Zylinderkopfschraube hält nicht

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Maggus
abgefahren
Beiträge: 1166
Registriert: 2006-10-03 18:40:27
Wohnort: 63762 Großostheim

Zylinderkopfschraube hält nicht

#1 Beitrag von Maggus » 2008-11-22 17:25:44

Liebe Spezialisten ich habe folgendes Problem und hoffe auf Hilfe:

Bei der Reperatur eines Zylinders ( Deutz F8L513 ) habe ich bei der Montage festgestellt, dass eins der 3 Gewinde im Motorblock, welche mittels Dehnschraube den Kopf auf dem Zylinder hält durch Korrusion soweit beschädigt ist, dass die Schraube nicht mehr richtig hält.
( Schraube löst sich, bzw springt einen Gang und Kopf wird undicht )

Was kann ich nun machen, die Schrauben haben ein Spezialgewinde Durchmesser 15 mm, Stiegung identisch M 16.

Ich könnte jetzt die Schrauben einfach durch standart M 16 Imbusschrauben ersetzen ( vorher natürlich Gewinde nachschneiden ), allerdings bin ich mir nicht sicher welche zu nehmen sind, bzw wie es mit der Dehnung aussieht.

Ich könnte versuchen die eine Schraube einzukleben, bin allerdings kein großer Freund des Klebens und weiterhin merke ich auch erst ob die Sache dicht ist, nachdem der Kleber getrocknet ist.

Oder...?

Ich bin für alle Tipps dankbar.


Grüße an Alle




Markus

Benutzeravatar
stef@n
abgefahren
Beiträge: 2047
Registriert: 2006-10-03 11:34:55
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Zylinderkopfschraube hält nicht

#2 Beitrag von stef@n » 2008-11-22 17:33:15

Bitte nicht eine Dehnschraube durch eine Standardschraube ersetzen, da bekommst du die nächsten Schwierigkeiten.
Ein guter Dreher kann dir eventuell eine Gewindebuchse drehen, die innen M15 hat und aussen M16, könnte gehen bei gleicher Steigung (2mm). Sonst schau, ob Platz im Block ist für M18x2 und lass so eine Buchse drehen. Wichtig ist, dass du den entsprechenden Gewindebohrer bekommst!
Gruß

Stefan

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11079
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Uwe » 2008-11-22 17:37:50

Hallo Markus,

schon mal bei Kolben-Seeger gefragt? Die sollten ein solches Problem ja schon ein paar Mal gehabt haben und sind 'Privatanwendern' gegenüber eigentlich recht aufgeschlossen...

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Reinhold
neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 2006-10-05 20:07:31
Wohnort: Nähe Ulm

#4 Beitrag von Reinhold » 2008-11-22 18:30:10

Hallo Markus,

oder
DEUTZ Spezialist Svendsen in Stuttgart Fellbach fragen.

Wir hatten mal den Fall, dass so ein Motorblock-Gewinde vor der Montage wieder vom Schmutz befreit werden sollte.
Dabei wurde dummer Weise nicht der Original-Spezial-Gewindeschneider verwendet, sondern ein etwas größerer metrischer.
In unserer Not haben wir bei DEUTZ angefragt.
Und,
die gaben uns
PASSENDE METRISCHE ZYLINDERKOPF-DEHNSCHAUBEN !!!

Toll, nicht war ? (ist aber schon länger her)

Gruß
Reinhold

Benutzeravatar
Maggus
abgefahren
Beiträge: 1166
Registriert: 2006-10-03 18:40:27
Wohnort: 63762 Großostheim

#5 Beitrag von Maggus » 2008-11-22 18:48:14

Hallo nochmal,

Steffan: M 18 geht leider nicht, bekomme ich nicht durch den Kopf und am Zylinder vorbei, M 15 Hülse M 16 wird arg dünn.

Uwe: Werde ich am Montag mal kontaktieren

Reinhold: Die metrische Dehnschraube währe meine Rettung, werde am Montag gleich mal telefonieren.

Euch schon mal vielen Dank für die schnelle Hilfe, weitere Vorschläge werden gerne angenommen


Gruß

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11079
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Uwe » 2008-11-22 18:50:30

Achja, Kolben-Seeger ist auch eine Deutz-Vertretung - metrische Dehnschrauben sollten da auch zu bekommen sein ;)

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
HildeEVO
abgefahren
Beiträge: 3402
Registriert: 2006-10-03 10:32:06
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von HildeEVO » 2008-11-22 21:37:35

Hi Maggus,

wäre es nicht möglich mit einem Helocil die Gewindesteigung nach zuarbeiten! Einziges Problem könnte die spezielle Steigung des Gewindes sein. Motoreninstandsetzer wie die genannten, haben evtl. passende Gewindeschneider!

Greetz & viel Erfolg Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!

Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger

Benutzeravatar
Maggus
abgefahren
Beiträge: 1166
Registriert: 2006-10-03 18:40:27
Wohnort: 63762 Großostheim

#8 Beitrag von Maggus » 2008-11-23 11:38:28

Hi Chris,

die Steigung ist identisch mit M 16, eine M 16 Mutter passt prima auf die Schraube, nur hat die halt etwas Luft, da der Durchmesser der Schraube 15 mm beträgt.

Metrische Zylinderkopfschrauben sind die Rettung, morgen weis ich mehr, werde euch informieren.

Gruß


Markus

Benutzeravatar
Ralf
infiziert
Beiträge: 49
Registriert: 2007-01-02 22:55:15
Wohnort: 56626 Andernach

Helocil

#9 Beitrag von Ralf » 2008-11-23 12:20:38

Hi !
@ Maggus !
heist das Gewindereparaturset nicht eher Helicoil ?
"Wil nischt beleeren wennz nur ein Schreipfehlar wa"

Dieselmog
Selbstlenker
Beiträge: 158
Registriert: 2006-10-03 12:05:35

#10 Beitrag von Dieselmog » 2008-11-23 13:30:06

Hallo

Bei Zündkerzengewinden in Alu-Köpfen halten die Helicoil Einsätze.
Müßte bei Grauguß auch funktionieren.

Gruß
Dieselmog

Benutzeravatar
Maggus
abgefahren
Beiträge: 1166
Registriert: 2006-10-03 18:40:27
Wohnort: 63762 Großostheim

#11 Beitrag von Maggus » 2008-11-24 20:08:15

Kurzer Zwischenbericht:

Zylinderkopfschrauben größer als M 15 gibt es leider nicht von Deutz, die einschlägigen Motorüberholer setzen die bereits von euch vorgeschlagenen Helicoil Einsätze ein.

Soweit schon mal gut, ich hatte nur große Probleme die Einsätze von Helicoil zu bekommen, da M 15 eine Sondergröße ist und somit die Lieferzeit 12 Wochen beträgt!

Ein netter Mensch von der Firma Svendesen hatte dann doch Mittleid mit mir und schickt mir jetzt zwei M 15 Einsätze und hilft somit enorm.

Ein anderer Motorüberholer wollte mit gleich einen neuen Block verkaufen und meinte, dass dies die einzige Lösung des Problems sei, ich hoffe mal der hat sich geirrt!

Bin jetzt guter Dinge und freue mich schon auf die Einsätze.


Gruß an Alle

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2914
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Helicoil

#12 Beitrag von lunschi » 2008-11-24 23:32:09

@Maggus:

hast Du schon mal Helicoil-Einsätze verbaut? Das ist m. E. nicht so ganz ohne, vor allem wenn man es das erste Mal macht. Und natürlich braucht man (neben dem Bohrer im exakt richtigen Durchmesser zum Vorbohren) auch den passenden Spezial-Gewindeschneider und das Eindreh-Werkzeug für die Spirale. Alles nur bei Böllhoff- & Co. (oder woher die Einsätze auch kommen). Welche Lösung hast Du geplant?

Gruss,
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#13 Beitrag von makabrios » 2008-11-25 0:12:15

Hallo,
den ganzen Helicoil Koffer gibs auch leihweise. Du bezahlst ne Gebühr und das Zeug was du verbraten hast.
Ich weiß jetzt nur eine Adresse in München dafür, muß aber auch in deinem Gau möglich sein.

Gruß
MAK

Benutzeravatar
stef@n
abgefahren
Beiträge: 2047
Registriert: 2006-10-03 11:34:55
Wohnort: Friedrichshafen

#14 Beitrag von stef@n » 2008-11-25 8:11:38

Naja, so teuer sind die Helicoil-Sätze nicht. Wir mussten kürzlich an einem Pinzgauer ein Zündkerzengewinde neu machen und da auf die Schnelle keiner aufzutreiben war, der uns das macht, hab ich kurzerhand das Set gekauft. Lag dann bei gut 80,-€ mit reichlich Coils dabei... Find ich okay, für das was man dafür bekommt! Und: Die nächsten 50 Jahre verreckt mir kein Zündkerzengewinde mehr, da ja jetzt das Werkzeug da ist! :cool:
Gruß

Stefan

Benutzeravatar
kellerkind
neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 2008-09-03 16:56:36
Wohnort: Saarland

#15 Beitrag von kellerkind » 2008-11-25 14:24:24

Hi,

passendes Werkzeug gibts auch hier; zwar nicht ganz billig aber dafür alles dabei- neuer Block ist teurer ;-)

Link:

http://gewindebohrer.de/baercoil/shop/c ... 8e677521e9

Gruß
TOM

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

#16 Beitrag von AL28 » 2008-11-25 16:45:09

Hallo
Das ist besser
Time - Sert
Weis aber nicht , ob es das auch in M 15 gibt ?
Sehe gerade , gibt es nicht .
Übersicht

Gruß
Oli

Benutzeravatar
Maggus
abgefahren
Beiträge: 1166
Registriert: 2006-10-03 18:40:27
Wohnort: 63762 Großostheim

#17 Beitrag von Maggus » 2008-11-26 9:11:36

Also,

die Einsätze müßte ich wohl heute per Post bekommen, die Firma Böllhof war telefonisch leider nicht in der Lage mir zu sagen welches Set ( Gewindeschneider usw ) zu M 15 passt, ich werde die Einsätze dann mal ausmessen und am WE dann mal ganz motiviert an die Sache gehen.

Würth hat leider nichts in M 15, die Firma Bär kannte ich bis her noch nicht, eventuell besorge ich mir da auch den kompletten Satz und spezialisiere mich dann auf Zylinderkopfschraubenreperatur!

Den Zylinder kann ich jetzt eh schon auf Zeit ein und ausbauen, so oft habe ich dass jetzt schon gemacht!

Der Motor muß bis zum 21.12 laufen, denn ich will ja unbedingt zu Lemmi ( Sonnwendfeuer Odenwald ) fahren!

Werde euch über den weiteren Fortgang informieren.

Gruß


Markus

Benutzeravatar
Maggus
abgefahren
Beiträge: 1166
Registriert: 2006-10-03 18:40:27
Wohnort: 63762 Großostheim

#18 Beitrag von Maggus » 2008-12-08 20:32:50

Also,

ich habe dann doch den kompletten Satz bei der Firma Bär gekauft, die Einsätze montiert und alles wieder zusammengebaut.

Resultat: Schraube hält wie 1000 Russen, Motor schnurrt wie ein Kätzchen und ich bin wieder froh und glücklich!

Euch allen die mir hier geholfen haben vielen Dank, wenn also einer von euch mal die selben Probleme hat gerne mich kontaktieren, bin jetzt Fachmann für Gewindereperatur am Motorblock!

Gruß


Markus

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12121
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2008-12-09 8:25:17

Hallo,
die selben Probleme hat gerne mich kontaktieren, bin jetzt Fachmann für Gewindereperatur am Motorblock!
Ruf' nicht so laut, ein Kollege in Lengfeld hat an seinem Gutbrod-Treckermotor (mein Projekt steht baugleich daneben) genau so ein Problem...

Dafür kann man bei Jörg nach der Arbeit hervorragend grillen. :D

Grüße

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Maggus
abgefahren
Beiträge: 1166
Registriert: 2006-10-03 18:40:27
Wohnort: 63762 Großostheim

#20 Beitrag von Maggus » 2008-12-09 10:26:00

Hi Marcus,

geht klar, pro Gewindeeinsatz 1 Steak a 500 Gramm + die dazu benötigte Menge Bier, max 3 Gewindeinsätze pro Treffen.

Habt ihr auch M 15 Schrauben, bei euch verbaut?

Gruß


Markus

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12121
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2008-12-10 9:27:03

Hallo Markus,

(eigentlich könnte das auch eine PM werden...)

Jörg (der mit dem Trecker) hat gestern berichtet, dass Thomas (hier: Diesel-Only) die nicht funktionierende Verschraubung am Motor am vergangenen Wochenende bereits erfolgreich fixiert hat, daher akut kein Einsatz nötig.

Aber:
1 Steak a 500 Gramm + die dazu benötigte Menge Bier
Die Aussicht, in der Nachbarschaft endlich mal mindestens einen Mitgriller in der 500g Klasse zu haben, sollte zur Eröffnung der Grillsaison in 2009 Grund genug für einen gemeinsamen Termin in Hetzbach oder Lengfeld sein. Schaun' wir mal, wer sich da noch anschließt... (deshalb keine PM)

Und jetzt wieder zurück zum Thema, sonst wird das 500g-Treffen noch ein Split.

Grüße

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Antworten