Geschwindigkeitsbegrenzer eliminieren ?

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
fernreisende
Schrauber
Beiträge: 313
Registriert: 2008-03-03 22:07:55
Wohnort: Da wo unser Leopold steht
Kontaktdaten:

Geschwindigkeitsbegrenzer eliminieren ?

#1 Beitrag von fernreisende » 2009-02-05 14:27:23

Hallo,

vermutlich ist das Thema auch schon einmal im Forum diskutiert worden, stelle mich aber zu blöd an etwas darüber zu finden. Hat jemand eine Ahnung wie ich bei meinen MB 1317 EZ.11.96 den blöden Geschwindigkeitsbegrenzer eliminieren kann (OM366 mit Turbo und LLK, 170 PS). Werde ihn als Womi zulassen. Vorab schon einmal vielen Dank für die Infos
Zuletzt geändert von fernreisende am 2009-02-05 14:37:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Günni


frei nach Dante
"segui il tuo corso, e lascia dir le gentil!"
"Gehe deinen Weg, und lass die Leute reden!"

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11159
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Uwe » 2009-02-05 14:44:44

Hallo,

welcher Art ist Begrenzer denn? Greift er in das Motormanagement ein oder zieht er nur bei entsprechender Geschwindigkeit das Gaspedal zurück?

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8882
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Wombi » 2009-02-05 14:58:08

Hallo unbekannt ???? !!!!

Tauche doch mal beim nächsten Wolfratshauser Hallenstammtisch auf........

Alles weitere Vor Ort. Punkt.

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
fernreisende
Schrauber
Beiträge: 313
Registriert: 2008-03-03 22:07:55
Wohnort: Da wo unser Leopold steht
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von fernreisende » 2009-02-05 15:15:05

Hallo Uwe, hallo Wombi,


der Motor wird bei 85 km/h abgeregelt, sprich ein rotes Lämpchen am Tacho zeigt an es geht nicht mehr und das Gas wird abgeregelt.

Am Samstag wollte ich eigentlich mit Wolfgang aus Germering zum Treffen fahren war aber ziemlich platt. Ich hoffe das es das nächste mal klappt.

Gruss

Günni
Gruß Günni


frei nach Dante
"segui il tuo corso, e lascia dir le gentil!"
"Gehe deinen Weg, und lass die Leute reden!"

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8882
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Wombi » 2009-02-05 15:19:03

Hallo Günni,

Ja, Wolfgang war da, und WIR kennen uns auch persönlich.... :D

Wir haben in Kissingen 3 Tage vor Eurer Pan Am Abfahrt länger geplaudert......

Ich hab da ne Möglichkeit, die solltest Du nutzen :angel:

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#6 Beitrag von mbmike » 2009-02-05 15:19:14

Uwe hat geschrieben: Motormanagement
beim 1317 von 1996????? :eek:

Hast Du nen Drehzahlmesser drin? -> was dreht er bei Abregelgeschwindigkeit? die moderneren 366er drehen ja auch"nur" bis 2.400 U/min - bekannt?
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11159
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Uwe » 2009-02-05 15:25:03

mbmike hat geschrieben:beim 1317 von 1996????? :eek:
Naja, irgendwann um die Jahreszeit wurden die elektronisch geregelten ESPs doch modern :huh:

Bei unserem 88er 110-17 reicht es, das Servo auszuhängen...

Grüße
Uwe
Zuletzt geändert von Uwe am 2009-02-05 15:27:10, insgesamt 1-mal geändert.
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
fernreisende
Schrauber
Beiträge: 313
Registriert: 2008-03-03 22:07:55
Wohnort: Da wo unser Leopold steht
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von fernreisende » 2009-02-05 15:40:50

Hallo Mike,

ein Drehzahlmesser befindet sich im Fahrzeug aber ehrlich gesagt weiss ich nicht genau bei was für einer Drehzahl er abregelt denn es ist schon ein Jahr her das ich das gute Stück aus Berlin geholt habe. Seit dem wurde das komplette Fahrgestell sandgestrahl, grundiert, lackiert, Tanks angebaut, Sitze umgebaut etc. etc. und da ich jetzt langsam zum Projekt Kabine komme, wollte ich das Thema Fahrzeug abschließen.

Hallo Wombi,

jetzt wo Du es schreibts kommen so kleine Erinnerungen aus meine Tiefen des Gehirns. War da nicht auch so eine Diskussion über Luftansaugung mit Prüfstand bei MAN?

Gruss

Günni
Zuletzt geändert von fernreisende am 2009-02-05 15:58:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Günni


frei nach Dante
"segui il tuo corso, e lascia dir le gentil!"
"Gehe deinen Weg, und lass die Leute reden!"

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

#9 Beitrag von OliverM » 2009-02-05 16:42:15

..ziehe einfach mal die Sicherung vom Warnblinker , und mache eine Probefahrt . Das rote Lämpchen im Fahrtenschreiber hat keinerlei Funktion in Bezug auf abregeln . Das der 1317 schon EDC hat glaube ich fast nicht .

Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8882
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Wombi » 2009-02-05 16:59:22

Hey Günni,

Jo, stimmt.... wäre schön, sich wieder mal zu sehen...

Gruß, Wombi/Hans
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
fernreisende
Schrauber
Beiträge: 313
Registriert: 2008-03-03 22:07:55
Wohnort: Da wo unser Leopold steht
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von fernreisende » 2009-02-05 17:23:52

Hallo Oliver,

also EDC hat er noch nicht. Mit der Sicherung das haben wir schon versucht. Hat leider nichts gebracht und die Motorbremse hat auch an dem Schaltkreis drangehangen. War nicht wirklich optimal.
Aber trotzdem danke.
Gruß Günni


frei nach Dante
"segui il tuo corso, e lascia dir le gentil!"
"Gehe deinen Weg, und lass die Leute reden!"

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#12 Beitrag von mbmike » 2009-02-05 17:28:14

OliverM hat geschrieben: Das rote Lämpchen im Fahrtenschreiber hat keinerlei Funktion in Bezug auf abregeln . Das der 1317 schon EDC hat glaube ich fast nicht .
Da kann ich mich nur anschließen, aber: da der Papst auch für Glaubensfragen zuständig und bei Mercedes alles möglich ist, find ich die Frage zumindest spannend!

Meine Vermutung: der OM 366LA dreht nur 2.400! Es ist ein Leichtes, ihm weitere Umdrehungen anzugewöhnen - problemlos bis 2.800!! Das ist dann schon was!

Mal sehen was wird!
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11159
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Uwe » 2009-02-05 17:37:15

mbmike hat geschrieben:problemlos bis 2.800!!
Da braucht's dann aber einen sensiblen Gasfuß bei der AU :ninja:

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
fernreisende
Schrauber
Beiträge: 313
Registriert: 2008-03-03 22:07:55
Wohnort: Da wo unser Leopold steht
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von fernreisende » 2009-02-05 17:39:48

Meine Vermutung: der OM 366LA dreht nur 2.400! Es ist ein Leichtes, ihm weitere Umdrehungen anzugewöhnen - problemlos bis 2.800!! Das ist dann schon was
!

Und wie? Größere Reifen-welche sind freigegeben?
Hab bereits 365/80 R20 drauf.


Günni
Gruß Günni


frei nach Dante
"segui il tuo corso, e lascia dir le gentil!"
"Gehe deinen Weg, und lass die Leute reden!"

Benutzeravatar
VHIH
infiziert
Beiträge: 99
Registriert: 2006-10-04 7:08:23
Wohnort: Moosburg

#15 Beitrag von VHIH » 2009-02-05 17:42:29

Hallo,
ich habe als WoMo einen 1320er Bj. 1990.
Beifahrerseite hinter der Kunststoffverkleidung Richtung Front ist ein "silbernes Kästchen" befestigt. Einfach ausstecken und demontieren. Das wars bei meinem, rennt jetzt seit 8 Jahren ohne Probleme bis Anschlag Tacho.

Grüsse
Volker

Benutzeravatar
fernreisende
Schrauber
Beiträge: 313
Registriert: 2008-03-03 22:07:55
Wohnort: Da wo unser Leopold steht
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von fernreisende » 2009-02-05 17:48:30

zwischen Fahrer und Beifahrerseite, unterhalb der Heizungsbedienelemente, wenn man die Kunststoffverkleidung weg macht, habe ich ein Teil mit Kühlrippen entdeckt. Meinst Du das?
Gruß Günni


frei nach Dante
"segui il tuo corso, e lascia dir le gentil!"
"Gehe deinen Weg, und lass die Leute reden!"

DäddyHärry
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3898
Registriert: 2007-06-06 10:39:15
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

#17 Beitrag von DäddyHärry » 2009-02-06 14:26:54

Ich denke mal, nur abstöpseln ist sicherer (im Fall der Fälle ist angestöpselt schneller als rausgekramt und wieder eingebaut :ninja: ) .
Bis 7,5t gehen ja m.W. 100 km/h, bleibst du da drunter?
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#18 Beitrag von makabrios » 2009-02-06 14:41:12

Wombi hat geschrieben:
Ich hab da ne Möglichkeit, die solltest Du nutzen :angel:
Hallo,
kommt da der AU-Prüfer drauf?

Weißt ja, hab´die gleiche Achs-Getriebekombination, wie du (theoretisch 130km/h)

Gruß
MAK

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8882
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Wombi » 2009-02-06 15:37:04

Wenn Du mal WOMO bist nimma..... :angel:

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
fernreisende
Schrauber
Beiträge: 313
Registriert: 2008-03-03 22:07:55
Wohnort: Da wo unser Leopold steht
Kontaktdaten:

VDO-Geschwindigkeitsregler

#20 Beitrag von fernreisende » 2009-02-07 20:31:42

Hallo Gemeinde,

habe jetzt schon einmal den Verursacher gefunden.


Bild


Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen wie ich den Regler ausschalten kann. Kurz vor der Einspritzpumpe wird noch ein Kolben von dem schwarzen Kasten angesteuert der das Gasgeben regelt bzw. abregelt. Zwischen 1 und 2 ist eine Brücke eingesetzt. Habe den Stecker schon abgezogen, funktioniert aber nicht. Spring nicht mehr an.

Danke
Zuletzt geändert von fernreisende am 2009-02-07 20:36:02, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Günni


frei nach Dante
"segui il tuo corso, e lascia dir le gentil!"
"Gehe deinen Weg, und lass die Leute reden!"

Benutzeravatar
danimilkasahne
abgefahren
Beiträge: 3009
Registriert: 2006-10-03 20:57:00

#21 Beitrag von danimilkasahne » 2009-02-07 20:55:20

....ist die Kodierungserkennung nicht schaltbar - reichen nicht 95 km/h ?

Benutzeravatar
fernreisende
Schrauber
Beiträge: 313
Registriert: 2008-03-03 22:07:55
Wohnort: Da wo unser Leopold steht
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von fernreisende » 2009-02-07 21:01:38

Hi,

die Brücke liegt momentan auf FK1. Eigentlich hätte ich schon gerne keine geregelte Endgeschwindigkeit. Sollte ich auf 95 km/h gehen muß ich dann nur die Kabelbrücke verlegen?

Günni
Gruß Günni


frei nach Dante
"segui il tuo corso, e lascia dir le gentil!"
"Gehe deinen Weg, und lass die Leute reden!"

Benutzeravatar
danimilkasahne
abgefahren
Beiträge: 3009
Registriert: 2006-10-03 20:57:00

#23 Beitrag von danimilkasahne » 2009-02-07 21:12:58

...da ist nach der Beschriftung ins Blaue geraten - aber irgendwie muss man dem Steuergerät ja sagen wohin es regeln sollte - und ein "Kodierstecker" ist ja eine Variante von vielen

.. Brücken Zwischen Kontakten 1-14 ...
Zuletzt geändert von danimilkasahne am 2009-02-07 21:14:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4592
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#24 Beitrag von Veit M » 2009-02-07 23:27:42

Einfach mal messen was an dem Kasten an der ESP für Spannungen ankommen wenn er anspringt und wenn der Abregelzustand eintritt.

Könnte man dann ja irgendwie fix verdrahten oder umschaltbar machen. :ninja:
Ich nehme an da wird nur ein externes Relais geschaltet.

Ansonsten mit den Brücken spielen (siehe Hinweis von Dani).
2kmh sind auch eine nette Begrenzung, das wäre echt mal was um jemanden zu ärgern. :angel:

Ciao


Veit

Benutzeravatar
danimilkasahne
abgefahren
Beiträge: 3009
Registriert: 2006-10-03 20:57:00

#25 Beitrag von danimilkasahne » 2009-02-08 11:04:47

:angel: 8,4,2 kommt mir ein bischen wie die Bitorientierte Feineinstellung vor ...

macht bei 95 + 14 dann fast 110...

Ahoi D.

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

#26 Beitrag von OliverM » 2009-02-08 11:17:43

Nimm dem Kasten doch mal das Geschwindigkeitssignal . PIN 10/9

Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Benutzeravatar
fernreisende
Schrauber
Beiträge: 313
Registriert: 2008-03-03 22:07:55
Wohnort: Da wo unser Leopold steht
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von fernreisende » 2009-02-08 12:26:42

Vielen Dank,

für die Ratschläge. Werde eines nach dem anderen versuchen umzusetzen. Was ich auf jeden Fall machen werde und kann ist den Stellzylinder, der im Gasgestänge mit verbaut ist und der von dem VDO-Kasten seine Befehle bekommt, ausbauen und durch eine Gewindestange ersetzen, an deren Ende ich jeweile eine Kugelkopf setze und somit das Gasgestänge mechanisch betrieben wird. Den Stellmotor werde ich irgendwo im Motorraum befestigen und da kann er sich nach belieben mit den elektronischen Befehlen vom VDO-Kasten austoben da diese dann ins leere gehen.

Günni
Gruß Günni


frei nach Dante
"segui il tuo corso, e lascia dir le gentil!"
"Gehe deinen Weg, und lass die Leute reden!"

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4592
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#28 Beitrag von Veit M » 2009-02-08 14:40:13

Hallo Günni,

wenn Du es aber umschaltbar hinbekommst hast Du einen Tempomat (zwar nur fixe Werte). Ist auf der BAB sicher nicht schlecht um nicht geblitzt zu werden.

Die von Dani genannten Werte 8,4,2 könnten auch Begrenzungswerte für Arbeitsmaschinen sein (Grünstreifenpflege etc.). Damit kann man ja schon auf dem Hof probieren ob es geht.

Ciao und viel Erfolg

Veit

Benutzeravatar
danimilkasahne
abgefahren
Beiträge: 3009
Registriert: 2006-10-03 20:57:00

#29 Beitrag von danimilkasahne » 2009-02-08 15:05:14

@Veit ..... ja das ist eine passende Idee ... da lieg ich dann eher falsch


AHoi D.

Bindi2002
neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 2021-12-20 17:40:26

Re: Geschwindigkeitsbegrenzer eliminieren ?

#30 Beitrag von Bindi2002 » 2021-12-20 17:42:57

Hallo zusammen.

Altes Thema, aber ich weiß nicht, ob gelöst

Hab nen 613er , 90kmH Schluss. Soll als WOMO angemeldet werden, daher wären die 100kmh ja sinnvoll. Ggfs fürs Ausland gerne mehr.

hat jemand eine info, wie man nun die Geschwindigkeitslimitierung aufhebt ?
Fahrtenschreiber hat er, ist aber auf Dauer-Privatfahrt eingestellt.

Antworten