Seite 1 von 1

Schlimme Nervfrage zum Anfang: Ein- oder Mehrbereichsöl?

Verfasst: 2008-11-16 23:27:12
von Mercur
Moin, ich bin seit heute hier angemeldet und möchte gleich mal eine Frage in die Runde werfen.. :angel:

Mein Mercur 125A, Baujahr 1960, Löschpumpenfahrzeug mit dem F6L614 Motor (7.983 ccm) benötigt einen Ölwechsel.
Laufleistung: 38 000 km

Das Bordbuch schreibt natürlich Einbereichsöl vor.
Das verwundert mich nicht - es war Stand der Technik.
Nun stehe ich vor der Entscheidung Öle mit besseren Schmiereigenschaften einzufüllen, die dazu noch thermisch belastbarer sind, aber möglicherweise zu viele Additive haben, welche Ölschlamm vermeiden, was dazu bekanntlich führt, daß Dreckpartikel dauerhaft kreisen.
Daher folgende Fragen an die Profis: Ist der Ölfilter schon so gut, daß er das packt?
Welches Öl wäre überhaupt ratsam?

Vielen Dank!

Arne

Re: Schlimme Nervfrage zum Anfang: Ein- oder Mehrbereichsöl?

Verfasst: 2008-11-17 0:10:13
von Krusty
Mercur hat geschrieben:Moin, ich bin seit heute hier angemeldet und möchte gleich mal eine Frage in die Runde werfen.. :angel:

Mein Mercur 125A, Baujahr 1960, Löschpumpenfahrzeug mit dem F6L614 Motor (7.983 ccm) benötigt einen Ölwechsel.
Laufleistung: 38 000 km

Das Bordbuch schreibt natürlich Einbereichsöl vor.
Das verwundert mich nicht - es war Stand der Technik.
Nun stehe ich vor der Entscheidung Öle mit besseren Schmiereigenschaften einzufüllen, die dazu noch thermisch belastbarer sind, aber möglicherweise zu viele Additive haben, welche Ölschlamm vermeiden, was dazu bekanntlich führt, daß Dreckpartikel dauerhaft kreisen.
Daher folgende Fragen an die Profis: Ist der Ölfilter schon so gut, daß er das packt?
Welches Öl wäre überhaupt ratsam?

Vielen Dank!

Arne
15w40 aus dem Baumarkt passt perfekt............
nach solchen ölen ätten die sich damals die finger geleck.....

Verfasst: 2008-11-17 10:00:50
von Uwe
Hallo,

von Castrol gibt es wenn ich mich recht entsinne ein 15W40-Öl, das auf die Motoren ohne Papier-Ölfilter abgestimmt ist. War preislich auch in einer Gegend, wie man sie im KFZ-Zubehör für vernünftiges Öl findet. Ich habe schon überlegt, in die Hanomags das Zeugs mal einzufüllen :) Genaue Daten habe ich irgendwo zu Hause :happy:

Grüße
Uwe

Verfasst: 2008-11-17 12:10:54
von MUSKOLUS
Wo wir gerade dabei sind: Bei ASDA gibt es 20W20 fuer nur paar pence. Wie ist das denn im Vergleich zum 15W40?
Andreas

Verfasst: 2008-11-17 13:26:13
von Pirx
MUSKOLUS hat geschrieben:Wo wir gerade dabei sind: Bei ASDA gibt es 20W20 fuer nur paar pence. Wie ist das denn im Vergleich zum 15W40?
Andreas
Vergiß es!

Das hatte mein Bruder mal in seinem PKW. Er war der einzige in unserer Straße, der nach der ersten kalten Winternacht den Motor nicht mehr starten konnte ... :lol:
Nach dem Ölwechsel auf 15W40 wars dann für den Rest des Winters kein Problem mehr.

Dieses Öl ist in unseren Breiten einfach nicht wintertauglich. Ich würde es, gerade um diese Jahreszeit, nicht einfüllen.

Pirx

Verfasst: 2008-11-17 15:16:51
von Uwe
Hallo Andreas,

SAE 20W20 hat einen Einsatztemperaturbereich von - 15°C - +10°C - also für milde Winter geeignet, für den Ganzjahreseinsatz eher nicht.

Grüße
Uwe

Verfasst: 2008-11-17 15:44:58
von MUSKOLUS
Danke,
Naja, bei uns is ja recht mild...

Verfasst: 2008-11-17 16:29:57
von Mercur
Bei dem Baumarkt der sich anhört wie eine Stilrichtung der Architektur des vergangenen Jahrhunderts (keine Schleichwerbung) ;) gibt es aktuell 5 Liter 15w 40 von Castrol für 9 Euro. Dann werde ich mich an der Palette vergehen und mal 4 Gebinde kaufen!

Verfasst: 2008-11-17 18:28:22
von Filly
20W-20 ist ein Einbereichsöl. Der Name kommt daher, daß ein 20W Öl bei 100°C die gleiche Viskosität hat wie ein SAE 20 Öl.
Das Zeug hab ich zur Zeit im Getriebe drin. Wahrscheinlich werd ich beim nächsten Wechsel aber auf ein SAE 30 umsteigen.

In den Deutz Motor kommt dagegen nur und ausschließlich 15W-40, egal zu welcher Jahreszeit. Nur bei längerem Wüsteneinsatz würde ich mir überlegen ein zäheres Öl zu nehmen.

Christoph

Verfasst: 2008-11-18 12:45:00
von ud68
Hab den selben Motor. Hab die letzten 25 tkm billigstes Baumarkt-15W40, aber erstraffinat, eingefüllt. bei ca 5 ltr für 5-7 Euro.
Der Ölfilter holt da eh nix raus. Hat ja nur den Spaltfilter.
Udo

Verfasst: 2008-11-18 13:13:34
von Transporter
Mercur hat geschrieben:Bei dem Baumarkt der sich anhört wie eine Stilrichtung der Architektur des vergangenen Jahrhunderts (keine Schleichwerbung) ;) gibt es aktuell 5 Liter 15w 40 von Castrol für 9 Euro. Dann werde ich mich an der Palette vergehen und mal 4 Gebinde kaufen!
Bei Tipp gibts eines, allerdings nicht von der Firma die sich fast anhört wie ein Präsident einer weltpolitisch unbeliebten Insel vor Amerika :dry:, für 5,45.- á 5l. Ich glaube da wirst Du keinen Unterschiede merken.

Letztens hab ichs sogar fürn glatten 5er bekommen.

Gruß,

Transporter.

Verfasst: 2008-11-20 9:32:57
von Torment
und wenn nun noch die frage kommt was in die getribe und die achsen kommt....

85W90 mehrbereichs öl
SAE 90 is sauschwer zu bekommen jedenfals in Berlin wo ich da noch gewohnt habe, mach auf jedenfal mal den spalt filter und den ölschleuder filter sauber, cookie hat dazu mal ne anleitung eingestellt mit bildern und so.

muste ma suchen weis jetzt nich wo das gewesen is.

Verfasst: 2008-11-20 13:37:23
von ud68
mach auf jedenfal mal den spalt filter und den ölschleuder filter sauber,
Schleuderfilter hat der 614er normalerweise nicht.
Vorsicht beim Spaltfilter - man kann wohl schnell die Gummidichtung putt machen. Man kann dann nicht mehr fahren, bis mal alles wieder zusammen hat.

Verfasst: 2008-11-20 15:20:32
von tauchteddy
Torment hat geschrieben:SAE 90 is sauschwer zu bekommen jedenfals in Berlin wo ich da noch gewohnt habe
Ich hatte kein Problem, das in Berlin zu bekommen. Top-Autoteile hat es beispielsweise lagernd ...