Seite 1 von 1

Welches Additiv bei Dieselpest ?

Verfasst: 2025-03-29 22:26:01
von Schrauber_Carsten
Moin,

Es hat mich erwischt, heute unerwartet liegengeblieben. Der Winkel- 8mm - Plastikfilter hinterm Tank / vor der Handpumpe ist voll mit schwarzem Schleim.

Im Tank sieht man keine Brocken etc / man könnte Schlieren erahnen ?

Zuerst hab ich den Filter, der drin war, mit Bremsenreiniger geflutet, mehrfach, und so gut es ging mit Druckluft durchgeblasen. Das hat mich 5 km weit kommen lassen, dann wars wieder vorbei, keine Leistung mehr. Den zweiten, den ich dann genommen habe, Neuteil, der hat 5 km zurück genau geschafft, dann war er auch dicht.

Derzeit ist Grotamar von einem Kumpel im Tank, 0.5l auf 40l Diesel.

Ich würde jetzt

- ne Handvoll dieser Filter besorgen,
- den Tank ablassen, den Diesel durch ein TShirt 3 lagig gelegt ? filtern, und wieder rein, da ist ja Mittel drin, damit das auch den Tank desinfizieren kann, oder nur frischen Diesel da rein ?
- wo entsorgt man ggf verseuchten Diesel ?

Und, welches Additiv kaufe ich nach ? Das, was drin war, muss ich meinem Kumpel ersetzen, und ich muss wohl auch gucken, das welches drin ist, die Karre steht einfach immer zu lange herum.

Schöne Grüße,

Carsten

Re: Welches Additiv bei Dieselpest ?

Verfasst: 2025-03-29 22:33:29
von MartinK
Grotamar 82. Bekommt man im Bootszubehör. Manche liefern nur gegen Sachkundenachweis mit Bioziden.

Re: Welches Additiv bei Dieselpest ?

Verfasst: 2025-03-29 23:12:07
von lura
Dieselschutz von Liqui Moly tut es auch, gibt es bei Bauhaus.

Re: Welches Additiv bei Dieselpest ?

Verfasst: 2025-03-30 7:57:14
von Firefighter
Die Dosierung ist gewaltig, damit ist die Dieselpest Geschichte. Diesel ablassen und der örtlichen Feuerwehr schenken. Die verbrauchen das bei den nächsten heißen Übungen. System durchspülen mit frischem Diesel, alle Filter neu, das sollte reichen. Und nicht das Additiv vergessen! Im täglichen Gebrauch des Fahrzeugs nicht nötig, aber wenn's länger steht, die empfohlene Dosis in den Tank.

Re: Welches Additiv bei Dieselpest ?

Verfasst: 2025-03-30 8:53:17
von Der Initiator
Warum verschenken? Da ist jetzt alles tot, ich würde den selbst verbrennen.

Re: Welches Additiv bei Dieselpest ?

Verfasst: 2025-03-30 9:21:30
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

Zum Anzünden des Holzofens haben mir diesen Winter 20 Liter alter Diesel gute Dienste geleistet. Das wäre auch mit Algen gegangen.

Grüße
Marcus

Re: Welches Additiv bei Dieselpest ?

Verfasst: 2025-03-30 9:27:36
von Der Initiator
Und ich mache mir Sorgen wegen des qualmenden, kienigen Holzes :totlach: Ich habe noch gut 30 l Diesel, die schnell mal gefiltert werden müssten, bin aber zu faul dazu. Dabei könnte ich den schön in der Standheizung verbrennen. Also, wenn die mal wieder läuft...

Re: Welches Additiv bei Dieselpest ?

Verfasst: 2025-03-30 9:31:28
von Firefighter
Natürlich verschenken!
Als Jugendwart der Feuerwehr entsorge ich gerne alten Sprit aus der Gartengerätehütte, nehme rostige Feuerlöscher mit und sammle abgelaufene Verbandkästen.
Zahlen kann ich dafür nichts, aber meine Jungs und Mädels machen später bei Bedarf auch Hausbesuche.

Re: Welches Additiv bei Dieselpest ?

Verfasst: 2025-03-30 9:32:16
von chrismag
Bestellt euch B0 Diesel.
Ohne das Biozusatz Zeug.
Rein mineralisch, klar und lagerfähig.

Verursacht weniger kokung im Motortrakt.

Re: Welches Additiv bei Dieselpest ?

Verfasst: 2025-03-30 9:53:04
von Der Initiator
Ich nehme lieber HVO 100. Voll bio :D

Re: Welches Additiv bei Dieselpest ?

Verfasst: 2025-03-30 11:35:10
von Pirx
Der Initiator hat geschrieben:
2025-03-30 8:53:17
Warum verschenken? Da ist jetzt alles tot, ich würde den selbst verbrennen.
Weil auch das tote Zeug die Filter noch verstopfen kann.

Pirx

Re: Welches Additiv bei Dieselpest ?

Verfasst: 2025-03-30 16:39:09
von Der Initiator
Er will es filtern. Und ich würde genau damit dann spülen und die kontaminierten Reste gleich mitbehandeln statt mit frischem Diesel zu spülen und den damit zu kontaminieren.

Re: Welches Additiv bei Dieselpest ?

Verfasst: 2025-03-30 17:10:07
von Solarer
Hallo Carsten Tipps hast du ja jetzt genug bekommen,
Je nachdem wo du bist würde ich es auch verschenken....
Aber noch zwei Ratschläge von mir, das T-Shirt würde ich nicht mehr anziehen :joke:.
Und evtl mal der Ursache auf den Grund gehen.
Good Luck, Udo

Re: Welches Additiv bei Dieselpest ?

Verfasst: 2025-03-30 17:37:01
von PeterM
Noch ein Tipp für die Zukunft: Wenn das Fahrzeug länger steht, Tank randvoll füllen, heißt weniger Kondensat aus der Luftfeuchtigkeit, und weniger Wasser reagiert mit dem Bioanteil

Grüsse
Peter

Re: Welches Additiv bei Dieselpest ?

Verfasst: 2025-04-04 18:02:04
von Oelprinz
und alle Filter reinigen...

Haupfilter
Sieb in Vorförderpumpe
Sieb im Tank (falls vorhanden)
...
dann wenn/wo es geht rückwärts spülen.


und trotzdem wirst du noch Reste in Winkelstücken, Augenschrauben,...ewig finden.

Volker
(der sein Urlaubsauto auch nur noch mit Diesel und Antibitika fährt)