Magirus Mercur 150 Einspritzpumpe undicht
Verfasst: 2025-02-07 20:00:15
Hallo miteinander,
ich bräuchte eine Info darüber, wieviel Undichtigkeit bei meiner ESP o.k. ist, oder ob ich tätig werden muss. Zur Situation folgende Geschichte:
Magirus Mercur, 150 D10, das Auto wird viel gefahren, mind. 10.000km im Jahr. In der Mulde unter der ESP war schon immer ein bisschen Sabber drin, das hat mich nie gestört. Wie das so ist, vor der letzten grossen Urlaubsfahrt nach Osteuropa nochmal alles gecheckt und gedacht: "So, dieser zugesetzte Ablauf wird jetzt freigemacht" und mit Draht und Druckluft am Schlauch rumgewurstelt. Es tropfte dann auch irgendwann etwas Sabber raus und ich dachte "gut, Thema erledigt, ab in den Urlaub!"
Um 3:00 Morgens bei einer Pinkelpause der obligatorische Lauf ums Auto und Blick unter den Motor und "Scheiße!", unterm vorderen Diff. bzw. der Spurstange eindeutig zuviel von irgendwas Tropfendem. "Ohhh mann", erstmal weiter. Als es hell wurde kurz vor Nürnberg raus in die Pampa, alles konrolliert - Motoröl wars nicht, Getriebeöl?!? Achsen und Getriebeöl war voll, ich konnte auch nicht erkennen wo es herkam, erstmal alles sauber gemacht und weiter. Bei den nächsten Stopps war dann erstmal gar nix mehr unterm Auto (Ja, so ein guter Wagen!), in Bayreuth aufm´ Stellplatz wieder ein bisschen was (Arghhh, doch kein so guter Wagen...) und nochmal alles in Ruhe angeschaut. "Aha, da ist ja die Rücklaufleitung zur ESP feucht" (Immer diese Rücklaufleitungen...), also, Morgen zur LKW Werkstatt, Material besorgen, da ich genau DIESE Leitung nicht im Ersatz dabeihatte.
Falls ihr mit nem´Magirus liegenbleiben dürft, macht das in Bayreuth. In der Werkstatt, breitestes Frrrängisch: "Was, n Magirus? Des is ja glar, das der kabuddgehd, ward ammal, ich komm soffort". Der Cheff persönlich nimmt das Auto in Augenschein " Ahhh, so a schönes Fahrzeuch, lass mal Schnurren!" Schon hängt er überm Motor und hat augenscheinlich grosse Freude daran, mittels der Betätigung an der "Bumbe" Gasstösse in den bayreuther Morgen zu feuern.
Dann die Analyse: "des is ned dei Rrügglaufleidung, des is dei Bumbe!" Und jetzt sehe ich es auch: hinter der Pumpe richtung Spritzwand sitzt das Endstück der Welle, die sich im Betrieb dreht. Dort drückt Diesel raus und der spritzt dann auf die Rücklaufleitung - ohhha, hätte ich auch selber draufkommen können...
Sein Rat: "Jetzt fahrds ersdmal in Urlaub und daheim könnds ihr dann die Bumbe richden!" Ich komme dann auf die Idee, dass möglicherweise zuviel Diesel in meiner "Bumbe" sein könnte, und mach erstmal nen Ölwechsel. Und, wat soll ich sagen: seither ist dat Dingen wieder ziemlich dicht, während des Urlaubs (3500km) und auch in meinem Hof liegt kein Diesel unterm Auto, aber ganz hundertprozentig ist es halt auch nicht.
Nun meine Frage: Was soll ich machen? Hat jemand beim Blick in die Glaskugel eine Idee, wo ich anfangen könnte nachzuschauen? Oder "is dat alles Kappes und die "Bumbe" muss auf jeden Fall raus!"
Mir ist klar, dass mein geschreibsel für eine fundierte Analyse nicht ausreicht, aber, wie gesagt, vielleicht hat jemand ne´Idee. Würde mich freuen!
Viele Grüße,
Flo
ich bräuchte eine Info darüber, wieviel Undichtigkeit bei meiner ESP o.k. ist, oder ob ich tätig werden muss. Zur Situation folgende Geschichte:
Magirus Mercur, 150 D10, das Auto wird viel gefahren, mind. 10.000km im Jahr. In der Mulde unter der ESP war schon immer ein bisschen Sabber drin, das hat mich nie gestört. Wie das so ist, vor der letzten grossen Urlaubsfahrt nach Osteuropa nochmal alles gecheckt und gedacht: "So, dieser zugesetzte Ablauf wird jetzt freigemacht" und mit Draht und Druckluft am Schlauch rumgewurstelt. Es tropfte dann auch irgendwann etwas Sabber raus und ich dachte "gut, Thema erledigt, ab in den Urlaub!"
Um 3:00 Morgens bei einer Pinkelpause der obligatorische Lauf ums Auto und Blick unter den Motor und "Scheiße!", unterm vorderen Diff. bzw. der Spurstange eindeutig zuviel von irgendwas Tropfendem. "Ohhh mann", erstmal weiter. Als es hell wurde kurz vor Nürnberg raus in die Pampa, alles konrolliert - Motoröl wars nicht, Getriebeöl?!? Achsen und Getriebeöl war voll, ich konnte auch nicht erkennen wo es herkam, erstmal alles sauber gemacht und weiter. Bei den nächsten Stopps war dann erstmal gar nix mehr unterm Auto (Ja, so ein guter Wagen!), in Bayreuth aufm´ Stellplatz wieder ein bisschen was (Arghhh, doch kein so guter Wagen...) und nochmal alles in Ruhe angeschaut. "Aha, da ist ja die Rücklaufleitung zur ESP feucht" (Immer diese Rücklaufleitungen...), also, Morgen zur LKW Werkstatt, Material besorgen, da ich genau DIESE Leitung nicht im Ersatz dabeihatte.
Falls ihr mit nem´Magirus liegenbleiben dürft, macht das in Bayreuth. In der Werkstatt, breitestes Frrrängisch: "Was, n Magirus? Des is ja glar, das der kabuddgehd, ward ammal, ich komm soffort". Der Cheff persönlich nimmt das Auto in Augenschein " Ahhh, so a schönes Fahrzeuch, lass mal Schnurren!" Schon hängt er überm Motor und hat augenscheinlich grosse Freude daran, mittels der Betätigung an der "Bumbe" Gasstösse in den bayreuther Morgen zu feuern.
Dann die Analyse: "des is ned dei Rrügglaufleidung, des is dei Bumbe!" Und jetzt sehe ich es auch: hinter der Pumpe richtung Spritzwand sitzt das Endstück der Welle, die sich im Betrieb dreht. Dort drückt Diesel raus und der spritzt dann auf die Rücklaufleitung - ohhha, hätte ich auch selber draufkommen können...
Sein Rat: "Jetzt fahrds ersdmal in Urlaub und daheim könnds ihr dann die Bumbe richden!" Ich komme dann auf die Idee, dass möglicherweise zuviel Diesel in meiner "Bumbe" sein könnte, und mach erstmal nen Ölwechsel. Und, wat soll ich sagen: seither ist dat Dingen wieder ziemlich dicht, während des Urlaubs (3500km) und auch in meinem Hof liegt kein Diesel unterm Auto, aber ganz hundertprozentig ist es halt auch nicht.
Nun meine Frage: Was soll ich machen? Hat jemand beim Blick in die Glaskugel eine Idee, wo ich anfangen könnte nachzuschauen? Oder "is dat alles Kappes und die "Bumbe" muss auf jeden Fall raus!"
Mir ist klar, dass mein geschreibsel für eine fundierte Analyse nicht ausreicht, aber, wie gesagt, vielleicht hat jemand ne´Idee. Würde mich freuen!
Viele Grüße,
Flo