Seite 1 von 1

Thermometer AL 28

Verfasst: 2008-11-07 13:02:56
von Anton
Hallo


Das Wasser Thermometer bei meinem Hano spinnt! :wack:

Wenn es wie bisher ging, zeigte es schön die Temperatur an. Nur leider ging es nicht immer. Fahre ich los, geht es z.B. die ersten 10 KM gar nicht. Halte ich dann an und stelle die Kiste ab und wieder an, geht die Anzeige sofort die aktuelle Tempertur und je nach Belastung auch auf und ab.

Leider will das Teil seit ein paar Tagen gar nicht mehr oder es bleibt ganz unten hängen. Wie funktioniert das Ding überhaupt? Mit Kapilarrörchen, Elektrisch oder was ist das für eine Metallgewebe ummantelte Leitung die die Temperatur überträgt?

Kanns auch am Geber leigen? Wie funktioniert der? Einen Kabelstecker hat der ja nicht. Eben nur diese Metallleitung.

Och man.............. :mad:


VG Anton

Verfasst: 2008-11-07 13:29:49
von Der Staubauer
Hallo Anton,

bei uns spinnt das auch ab und zu. Die ersten 10 Km wird auch einfach noch keine Temperatur anliegen. Meistens hängt es eine Weile unten und "wacht " dann mal auf. Ich meine es hängt auch mit dem Kühlwasserstand zusammen, ist der zu niedrig zeigt es auch nichts an. Es müsste ein Geber mit Kapillarrohr sein. Da kann man nichts aufschrauben, das ist alles am Stück. Mich stört das zwar auch, aber mein Thermometer hat noch einen original RAL 6012 lackierten Einfassring. Das gibts nicht mehr nur noch natooliv. Drum bleibts drin.

Gruß

Der Staubauer

Verfasst: 2008-11-07 15:43:08
von Veit M
Das Kapillarthermometer kann man leicht testen.

Den Fühler herausschrauben (dabei nichts abdrehen) sonst :mad: :wack:

Selbigen dann in heißes Wasser tauchen (Strom wird nicht gebraucht, es sei denn es ist zu dunkel). Nach kurzer Zeit sollte die Anzeige dann was zeigen. Tut sich da nichts dann mal vorsichtig auf das Instrument klopfen falls da die Mechanik hängt, sollte aber eher nicht notwendig sein, unsere alten Kisten schütteln ja von sich aus genug.

Bei kochendem Wasser sollten auch etwa 100°C angezeigt werden. Weicht die Anzeige deutlich ab ist was faul.

Wenn soweit alles in Ordnung ist dann bleibt die Meßstelle im Motor wohl so lange zu kalt um was zu sehen. Entweder es kommt kein Wasser ran (Pegel prüfen) oder da ist ein Thermostat davor der erst öffnen muß. :huh:

Viel Erfolg und schönes Wochenende

Veit

Verfasst: 2008-11-07 16:37:51
von Anton
Veit M hat geschrieben:Das Kapillarthermometer kann man leicht testen.


Wenn soweit alles in Ordnung ist dann bleibt die Meßstelle im Motor wohl so lange zu kalt um was zu sehen. Entweder es kommt kein Wasser ran (Pegel prüfen) oder da ist ein Thermostat davor der erst öffnen muß. :huh:

Ja - is es denn überhaupt ein Kapilar Thermometer? Dieses Dünne Metallbbändchen fühlt sich nicht nach Röhrchen an.

Warm wird die Stelle übrigens. Auch die Heizung geht. Interesanterweise viel besser als erwartet. :D

Wasser is auch genug drin.

Schaun wir mal.......................


VG Anton

Verfasst: 2008-11-07 17:15:01
von lakto
Doch,doch es ist schon ein Kapillarthermometer!
Gruss
lakto

Verfasst: 2008-11-07 17:52:58
von Karl S.
Wenn deine Temperaturanzeige spinnt heißt das nur, das Du zuwenig fährst :D :D
Ist bei mir auch so. Wenn ich den Hano täglich bewege, funktioniert die Anzeige zuverlässig vom ersten Moment an. Wenn ich Ihn nur alle paar Tage bewege, zeigt sie dieselben Syptome wie deine!
Ersatz gibts übrigens problemlos hier:

http://www.shop.theopold-parts.de/

Gruß

Karl

Verfasst: 2008-11-17 18:55:37
von hanomakker
hallo

wenn das thermometer spinnt, ist zumeist das kapillarröhrchen irgendwo undicht und Dir geht das "medium" verloren (was die da auch immer reingekippt haben.....

genauso ist es wenn die tankanzeige nicht funzzt, die spule am zeiger durchgebrannt.

viele grüsse

tino :rock: