Deutz Motor aus China, neu
Moderator: Moderatoren
Deutz Motor aus China, neu
Keine Ahnung ob die was können, aber ein neuer Motor ist nicht zu verachten. Vielleicht kennt der eine oder andre ja die eh. Aber vielleicht is für wen intressenant der einen Motor braucht, bin nur so drüber gestolpert.
https://antaiospower.en.made-in-china.c ... ist-1.html
https://antaiospower.en.made-in-china.c ... ist-1.html
Fahrzeuge: Iveco Magirus 160-23 AHW, Defender 300 Tdi
-
- Überholer
- Beiträge: 290
- Registriert: 2022-06-14 22:45:19
Re: Deutz Motor aus China, neu
Danke! Kann ich evtl. für Industriemotoren mal testen. Grüße Martin
Unser Haus Huckepack:
viewtopic.php?f=16&t=102049
viewtopic.php?f=16&t=102049
Re: Deutz Motor aus China, neu
gibts auch bei Alibaba, einfach mal suchen:
https://www.alibaba.com/trade/search?fs ... xt=bf6l913
Ich hoffe niemals in die verlegenheit zu kommen da zu bestellen.... aber ausschließen kann man ja heutzutage garnix....
https://www.alibaba.com/trade/search?fs ... xt=bf6l913
Ich hoffe niemals in die verlegenheit zu kommen da zu bestellen.... aber ausschließen kann man ja heutzutage garnix....
Re: Deutz Motor aus China, neu
Eventuell ist man irgendwann froh, überhaupt noch einen Motor oder Neuteile davon zu bekommen. Die in China in Lizenz gebauten Motoren von Daimler-Steyer sind ja auch in vielen chinesischen LKWs verbaut
Jens
Jens
Re: Deutz Motor aus China, neu
Ja seh ich auch so. ich brauch hoffentlich auch nie einen!
Fahrzeuge: Iveco Magirus 160-23 AHW, Defender 300 Tdi
Re: Deutz Motor aus China, neu
Das sind keine Kopien, da hat Deutz die Finger im Spiel. Die können nicht so schlecht sein.
Basti
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
Re: Deutz Motor aus China, neu
Der 912 ist schon interessant.
Letztes Jahr habenwir einen in nem Schiff komplett neu aufgebaut.
Teile waren etwa knapp derselbe Preis…
Gruß
Thom
Letztes Jahr habenwir einen in nem Schiff komplett neu aufgebaut.
Teile waren etwa knapp derselbe Preis…
Gruß
Thom
Re: Deutz Motor aus China, neu
Wäre Mal interessant zu erfahren wie weit diese Motoren von einem Einbau in einen Magirus/Iveco technisch entfernt sind.
Plug and play wird das wohl nicht sein, aber was muss man da alles ändern .. Luft, Abgas, öl, ESP, LiMa,..
Oder geht das noch tiefer, das auch die Kupplung und Motorlager usw. nicht passen?
Plug and play wird das wohl nicht sein, aber was muss man da alles ändern .. Luft, Abgas, öl, ESP, LiMa,..
Oder geht das noch tiefer, das auch die Kupplung und Motorlager usw. nicht passen?
Re: Deutz Motor aus China, neu
Ich hab mal spaßeshalber nach China geschrieben, ist schon ne Weile her. Die stecken die Motoren nach Bestellung zusammen, wollen erstmal deine Motornummer oder den genauen Verwendungszweck mit allen Details(Regler, Abgas/Ansaugluftführung, Abtrieb/Kupplung, Ölwanne usw). Dann gibts ein Angebot.
Basti
Basti
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
Re: Deutz Motor aus China, neu
Moin,
913er aus China kann man auch bei Granit ( Fricke) regulär im Webshop bestellen, natürlich etwas teurer als direkt hinter der großen Mauer.
Es hat sich aber zumindest in meinem Bekanntenkreis noch keiner getraut mal einen für ein Bergnungsaggregat zu kaufen. Wer nichts gebraucht kauft ordert in Köln für den 2 bis 3fachen Preis....
Gruß
Peter
913er aus China kann man auch bei Granit ( Fricke) regulär im Webshop bestellen, natürlich etwas teurer als direkt hinter der großen Mauer.
Es hat sich aber zumindest in meinem Bekanntenkreis noch keiner getraut mal einen für ein Bergnungsaggregat zu kaufen. Wer nichts gebraucht kauft ordert in Köln für den 2 bis 3fachen Preis....
Gruß
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25