
mal vom lärm abgesehen..
bin halt dieselverwöhnt...
edit..ja das ist die tankanzeige...hab mal in den unterlagen und bei google gesucht...autronic....deshalb das komische a...
Verfasst: 2009-02-12 13:01:22
von wayko
Möglicherweise zeigt das ständige rauf und runter der Tankanzeige an, daß die Anlage aktiv, die Umschaltung auf Gas aber noch nicht erfolgt ist.
Verfasst: 2009-02-12 13:29:18
von sutter115
Meine Gasanlage schaltet selbst (wenn sie scharf geschaltet ist) auf Gas um sobald eine bestimmte Drehzahl (ca. 1500 U/min.)erstmalig überschritten wird. Erst dann leuchten die Dioden der Tankanzeige.
Die Tankanzeige ist, laut Aussage des Gasumbauers mit Migrationshintergrund, "sehr unpünktlich".
mfg Manuel
gelbe lampe
Verfasst: 2009-02-13 14:43:58
von stocko
servus,
die gelbe lampe die leuchtet und nicht ausgeht ist die glühlampenausfallkontrolle. irgend eine lampe der fahrzeugaussenbeleuchtung ist defekt, oder obacht! es ist eine glühlampe mit der falschen wattzahl verbaut. wenn du das nicht weisst suchst du dir den wolf

bei älteren fahrzeugen kann auch etwas oxidation der lampenträger ( meist kennzeichenbeleuchtung) dazu beitragen.
wegen der startprobleme solltest du mal nach dem überspannungsschutz hinter dem Motorsteuergerät mal genauer schauen. das ist ein silberner kasten ca. 4 auf 4 cm gross ca, 8cm hoch und hat nen kunstoffdeckel drauf unter dem sich je nach ausführung eine oder mehrere sicherungen sitzen. der sitzt genau gegenüber von deinem sicherungskasten hinter ner kunstoffabdeckung an der stirnwand.
wenn der defekt ist kann es auch zu startproblemen führen( sringt dann meist nach mehrmaligen orgeln an).
ich denke das reicht mal fürs erste, wenn noch fragen zum motor sind kannste dich gerne melden und dir noch ein paar tipps abholen. ich kenne mich mit den 102er ein klein wenig aus
gruss stocko
Verfasst: 2009-02-13 21:01:09
von Bustreter
danke werde ich tun....habe erst mal das gefunden...
scheint ein fall für 2 k kleber zu sein...(ist eine einstellschraube zur gemischanreicherung denke ich..)
ach ja die lampe....war tatsächlich korosion am lampenschaft der hauptscheinwerfers...!
Verfasst: 2009-02-13 22:29:07
von DäddyHärry
Was hast du denn da als Unterlage?????
Darfst du das??

Verfasst: 2009-02-14 9:43:46
von Bustreter
DäddyHärry hat geschrieben:Was hast du denn da als Unterlage?????
Darfst du das??

????
Verfasst: 2009-02-14 14:03:24
von iwilli
Moin!
Bustreter hat geschrieben:DäddyHärry hat geschrieben:Was hast du denn da als Unterlage?????
Darfst du das??

????
Naja, es scheint sich dabei um Damenunterwäsche zu handeln (Oder trägst Du sowas auch?

) und da wollte DäddyHärry vermutlich sichergestellt wissen, ob die Besitzerin diese Verwendung legitimiert hat

.
VG
Peter
Verfasst: 2009-02-14 15:34:17
von makabrios
iwilli hat geschrieben:
Naja, es scheint sich dabei um Damenunterwäsche zu handeln (Oder trägst Du sowas auch?

)
Hallo,
da kommen ja lasterhafte Gedanken raus....tsstss!
Was du so ´drunter´ an hast ist wenigstens mir nicht wichtig.
Und wenn du´s selber zahlst oder zum Geburtstag geschenkt bekommst, also nicht klaust, dann brauchst du auch keine Genehmigung von niemandem.
Übrigens, mir scheint die Unterlage nach nem alten Vorhang auszusehen. Aber damit habe ich mich erst auseinander gesetzt nach den Verweisen darauf
Gruß
MAK
gemischregulierung
Verfasst: 2009-02-14 18:58:54
von stocko
bingo,
das ist die einstellschraube für den co gehalt im abgas. mit nem 2k kleb kommste vielleicht recht weit, aber bei der nächsten au könnte das probleme mit sich bringen

dann passt dein abgas nicht. das erklärt auch den schlechten motorrundlauf weil er dort falschluft zieht. es wird die au immer im reinen benzinbetrieb gemacht, ausser du gehst zu einer werkstatt deines vertrauens. die machen das schon mit der au. ach ja das mit der defekten kraftstoffpumpe kannst du ganz einfach checken. zündschlüssel auf stellung 2 und du hört im hinteren bereich des wagens am unterbodern ein surren von nem elektromotor was nach kurzer zeit ca. 20-30 sekunden ausgeht.
ach ja wenn nichts mehr geht musst du es mit nem schärferen höschen probieren, vielleicht wird dein benz ja ganz heiss und läuft von alleine an
gruss stocko
Verfasst: 2009-02-14 19:26:52
von iwilli
Moin!
makabrios hat geschrieben:iwilli hat geschrieben:... es scheint sich dabei um Damenunterwäsche zu handeln...
... mir scheint die Unterlage nach nem alten Vorhang auszusehen...
Dem Ansehen nach scheint es sich bei der rechten Kante eher um Spitzenband als um Kräuselband zu handeln, aber aufgrund des fehlenden IKEA-Bleistiftes

lässt sich das wohl nur durch ein Statement vom Bustreter eindeutig klären.
VG
Peter
P.S.: SRY für wiederholtes OT!

Verfasst: 2009-02-15 10:44:17
von Bustreter
soso an was ihr alles interresse habt
nun denn hier einmal die angeklebte variante , und die variante mit ikea.....und jaaa ich darf das
anbei die frage: dort wo der finger hinzeigt ist ein aufgelötetes kabel der gasanlage....im schaltplan steht TSR oder tsr...ist aber nicht der temperatursensor sondern der anschluß an das poti vom luftmengenmesser....was bedeutet icn dem zusammenhang tsr oder trs....?
ach ja der 2 k omponentenkleber hat nicht gehalten... werde mir da was einfallen lassen
c
Verfasst: 2009-02-16 20:37:46
von Bustreter

noch ein problemchen nachdem alle anderen p gelativ gelöst sind bleibt ein loch im krümmer und am 3 zyl. v. vorne ( also der 2 ??) tritt öl direkt am anschluß zum motor aus...im stand tropft ca 3 tropfen p. min....
kann noch nicht lange so sein denn unten drunter schaut es nicht sehr ölig aus...oder bei mehr drehzal wird das öl in den ap gepustete was schlecht für kat u. co wäre....
kompression stimmt nach vorbesitzerangaben( werde ich noch prüfen)
kerzen shen alle gleich aus ...die von besagtem zyl ist etwas nass, aber da war auch der kolben gerade kurz vor/nach einspritzung...
wie hier auf dem bild zu sehen ist die zkd in ordnung auch die ober d ict ok...
wo kann das öl herkommen..??
interressant ist ds das öl aus dem abgaskanal kommt und nicht von der zkd...
kann m.e.a dann eigendlich nur eine defekte ventilschaftdichtung oder ein defekter kolbenring sein....es kam aus dem krümmeranschluß geblasen...
die schrauben waren relativ locker!!
gegen den kolben spricht allerdings das er keine blaue wolke produziert und auch keine weiße es richt ...normal...
die l sonde ist schwarz...auch normal......???
fragend grüße !!
.
Verfasst: 2009-02-16 22:05:05
von olli-Stuttgart
ich tippe auf Ventilschaftdichtung. Kann man prüfen wenn man den Zylinder mit Pressluft durchs Kerzenloch füllt. Und mit dem Ohr

auf Zischgeräusche achtet. Ich wünsche dir nicht die Ventilschäfte da durch Gasbetrieb die Bauteile stärker belastet sind.
Es gab auch schon undichte Krümmerschrauben bzw. läuft Öl aus
dem Kopf durchs Gewinde. So siehts ein wenig auf deinem Foto aus.
Kolbenringe denke ich nicht, das geht Gasförmig durch den Krümmer.
Grüsse Olli