Seite 1 von 2
KHD F6L-613 - Kein Öldruck im Leerlauf
Verfasst: 2024-10-18 9:39:17
von MoTrippleM
Moin zusammen,
ich bin neu hier, drum möchte ich mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Moritz ("Mo"), 27 Jahre alt und komme aus Nord-Bayern.
Bei uns in der Feuerwehr unterhalten wir als Vereinsfahrzeug einen ehemaligen Schlauchwagen 2000 auf Basis eines Magirus-Deutz Mercur 125 aus dem Jahre 1963 (Bild siehe unten). Dieser hat in den letzten Jahren optisch viel Liebe bekommen, die Technik wurde leider etwas vernachlässigt.
So kommt es auch das der Motor im Leerlauf
keinen Öldruck aufbaut und selbst unter höherer Drehzahl 1 Bar nicht übersteigt. Das ganze habe ich bereits mit einem Prüf-Manometer direkt am Druckausgang zum Original Öldruckmanometer getestet, mit dem Ergebnis das das originale Anzeigegerät leider richtig funktioniert.
Da ich dem Fahrzeug nun auch technisch wieder etwas liebe geben will, möchte ich mich nun auch diesem Problem, neben undichten Radbremszylindern hinten, undichter Kupplungsgeberzylinder, etc., widmen.
Bei dem Motor handelt es ich um einen Klöckner-Humbold-Deutz F6L-613.
Wo würdet ihr hierbei mit der Fehlersuche beginnen? Mein erster Schritt wäre die Ölwanne zu demontieren um die Ölpumpe näher zu untersuchen.

Außerdem bin ich auf der Suche nach dem Werkstatt Handbuch für besagten Motor, bei Deutz ist leider nichts mehr zu bekommen.
Freue mich auf eure Antworten
Vg Mo
Re: KHD F6L-613 - Kein Öldruck im Leerlauf
Verfasst: 2024-10-18 10:02:48
von Filzi
Hallo Moritz,
schicker Wagen. Wenn der Ölstand stimmt, hätte ich den Schlauch zum Manometer wohl eher im Verdacht, das dieser "zugesetzt" ist. Und wenn du einmal dabei bist, kannst du die beiden vom Bremsmanometer auch gleich neu machen. Ob es Ersatz fertig zu kaufen gibt kann ich nicht sagen, ich habe sie ausgebaut und bei meinem Hydraulik- Druckluftspezi in Arnstadt neu machen lassen mit den alten Schlauchnippeln.
Macht wohl aber nicht jeder Hydraulik Laden.
Grüße Hagen
Re: KHD F6L-613 - Kein Öldruck im Leerlauf
Verfasst: 2024-10-18 10:14:47
von landwerk
MoTrippleM hat geschrieben: ↑2024-10-18 9:39:17
Moin zusammen,
Wo würdet ihr hierbei mit der Fehlersuche beginnen? Mein erster Schritt wäre die Ölwanne zu demontieren um die Ölpumpe näher zu untersuchen.

Außerdem bin ich auf der Suche nach dem Werkstatt Handbuch für besagten Motor, bei Deutz ist leider nichts mehr zu bekommen.
Freue mich auf eure Antworten
Vg Mo
IMG_7808 (1).jpeg
Moin,
Ich würde glaube ich erst mal einen Ölwechsel machen, um auszuschließen, dass das Öl mit Diesel oder ähnlichem verdünnt ist, was beim Deutz von der Konstruktion her aber eher unwahrscheinlich ist.
Trotzdem als erstes mal einen Ölwechsel mit Filtern und die Zentrifuge reinigen.
Schau dabei gleich, ob Metall Abrieb oder kleine Metallteilchen im Öl sind.
(Das könnte ein Hinweis auf Lagerschäden oder andere mechanische Beschädigungen des Motors sein)
Auf jeden Fall auch wie Hagen beschreibt, direkt am Abgang aus dem Motor messen und nicht am Ende des Schlauchs zum Manometer auf der Manometerseite.
Bei kaltem Motor sollte der Öl Druck schon im Leerlauf deutlich über 1 bar sein. Eher so 2-4 bar.
Die Ölpumpe halte ich eher für unwahrscheinlich. Vielleicht ein Lagerschaden, vielleicht die Heizung, wenn sie bei Merkur auch über Öl betrieben wird.
Beim 913 Es ist zumindest so, dass der Öl Druck bei warme Motor um gut 1 bar fällt, sobald man die Heizung anmacht.
Also erst mal Ölwechsel, Öl angucken (Metallspäne, Metallstückchen, Abrieb)
Dann direkt am Motor den Öl Druck messen.
Und sonst werden wir hier bestimmt die F6L 613 Experten weiterhelfen.
Liebe Grüße
Oli
Re: KHD F6L-613 - Kein Öldruck im Leerlauf
Verfasst: 2024-10-18 10:25:54
von MoTrippleM
Vielen Dank schonmal,
Habe direkt am Druckausgang am Motor gemessen

Die Schläuche hab ich durchgepustet, diese sind frei.
Ich lass mich dann mal vom Öl überraschen, wobei am Peilstab kein Glitzern erkennbar ist.
LG Mo
Re: KHD F6L-613 - Kein Öldruck im Leerlauf
Verfasst: 2024-10-18 10:47:22
von Joerg404114
Hallo Mo,
hier mal ein paar Infos aus dem WHB. Ist jetzt aus dem 714 WHB, aber das gleiche wie 613
1. Wie funktioniert der Ölkreislauf
2. Die Ölpumpe
3. Hier ist zu sehen wo das Manometer zum prüfen des Öldrucks anzuschließen ist
4. Habt Ihr den Spaltfilter herausgehabt und gereinigt? Genauso die Ölzentrifuge demontiert und gereinigt? Wichtig ist, was habt Ihr in der Ölzentrifugen / Spaltfilter gefunden? Schlamm ist normal Metallspäne sollten nicht drinnen sein
5. Hier ist beschrieben wie die Ölpumpe, bzw. das Druckbegrenzungsventil der Ölpumpe eingestellt wird.
Ich würde empfehlen erst mal den Öldruck wie unter 3 mit einem externen Manometer an der richtigen Stelle zu messen.
Dann Spaltfilter ausbauen und reinigen
Zentrifuge ausbauen und reinigen
Kontrolle, das da keine Metallspäne oder sonstiges drinnen ist.
Nach dem Ölsieb schauen, ob es sauber ist.
Wenn das alles ok ist und kein Lagerschaden, klappern im Motor
dann kann man probieren das Druckventil der Ölpumpe anders einzustellen.
Grüße
Jörg
Re: KHD F6L-613 - Kein Öldruck im Leerlauf
Verfasst: 2024-10-18 10:50:50
von Joerg404114
Was mir noch einfällt.
Die Feuerwehren haben meist nicht den Zusatzölfeinstfilter wie im WHB Foto zu sehen.
Grüße
Jörg
Re: KHD F6L-613 - Kein Öldruck im Leerlauf
Verfasst: 2024-10-18 11:26:29
von MoTrippleM
Wow, vielen Dank Jörg
Zum messen des Öldrucks war ich genau auf diesem Ausgang.
Bisher habe ich mich der undichten Bremsen angenommen, der Motor soll dann als nächstes Folgen, ich werde berichten
Joerg404114 hat geschrieben: ↑2024-10-18 10:50:50
Was mir noch einfällt.
Die Feuerwehren haben meist nicht den Zusatzölfeinstfilter wie im WHB Foto zu sehen.
Genau, dieser Filter ist bei uns nicht verbaut.
LG Mo
Re: KHD F6L-613 - Kein Öldruck im Leerlauf
Verfasst: 2024-10-18 13:39:21
von Sleepwalker
Meld dich da mal mit der Motornummer an.
https://sdeutz.com/de/home
Da solltest du dann passende Handbücher und Ersatzteile bekommen.
Re: KHD F6L-613 - Kein Öldruck im Leerlauf
Verfasst: 2024-10-18 14:23:51
von MoTrippleM
Das Portal kennt die Motornummer nicht

vielleicht etwas zu alt.
Re: KHD F6L-613 - Kein Öldruck im Leerlauf
Verfasst: 2024-10-18 14:46:22
von Apfeltom
Moin,
„AlteLaster.de“ sollte sie haben. Sonst schick mir Pin mit Adresse und ich kopier dir den Motorteil.
Gruß
Thom
Re: KHD F6L-613 - Kein Öldruck im Leerlauf
Verfasst: 2024-10-21 9:21:49
von MoTrippleM
Apfeltom hat geschrieben: ↑2024-10-18 14:46:22
Moin,
„AlteLaster.de“ sollte sie haben. Sonst schick mir Pin mit Adresse und ich kopier dir den Motorteil.
Gruß
Thom
Guten Morgen,
meinst du eventuell "alte-laster-listen.de"?
Die von dir angegebene Website läuft ins leere.
Für den 613er gibt es hier keine Unterlagen, aber habe ich richtig verstanden das der 714er identisch hierzu ist? Für dieses Model wäre einiges vorrätig.
vg Mo
Re: KHD F6L-613 - Kein Öldruck im Leerlauf
Verfasst: 2024-10-21 19:32:47
von Ulf H
... nicht identisch aber doch recht ähnlich ...
Gruss Ulf
Re: KHD F6L-613 - Kein Öldruck im Leerlauf
Verfasst: 2024-10-28 9:38:07
von MoTrippleM
Moin zusammen,
sorry das zur Zeit keine Updates kommen, die RBZ sind in deutlich schlechterem Zustand als angenommen und nehmen daher mehr Zeit in Anspruch, außerdem wird die Kupplung noch auf mechanische Betätigung umgebaut bevor es an den Motor geht
Hier war leider mehr Schmodder in den RBZ als Bremsflüssigkeit, Kolben fest, etc...
vg Mo
Re: KHD F6L-613 - Kein Öldruck im Leerlauf
Verfasst: 2024-10-28 13:30:15
von Filzi
Hallo mo,
falls die Zylinder rum sind und du nach Ersatz suchst, ich hab hier das Thema auch schon einmal gehabt.
Hinten kamen die vom W50 mit Adapterplatte rein und vorne die vom MB 1413- 1418 und seit dem ist
ruhe an dieser Baustelle.
Grüße Hagen
viewtopic.php?f=32&t=101041&hilit=radbr ... 18#p989640
Re: KHD F6L-613 - Kein Öldruck im Leerlauf
Verfasst: 2024-10-28 20:31:28
von Andy
moin,
Also ich würde mich erst um den Öldruck kümmern. Ist der Motor fritte, macht der Rest auch keinen Sinn.
Oder du möchtest einen neuen Motor einbauen.
Ist die Hydrair in Ordnung ?
viel Erfolg
Andy

hmmm, ne Ölpumpe hab ich , glaub ich, hier noch liegen. Ob 614,613 oder 714er weis ich jetzt nicht. Werden wohl die gleichen sein.
Re: KHD F6L-613 - Kein Öldruck im Leerlauf
Verfasst: 2024-10-28 22:14:10
von MoTrippleM
Hallo,
ich kann mir nicht vorstellen das der motor komplett hin ist, dafür kling er zu gut.
Hydair ist 2012 Neu reingekommen.
vg Mo
Re: KHD F6L-613 - Kein Öldruck im Leerlauf
Verfasst: 2024-10-28 23:35:47
von Trompka
Also mein Verdacht geht in Richtung Öldruckventil. Wenn das klemmt oder die Feder gebrochen ist hast Du genau diese Symptome. Bei Mercedes gar nicht soo selten kommt das bestimmt auch bei Magirus mal vor...
125 Grüße
Markus
P.s. unbedingt DOT3 Bremsflüssigkeit verwenden
P.p.s. past parts in gb überholt hbz und rbz zum fairen kurs...
Re: KHD F6L-613 - Kein Öldruck im Leerlauf
Verfasst: 2024-11-30 19:36:55
von Jan
Hallo,
Ich würde auch erst mal einen Ölwechsel machen, wenn Du das noch nicht gemacht hast. Vielleicht hat da ein liebevoller Feuerwehrmann oder Liebhaber das falsche Öl eingefüllt. Ist viel Öl, also teuer.
Die Reinigung der Ölschleuder ist auch nicht so offensichtlich wenn man das noch nicht gemacht hat, da kann der Ölschlamm so festgepackt sein dass es wie eine Dichtung aussieht. Bekommt man nur mit den Holzspatel ab. Da kann auch mal was in den Ölkreislauf geraten. Die Feuerwehren achten meiner Erfahrung nach manchmal mehr auf die Optik als auf die technischen Details, da gibt es mitunter Wartungsstau.
Verdünnung des Motoröls mit Diesel ist beim Deutz auch möglich, wenn ein Zylinderkopf oder ein Zylinderkopfaufsatz lose ist zum Beispiel. Das letztere merkt man nach meiner Erfahrung erst wenn der Motor warm ist - Rauch und Geräusch.
Viel Erfolg!
Jan
Re: KHD F6L-613 - Kein Öldruck im Leerlauf
Verfasst: 2024-11-30 20:23:37
von MoTrippleM
Hallo Jan,
das habe ich auch vor, einmal Ölwechsel und Reinigung aller Filter, Zentrifuge, etc. wie es in der Bedienungsanleitung beschrieben ist.
Leider werde ich erst mitte Dezember dazu kommen, jetzt gabs erstmal frisch HU

.
Das an dem Fahrzeug Wartungsstau herrscht / geherrscht hat ist kein Geheimnis, liegt eben wie so oft daran ob es Leute gibt die sich mit der Matterie auskennen, heran trauen oder schlichtweg Interesse daran haben. (vorallem Junge Personen bekommen ja schon Schnappatmung wenn das Auto nicht alleine schaltet)
In seinem früheren Leben beim LSHD / ZB ging der Magirus zwei mal jährlich in eine zentrale Werkstatt des ZB nach Würzburg, wie Gewissenhaft sich die Leute dort um die Fahrzeuge gekümmert haben kann ich nicht beurteilen, ich schätze aber mal das es dort ehr wie Massenabfertigung durch ging.
P.S.: die rauen Mengen an Getriebe und Motoröl sind schon vorhanden und warten nur auf einfüllen
vg Mo
Re: KHD F6L-613 - Kein Öldruck im Leerlauf
Verfasst: 2024-12-22 19:57:04
von MoTrippleM
Moin

nun finde ich endlich Zeit mich um den Motor zu kümmern.
Öl ist draußen, Spaltfilter, Zentrifuge etc. ausgebaut.
Leider (oder was ein Glück) fand sich nirgends übermäßig viel Dreck im Motor, war sogar alles ziemlich sauber.
Eine frage hab ich nun:
Kann man den Ölkühler demontieren ohne eine nicht mehr lieferbare Spezialdichtung zu benötigen?
vg Mo
Re: KHD F6L-613 - Kein Öldruck im Leerlauf
Verfasst: 2024-12-22 21:41:47
von unihell
sorry falsch
Re: KHD F6L-613 - Kein Öldruck im Leerlauf
Verfasst: 2024-12-24 18:22:45
von MoTrippleM
Moin zusammen,
ich habe eine Entdeckung gemacht welche zu großer Wahrscheinlichkeit des Rätsels Lösung ist, und zwar fand ich ein ca. 25mm großen Alu-Span genau im Sitz des Öldruckregelventils. (siehe Bild)

- IMG_2301.jpeg (28.6 KiB) 2054 mal betrachtet
so kann natürlich das Öl immer wieder relativ drucklos in den Ölsumpf zurückfließen.
Hier nochmal der Span selbst:

- IMG_2226.jpeg (30.7 KiB) 2054 mal betrachtet
Stellt sich natürlich die Frage wo dieser Span herkommt, zumal direkt davor der Spaltfilter sitzt durch welchen dieser Span auf keinen fall durch passt.
Habe daraufhin mal alle zugänglichen Kanäle mit einem Endoskop durchgeschaut und wurde relativ schnell fündig.
Es scheint so als wäre bei der Fertigung der drei aufeinandertreffenden Bohrungen von Spaltfilter, Druckregelventil und Hauptölkanal eventuell nicht 100% genau gearbeitet worden, sodass ein Grat stehen blieb welcher sich nun nach einigen Jahrzehnten löste und sich genau im Ventilsitz verhakte.

- IMG_2302.jpeg (25.04 KiB) 2054 mal betrachtet

- IMG_2303.jpeg (51.01 KiB) 2054 mal betrachtet
Ich glaube somit ziemlich sicher das Problem gefunden zu haben.
Glücklicherweise hat der Span da er aus Aluminium ist keinen weiteren Schaden herbeigeführt.
vg Mo
Re: KHD F6L-613 - Kein Öldruck im Leerlauf
Verfasst: 2024-12-24 23:03:07
von Willi Jung
Das ist doch ein schönes Weihnachtsgeschenk.
Liebe Grüße
Willi
Re: KHD F6L-613 - Kein Öldruck im Leerlauf
Verfasst: 2024-12-25 3:12:26
von Apfeltom
Gute Recherche Mo!
Chapeau!
Bitte weitermachen!
Gute Weihnachtstage … bei uns kommt meist am zweiten ein Schraubbedürfnis
Cheerio
Thom
Re: KHD F6L-613 - Kein Öldruck im Leerlauf
Verfasst: 2024-12-25 12:00:03
von lura
Schönes Resultat ich hoffe, das war es dann. Gerne weiter berichten.

Re: KHD F6L-613 - Kein Öldruck im Leerlauf
Verfasst: 2024-12-25 18:30:05
von hanomagmaddin
Das ist wirklich ein geschenk zu weihnachten
und eine sorgfältige fehlersuche natürlich auch.
Wenn der Deutz dan wieder läuft und warm gefahren ist, sollte der öldruck im stangas bei warmen öl um 2 bar haben.. dann ist alles im grünen bereich.. und der deutz hat noch viele schöne Betriebsstunden vor sich.
grüße Martin
Re: KHD F6L-613 - Kein Öldruck im Leerlauf
Verfasst: 2024-12-25 19:34:57
von MoTrippleM
Guten Abend,
ebenfalls allen frohe Weihnachten
Kann mir jemand die Maße der beiden O-Ringe für den Schleuderfilter verraten? Müsste sonst einfach mal verschiedene Dicken bestellen und ausprobieren.
Spaltfilter müsste ein O-Ring 90x4 sein (aber auch hier gerne verbessern

)
Ansonsten war es glaub ich auch mal ganz gut den Kraftstofffilter auszubauen und zu reinigen... Hat sich doch einiger Unrat angesammelt.
Nächster Schritt wäre dann noch das Sieb im Thermostat auszubauen und zu reinigen.
Schöne Feiertage noch
vg Mo
Re: KHD F6L-613 - Kein Öldruck im Leerlauf
Verfasst: 2024-12-26 3:36:34
von Jan
Hallo und herzlichen Glückwunsch!
Die Masse der Ringe weiß ich leider auch nicht, aber Du könntest die wahrscheinlich bei Jan Walther oder so bestellen. Ist zwar teurer als im Einzelhandel aber dafür hast Du dann die richtigen...
VG
Jan
Re: KHD F6L-613 - Kein Öldruck im Leerlauf
Verfasst: 2024-12-26 11:08:47
von sico
Die O-Ringe bekommt man beim Deutz-Teilehandel. Z.B bei den diversen Niederlassungen von Koben-Seeger oder Fa PCD in Traunstein. Dann hat man Original-Teile in Original-Qualität, was bei O-Ringen bzgl Maße und Werkstoff wichtig ist.
Zur Bestellung vom Typenschild oben am Motor den Motortyp und die Motornummer notieren.
LG.Sico
Re: KHD F6L-613 - Kein Öldruck im Leerlauf
Verfasst: 2024-12-27 18:37:01
von MoTrippleM
Mahlzeit,
na mal schauen, ich probiere es mal, „sdeutz“ kennt ja bekanntlich die Motornummer nicht, mal sehen was dabei heraus kommt
vg Mo