Jupiter Kranwagen, hilfe benötigt
Moderator: Moderatoren
Jupiter Kranwagen, hilfe benötigt
Hallo Leute,
ich habe gestern einen Jupiter KranwaGEN besichtigt und war etwas erschlagen von der Fülle von kleinen Ventilchen und Hebelchen.
Daher ein paar Fragen:
1. Der Motor ist ein V8 und an beiden Seiten gibt es Abgasrohre und ansaugrohre. Soweit sogut, aber warum sind abgas und Ansaugrohr miteinander verbunden?? vor der Verbindung gibt es Klappen die von einem(zwei) Membranventilen gesteuert werden. Diese Ventile sind offensichtlich am Ölkreislauf angeschlossen.
Was ist das und wie funktioniert das? Ist das Störanfällig?
2. Vorne rechts am Motor ist eine Art Wärmetauscher, sieht aus wie ein Kühler, dessen Öffnung zur rechten Fahrzeugseite zeigt.
Ist das ein Ölkühler? Was ist das?
3. Ebenfalls vorne rechts am Motor ist in den Ansaugschläuchen ein rundes Kästchen, mit nem Rad dran zum Aufdrehen. Man sieht das auch wenn die Haube zu ist und die Frontmaske dran. Es lies sich aber nicht öffnen. Was ist das?
4. Es gibt einen Kompressor, und die Bremse scheint mit Luftdruck zu gehen. Zu den Rädern gehen aber Schläuche die aussehen wie bei der Hydraulischen Bremse. Auch gibt es Entlüftungsnippel.
Kombinierte Luft/Hydraulische Bremse??? wenn ja, wo ist der Bremsflüssigkeitsbehälter??? und ist da ein (Grausamer ) Hydrair drinne??
5. An die Einspritzpumpe geht ein Dicker (Sprit) Schlauch(Leitung) soweit klar. Aber wozu ist der kleine, dünne Schlauch(Leitung) die da hin geht?
Die Federung der beiden hinteracchsen ist eine Wippe, der Federweg ist minimal, da über den Federpaketen ein dickes Stahlteil mit eingeklemmt ist, wohl wegen dem schweren Kran. Jetzt gibt es aber über den eigentlichen Federpaketen noch eine schwere Wippe, die ihren Drehpunkt am Hilfsrahmen des Krans hat, diese kann man starr an beide Achsen kopplen, um offensichtlich die Federung komplett lahm zu legen. Sehe ich das richtig? Wenn ja, wann wird das benutzt?
Viele Fragen, ich habe mir das etwas weniger verbaut und undurchsichtig vorgestellt, bin etwas enttäuscht ausser von dem Motor, der ist fett.
Ein paar Antworten würden mich Freuen
Gruss ALF
ich habe gestern einen Jupiter KranwaGEN besichtigt und war etwas erschlagen von der Fülle von kleinen Ventilchen und Hebelchen.
Daher ein paar Fragen:
1. Der Motor ist ein V8 und an beiden Seiten gibt es Abgasrohre und ansaugrohre. Soweit sogut, aber warum sind abgas und Ansaugrohr miteinander verbunden?? vor der Verbindung gibt es Klappen die von einem(zwei) Membranventilen gesteuert werden. Diese Ventile sind offensichtlich am Ölkreislauf angeschlossen.
Was ist das und wie funktioniert das? Ist das Störanfällig?
2. Vorne rechts am Motor ist eine Art Wärmetauscher, sieht aus wie ein Kühler, dessen Öffnung zur rechten Fahrzeugseite zeigt.
Ist das ein Ölkühler? Was ist das?
3. Ebenfalls vorne rechts am Motor ist in den Ansaugschläuchen ein rundes Kästchen, mit nem Rad dran zum Aufdrehen. Man sieht das auch wenn die Haube zu ist und die Frontmaske dran. Es lies sich aber nicht öffnen. Was ist das?
4. Es gibt einen Kompressor, und die Bremse scheint mit Luftdruck zu gehen. Zu den Rädern gehen aber Schläuche die aussehen wie bei der Hydraulischen Bremse. Auch gibt es Entlüftungsnippel.
Kombinierte Luft/Hydraulische Bremse??? wenn ja, wo ist der Bremsflüssigkeitsbehälter??? und ist da ein (Grausamer ) Hydrair drinne??
5. An die Einspritzpumpe geht ein Dicker (Sprit) Schlauch(Leitung) soweit klar. Aber wozu ist der kleine, dünne Schlauch(Leitung) die da hin geht?
Die Federung der beiden hinteracchsen ist eine Wippe, der Federweg ist minimal, da über den Federpaketen ein dickes Stahlteil mit eingeklemmt ist, wohl wegen dem schweren Kran. Jetzt gibt es aber über den eigentlichen Federpaketen noch eine schwere Wippe, die ihren Drehpunkt am Hilfsrahmen des Krans hat, diese kann man starr an beide Achsen kopplen, um offensichtlich die Federung komplett lahm zu legen. Sehe ich das richtig? Wenn ja, wann wird das benutzt?
Viele Fragen, ich habe mir das etwas weniger verbaut und undurchsichtig vorgestellt, bin etwas enttäuscht ausser von dem Motor, der ist fett.
Ein paar Antworten würden mich Freuen
Gruss ALF
Zuletzt geändert von scynet am 2009-01-19 14:08:44, insgesamt 1-mal geändert.
Wer zwei Röcke hat gebe dem einen,
der einen hat, auf dass der auch zwei
habe.
der einen hat, auf dass der auch zwei
habe.
zu 1: scheint bei mir zu funktionieren - das ist die Vorwärmung (Luft-Luft WT)
zu.2. Ölkühler
zu.3. Da kann man die Schwingfeuerheizung dran setzen
zu4. Bremse ist hydraulisch, pneumatisch unterstützt - Ausgleichsbehälter ist links neben dem Fahrersitz - Kein Hydrair
Gruss
Kami
zu.2. Ölkühler
zu.3. Da kann man die Schwingfeuerheizung dran setzen
zu4. Bremse ist hydraulisch, pneumatisch unterstützt - Ausgleichsbehälter ist links neben dem Fahrersitz - Kein Hydrair
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Nachtrag weil übersehen:
5. Ölleitung zur Schmierung der ESP
(6) m.w. um den Kran bei Betrieb festzustellen
Gruss
Kami
5. Ölleitung zur Schmierung der ESP
(6) m.w. um den Kran bei Betrieb festzustellen
Gruss
Kami
Zuletzt geändert von Kami am 2009-01-19 14:12:38, insgesamt 1-mal geändert.
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hallo,
die Fangseile an den hinteren Federpaketen verhindern nur das zu weite ausfedern, sie begrenzen nicht den Federweg an sich.
Die Blockierung der gesamten hinteren Federung dient dazu, das Fahrzeug zu stabilisieren, wenn es mit einer Hakenlast verfahren werden soll.
Grüße
Uwe
die Fangseile an den hinteren Federpaketen verhindern nur das zu weite ausfedern, sie begrenzen nicht den Federweg an sich.
Die Blockierung der gesamten hinteren Federung dient dazu, das Fahrzeug zu stabilisieren, wenn es mit einer Hakenlast verfahren werden soll.
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Hi Alf,
hast du ne TDV zu deinem Fahrzeug.. die machen oft vieles klarer.
Vielleicht kann dir hier ja jemand eine kopieren. Jedes System für sich ist auch einfacher, als alles von aussen anzuschauen, da kommt man über solche Phasen doch schnell weg.
Mit der Bremse solltest du dich mal befassen, da ist bei alten Fahrzeugen oft mal der Wurm drin. Vor allem regelmäßig schauen, ob Bremsflüssigkeit weggeht!
Wenn du ZU enttäuscht sein solltest, nehm ich dir den Laster auch ab
Grüße,
Stefan
hast du ne TDV zu deinem Fahrzeug.. die machen oft vieles klarer.
Vielleicht kann dir hier ja jemand eine kopieren. Jedes System für sich ist auch einfacher, als alles von aussen anzuschauen, da kommt man über solche Phasen doch schnell weg.
Mit der Bremse solltest du dich mal befassen, da ist bei alten Fahrzeugen oft mal der Wurm drin. Vor allem regelmäßig schauen, ob Bremsflüssigkeit weggeht!
Wenn du ZU enttäuscht sein solltest, nehm ich dir den Laster auch ab

Grüße,
Stefan

-
- infiziert
- Beiträge: 44
- Registriert: 2006-10-06 15:09:01
Im Frostschützer ist Kondenswasser, das muss erst mal raus, die Kiste hat erst 14000 km und wurde in den 80ern mal instand gesetz. Leider hat jemand uberall Farbe drauf geknallt, also wirklich überall, auch die ESP ist lackiert, weil das Auto nach Afrika soll.
Ich werde in den nächsten Tagen nochmal hinfahren, es steht da noch einer, vieleicht...eigentlich muss ich aber bis September ne Biokläranlage für mein Haus bauen. Umweltamt macht stress. Da geht der halbe Jupp leider drauf. Gefallen würd er mir ja, aber ich bin eben Saurer gewohnt, da is am Jupp schon bissel viel moderne Technik.
Vielen Dank für die Antworten, jetzt ist einiges klarer,
Gruss ALF
Ich werde in den nächsten Tagen nochmal hinfahren, es steht da noch einer, vieleicht...eigentlich muss ich aber bis September ne Biokläranlage für mein Haus bauen. Umweltamt macht stress. Da geht der halbe Jupp leider drauf. Gefallen würd er mir ja, aber ich bin eben Saurer gewohnt, da is am Jupp schon bissel viel moderne Technik.

Vielen Dank für die Antworten, jetzt ist einiges klarer,
Gruss ALF
Wer zwei Röcke hat gebe dem einen,
der einen hat, auf dass der auch zwei
habe.
der einen hat, auf dass der auch zwei
habe.
Hallo Alf,
wenn Du schon beim Frostschützer bist, achte bitte auf die
"T"-Verschraubung, wo die Druckluft von dort aus nach unten
weggeht. Eine Leitung geht zum Fahrzeug, die andere
Leitung nach vorne zum Füllanschluß für's Abschleppen.
Das T gammelt als erstes zu, weil das der tiefste Punkt ist.
Wenn sich die Druckluftanlage nicht durch den vorderen
(roten) Füllanschluß befüllen läßt, muß ggfs. auch die Fülleitung gewechselt werden.
Das ist alles billig zu machen und verhindert im Erstfall Streß.
...
wenn Du schon beim Frostschützer bist, achte bitte auf die
"T"-Verschraubung, wo die Druckluft von dort aus nach unten
weggeht. Eine Leitung geht zum Fahrzeug, die andere
Leitung nach vorne zum Füllanschluß für's Abschleppen.
Das T gammelt als erstes zu, weil das der tiefste Punkt ist.
Wenn sich die Druckluftanlage nicht durch den vorderen
(roten) Füllanschluß befüllen läßt, muß ggfs. auch die Fülleitung gewechselt werden.
Das ist alles billig zu machen und verhindert im Erstfall Streß.
...
Zuletzt geändert von Ingenieur am 2009-01-19 23:06:27, insgesamt 1-mal geändert.
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
Das mit dem T-Stück ist gut, hatte mich schon gefragt, warum neben der Seilwinde ein Inlinefilter mit druckluftleitung sitz, das muss dann der vordere Füllanschluss sein, ein Anschlussstück ist leider nicht drauf. Welches soll denn da drauf ?
Der hat ne Servolenkung das wundert mich.
Die Luftfilter sind neu aber ohne öl, das muss noch eingefüllt werden.
Den Berna geb ich keinesfalls weg, der Jupp wird von einem Bekannten verkauft, er lässt ihn in seiner Werkstatt machen, ich schau nur nach dem Rechten weil er selbst weit weg von seiner Niederlassung wohnt. (soweit ich kann und dank eurer Hilfe)
Der hat ne Servolenkung das wundert mich.
Die Luftfilter sind neu aber ohne öl, das muss noch eingefüllt werden.
Den Berna geb ich keinesfalls weg, der Jupp wird von einem Bekannten verkauft, er lässt ihn in seiner Werkstatt machen, ich schau nur nach dem Rechten weil er selbst weit weg von seiner Niederlassung wohnt. (soweit ich kann und dank eurer Hilfe)
Wer zwei Röcke hat gebe dem einen,
der einen hat, auf dass der auch zwei
habe.
der einen hat, auf dass der auch zwei
habe.