Jupiter Kranwagen, hilfe benötigt
Verfasst: 2009-01-19 13:48:36
Hallo Leute,
ich habe gestern einen Jupiter KranwaGEN besichtigt und war etwas erschlagen von der Fülle von kleinen Ventilchen und Hebelchen.
Daher ein paar Fragen:
1. Der Motor ist ein V8 und an beiden Seiten gibt es Abgasrohre und ansaugrohre. Soweit sogut, aber warum sind abgas und Ansaugrohr miteinander verbunden?? vor der Verbindung gibt es Klappen die von einem(zwei) Membranventilen gesteuert werden. Diese Ventile sind offensichtlich am Ölkreislauf angeschlossen.
Was ist das und wie funktioniert das? Ist das Störanfällig?
2. Vorne rechts am Motor ist eine Art Wärmetauscher, sieht aus wie ein Kühler, dessen Öffnung zur rechten Fahrzeugseite zeigt.
Ist das ein Ölkühler? Was ist das?
3. Ebenfalls vorne rechts am Motor ist in den Ansaugschläuchen ein rundes Kästchen, mit nem Rad dran zum Aufdrehen. Man sieht das auch wenn die Haube zu ist und die Frontmaske dran. Es lies sich aber nicht öffnen. Was ist das?
4. Es gibt einen Kompressor, und die Bremse scheint mit Luftdruck zu gehen. Zu den Rädern gehen aber Schläuche die aussehen wie bei der Hydraulischen Bremse. Auch gibt es Entlüftungsnippel.
Kombinierte Luft/Hydraulische Bremse??? wenn ja, wo ist der Bremsflüssigkeitsbehälter??? und ist da ein (Grausamer ) Hydrair drinne??
5. An die Einspritzpumpe geht ein Dicker (Sprit) Schlauch(Leitung) soweit klar. Aber wozu ist der kleine, dünne Schlauch(Leitung) die da hin geht?
Die Federung der beiden hinteracchsen ist eine Wippe, der Federweg ist minimal, da über den Federpaketen ein dickes Stahlteil mit eingeklemmt ist, wohl wegen dem schweren Kran. Jetzt gibt es aber über den eigentlichen Federpaketen noch eine schwere Wippe, die ihren Drehpunkt am Hilfsrahmen des Krans hat, diese kann man starr an beide Achsen kopplen, um offensichtlich die Federung komplett lahm zu legen. Sehe ich das richtig? Wenn ja, wann wird das benutzt?
Viele Fragen, ich habe mir das etwas weniger verbaut und undurchsichtig vorgestellt, bin etwas enttäuscht ausser von dem Motor, der ist fett.
Ein paar Antworten würden mich Freuen
Gruss ALF
ich habe gestern einen Jupiter KranwaGEN besichtigt und war etwas erschlagen von der Fülle von kleinen Ventilchen und Hebelchen.
Daher ein paar Fragen:
1. Der Motor ist ein V8 und an beiden Seiten gibt es Abgasrohre und ansaugrohre. Soweit sogut, aber warum sind abgas und Ansaugrohr miteinander verbunden?? vor der Verbindung gibt es Klappen die von einem(zwei) Membranventilen gesteuert werden. Diese Ventile sind offensichtlich am Ölkreislauf angeschlossen.
Was ist das und wie funktioniert das? Ist das Störanfällig?
2. Vorne rechts am Motor ist eine Art Wärmetauscher, sieht aus wie ein Kühler, dessen Öffnung zur rechten Fahrzeugseite zeigt.
Ist das ein Ölkühler? Was ist das?
3. Ebenfalls vorne rechts am Motor ist in den Ansaugschläuchen ein rundes Kästchen, mit nem Rad dran zum Aufdrehen. Man sieht das auch wenn die Haube zu ist und die Frontmaske dran. Es lies sich aber nicht öffnen. Was ist das?
4. Es gibt einen Kompressor, und die Bremse scheint mit Luftdruck zu gehen. Zu den Rädern gehen aber Schläuche die aussehen wie bei der Hydraulischen Bremse. Auch gibt es Entlüftungsnippel.
Kombinierte Luft/Hydraulische Bremse??? wenn ja, wo ist der Bremsflüssigkeitsbehälter??? und ist da ein (Grausamer ) Hydrair drinne??
5. An die Einspritzpumpe geht ein Dicker (Sprit) Schlauch(Leitung) soweit klar. Aber wozu ist der kleine, dünne Schlauch(Leitung) die da hin geht?
Die Federung der beiden hinteracchsen ist eine Wippe, der Federweg ist minimal, da über den Federpaketen ein dickes Stahlteil mit eingeklemmt ist, wohl wegen dem schweren Kran. Jetzt gibt es aber über den eigentlichen Federpaketen noch eine schwere Wippe, die ihren Drehpunkt am Hilfsrahmen des Krans hat, diese kann man starr an beide Achsen kopplen, um offensichtlich die Federung komplett lahm zu legen. Sehe ich das richtig? Wenn ja, wann wird das benutzt?
Viele Fragen, ich habe mir das etwas weniger verbaut und undurchsichtig vorgestellt, bin etwas enttäuscht ausser von dem Motor, der ist fett.
Ein paar Antworten würden mich Freuen
Gruss ALF