Seite 1 von 1

L2000 ESP Nagelt

Verfasst: 2024-09-29 20:23:46
von Forestman123
Mein L2000 ist Ein 6 Zylinder und hat eine Reihen ESP. Bj 1995 . Ist das normal das die relativ laut klappert/nagelt ? Zuerst dachte ich immer das ist der Motor, aber sobald ich das Gas wegnehme hört es auf. Kann mir da jemand weiterhelfen ? Gruß Roland

Re: L2000 ESP Nagelt

Verfasst: 2024-10-01 8:36:08
von Forestman123
Kann mir hier keiner zu meiner Frage sein Wissen mitteilen?

Re: L2000 ESP Nagelt

Verfasst: 2024-10-01 11:01:55
von Merll
Moin,

Also bei meinem Magirus seiner ESP ist das auch so... dachte das wären die Ventile... ist aber die ESP. Ich geb die diesen Winter zur Überholung. Mal gucken wie es danach ist.

Gruß

Re: L2000 ESP Nagelt

Verfasst: 2024-10-01 12:42:04
von Enthusiast
Servus,


Generell musst Du zunächst unterscheiden zwischen Wirbelkammermotoren und Direkteinspritzern.
Wirbelkammersystem waren lange im PKW Bereich gängig. Die sorgten durch Entflammung in einer Vorkammer für weichen Motorlauf.
Direkteinspritzer sind wirtschaftlicher und haben ein besseres Startverhalten, weshalb die Systeme zunächst fast ausschließlich bei Nutzfahrzeugen zum Einsatz kamen.
Vergleicht man ein System mit dem Anderen könnte man sagen der Direkteinspritzer "nagelt"

Sollte es aber so sein, das beim Vergleich von zwei Baugleichen Fahrzeugen der eine mehr nagelt als der Andere, sollten zwei Dinge kontrolliert werden.
Das eine ist der Förderbeginn der ESP. Fördert die zu früh entspricht das einer Frühzündung mit Motorklopfen beim Benziner.
Ist der Förderbeginn OK, sollten die Düsen kontrolliert werden.
Eine undichte oder tropfende Einspritzdüse kann ebenfalls zu einem nageln führen. Ist sie arg undicht beginnt das Geräusch einem Lagerschaden zu ähneln.

Hoffe das hilft Dir weiter.

VG
Pascal

Re: L2000 ESP Nagelt

Verfasst: 2024-10-02 7:06:41
von Merll
Enthusiast hat geschrieben:
2024-10-01 12:42:04
Servus,


Generell musst Du zunächst unterscheiden zwischen Wirbelkammermotoren und Direkteinspritzern.
Wirbelkammersystem waren lange im PKW Bereich gängig. Die sorgten durch Entflammung in einer Vorkammer für weichen Motorlauf.
Direkteinspritzer sind wirtschaftlicher und haben ein besseres Startverhalten, weshalb die Systeme zunächst fast ausschließlich bei Nutzfahrzeugen zum Einsatz kamen.
Vergleicht man ein System mit dem Anderen könnte man sagen der Direkteinspritzer "nagelt"

Sollte es aber so sein, das beim Vergleich von zwei Baugleichen Fahrzeugen der eine mehr nagelt als der Andere, sollten zwei Dinge kontrolliert werden.
Das eine ist der Förderbeginn der ESP. Fördert die zu früh entspricht das einer Frühzündung mit Motorklopfen beim Benziner.
Ist der Förderbeginn OK, sollten die Düsen kontrolliert werden.
Eine undichte oder tropfende Einspritzdüse kann ebenfalls zu einem nageln führen. Ist sie arg undicht beginnt das Geräusch einem Lagerschaden zu ähneln.

Hoffe das hilft Dir weiter.

VG

Pascal
Moin,

ich denke wir können davon ausgehen, dass es sich in beiden Fällen um einen direkt Einspritzer handelt.

Aber ja ich gebe dir recht.... das Geräusch müsste man mit einem anderen Baugleichen Fahrzeug vergleichen. Ich konnte das nur mit einem Artverwandten (gleicher Motor, zwei Pötte mehr vergleichen) und das hört sich mehr oder weniger identisch an.

Düsen sind bei mir komplett neu.... aber was genaues kann ich erst nach der Instandsetzung sagen.

Gruß

Re: L2000 ESP Nagelt

Verfasst: 2024-10-02 8:57:48
von Forestman123
Enthusiast hat geschrieben:
2024-10-01 12:42:04
Servus,


Generell musst Du zunächst unterscheiden zwischen Wirbelkammermotoren und Direkteinspritzern.
Wirbelkammersystem waren lange im PKW Bereich gängig. Die sorgten durch Entflammung in einer Vorkammer für weichen Motorlauf.
Direkteinspritzer sind wirtschaftlicher und haben ein besseres Startverhalten, weshalb die Systeme zunächst fast ausschließlich bei Nutzfahrzeugen zum Einsatz kamen.
Vergleicht man ein System mit dem Anderen könnte man sagen der Direkteinspritzer "nagelt"

Sollte es aber so sein, das beim Vergleich von zwei Baugleichen Fahrzeugen der eine mehr nagelt als der Andere, sollten zwei Dinge kontrolliert werden.
Das eine ist der Förderbeginn der ESP. Fördert die zu früh entspricht das einer Frühzündung mit Motorklopfen beim Benziner.
Ist der Förderbeginn OK, sollten die Düsen kontrolliert werden.
Eine undichte oder tropfende Einspritzdüse kann ebenfalls zu einem nageln führen. Ist sie arg undicht beginnt das Geräusch einem Lagerschaden zu ähneln.

Hoffe das hilft Dir weiter.

VG
Pascal
Hallo Pascal, mal angenommen es wäre der zu frühe Förderbeginn bzw die undichte / tropfende Düse, müsste er dann nicht auffällig Rauchen?

Re: L2000 ESP Nagelt

Verfasst: 2024-10-02 9:01:14
von Forestman123
Merll hat geschrieben:
2024-10-01 11:01:55
Moin,

Also bei meinem Magirus seiner ESP ist das auch so... dachte das wären die Ventile... ist aber die ESP. Ich geb die diesen Winter zur Überholung. Mal gucken wie es danach ist.

Gruß
Hallo Merli, hast Du da jemand an der Hand der da fit ist mit Pumpen überholen? Was kostet sowas ? Gruß Roland

Re: L2000 ESP Nagelt

Verfasst: 2024-10-02 9:20:47
von sico
Also Leute,
wenn die Einspritzpumpe lautere Geräusche macht als der Motor, dann ist an der ESP aller Wahrscheinlichkeit ein Defekt.
Eine namhafte Fachfirma für Diesel-Einspritzpumpen ist die Fa. Deschler in Schwäbisch Hall.

https://www.deschler-sha.de/de/?gad_sou ... gJIpPD_BwE

Ein Freund von mir war mit dem Lauf- und Leistungsverhalten seines MAN L2000 auch nicht mehr zufrieden und hat dann bei Deschler einen Termin vereinbart.
Die ESP wurde fachgerecht revisioniert und anschließend lief der Motor wieder einwandfrei.

LG
Sico

Re: L2000 ESP Nagelt

Verfasst: 2024-10-02 9:46:01
von Forestman123
Das gute ist, der Motor läuft einwandfrei an, er läuft Rund , hat volle Leistung, Qualmt nicht, braucht bei 10 to. 22 liter. Es ist wirklich nur das Nageln. Wenn er kalt ist noch lauter. Und was mir auch aufgefallen ist,,, wenn ich das Gas bergab wegnehme ist das Geräusch weg, wenn ich dann ein bisschen Gas gebe im Schiebebetrieb nagelt er wieder. Bei Vollgas ist es wieder weg. :blush: :angel:

Re: L2000 ESP Nagelt

Verfasst: 2024-10-02 10:19:02
von Merll
Forestman123 hat geschrieben:
2024-10-02 9:01:14
Merll hat geschrieben:
2024-10-01 11:01:55
Moin,

Also bei meinem Magirus seiner ESP ist das auch so... dachte das wären die Ventile... ist aber die ESP. Ich geb die diesen Winter zur Überholung. Mal gucken wie es danach ist.

Gruß
Hallo Merli, hast Du da jemand an der Hand der da fit ist mit Pumpen überholen? Was kostet sowas ? Gruß Roland


https://www.deschler-sha.de/de/?gad_sou ... gJIpPD_BwE

genau da wollte ich die ESP auch hin geben. Die Preise die ich dazu gehört haben, liegen zwischen 1700 und 3000€..... aber ich will das das richtig gemacht wird und die wissen wohl was die machen.
Forestman123 hat geschrieben:
2024-10-02 9:46:01
Das gute ist, der Motor läuft einwandfrei an, er läuft Rund , hat volle Leistung, Qualmt nicht, braucht bei 10 to. 22 liter. Es ist wirklich nur das Nageln. Wenn er kalt ist noch lauter. Und was mir auch aufgefallen ist,,, wenn ich das Gas bergab wegnehme ist das Geräusch weg, wenn ich dann ein bisschen Gas gebe im Schiebebetrieb nagelt er wieder. Bei Vollgas ist es wieder weg.



Bei mir ist es zu 100 genau das gleiche verhalten. Ich bin so jetzt 35000 km gefahren und der Bock hat leistung und geht immer an.... verbrauch mit 14er Reifen und 9 Tonnen bei 90/95kmh im durchschnitt 19,5 Liter.

Aber wir wollen Anfang 2026 für längere zeit nach Amerika, bis dahin will ich die auf jeden fall mal kontrolliert haben!

Gruß

Re: L2000 ESP Nagelt

Verfasst: 2024-10-02 12:12:20
von DocZero
Ich hätte ja eher auf Ventile einstellen getippt ?

War bei meiner Kiste so, ich hatte immer ein "Nähmaschinen Geräusch" im Hintergrund, ebenfalls lastabhängig. Ventile eingestellt, weg. Das kriegt man bei den alten Motoren noch fast selbst hin, würde ich sagen. War in der Werkstatt aber nur 1h Arbeit und bezahlbar. Die 6 Abdeckungen runter, einstellen, durchdrehen, einstellen, fertig.

ESP wurde bei mir vor einiger Zeit überholt, daher schied das aus.

Re: L2000 ESP Nagelt

Verfasst: 2024-10-02 12:40:17
von Merll
DocZero hat geschrieben:
2024-10-02 12:12:20
Ich hätte ja eher auf Ventile einstellen getippt ?

War bei meiner Kiste so, ich hatte immer ein "Nähmaschinen Geräusch" im Hintergrund, ebenfalls lastabhängig. Ventile eingestellt, weg. Das kriegt man bei den alten Motoren noch fast selbst hin, würde ich sagen. War in der Werkstatt aber nur 1h Arbeit und bezahlbar. Die 6 Abdeckungen runter, einstellen, durchdrehen, einstellen, fertig.

ESP wurde bei mir vor einiger Zeit überholt, daher schied das aus.
War auch meine erste Vermutung .... Ventile habe ich aber eingestellt, direkt nach dem kauf und nach 20000 km. Und ja, ich weiß was ich mache :D Also Ventile sind eingestellt.

Gruß

Re: L2000 ESP Nagelt

Verfasst: 2024-10-02 12:49:16
von DocZero
Glaub ich dir :-)
Ventile einstellen wäre auch eher was ab >100.000km

Bei meiner ESP waren nach 25 Jahren alle Dichtungen hin, wurde überholt. Einspritzdüsen gleich mit.

Re: L2000 ESP Nagelt

Verfasst: 2024-10-02 13:18:57
von Merll
DocZero hat geschrieben:
2024-10-02 12:49:16
Glaub ich dir :-)
Ventile einstellen wäre auch eher was ab >100.000km

Bei meiner ESP waren nach 25 Jahren alle Dichtungen hin, wurde überholt. Einspritzdüsen gleich mit.
Einspritzdüsen kam bei mir schlagartig.... innerhalb von ca 800 km ist mein verbrauch um 8 Liter gestiegen und aus meinem LKW wurde eine Nebelmaschine.
Die hab ich dann direkt neu machen lassen, seit dem ist es auch schon viel besser. Der Preis für die Überholung des ESP hat mich zunächst etwas abgeschreckt.... aber naja, was sein muss, muss sein.

Gruß

Re: L2000 ESP Nagelt

Verfasst: 2024-10-02 14:04:50
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
Merll hat geschrieben:
2024-10-02 13:18:57
Einspritzdüsen kam bei mir schlagartig...
Interessehalber: Mehrere Düsen auf einmal?

Grüße
Marcus

Re: L2000 ESP Nagelt

Verfasst: 2024-10-02 21:26:56
von hanomakker
Hallo,

hatten wir beim Ford 2,5d: Einspritzdüsen nichtmehr gut, erneuern, abdrücken und 10bar mehr Abspritzdruck eingestellt (könnt ja was bringen, wie bessere Leistung und so, Jugend forscht halt :joke: ). führt dazu, dass die Einspritzpumpe hörbar laut wurde. vor allem beim gas geben.
10bar weniger, ESP nichtmehr wahrnehmbar.

ob und wie ein billigst gebauter Ford Diesel mit den Qualitätsprodukten aus Köln Deutz oder Gaggenau vergleichbar ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

viele Grüsse

Tino :rock:

Re: L2000 ESP Nagelt

Verfasst: 2024-10-04 11:20:49
von Enthusiast
Forestman123 hat geschrieben:
2024-10-02 8:57:48
Enthusiast hat geschrieben:
2024-10-01 12:42:04
Servus,


Generell musst Du zunächst unterscheiden zwischen Wirbelkammermotoren und Direkteinspritzern.
Wirbelkammersystem waren lange im PKW Bereich gängig. Die sorgten durch Entflammung in einer Vorkammer für weichen Motorlauf.
Direkteinspritzer sind wirtschaftlicher und haben ein besseres Startverhalten, weshalb die Systeme zunächst fast ausschließlich bei Nutzfahrzeugen zum Einsatz kamen.
Vergleicht man ein System mit dem Anderen könnte man sagen der Direkteinspritzer "nagelt"

Sollte es aber so sein, das beim Vergleich von zwei Baugleichen Fahrzeugen der eine mehr nagelt als der Andere, sollten zwei Dinge kontrolliert werden.
Das eine ist der Förderbeginn der ESP. Fördert die zu früh entspricht das einer Frühzündung mit Motorklopfen beim Benziner.
Ist der Förderbeginn OK, sollten die Düsen kontrolliert werden.
Eine undichte oder tropfende Einspritzdüse kann ebenfalls zu einem nageln führen. Ist sie arg undicht beginnt das Geräusch einem Lagerschaden zu ähneln.

Hoffe das hilft Dir weiter.

VG
Pascal
Hallo Pascal, mal angenommen es wäre der zu frühe Förderbeginn bzw die undichte / tropfende Düse, müsste er dann nicht auffällig Rauchen?

Ja und nein.
Natürlich führt eine tropfende Einspritzdüse zu höherer Rauchentwicklung, weil die Verbrennung nicht sauber ist.
Aber in der Regel sind ja nicht alle Düsen auf einmal undicht, heißt wenn von 6 oder mehr Düsen eine tropft wird die Rauchentwicklung sicher noch unauffällig sei.
Und sollte der Förderbeginn nicht stimmen beeinflusst das zunächst nicht die Qualität der Verbrennung, es kommt nur zum falschen Zeitpunkt.

Grüße
Pascal

Re: L2000 ESP Nagelt

Verfasst: 2024-10-07 6:26:22
von Merll
Bahnhofs-Emma hat geschrieben:
2024-10-02 14:04:50
Hallo,
Merll hat geschrieben:
2024-10-02 13:18:57
Einspritzdüsen kam bei mir schlagartig...
Interessehalber: Mehrere Düsen auf einmal?

Grüße
Marcus
4 von 6 waren komplett schrott, 2 waren so naja.... Aber ja ich würde mal sagen es haben sich alle 6 innerhalb von 1000 bis 1500 km zerlegt. Der Mitarbeiter der die Düsen überholt hat, meinte auch, dass die Düsen von innen wie Sandgestrahlt aussehen würden....

Hab danach auch sofort das ganze System gespült und die Filter getauscht. Keine Ahnung ob es jetzt daran lag.

Gruß