Seite 1 von 1

Wie viel weißer Rauch ist normal beim Starten?

Verfasst: 2024-10-08 21:33:15
von Egika
War über das lange Wochenende unterwegs in DK und da gab es morgens den ein oder anderen Kaltstart bei ca 8°C
Mein 1994er Iveco 95E18 hat eine Flammstarteinrichtung, deren Kontrolllampe ich auch fein beachtet habe und erst nach dem mehr oder minder langen Leuchten gestartet.
Dennoch kam für einige Sekunden kräftig weißer Nebel aus dem Auspuff, der dann irgendwann verschwand.
Startverhalten ansonsten unauffällig.
Ist das halbwegs normal oder sollte ich mich auf die Fehlersuche der Flammstartanlage begeben? Die hat lt Handbuch eine Selbstdiagnose, die sich im Fehler all durch Blinken der Kontrollleuchte bemerkbar macht. Hat allerdings nix geblinkt...

Danke für Hinweise.
IMG_0180.jpeg

Re: Wie viel weißer Rauch ist normal beim Starten?

Verfasst: 2024-10-08 22:37:46
von Fernwehbus
Also bei meinem Magirus steht im Handbuch, dass man die Flammstartanlage ab -20°C benutzen sollte, bis dahin ohne. Was steht denn in deinem Handbuch?
Klar qualmt die Karre erstmal, denn 20 Sekunden nach Flammstart kommt auch wieder kalter Diesel und kalte Luft. Ich denke das ist normal. Kommt eben auch auf Höhe, Luftfeuchtigkeit und Temperatur an.

Re: Wie viel weißer Rauch ist normal beim Starten?

Verfasst: 2024-10-08 22:59:44
von Egika
Ich warte so lange mit dem Anlasser, bis die Vorwärm-Anzeige aus ist.
Wenn kalt, dann >30s. Jetzt eher so 5s. Lt Handbuch hängt die Zeit von der Temperaturdifferenz zwischen Außentemp und Kühlwassertemp ab.

Re: Wie viel weißer Rauch ist normal beim Starten?

Verfasst: 2024-10-09 6:49:31
von Erik 1113
Moin. Unser Kurzhauber hat keine Unterstützung für Tiefsttemperaturen außer einem Kaltstartspray. Was er aber generell macht nach langem stehen oder wenn es kalt wird ... beim starten erstmal kräftig nebeln. Das wurde auch schon in anderen Threads besprochen. Bei 5-8 Grad drücke ich auf den Anlasser und denke oft die Karre bekomme ich hier nicht weg. Er dreht super langsam. Ich gebe ihm dann trotzdem drei vier Sekunden um Öldruck aufzubauen und dann bekommt er zärtlich noch bisschen Gas dazu. Das Nebeln kommt meines Erachtens durch die Bauteiltoleranzen und verschwindet wenn sich Betriebstemperatur aufbaut und sich alles aufeinander einstellt.

VG Erik

Re: Wie viel weißer Rauch ist normal beim Starten?

Verfasst: 2024-10-09 7:55:41
von Merll
Morgen,

also ich benutze die Flammglüheinrichtung auch schon ab ca 5 Grad .... Man merkt einfach, das der Motor wesentlich besser anläuft als ohne und warum sollte man ihn also unnötig "Quälen".
ein kurzes anfängliches rauchen ist dann aber bis zu dem ersten richtigen Gas Stoß normal. Danach hört es dann bei mir auf.

Aber wie oben schon gesagt, liegt das auch an der Luftfeuchte. Wenn ich morgens starte, bei der gleichen Temperatur nur mit dem Unterschied, ob es geregnet hat oder nicht, merkt man schon einen enormen Unterschied.

Gruß

Re: Wie viel weißer Rauch ist normal beim Starten?

Verfasst: 2024-10-09 8:57:53
von Uwe
Moin,

ich würde zur Bewertung des Kaltstartverhaltens ein 90er-Jahre FPT-Maschinchen weder mit nem OM352 noch mit nem Deutz vergleichen wollen. :mellow:

Funktioniert denn die Logik der Flammstarteinrichtung? Sprich, wird die Glüheinrichtung bestromt? Kommt Diesel an? Ansonsten altern sowohl Flammglühkerzen als auch Düsen/Injektoren. Kontrolle / Tausch lohnt nach 30 Jahren sicherlich, unabhängig von der Laufleistung.

Grüße
Uwe

Re: Wie viel weißer Rauch ist normal beim Starten?

Verfasst: 2024-10-09 9:48:44
von Wesermann
weisser Rauch kommt bei meinem auch,das ist aber nach kurzer Zeit weg ,sehen können die Nachbarn dann auch eine Zeitlang nix.,ist halt das Kondensat was mit verbrannt wird.Flammstartanlage hat meiner auch wird selten unter 0Grad benutzt.
gruss Armin

Re: Wie viel weißer Rauch ist normal beim Starten?

Verfasst: 2024-10-09 14:14:51
von Merll
Uwe hat geschrieben:
2024-10-09 8:57:53
Moin,

ich würde zur Bewertung des Kaltstartverhaltens ein 90er-Jahre FPT-Maschinchen weder mit nem OM352 noch mit nem Deutz vergleichen wollen. :mellow:

Funktioniert denn die Logik der Flammstarteinrichtung? Sprich, wird die Glüheinrichtung bestromt? Kommt Diesel an? Ansonsten altern sowohl Flammglühkerzen als auch Düsen/Injektoren. Kontrolle / Tausch lohnt nach 30 Jahren sicherlich, unabhängig von der Laufleistung.

Grüße
Uwe

Bei mir alles Nagel neu. und auch den scheiß Vorwiderstand hab ich raus gehauen und zwei Zeitstufen verbaut. Eine geht 90 Sekunden für bis -5 Grad die andere geht glaube 120 Sekunden für -15 Grad. Hab ich letzten Winter mit einem Thermometer ausgeklügelt, wie lange die wann zum glühen brauchen.

Gruß

Re: Wie viel weißer Rauch ist normal beim Starten?

Verfasst: 2024-10-09 14:15:57
von Egika
Uwe hat geschrieben:
2024-10-09 8:57:53
Moin,

ich würde zur Bewertung des Kaltstartverhaltens ein 90er-Jahre FPT-Maschinchen weder mit nem OM352 noch mit nem Deutz vergleichen wollen. :mellow:
Funktioniert denn die Logik der Flammstarteinrichtung? Sprich, wird die Glüheinrichtung bestromt? Kommt Diesel an? Ansonsten altern sowohl Flammglühkerzen als auch Düsen/Injektoren. Kontrolle / Tausch lohnt nach 30 Jahren sicherlich, unabhängig von der Laufleistung.

Grüße
Uwe
Ehrlich gesagt - weiß nicht. da die Kontroll-Leuchte eine ordnungsgemäße Funktion anzeigt, wollte ich eben wissen, ob ich mich auf die Suche machen muss, oder ob eben ein 15 Sekunden Weißrauch auch mit funktionierender Flammstarteinrichtung üblich ist.
Aber nächstes Mal, wenn es kühl ist und ich die Kabine gekippt habe, werde ich mir das mal mit ansehen.

Re: Wie viel weißer Rauch ist normal beim Starten?

Verfasst: 2024-10-09 14:26:08
von Uwe
Bei Temperaturen über 0 und dem Baujahr ist merklicher Weißrauch beim Start denke ich schon außergewöhnlich. Ob ich da jetzt sofortige Maßnahmen ableiten würde - hmm, weiß nicht :mellow:

Gruß
Uwe

Re: Wie viel weißer Rauch ist normal beim Starten?

Verfasst: 2024-10-09 14:45:21
von Egika
da der Verbrauch auch beim Fahren relativ hoch ist, werde ich zunächst wohl erstmal die Einspritzdüsen ausbauen und prüfen lassen.
Vielleicht sind die hier ja für beides verantwortlich...

Hab das allerdings noch nie gemacht. Leitungen abschrauben kann ich wohl. Aber gibt es da noch etwas zu beachten? Brauche ich zusätzliches Material (Dichtungen etc), um sie wieder einzubauen?

Re: Wie viel weißer Rauch ist normal beim Starten?

Verfasst: 2024-10-09 15:15:32
von Pirx
Egika hat geschrieben:
2024-10-09 14:15:57
... ein 15 Sekunden Weißrauch ...
Jaja, ich weiß, man soll dieses hypermoderne Triebwerk nicht mit einem alten Schiffsdiesel vergleichen!
Aber mal ganz ehrlich: Du machst Dir einen Kopf wegen 15 Sekunden Weißrauch?

Mein LKW macht das an sehr kalten Tagen und/oder nach längerer Standzeit auch gerne mal 15 Minuten lang! :sick:
In Deinem Fall würde ich nicht mal ansatzweise einen Finger rühren, um irgendwas zu prüfen oder zu ändern! :idee:

Pirx

Re: Wie viel weißer Rauch ist normal beim Starten?

Verfasst: 2024-10-09 15:26:14
von Egika
@Pirx: ja, so eine Einschätzung wollte ich ja gerade haben :)
danke Dir!

Werde trotzdem mal die Düsen ziehen, bei so einem Wagen mit niedriger Laufleistung und hohem Alter.
26l/100km sind einfach zu viel...

Re: Wie viel weißer Rauch ist normal beim Starten?

Verfasst: 2024-10-09 15:47:57
von möp
Egika hat geschrieben:
2024-10-08 21:33:15
Mein 1994er Iveco 95E18 hat eine Flammstarteinrichtung, deren Kontrolllampe ich auch fein beachtet habe und erst nach dem mehr oder minder langen Leuchten gestartet.
Dennoch kam für einige Sekunden kräftig weißer Nebel aus dem Auspuff, der dann irgendwann verschwand.
Bei 8 Grad sollte er auch ohne flammstart problemlos anspringen, hast du das Mal probiert? Wenn er dann nicht qualmt könnte auch ein Fehler im flammstartsystem vorliegen und dadurch wird unverbrannter Diesel dem Motor zugeführt
15sekunden weißrauch finde ich bei dem Motor bei 8 Grad nicht normal
Kannst auch probieren ob entlüften vor dem Start zu einer Besserung führt, wenn etwas leicht undicht ist und vor dem starten etwas Luft in den Leitungen ist führt das zu einer Veränderung des einspritzteitpunktes und zu mehr qualm

Re: Wie viel weißer Rauch ist normal beim Starten?

Verfasst: 2024-10-09 15:51:30
von Egika
möp hat geschrieben:
2024-10-09 15:47:57
Bei 8 Grad sollte er auch ohne flammstart problemlos anspringen, hast du das Mal probiert? Wenn er dann nicht qualmt könnte auch ein Fehler im flammstartsystem vorliegen und dadurch wird unverbrannter Diesel dem Motor zugeführt
15sekunden weißrauch finde ich bei dem Motor bei 8 Grad nicht normal
Kannst auch probieren ob entlüften vor dem Start zu einer Besserung führt, wenn etwas leicht undicht ist und vor dem starten etwas Luft in den Leitungen ist führt das zu einer Veränderung des einspritzteitpunktes und zu mehr qualm
Anspringen tut der Wagen 1A. Sofort ohne Verzögerung und wie man es erwartet.
Nur eben der Rauch zusätzlich.
Werde bei Gelegenheit mal probieren, die Sicherung für den Flammstart zu ziehen und ohne zu starten. Nur die Vorglühzeit nicht abzuwarten macht es ja evtl nicht besser...

Re: Wie viel weißer Rauch ist normal beim Starten?

Verfasst: 2024-10-09 16:17:12
von MaXiM
Nach meiner Erfahrung haben alle älteren Dieselmotoren beim Kaltstart weißen Rauch. Vor allem, wenn die Maschine lange Zeit geparkt und selten benutzt wurde. Der Zustand des Kraftstoffsystems ist wichtig, aber es ist unmöglich, den Rauch beim Kaltstart loszuwerden.

Re: Wie viel weißer Rauch ist normal beim Starten?

Verfasst: 2024-10-09 21:41:38
von Afrobil
Wegen etwas weissem rauch beim starten (bei kalten temperaturen) würde ich mich auch nicht nervös machen lassen!
Wenn die flammstarzanlage nicht geht bei kleiner ca. 5 grad und weniger (wird fahrzeugabhänig sein) schüttelt sich der motor am anfang mehr und qualmt auch stärker.
Wenn die fksmmstartanlage funktioniert hört man am ansaugtrakt ein leicht fauchendes geräusch (wie bei einer dieselheizung)

Re: Wie viel weißer Rauch ist normal beim Starten?

Verfasst: 2024-10-10 9:17:58
von felix
Moin,

so viel weißer Rauch ist nicht normal, in dem Fall war der Einspritzzeitpunkt 5 grad zu weit vorn: https://youtube.com/shorts/abPgAgzGyI4? ... jK7EJT7MmA

Dasselbe Fahrzeug mit sehr wenig Weissrauch:
https://YouTube.com/shorts/r40lPsrvLyc? ... Z7qS0dNXrN
Wenn es kälter ist, kann es auch schon mal eine größere Wolke sein:
IMG_6751.jpeg

Hätte gedacht, dass hinterher die korrekte Einstellung im Spritverbrauch messbar gewesen ist; habe aber nichts gemessen.

MlG
Felix

Re: Wie viel weißer Rauch ist normal beim Starten?

Verfasst: 2024-10-10 10:02:07
von Fernwehbus
Felix, hast zweimal denselben Link gepostet! :huh:

Re: Wie viel weißer Rauch ist normal beim Starten?

Verfasst: 2024-10-10 18:48:41
von felix
Moin,

danke, hab’s im Beitrag oben gefixt.

MlG
Felix