hab nen Linde H30 in der Reissn, es lief das Öl im Strahl aus der Wanne. also Volles Programm: Mast raus, Kabine runter, Kompaktachse mit Deutz raus. alles auseinander (12 Tage nur an der Kompaktachse geschraubt und gedichtet.
den Deutz liess ich unangetastet, weil der lief ja.
Achtung Spoiler: war'n Fehler

nachdem ich alle Schlauchverbindungen mit neuen Kupferdichtringen zusammengebaut hab, neue Ermeto Schneidringe auf die zwei einzigen Schneidringverschraubungen im Dieselsystem aufgezogen hab, hab ich versucht zu entlüften. mit dem Fazit, dass ich mit der, an der Vorförderpumpe angebrachten Handpumpe keinen, oder nur sehr wenig Diesel zum Filter brachte. pumpte ich langsam kam was.
muss aber auch dazusagen: irgendwie pumpt sich das so ohne widerstand.
so, dann lief das Ding endlich(1h auf Holzklötzen Vollgas, gegen Überdruckventil bei voll angesteuerten Hydrostaten). raus, gefahren, nach 20min. wieder keine Leistung mehr. zurück, im Schneckentempo, Haube auf, vom Hydrostaten wird die ESP voll angesteuert, also wieder zu wenig Diesel...
ich werd noch verrückt. also wieder während das ding mit 2 Zylindern dahinstolpert, Handpumpe betätigt. nach 2 Minuten war er dann aus. springt nichtmehr an. will ich mit der Handpumpe vorpumpen, kann ich pumpen bis mir die Finger glühen, ich bekomm keinen Diesel zum Filter.
ok, wir gehen davon aus, die Handpumpe ist hinüber, ok. aber kann es sein, dass die Voprförderpumpe durch diese auch Luft saugen kann?
der Witz am Rande, der Deutz lag so schön vor mir, ich wär an alles auf Arbeitshöhe rangekommen. jetzt ist er wieder in dieser beschissenen Wanne, und ich kann mir für 3x M6er Mütterchen die Finger brechen


