Seite 1 von 1
MAN G90 VTG G300 Deckel
Verfasst: 2025-04-28 5:47:51
von martinsk
Hallo,
bin auf der Suche nach einem Getriebedeckel (siehe Bild) für das Verteilergetriebe G300 oder einem kompletten Getriebe.
Passt vielleicht auch der Deckel von einem anderen MAN Verteilergetriebe?
Viele Grüße
Martin
Re: MAN G90 VTG G300 Deckel
Verfasst: 2025-04-28 8:09:43
von Team-Wildsau
Habe meins, weil es so anfällig ist verkauft und gegen ein G102 getauscht.
Re: MAN G90 VTG G300 Deckel
Verfasst: 2025-04-28 10:07:41
von martinsk
Danke für den Tipp
Re: MAN G90 VTG G300 Deckel
Verfasst: 2025-04-28 16:10:12
von Wesermann
Team-Wildsau hat geschrieben: ↑2025-04-28 8:09:43
Habe meins, weil es so anfällig ist verkauft und gegen ein G102 getauscht.
Was ist an dem G300 so anfällig,nur im normal Betrieb oder wenn man es im Gelände benutzt?
gruss Armin
Re: MAN G90 VTG G300 Deckel
Verfasst: 2025-04-28 19:58:59
von HildeEVO
Wesermann hat geschrieben: ↑2025-04-28 16:10:12
Team-Wildsau hat geschrieben: ↑2025-04-28 8:09:43
Habe meins, weil es so anfällig ist verkauft und gegen ein G102 getauscht.
Was ist an dem G300 so anfällig,nur im normal Betrieb oder wenn man es im Gelände benutzt?
gruss Armin
Die ganze Konstruktion ist ein Fehler...
Ich hab seinerzeit aus 2 G300 ein funktionierendes gebaut.
Ich habe damals Lager gegen Passhülsen mit Schmiernuten ausgetauscht. Hielt auf unserer großen Reise 2009/10, 55.000 km. Hatte es extra nach der Reise nochmal zerlegt, um es zu begutachten. Ich konnte keinen Verschleiß feststellen.
Meiner Meinung und der vieler Freunden die im Maschinenbau waren, ist das Hauptproblem das Schwere Differenzial an den unteren Wellen. Die Halbwellen sind nur aussen in den Deckeln gelagert und stecken mit einer art Pilotlager ineinander. Da ist massiv Gewicht und Last unschön verteilt. Die Angesprochene Hülse hatte ich aber als Lagerersatz am Untersetzungszahnrad. Ohne Last lief das frei und gesperrt, also in der Untersetzung war es zur Welle gesperrt. Die Lagerwalzen waren eingelaufen und das Ersatzzahnrad hätte 2006 schon über 2000 € gekostet. Eingelaufen waren sie unteranderem, wegen der vorgenannten Konstruktion.
Grüße Chris
Re: MAN G90 VTG G300 Deckel
Verfasst: 2025-04-28 19:59:52
von HildeEVO
Es gibt hier im Forum bestimmt noch Hinweise und Bilder auf die Reparatur...

C.
Re: MAN G90 VTG G300 Deckel
Verfasst: 2025-04-28 20:01:59
von HildeEVO
Ah, @Martin, es könnte sein, dass die Deckel vom G450 gleich sind!
Grüße Chris
Re: MAN G90 VTG G300 Deckel
Verfasst: 2025-04-28 20:03:43
von Wesermann
Danke Chris
welches sollte man sich den besorgen ,wenn man eins braucht,kannst Du mir da etwas empfehlen
gruss Armin
Re: MAN G90 VTG G300 Deckel
Verfasst: 2025-04-28 20:36:16
von HildeEVO
Tut mir leid, Armin. Ich hab den G90 dann gegen einen Mercedes SK eingetauscht!
Ich denke es gibt den Einen oder Anderen der die Nachfolge VTG aus den L2000 eingebaut haben. Evtl. liest Wombi mit, er kann dir eher sagen welche VTG in den Nachfolgemodellen eingesetzt wurden. Das G450 ist im wesentlichen Baugleich, hat aber so weit ich mich erinnere, selten oder gar keinen Permanentallrad.
Andere VTG sind von der Aufhängung und den Flanschen anders. Aber das kann man alles anpassen. Notfalls neue Flansche an die Kardanwellen machen lassen. Die neueren VTG sind halt auch alle doppelt und mehr schwerer. Das G300 kann man ja unter den linkem Arm klemmen und mit der rechten noch eine Kiste Bier tragen!
Grüße Chris
Re: MAN G90 VTG G300 Deckel
Verfasst: 2025-04-29 3:38:25
von Wombi
Nachfolger Standart ist G 1000-2
Dann gibt's noch
G 102
G 750
Gruß, Wombi
Re: MAN G90 VTG G300 Deckel
Verfasst: 2025-04-30 10:12:09
von Team-Wildsau
Das G450 hatte ich auch schon liegen und wollte das eigentlich einbauen.
Da passt aber leider kein einziger Halter vom G350.
Mit CAD und Laser Bude klappt der Umbau aber mit Sicherheit, wenn man denn überhaupt mal eins findet!
Das G350 wiegt selbst gewogene 105kg ohne Halter.
Das G450 etwa 150kg, ohne Halter.
Das G102z was ich jetzt nehme hat 155kg ohne Halter, dafür aber mit KV Flansche, was einem das Leben deutlich leichter gestaltet wenn man KV Flansche an den Achsen und am Getriebe hat so wie ich.
Auch finde ich die 4 Halteböcke/ Lagerung vom G102 deutlich stabiler und sinniger gelöst als die Lagerung vom G350/450.
Klar ist auch das 102er nicht leicht zu finden, aber Toni Maurer hat mir da echt weiter geholfen!
Re: MAN G90 VTG G300 Deckel
Verfasst: 2025-04-30 10:32:05
von Wesermann
Wombi hat geschrieben: ↑2025-04-29 3:38:25
Nachfolger Standart ist G 1000-2
Dann gibt's noch
G 102
G 750
Gruß, Wombi
Danke Wombi