Schaden in Frankreich- MB 911 LA

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
MarkusMUC
infiziert
Beiträge: 93
Registriert: 2017-10-29 11:39:11
Wohnort: Gangkofen

Schaden in Frankreich- MB 911 LA

#1 Beitrag von MarkusMUC » 2025-05-16 22:03:06

Hallo zusammen,
mein Vater ist gerade mit seinem 911er in Frankreich am zu Beginn seiner Reise unterwegs. Leider hat ihn ohne jede Vorankündigung wohl nun doch ein größerer Schaden ereilt...
Beim langsamem überqueren einer Kreuzung gab es plötzlich im vorderen Bereich einen hörbaren heftigen metallischen Schlag, danach rührte sich der LKW keinen Meter mehr. Er hat vorne Freilaufnaben verbaut... ich weiß- Ferndiagnosen sind schwierig, aber vielleicht hat jemand eine Idee. Das Getriebe lässt sich schalten, aber in keinem Gang geht irgendwas. Auch wenn die Freilaufnaben "wieder eingekoppelt" werden...
Der LKW wurde jetzt erstmal kostengünstig für 1300€ abgeschleppt.
VG Markus

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17773
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Schaden in Frankreich- MB 911 LA

#2 Beitrag von Pirx » 2025-05-16 22:19:56

Deine Beschreibung ist zu ungenau, um irgendeine Diagnose stellen zu können.

Auf jeden Fall haben die Freilaufnaben nichts mit dem Problem zu tun. Im Straßenbetrieb fährt der 911er mit Hinterradantrieb. Da ist es völlig egal, ob die Freilaufnaben offen oder geschlossen sind.

Kann es eventuell sein, daß nur der Straßengang im Verteilergetriebe von selbst (z.B. durch ein Schlagloch) in die Neutralstellung gesprungen ist? Das kommt am 911er mit mechanischer VG-Schaltung (Hebel statt Druckluft) schon mal vor und hätte die beschriebenen Folgen.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
MarkusMUC
infiziert
Beiträge: 93
Registriert: 2017-10-29 11:39:11
Wohnort: Gangkofen

Re: Schaden in Frankreich- MB 911 LA

#3 Beitrag von MarkusMUC » 2025-05-16 22:54:31

Hallo Pirx, lieben Dank für Deine Antwort, da frage ich bei meinem Vater zur Sicheheit nochmal nach, ich glaube aber, er hat mir gestern erzählt daß er am Verteilergetriebe geschaltet hat und es keinen Unterschied gab... Ist immer sehr schwer, etwas im Forum zu fragen, wenn man es nicht selbst erlebt hat... LG Markus

unihell
abgefahren
Beiträge: 2447
Registriert: 2007-01-17 23:42:46

Re: Schaden in Frankreich- MB 911 LA

#4 Beitrag von unihell » 2025-05-17 9:24:59

Hallo

vielleicht mal versuchen, in den verschiedenen Schaltzuständen an den Kardanwellen drehen, welche sich trotzt eingelegtem Gang durchdrehen lassen.
Gruß Helmut

Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen

Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3670
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Schaden in Frankreich- MB 911 LA

#5 Beitrag von Landei » 2025-05-17 10:26:58

Das Herausspringen des Verteilergetriebes in die Neutralstellung wäre auch mein erster Gedanke.

Das rummst schon ganz gut. Schlimmstenfalls liegt irgendein Getüdel am kleinen Schalthebel und blockiert den, sodass sich das Gestänge zum VG unglücklich verändert.

Oder, wie es der Zufall so will, steht das VG gerade Zahn auf Zahn und lässt sich nicht einlegen.

Das würde bedeuten, die Kardanwelle zwischen Schaltgetriebe und Verteilergetriebe lässt sich drehen.

Bei eingelegtem Freilauf lasst sich auch die Kardanwelle zwischen VG und vorderer Achse drehen.

Wenn etwas an der Vorderachse blockierte, dann würde trotzdem das Fahrzeug versuchen, beim Losfahren nach vorne zu schieben.

Wenn gewünscht, dann Telefonnummer per PN.

Jochen

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24847
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Schaden in Frankreich- MB 911 LA

#6 Beitrag von Ulf H » 2025-05-17 15:04:57

... wie wurde denn abgeschleppt, wenn sich der LKW "keinen Meter mehr bewegt"? ... blockieren wirklich alle Räder oder nur einzelne oder kommt die Kraft vom Motor nicht als Vortrieb an den Rädern an ...

In der Werkstatt sollte es leicht möglich sein, den Laster anzuheben und "am Rad zu drehen" ... meist merkt man wo es schwer geht oder unbehaglich klingt ...

Viel Erfolg

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8990
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Schaden in Frankreich- MB 911 LA

#7 Beitrag von LutzB » 2025-05-17 17:38:00

Ulf H hat geschrieben:
2025-05-17 15:04:57
... wie wurde denn abgeschleppt, wenn sich der LKW "keinen Meter mehr bewegt"? ... blockieren wirklich alle Räder oder nur einzelne oder kommt die Kraft vom Motor nicht als Vortrieb an den Rädern an ...
Moin Ulf,
"keinen Meter mehr bewegt", damit ist vermutlich aus eigener Kraft gemeint.

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24847
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Schaden in Frankreich- MB 911 LA

#8 Beitrag von Ulf H » 2025-05-17 20:32:12

LutzB hat geschrieben:
2025-05-17 17:38:00
Ulf H hat geschrieben:
2025-05-17 15:04:57
... wie wurde denn abgeschleppt, wenn sich der LKW "keinen Meter mehr bewegt"? ... blockieren wirklich alle Räder oder nur einzelne oder kommt die Kraft vom Motor nicht als Vortrieb an den Rädern an ...
Moin Ulf,
"keinen Meter mehr bewegt", damit ist vermutlich aus eigener Kraft gemeint.

Lutz
Kann natuerlich so sein, trotzdem wuerde ich zuerst mal an jedem Rad drehen um festzustellen ob man damit schon einen Schaden findet, geht relativ schnell, kostet kaum was und schliesst viele Möglichkeiten sicher aus ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
hugepanic
abgefahren
Beiträge: 2820
Registriert: 2018-06-24 20:13:55

Re: Schaden in Frankreich- MB 911 LA

#9 Beitrag von hugepanic » 2025-05-17 21:06:16

Klapper mal den Antriebsstrang ab:

Läuft der Motor?
Was macht die Kupplung?
Wasacht das Getriebe?
Was macht die Kardanwelle von Getriebe zum Verteilergetriebe?
Was machen die Wellen von Verteilergetriebe zu den Achsen?

Du hast ja 3 Möglichkeiten zu trennen:
Kupplung, Schaltung, Verteilergetriebe

Da lässt sich systematisch bestimmt rausfinden wo es klemmt, oder eben kein Kraftschluss vorhanden ist.

Was ist mit der Bremse? --> hat die zugemacht weil Druckverlust?

Also mit Wagenheber (und böcken!!) unters Auto und alles durchprobieren....

In 30min habt ihr das kaputte Teil identifiziert....

Benutzeravatar
Firefighter
Schrauber
Beiträge: 340
Registriert: 2021-03-08 21:58:35
Wohnort: Nordpfälzer Bergland

Re: Schaden in Frankreich- MB 911 LA

#10 Beitrag von Firefighter » 2025-05-19 10:06:17

Gibt's schon eine Info zum Fehler oder Ursache?
Das würde mich sehr interessieren, ich habe ab und zu mit den Kurzhaubern zu tun.
Grüße aus der Pfalz!
Andy

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17773
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Schaden in Frankreich- MB 911 LA

#11 Beitrag von Pirx » 2025-05-19 13:17:12

hugepanic hat geschrieben:
2025-05-17 21:06:16
Was ist mit der Bremse? --> hat die zugemacht weil Druckverlust?
Der 911er hat (in der Regel) keinen Federspeicher.

Ansonsten: ja, Rückmeldung zum aktuellen Stand bzw. den Ergebnissen der empfohlenen Prüfungen wäre schön. :idee:

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
MarkusMUC
infiziert
Beiträge: 93
Registriert: 2017-10-29 11:39:11
Wohnort: Gangkofen

Re: Schaden in Frankreich- MB 911 LA

#12 Beitrag von MarkusMUC » 2025-05-19 20:14:09

Hallo. endtschuldigt die späte Antwort....
Als ich mit meinem Vater Kontakt aufnehmen konmte, war der 911er schon abgschleppt, bzw. stand der Abschlepper da und die Antriebswelle war ausgebaut. Übers Wochenende stand das Auto dann bei der Werkstatt.
Seit heute ist klar:
Eine Steckachse ist das Problem- Siehe Video-
Offenbar liegen die heute aber auch nicht mehr an jeder Ecke, die zu organisieren wird offenbar schwierig, bzw. ist erstmal die Aussage dort- nicht zu bekommen...

VG Markus

https://www.dropbox.com/scl/fo/vn3b8gi7 ... gq4w1&dl=0

Benutzeravatar
fridolin_22
süchtig
Beiträge: 613
Registriert: 2022-06-29 21:35:57

Re: Schaden in Frankreich- MB 911 LA

#13 Beitrag von fridolin_22 » 2025-05-19 20:53:53

Habe gerade das Video gesehen und frage mich, ob nur eine neue Steckachse die Lösung sein wird. Wird nicht auch die nabenseitige Verzahnung "ausgefräst" sein?
Ist da nicht auch ein wenig viel Rost in der Nabe?. Das kenne ich irgendwie anders. Ich würde mich schon einmal auf die Suche nach einer passenden Achse machen... :ninja:

Gruß
Marc

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11079
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Schaden in Frankreich- MB 911 LA

#14 Beitrag von Uwe » 2025-05-19 21:03:07

Moin,

sieht nicht gut aus :( Ließe sich aber nicht mit Vorderradantrieb nach Hause humpeln? Hintere Steckachsen raus, Allrad rein.

Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
MarkusMUC
infiziert
Beiträge: 93
Registriert: 2017-10-29 11:39:11
Wohnort: Gangkofen

Re: Schaden in Frankreich- MB 911 LA

#15 Beitrag von MarkusMUC » 2025-05-19 21:30:10

Puh, ob das nur mit Voderachse geht? Ich weiß nur, daß da aus irgendwelchen Gründen Freilaufnaben verbaut sind, ich habe das immer für blödsinn gehalten, weil der Allrad ja zuschaltbar ist, das hat aber damals "Allrad Ruhland" in Gröbenzell, von dem das Fahrzeug ja 1996 auch gekauft wurde meinem Vater aufgeschwatzt.

Dass die Achse dort trocken war ist auch aufgefallen, total vergammelt. Aber eigentlich bekommt die Achse doch nur immer den üblichen Ölwechsel mit dem Differentialöl? Wie kann das da trocken sein? (Bei meinem Magirus ist ja außen eine separate Schraube an der Radnabe für das Öl dort...)

Ich habe mal das Datenblatt und die Nummer der Achse zu den Fotos hochgeladen- vll. hat jemand eine aufm Hof liegen...

VG Markus

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24847
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Schaden in Frankreich- MB 911 LA

#16 Beitrag von Ulf H » 2025-05-19 21:42:44

... normalerweise sollte der Benz die gleiche Allradlogik haben wie der Hano, also zuschaltbaren Allrad mit zwangsgekoppelter Untersetzung ... wie langsam der dann wird weiss ich nicht, beim Hano war mit damals die nochmals halbierte (eh schon geringe Höchstgeschwindigkeit) zu gering um von Boxberg an die schweizer Grenze zu humpeln ... damals gab es einen Ruecktransport per ADAC ...

Gruss Ulf

P.S.: Video funktioniert bei mir nicht, da ist mein Gerät zu alt dazu ...
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17773
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Schaden in Frankreich- MB 911 LA

#17 Beitrag von Pirx » 2025-05-19 21:44:31

MarkusMUC hat geschrieben:
2025-05-19 21:30:10
Dass die Achse dort trocken war ist auch aufgefallen, total vergammelt. Aber eigentlich bekommt die Achse doch nur immer den üblichen Ölwechsel mit dem Differentialöl? Wie kann das da trocken sein? (Bei meinem Magirus ist ja außen eine separate Schraube an der Radnabe für das Öl dort...)
Der 911er hat keine Außenplanetenachse wie der Magirus. Daß dort kein Öl ist, ist also völlig normal. Geschmiert sind dort nur die Radlager, und das mit Fett, nicht mit Öl.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1867
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: Schaden in Frankreich- MB 911 LA

#18 Beitrag von möp » 2025-05-19 22:29:20

Zum Heimkommen einfach verschweißen?
Muss ja eh beides neu

Benutzeravatar
Gregorix
süchtig
Beiträge: 745
Registriert: 2010-09-06 18:16:13

Re: Schaden in Frankreich- MB 911 LA

#19 Beitrag von Gregorix » 2025-05-20 0:24:03

Hätte ich jetzt auch vorgeschlagen...

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8990
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Schaden in Frankreich- MB 911 LA

#20 Beitrag von LutzB » 2025-05-20 7:04:08

Bekommt man dann doch nie mehr auseinander.
Hier wird's doch irgendwo 'ne Radnabe und 'ne Steckachse geben. Und sei's erstmal nur leihweise.

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Governor
LKW-Fotografierer
Beiträge: 133
Registriert: 2020-11-17 8:52:15

Re: Schaden in Frankreich- MB 911 LA

#21 Beitrag von Governor » 2025-05-20 7:50:16

Ich würde da ein paar Bohrungen, ähnlich wie bei den Taperlock-Buchsen, setzen und Zylinderstifte rein setzen.
Das sollte mehr, als bis nach Hause reichen.


https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... Buchse.jpg
Gruß,
Edgar

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5504
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Schaden in Frankreich- MB 911 LA

#22 Beitrag von sico » 2025-05-20 10:34:30

Ich würde mit der Vorderachse heimfahren.
Dazu an der Hinterachse beide Steckachsen rausnehmen und die Kardanwelle zur Hinterachse demontieren. Dann den Allradantrieb (zur Vorderachse) einlegen und die Freilaufnaben sperren.
Vorsichtig fahren. Vor allem die Kupplung weich kommen lassen. Nicht hart einkuppeln.
Damit sollte es gehen.
LG. Sico

unihell
abgefahren
Beiträge: 2447
Registriert: 2007-01-17 23:42:46

Re: Schaden in Frankreich- MB 911 LA

#23 Beitrag von unihell » 2025-05-20 11:06:40

möp hat geschrieben:
2025-05-19 22:29:20
Zum Heimkommen einfach verschweißen?
Die Steckachse ist im Differntil nicht genau gelagert. Die Schweißnaht wird nach ein paar Km wieder Aufbrechen.
Governor hat geschrieben:
2025-05-20 7:50:16
Ich würde da ein paar Bohrungen, ähnlich wie bei den Taperlock-Buchsen, setzen und Zylinderstifte rein setzen.
Ja, dazu muss man die Verzahnung aber schon relativ genau mittig setzen und rundum Nadeln aus einem alten Nadellager einbohren.
Gruß Helmut

Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen

Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch

Benutzeravatar
dave
Kampfschrauber
Beiträge: 593
Registriert: 2006-10-27 19:48:54
Wohnort: neutsch/odenwald
Kontaktdaten:

Re: Schaden in Frankreich- MB 911 LA

#24 Beitrag von dave » 2025-05-20 12:40:52

unihell hat geschrieben:
2025-05-20 11:06:40
Governor hat geschrieben:
2025-05-20 7:50:16
Ich würde da ein paar Bohrungen, ähnlich wie bei den Taperlock-Buchsen, setzen und Zylinderstifte rein setzen.
Ja, dazu muss man die Verzahnung aber schon relativ genau mittig setzen und rundum Nadeln aus einem alten Nadellager einbohren.
geht das vielleicht mit ner magnetbohrmaschine an der stelle .. und mit einem zylindrischen fräser statt klassischem bohrer, um weniger abwanderungstendenzen zu haben?
laster wech, platz an der hütte!

Benutzeravatar
Firefighter
Schrauber
Beiträge: 340
Registriert: 2021-03-08 21:58:35
Wohnort: Nordpfälzer Bergland

Re: Schaden in Frankreich- MB 911 LA

#25 Beitrag von Firefighter » 2025-05-20 13:03:41

Und wer sollte das in Frankreich machen?
Die haben fast genauso hohe Löhne wie bei uns. Und da lohnt es sich, eine Achse in D zu besorgen und ordentlich machen zu lassen.
Der 911 steht ja nicht am Ende der Welt.
Ideen kann man viele haben.

Benutzeravatar
hugepanic
abgefahren
Beiträge: 2820
Registriert: 2018-06-24 20:13:55

Re: Schaden in Frankreich- MB 911 LA

#26 Beitrag von hugepanic » 2025-05-20 18:29:25

dave hat geschrieben:
2025-05-20 12:40:52
geht das vielleicht mit ner magnetbohrmaschine an der stelle .. und mit einem zylindrischen fräser statt klassischem bohrer, um weniger abwanderungstendenzen zu haben?
da würde ich lieber eine vorgebohrte stahlplatte provisorisch montieren --> bohrschablone

Benutzeravatar
MarkusMUC
infiziert
Beiträge: 93
Registriert: 2017-10-29 11:39:11
Wohnort: Gangkofen

Re: Schaden in Frankreich- MB 911 LA

#27 Beitrag von MarkusMUC » 2025-05-20 21:39:06

Firefighter hat geschrieben:
2025-05-20 13:03:41
Und wer sollte das in Frankreich machen?
Die haben fast genauso hohe Löhne wie bei uns. Und da lohnt es sich, eine Achse in D zu besorgen und ordentlich machen zu lassen.
Der 911 steht ja nicht am Ende der Welt.
Ideen kann man viele haben.
Die Ideen sind echt gut, aber da muss ich Fitefighter recht geben, das Auto steht nördlich von Dijon, war je nachdem wie man es sieht leider oder glücklicherweise am Anfang der Reise... also nicht so weit weg... Bevor man dann mit einer provisorischen Reparatur nochmal liegen bleibt- dann steigt am Ende auch der ADAC aus...

Der Schaden ist hinten rechts, total verrostet und vergammelt da drin. Lustig ist- links sieht es top aus, dort war es auch ölig...

VG Markus

Benutzeravatar
Gregorix
süchtig
Beiträge: 745
Registriert: 2010-09-06 18:16:13

Re: Schaden in Frankreich- MB 911 LA

#28 Beitrag von Gregorix » 2025-05-21 6:43:01

Wenn der schaden eh nur einseitig ist: Sperre einlegen und nach Hause fahren...wo ist das Problem?

unihell
abgefahren
Beiträge: 2447
Registriert: 2007-01-17 23:42:46

Re: Schaden in Frankreich- MB 911 LA

#29 Beitrag von unihell » 2025-05-21 11:00:35

Hallo
Gregorix hat geschrieben:
2025-05-21 6:43:01
Wenn der schaden eh nur einseitig ist: Sperre einlegen und nach Hause fahren...wo ist das Problem?
die Sperre blockiert nicht das Differential selber sonder verblockt eine Steckachse mit dem Differentialgegäuse. D.h., die Sperrklaue aber auf der noch treibenden Steckachse sitzen.
um nach Hause zu kommen reicht schon, die Nuten für die Nadelrollen mit ner Akkuflex reinzuschneiden.
Gruß Helmut

Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen

Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch

Benutzeravatar
Gregorix
süchtig
Beiträge: 745
Registriert: 2010-09-06 18:16:13

Re: Schaden in Frankreich- MB 911 LA

#30 Beitrag von Gregorix » 2025-05-21 23:23:34

Vielleicht habe ich das Problem nicht richtig verstanden, aber auf dem Video schaut es so aus, als ob die Verzahnung auf der Radseite durch rutscht.
Das bedeutet, der Antrieb über das Diff zu den Steckachsen funktioniert.
Das Auto fährt nur nicht, weil die ganze Kraft auf die durchrutschende Seite übertragen wird und das funktionierende Rad daher nicht angetrieben wird. Genauso, als ob auf der einen Seite das Rad auf Eis durchdrehen würde.
Es gibt also keinen Grund, warum das Auto mit eingelegter Sperre nicht fahren sollte.
Die Sperre (. egal, wie sie mechanisch den Diff Ausgleich verhindert) sorgt dafür, dass sich beide Steckachsen gleich schnell drehen. Dadurch wird auch das Rad, das ohne Schaden ist wieder angetrieben und man kann ganz normal weiterfahren.
(Übrigens: Das die Sperre dadurch realisiert wird, dass eine Steckachsen mit dem Diffkorb verbunden wird ist eigentlich der Regelfall. Die Sperre Wirkung wird dadurch erzielt, dass durch die Verbindung das Ausgleichsrad gegen den Korb fixiert ist und sich damit alle anderen auch nicht mehr gegenüber dem Korb drehen können.)

Antworten