Seite 1 von 1

Teilenummer Dichtung vorderes differenzial MB1017

Verfasst: 2025-04-26 10:29:37
von benztreiber
Moin zusammen
Kann mir jemand die Teilenummer für die oben genannte Dichtung geben?komme an meine tdv nicht ran.
So wie es aussieht ist die Dichtung inkontinent.

Bild

Fahrgestellnummer 380 1131 4848 113

Ölsorte benötige ich auch.


Danke schon mal


Gruß Arne

Re: Teilenummer Dichtung vorderes differenzial MB1017

Verfasst: 2025-04-26 10:40:13
von Walöter
Hallo Arne,

Dichtung A 312 351 14 80
Öl Hypoid Getriebeöl 80W90 nach Mercedes BeVo 235.0, z.B. Shell Spirax MB90

Walter

Re: Teilenummer Dichtung vorderes differenzial MB1017

Verfasst: 2025-04-26 11:30:52
von Pirx
Walöter hat geschrieben:
2025-04-26 10:40:13
Dichtung A 312 351 14 80
Hallo Walter!

Laut EPC gilt die von Dir genannte Teilenummer nur bis zu einer bestimmten Achsnummer.
Neuere Achsen (und dazu gehört laut Datenkarte auch Arnes Achse) benötigen diese Dichtung: A 381 331 07 80
Ob es einen gravierenden Unterschied zwischen den beiden Dichtungen gibt, kann ich aber erst am Montag schauen.

Und hier gibt es noch eine dritte Dichtungsvariante (A 312 351 10 80) sehr günstig aus Bundeswehr-Bestand:
https://www.militaerbestaende-schult.de ... a499de7bae

Pirx

Re: Teilenummer Dichtung vorderes differenzial MB1017

Verfasst: 2025-04-26 11:33:06
von Walöter
Hallo Pirx,

die "neue" Dichtung ist Papier und mäßig gut, die "alte" ist eine Kork-Dichtung und wesentlich besser. Ich verbaue die A 381 331 07 80 nicht mehr, schlechte Erfahrungen.

Walter

Re: Teilenummer Dichtung vorderes differenzial MB1017

Verfasst: 2025-04-26 15:48:18
von benztreiber
Vielen Dank ihr zwei
Tendieren würde ich auch zur korkdichtung.mal sehen was
Mercedes am Montag im Angebot hat




Gruß Arne

Re: Teilenummer Dichtung vorderes differenzial MB1017

Verfasst: 2025-04-26 16:24:21
von benztreiber
Würdet ihr die Dichtung zusätzlich mit einer dichtmasse wie zb hylomar oder ähnliches verbauen?



Arne

Re: Teilenummer Dichtung vorderes differenzial MB1017

Verfasst: 2025-04-26 16:49:27
von Walöter
benztreiber hat geschrieben:
2025-04-26 16:24:21
Würdet ihr die Dichtung zusätzlich mit einer dichtmasse wie zb hylomar oder ähnliches verbauen?



Arne
nein, keinesfalls

Walter

Re: Teilenummer Dichtung vorderes differenzial MB1017

Verfasst: 2025-04-26 17:05:41
von benztreiber
Walöter hat geschrieben:
2025-04-26 16:49:27
benztreiber hat geschrieben:
2025-04-26 16:24:21
Würdet ihr die Dichtung zusätzlich mit einer dichtmasse wie zb hylomar oder ähnliches verbauen?



Arne
nein, keinesfalls

Walter
Ok….danke



Arne

Re: Teilenummer Dichtung vorderes differenzial MB1017

Verfasst: 2025-04-26 17:12:14
von LutzB
benztreiber hat geschrieben:
2025-04-26 16:24:21
Würdet ihr die Dichtung zusätzlich mit einer dichtmasse wie zb hylomar oder ähnliches verbauen?
Ja, immer ! Mit Hylomar. Die blaue Pampe ist unschlagbar.

Lutz

Re: Teilenummer Dichtung vorderes differenzial MB1017

Verfasst: 2025-04-26 17:14:03
von Walöter
LutzB hat geschrieben:
2025-04-26 17:12:14
benztreiber hat geschrieben:
2025-04-26 16:24:21
Würdet ihr die Dichtung zusätzlich mit einer dichtmasse wie zb hylomar oder ähnliches verbauen?
Ja, immer !

Lutz
Dichtmasse dringt in die Poren der Dichtung ein und zerstört diese. Steht sogar im MB WIS mit Ausrufezeichen.....

Walter

Re: Teilenummer Dichtung vorderes differenzial MB1017

Verfasst: 2025-04-26 17:24:57
von Pirx
Die Korkdichtung würde ich ohne Dichtmasse verbauen.

Bei Papierdichtungen hatte ich noch nie Probleme, die mit Hylomar einzubauen (ohne schon gelegentlich).
Da hätte ich persönlich jetzt Hylomar draufgemacht.

Pirx

Re: Teilenummer Dichtung vorderes differenzial MB1017

Verfasst: 2025-04-26 17:34:04
von LutzB
Walöter hat geschrieben:
2025-04-26 17:14:03
LutzB hat geschrieben:
2025-04-26 17:12:14
benztreiber hat geschrieben:
2025-04-26 16:24:21
Würdet ihr die Dichtung zusätzlich mit einer dichtmasse wie zb hylomar oder ähnliches verbauen?
Ja, immer !

Lutz
Dichtmasse dringt in die Poren der Dichtung ein und zerstört diese. Steht sogar im MB WIS mit Ausrufezeichen.....
Wenn die Schichtdicke dünn gehalten wird und man das Lösungsmittel ausdampfen lässt, wird Hylomar nicht in die Dichtung eindringen.
Wenn man Hylomar dick aufträgt und das Lösungsmittel nicht ausdampfen kann, entsteht natürlich der von Dir beschriebene Effekt.
Die Ventildeckel der V4/V6 von Ford und der Reihenvierer und -sechser von Opel aus den 60ern und 70gern hätteste mit den Korkdichtungen allein sonst nie dicht bekommen

Lutz

Re: Teilenummer Dichtung vorderes differenzial MB1017

Verfasst: 2025-04-27 16:48:45
von benztreiber
seit ihr so gut und gebt mir noch die ölmenge die ins differenzial rein muss?



arne

Re: Teilenummer Dichtung vorderes differenzial MB1017

Verfasst: 2025-04-27 17:16:15
von joern
Die Bedienungsanleitung sollte da weiterhelfen. Grundsätzlich soviel in die seitliche Einfüllöffnung einfüllen, bis es randvoll ist.
Ganz Doofe (zB ich :wack: ) verwechseln die Einfüllöffnung mit der Einstellschraube für den Gleitstein. Das macht dann unnötig zusätzliche Fummelarbeit.

Re: Teilenummer Dichtung vorderes differenzial MB1017

Verfasst: 2025-04-27 17:55:13
von benztreiber
joern hat geschrieben:
2025-04-27 17:16:15
Die Bedienungsanleitung sollte da weiterhelfen. Grundsätzlich soviel in die seitliche Einfüllöffnung einfüllen, bis es randvoll ist.
Ganz Doofe (zB ich :wack: ) verwechseln die Einfüllöffnung mit der Einstellschraube für den Gleitstein. Das macht dann unnötig zusätzliche Fummelarbeit.
ach herrje
jetzt macht der gleitstein mir angst....gehöre ja auch zu den doofen.
seitliche einfüllöffnung....hm...nach vorne hin ist eine schraube wo ich dachte die ist es.
nun erzählst du aber was von seitlich....die verwirrung ist komplett.
das ich aber auch an meine tdv nicht ran komm.die liegen beim kumpel und der ist unterwegs. :wack:



arne

Re: Teilenummer Dichtung vorderes differenzial MB1017

Verfasst: 2025-04-27 18:04:08
von benztreiber
ich gehe mal davon aus das die schraube die man rechts mittig auf der murmel sieht die einfüllschraube ist

Bild



arne

Re: Teilenummer Dichtung vorderes differenzial MB1017

Verfasst: 2025-04-27 18:18:50
von benztreiber
nach etwas suchen hab ich meine bedienungsanleitung gefunden.
laut der daten brauche ich 5 liter öl.allrad-vorderachse al 3/7
und sogar ein schickes foto war da drin welche schraube zum einfüllen ist.
meine vermutung ist bestätigt...die schraube auf der murmel :angel:



arne

Re: Teilenummer Dichtung vorderes differenzial MB1017

Verfasst: 2025-04-28 18:56:50
von benztreiber
so..heute die wohl letzte dichtung bei mercedes bekommen.
eine sollte noch irgendwo in deutschland im lager liegen.
ist auch eine für die neuere achse.
kostet 10,70 plus steuer.also günstiger als im internet.
morgen kann ich die abholen,sofern das neue system es schafft.wurde wohl ausgelagert zu daimler
trucks.
und ist definitiv eine papierdichtung.hylomar und öl liegt schon bereit.
der feiertag wird genutzt die einzubauen.



arne

Re: Teilenummer Dichtung vorderes differenzial MB1017

Verfasst: 2025-04-28 19:28:20
von LutzB
benztreiber hat geschrieben:
2025-04-28 18:56:50
..............kostet 10,70 plus steuer.also günstiger als im internet. ........
Ist ja häufiger so! Aber hier reißerisch von der "Sternenapotheke" zu schreiben, macht halt mehr her.

Lutz

Re: Teilenummer Dichtung vorderes differenzial MB1017

Verfasst: 2025-04-29 16:54:23
von AL28
Hallo

Die hier habe ich verbaut .

https://www.militaerbestaende-schult.de ... a499de7bae

Die Korkdichtung bestreiche ich dünn mit Fett und ziehe sie mit Gefühl über Kreuz an und hatte noch nie Probleme damit.
Korkdichtung mit Dicht mittel halte ich für Fusch.
Bei Papierdichtung ist das was anderes.

Gruß
Oli

Re: Teilenummer Dichtung vorderes differenzial MB1017

Verfasst: 2025-04-29 17:33:20
von LutzB
AL28 hat geschrieben:
2025-04-29 16:54:23
........Korkdichtung mit Dicht mittel halte ich für Fusch.
Gibt's da auch einen Grund zu, dass Du das für Pfusch hälst.

Lutz

Re: Teilenummer Dichtung vorderes differenzial MB1017

Verfasst: 2025-04-29 22:24:18
von AL28
Hallo

Ja.

Ein aushärtendes Dichtmittel ist der Elastizität des Kork´s zuwider, kontraproduktiv.
Eine Weiche , Dauer elatische Dichtmasse ist und nötig weil ja der Kork es schon ist, wen die Dichtflächen so verzogen oder uneben sind das eine Eingefettete Korkdichtung nicht mehr dicht hält, man also nochmal Dick aufträgt, schwächt die Dichtstelle an dieser Stelle.
1000ente von B & C Kadett Motoren , die Dank der Weichen Korkdichtung von ebenso-vielen Idioten einen verzogen Ventildeckel hatten und ihn mit weicher Dauer elastischen Dichtmasse wieder Dicht zu bekommen können ein Lied davon singen.
Gruß
Oli