Seite 1 von 1
Welcher Hanomagmotor
Verfasst: 2008-12-04 16:39:37
von lakto
Wer weiss welcher Hanomag Motor das ist.
F-Reihe! Aber welcher?

Gruss
lakto
Verfasst: 2008-12-04 19:05:53
von 135D12
Das müsste ein D 142 R oder D141 R sein. 3140 ccm ,Verdichtung
22,5: 1 , 18,4 mkp bei 1600 U/min, gab es je nach Ausführung von
62 PS bei 2600 U/min bis 80 PS bei 3400 U/min. War auch im Hanomag Schlepper Brillant 601 (letzte Baureihe der Hanomag)
eingebaut.
Hab auch noch so einen auf Pallete in der Scheune stehen als Ersatz für den Fall,daß mein Bulldog mal verreckt.
Gruß Mario
Verfasst: 2008-12-04 19:14:35
von lakto
Hi Mario
Den mit 65 oder mit 80PS?
Gruss
lakto
Verfasst: 2008-12-04 20:25:31
von hanomakker
hallo lakto
also denk dass da net mehr wie 65 ps drin sind. kein roots, ist ja nur ein vorkammer-sauger.
viele grüsse
tino
ps. war der 85psler net der 6zylinder?
Verfasst: 2008-12-05 10:05:25
von lakto
hi,
nee, der 6 Zylinder ist ein 100PS Motor
Der 80 PS Motor hat 3,2 l Hubraum ,ist ein 4 Zylinder und dreht,glaube ich ,3200 U/min.
Wäre ein interessanter Motor für den AL-28.
wird z.Z. einer im E-bay verkauft.Nur leider kann der Verkäufer keinerlei Angaben dazu machen.
65 PS will ich schon nicht im Hanomag haben,so schnell ist er nun auch wieder nicht.
Gruss
lakto
Verfasst: 2008-12-05 10:08:13
von lakto
135D12 hat geschrieben:Das müsste ein D 142 R oder D141 R sein. 3140 ccm ,Verdichtung
22,5: 1 , 18,4 mkp bei 1600 U/min, gab es je nach Ausführung von
62 PS bei 2600 U/min bis 80 PS bei 3400 U/min. War auch im Hanomag Schlepper Brillant 601 (letzte Baureihe der Hanomag)
eingebaut.
Hab auch noch so einen auf Pallete in der Scheune stehen als Ersatz für den Fall,daß mein Bulldog mal verreckt.
Gruß Mario
Sorry,würde ja schon von Mario geschrieben.
Waren die finger wieder schneller als das Hirn.
Gruss
lakto
Verfasst: 2008-12-05 12:40:26
von AL28
Hallo
Da wäre er dein kompetenter Ansprechpartner .
klausausadlitz
Gruß
Oli
Verfasst: 2008-12-05 20:02:38
von 135D12
Hallo,ich meine der 80PS Motor hat einen Wärmetauscher zwischen
Motoroel und Kühlwasser in der Nähe des Oelfilters eingebaut was der schwächere nicht hat.Bin mir da aber nicht 100%ig sicher. Beides sind Wirbelkammermotoren,der 80iger dreht nur höher,hat aber evtl. auch eine andere Einspritzpumpe. Beide brauchen ne gute Vorglühzeit und haben kein Rootsgebläse. Ob ich so nen Motor in den AL28 einbauen würde,würde ich mir gut überlegen. Sind nicht gerade Renner und vom Drehmoment eher schwach.Von der Spritzigkeit und Kraft dem F 4 L 913er Deutzmotor mit 80 oder 90PS haushoch unterlegen,ebenso im Spritverbrauch und Ersatzteilverfügbarkeit.Über 3000U/min werden sie auch ziemlich laut.Ich denke der Umbau in den AL macht einige Arbeit und ob sich das lohnt mußt Du selbst entscheiden.
Gruß Mario
Verfasst: 2008-12-08 20:37:44
von lakto
Hi,
also,es müsste der D 142 L sein. (80PS, 3,2 Liter, 3400 U/min)
Gibt es auch als O 141 L allerdings mit 2,8Litern Hubraum
Wer weiss näheres über diesen Motor? Drehmoment,Treibstoffverbrauch,Zuverlässigkeit usw.
Gruss
lakto
Verfasst: 2008-12-18 15:05:06
von apiroma
Hast Du da kein Typenschild dran???
Bei einer ähnlichen maschine ist links in Motormitte (von vorne gesehen) ein Aluschild.
Verfasst: 2008-12-18 20:30:27
von lakto
hi,
ist ja nicht mein Motor.
Der wurde so bei e-bay angeboten
Gruss
lakto