Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
canada2chile
infiziert
Beiträge: 42
Registriert: 2020-01-22 20:52:34

Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#1 Beitrag von canada2chile » 2024-06-26 7:56:05

Hallo zusammen,

5 Wochen vor unserer großen Reise (1 Jahr) macht unser Mobil (Mercedes 814da, Bj 2001) Probleme und ich komme einfach insgesamt nicht weiter und Panik macht sich breit. Vielleicht könnt ihr mir ein bisschen helfen.

Problem:
Vor einigen Tagen habe ich das Mobil vom Stellplatz zu uns ans Haus geholt. Sprang problemlos an. Rückblickend war da vielleicht ein länger anhaltendes Geräusch und ein Schmorgruch?! (Mitlaufender Anlasser?). Hab das Fahrzeug dann bei uns in der Einfahrt abgestellt und folgende kleinen Arbeiten durchgeführt:
1.) Schloss Fahrertür wieder gangbar gemacht. Es lief nicht mehr mit der Zentralveriegelung und wollte nicht mehr aufgehen. Also habe ich den Griff abgemacht und es neu eingestellt (Schraube des Druckknopfes). Die Kabel zur Zentralveriegelung im Türspalt waren zum Teil gebrochen. Ich habe sie wieder verbunden, aber die ZV auf der Fahrertür wollte immer noch nicht. Also habe ich die Kabel durchgeschnitten und Isoliert.

2.) Rücklicht hinten rechts: Versucht die Kabel wieder an die richtigen Stellen zu stecken nachdem ich das Rücklicht abgebaut hatte. Um die Kabel zuzu ordnen hatte ich das Licht an. 1-2x hat es gefunkt.

Als ich dann das Rückfahrlicht testen wollte ging der Motor nicht mehr an. Nur ein „Klack“ des Anlassers. Hab es auf die Batterien geschoben und über nacht vollgeladen. Ging dann aber immer noch nicht. Alle Sicherungen kontrolliert. Da ist alles ok. Hab die ZV wieder verbunden und das Rücklicht komplett abgehängt um Probleme hiermit auszuschließen.

Fleißig auf den Anlasser geklopft habe ich auch.

Der ADAC war da und vermutete auch den Anlasser war. Weil nicht genug Druck im Kessel war konnte der ADAC nicht anschleppen.

Hab dann beide Kessel direkt mit einem Kompressor auf >8 Bar gebracht um zumindest anschleppen zu versuchen. Jetzt geht die Federspeicherbremse trotzdem nicht auf und das rote Licht des Bremsdrucks erlischt nicht. Der 3. Kessel müsste sich doch füllen wenn 1 + 2 gefüllt sind. Am 3. Kessel sehe ich keinen Prüfanschluss und so auch keine Möglichkeit ihn zu füllen.

Jetzt also folgende Problemlage:
1.) Vermutlich (aber nicht 100% sicher) Anlasser kaputt. Zur not könnte ich ihn selbst ausbauen und mal direkt testen. Mit dem Multimeter bin ich nicht ganz hingekommen. Der hängt da wirklich blöd drin.
2.) Kein Anschleppen/Abschleppen weil Federspeicherbremse nicht aufgeht. Da hatte ich noch nie Probleme. Manuell öffnen habe ich noch nie gemacht und das Mobil steht in einer relativ steilen Einfahrt. Was kann ich da probieren? 4 Kreis Schutzventil von unten aufschrauben und saubermachen? Geht das leicht und kann ich dabei was kapputt machen

3.) Könnte es auch was an der Elektrik sein? War der Marder irgendwo? Ist es vielleicht was ganz banales? Was könnte ich da ausschließen?

4.)Abschleppen lassen: Letztlich bleibt auch noch das. Mit 3,65m höhe und 7,49t ein Akt den ich gerne vermeiden würde. Die Kosten wären sicher ordentlich hoch. Vorher müsste ich wahrscheinlich auch noch eine Werkstatt finden die sich dem Problem überhaupt annehmen möchte.

Entschuldigt die lange Nachricht. Der Kopf dreht gerade ein bisschen druch und ich fühle mich ziehmlich hilflos… vor allem weil die Familie und ich ja eigentlich in 5 Wochen in die Traumreise starten wollen…

Was würdet ihr (als erstes) machen?

Liebe Grüße,
Kai

P.s.: Hab mir was langes gebastelt und konnte jetzt alleine an Klemme 30 und 50 direkt am Anlasser messen. Da kommt 24v an, also scheint es wirklich der Anlasser zu sein. Wer hat den schon mal bei nem 814da gewechselt? Ganz schönes gefrickel, ne? 🫣
Zuletzt geändert von canada2chile am 2024-06-26 9:30:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8991
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#2 Beitrag von LutzB » 2024-06-26 8:26:32

canada2chile hat geschrieben:
2024-06-26 7:56:05
Was würdet ihr (als erstes) machen?
1. Panik mit 'nem Bier bekämpfen!
2. Anlasser tauschen
3. Motor starten und warten, bis die Federspeicher aufmachen.

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
canada2chile
infiziert
Beiträge: 42
Registriert: 2020-01-22 20:52:34

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#3 Beitrag von canada2chile » 2024-06-26 8:29:39

LutzB hat geschrieben:
2024-06-26 8:26:32
canada2chile hat geschrieben:
2024-06-26 7:56:05
Was würdet ihr (als erstes) machen?
1. Panik mit 'nem Bier bekämpfen!
2. Anlasser tauschen
3. Motor starten und warten, bis die Federspeicher aufmachen.

Lutz
Klare Worte, Danke Lutz!

Was ich nur nicht verstehe ist wieso der 3. Kreis keinen Druck bekommt. Sind 8,5 Bar zu Wenig im 1. und 2.? Soll ich auf 10 bar in beide Kreise hochgehen, damit die Luft in Kreis 3 geht?

Benutzeravatar
Fernwehbus
abgefahren
Beiträge: 2287
Registriert: 2019-01-13 15:30:01

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#4 Beitrag von Fernwehbus » 2024-06-26 8:34:05

LutzB hat geschrieben:
2024-06-26 8:26:32
canada2chile hat geschrieben:
2024-06-26 7:56:05
Was würdet ihr (als erstes) machen?
1. Panik mit 'nem Bier bekämpfen!
2. Anlasser tauschen
3. Motor starten und warten, bis die Federspeicher aufmachen.
1 a) Batterien nochmal prüfen (Lastprüfung). Die können einem ganz nette Streiche spielen nach langer Standzeit. Oder versuchsweise andere/neue(re) anklemmen. Bevor man den Anlasser rausreißt...
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"

Benutzeravatar
Annajo
Schrauber
Beiträge: 309
Registriert: 2020-05-12 11:39:56

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#5 Beitrag von Annajo » 2024-06-26 8:37:12

Moin Kai,
don’t panic…… fang mal gaaanz in Ruhe an die Leerlaufspannung deiner Batterien zu messen, dann unter Last beim Startversuch. Falls die Spannung dann zusammen bricht hast du den Fehler gefunden. Wenn nicht, m.E. den Anlasser, bzw. Die Elektrik dahin instandsetzen. Ganz sicher kein Hexenwerk. Fang bitte nicht an aktionistisch alles abzuschrauben. Wenn das Auto wieder läuft ist es gar nicht mal so unwahrscheinlich, dass auch die Druckluft es wieder tut wie sie soll, wenn nicht dann das reparieren, bzw. analysieren.
Kenne dein LKW jetzt nicht im Detail, wenn die Einsprtzung aber rein mechanisch ist, kannst du aber auch zur Not ein Rad aufbocken und mit Gurten und einem kräftigen Freund versuchen den Motor anzureißen.
Viel Erfolg
Jürgen

Benutzeravatar
Annajo
Schrauber
Beiträge: 309
Registriert: 2020-05-12 11:39:56

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#6 Beitrag von Annajo » 2024-06-26 8:39:08

Mein Gott seid ihr schnell, 3 Beiträge während ich noch tippe……..

Benutzeravatar
canada2chile
infiziert
Beiträge: 42
Registriert: 2020-01-22 20:52:34

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#7 Beitrag von canada2chile » 2024-06-26 8:46:46

1 a) Batterien nochmal prüfen (Lastprüfung). Die können einem ganz nette Streiche spielen nach langer Standzeit. Oder versuchsweise andere/neue(re) anklemmen. Bevor man den Anlasser rausreißt...
Super Gedanke. Spannung bleibt gleich. ADAC Mann hatte auch nochmal zwei 12v Batterien drann.

Benutzeravatar
canada2chile
infiziert
Beiträge: 42
Registriert: 2020-01-22 20:52:34

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#8 Beitrag von canada2chile » 2024-06-26 8:50:29

Annajo hat geschrieben:
2024-06-26 8:37:12
Danke Jürgen. Ja "Don't" Panic ist gar nicht so einfach 🫣
Dass dann nun nicht mal anschleppen geht hat mich einfach kirre gemacht. Den Anlasser Tausch (wenn er es denn ist) hätte ich einfach gerne machen lassen. Aber so wie es aussieht werde ich den Anlasser rausbauen, ihn testen und wenn er wiedererwarten doch geht kann ich ja immer noch die Schlepper kommen lassen...

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8991
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#9 Beitrag von LutzB » 2024-06-26 9:20:50

Falls es nur der Magnetschalter ist, kannste den erneuern. Brauchste nicht den kompletten Anlasser zu kaufen.
Annajo hat geschrieben:
2024-06-26 8:37:12
...........Kenne dein LKW jetzt nicht im Detail, wenn die Einsprtzung aber rein mechanisch ist, ...........
Bei Bj. 2001 ist sie elektromechanisch.


Lutz
Zuletzt geändert von LutzB am 2024-06-26 9:29:35, insgesamt 1-mal geändert.
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
hugepanic
abgefahren
Beiträge: 2820
Registriert: 2018-06-24 20:13:55

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#10 Beitrag von hugepanic » 2024-06-26 9:29:02

doofe Frage:

hat das auto eine Wegfahrsperre?
Wenn du an den Kabeln der Zentralverriegelung rumgepfuscht hast, vielleicht will die Wegfahrsperre das Auto nicht freigeben.
Das Klingt zwar unlogisch, weil der Anlasser ja klickt, aber was weis ich was da ggf. alles für Relais noch verbaut sind...


Vielleicht erstmal den Anlasser ausbauen, anschauen und DANN einen neuen bestellen!
--> der sollte sich ja drehen wenn man 24V drauf gibt...

Benutzeravatar
canada2chile
infiziert
Beiträge: 42
Registriert: 2020-01-22 20:52:34

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#11 Beitrag von canada2chile » 2024-06-26 9:32:39

hugepanic hat geschrieben:
2024-06-26 9:29:02
doofe Frage:

hat das auto eine Wegfahrsperre?
Wenn du an den Kabeln der Zentralverriegelung rumgepfuscht hast, vielleicht will die Wegfahrsperre das Auto nicht freigeben.
Das Klingt zwar unlogisch, weil der Anlasser ja klickt, aber was weis ich was da ggf. alles für Relais noch verbaut sind...


Vielleicht erstmal den Anlasser ausbauen, anschauen und DANN einen neuen bestellen!
--> der sollte sich ja drehen wenn man 24V drauf gibt...

Genau bei dem Thema war ich im Kopf auch schon. Eigentlich gibt es keine Wegfahrsperre von der ich wüsste. Wenn am Anlasser an Klemme 30 und (beim starten) an Klemme 50 was ankommt dürfte das die Wegfahrsperre ausschließen, oder?

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8991
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#12 Beitrag von LutzB » 2024-06-26 9:36:56

m.W.n. ist die Wegfahrsperre recht einfach gehalten. Der Transponder ist im Zündschlüssel und die Türverriegelung kommuniziert nicht mit ihr.

Lutz.
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
hugobaer
abgefahren
Beiträge: 1522
Registriert: 2017-12-12 23:20:29

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#13 Beitrag von hugobaer » 2024-06-26 9:37:32

Brück doch mal 50 und 30. Wenn er dann dreht ists zumindest nicht der Anlasser.
Basti
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!

Benutzeravatar
Harty
süchtig
Beiträge: 863
Registriert: 2012-12-27 16:52:08
Wohnort: im Truck

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#14 Beitrag von Harty » 2024-06-26 9:39:24

canada2chile hat geschrieben:
2024-06-26 9:32:39
Genau bei dem Thema war ich im Kopf auch schon. Eigentlich gibt es keine Wegfahrsperre von der ich wüsste. Wenn am Anlasser an Klemme 30 und (beim starten) an Klemme 50 was ankommt dürfte das die Wegfahrsperre ausschließen, oder?
am Anlasser sollte (muß) der Anschluß 30 Dauerstrom haben, also direkt am Akku angeschlossen.
Der Anschluß 50 kommt vom Zündschloß, also Starterimpuls

edit: Basti war schneller
Grüße

Benutzeravatar
hugepanic
abgefahren
Beiträge: 2820
Registriert: 2018-06-24 20:13:55

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#15 Beitrag von hugepanic » 2024-06-26 9:40:23

hugobaer hat geschrieben:
2024-06-26 9:37:32
Brück doch mal 50 und 30. Wenn er dann dreht ists zumindest nicht der Anlasser.
Basti
MIT EINEM DICKEN KABEL!

Benutzeravatar
hugobaer
abgefahren
Beiträge: 1522
Registriert: 2017-12-12 23:20:29

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#16 Beitrag von hugobaer » 2024-06-26 9:41:36

hugepanic hat geschrieben:
2024-06-26 9:40:23
hugobaer hat geschrieben:
2024-06-26 9:37:32
Brück doch mal 50 und 30. Wenn er dann dreht ists zumindest nicht der Anlasser.
Basti
MIT EINEM DICKEN KABEL!
Gabelschlüssel :)

Edit: Warum überhaupt? Ausm Armaturenbrett kommt nur 1,5mm²
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!

Benutzeravatar
rossi
Schlammschipper
Beiträge: 459
Registriert: 2006-10-03 12:42:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#17 Beitrag von rossi » 2024-06-26 9:50:46

hugobaer hat geschrieben:
2024-06-26 9:41:36
hugepanic hat geschrieben:
2024-06-26 9:40:23
hugobaer hat geschrieben:
2024-06-26 9:37:32
Brück doch mal 50 und 30. Wenn er dann dreht ists zumindest nicht der Anlasser.
Basti
MIT EINEM DICKEN KABEL!
Gabelschlüssel :)

Edit: Warum überhaupt? Ausm Armaturenbrett kommt nur 1,5mm²
Hallo,
damit wird aber 'nur' der Magnetschalter geschaltet, der Anlasser selbst benötigt doch andere Querschnitte.
Grüße
Rüdiger
"Ich liebe Gerüchte, naja, Fakten können so irreführend sein..." Chistoph Walz in "Inglourious Basterds"

Benutzeravatar
canada2chile
infiziert
Beiträge: 42
Registriert: 2020-01-22 20:52:34

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#18 Beitrag von canada2chile » 2024-06-26 10:08:55

So, jetzt kommt der Anlasser raus. Kurze Zwischenfrage: was ist denn das für ein Ding unten am Anlasser?
PXL_20240626_080407990.jpg
markup_1000005618.jpg
Update: Zumindest das kann ich auflösen: Es gehört zum Anlasser und ist bei neueren Modellen teils mit oben beim Magnetschalter verbaut.
Zuletzt geändert von canada2chile am 2024-06-26 12:42:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5882
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#19 Beitrag von felix » 2024-06-26 10:09:35

canada2chile hat geschrieben:
2024-06-26 8:29:39
Was ich nur nicht verstehe ist wieso der 3. Kreis keinen Druck bekommt. Sind 8,5 Bar zu Wenig im 1. und 2.? Soll ich auf 10 bar in beide Kreise hochgehen, damit die Luft in Kreis 3 geht?
Moin,

der Dritte Kreis bekommt keinen Druck, weil dein Kompressor an einer Stelle angeschlossen war, die nur die beiden Bremskreise mit Druckluft versorgt.

Anlasser ausbauen, altes, verharztes Fett durch neues ersetzen und wieder einbauen.

Bei einem Allrad-LKW kann man ein Vorderrad aufbocken, einen Gurt um das Rad wickeln und dann mit einem pkw !In der richtigen Richtung! vom Rad ziehen, um den Motor fremdzustarten. Das ist in der Regel eh einfacher, als den LKW anzuschleppen, weil das weniger Platz benötigt.

MlG
Felix

Benutzeravatar
Harty
süchtig
Beiträge: 863
Registriert: 2012-12-27 16:52:08
Wohnort: im Truck

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#20 Beitrag von Harty » 2024-06-26 10:12:22

rossi hat geschrieben:
2024-06-26 9:50:46
Hallo,
damit wird aber 'nur' der Magnetschalter geschaltet, der Anlasser selbst benötigt doch andere Querschnitte.
dafür ist doch der Hauptstromkreis über den Anschluß 30 direkt mit der Batterie verbunden. Gebrückt wird in diesem Fall nur der fehlende Zündschalter
Grüße

Benutzeravatar
canada2chile
infiziert
Beiträge: 42
Registriert: 2020-01-22 20:52:34

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#21 Beitrag von canada2chile » 2024-06-26 10:14:58

hugobaer hat geschrieben:
2024-06-26 9:37:32
Brück doch mal 50 und 30. Wenn er dann dreht ists zumindest nicht der Anlasser.
Basti
Das Forum scheint per gedankenübertragung zu funktionieren. 😂👍 Während ihr geschrieben habt, habe ich das bereits gemacht und auch nur ein klack bekommen. Ist ja letztlich gut, weil ich so weiss, dass es wirklich der Anlasser ist.

Benutzeravatar
canada2chile
infiziert
Beiträge: 42
Registriert: 2020-01-22 20:52:34

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#22 Beitrag von canada2chile » 2024-06-26 10:17:09

felix hat geschrieben:
2024-06-26 10:09:35
canada2chile hat geschrieben:
2024-06-26 8:29:39
Was ich nur nicht verstehe ist wieso der 3. Kreis keinen Druck bekommt. Sind 8,5 Bar zu Wenig im 1. und 2.? Soll ich auf 10 bar in beide Kreise hochgehen, damit die Luft in Kreis 3 geht?
Moin,

der Dritte Kreis bekommt keinen Druck, weil dein Kompressor an einer Stelle angeschlossen war, die nur die beiden Bremskreise mit Druckluft versorgt.

Anlasser ausbauen, altes, verharztes Fett durch neues ersetzen und wieder einbauen.

Bei einem Allrad-LKW kann man ein Vorderrad aufbocken, einen Gurt um das Rad wickeln und dann mit einem pkw !In der richtigen Richtung! vom Rad ziehen, um den Motor fremdzustarten. Das ist in der Regel eh einfacher, als den LKW anzuschleppen, weil das weniger Platz benötigt.

MlG
Felix
danke für die Erklärung mit dem dritten Kreis. 👍👍👍Zumindest ist da jetzt nicht auch noch irgendetwas kaputt.
Leider steht das Auto so blöd, dass ich davor jetzt keinen PKW bekomme. Das nächste Mal...


Aber nur für den Fall, wie geht das genau? Krieg hier nämlich die Schrauben grad nicht los :wack:

Benutzeravatar
AndreasU2150
süchtig
Beiträge: 748
Registriert: 2008-01-05 14:30:05
Wohnort: Holzminden
Kontaktdaten:

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#23 Beitrag von AndreasU2150 » 2024-06-26 10:27:12

Hallo

Hast du auch mal alle Masseverbindungen getestet bzw. überbrückt.

Batterie - Chassis
Chassis - Motor

Andreas
Gruß aus dem südlichen Niedersachsen
🇦🇱🇦🇷🇧🇪🇧🇬🇦🇹🇨🇦🇨🇮🇨🇭🇨🇱🇨🇿🇩🇰🇩🇿🇪🇪🇬🇧🇭🇷🇭🇺🇮🇪🇮🇸🇯🇴🇱🇺🇱🇹🇱🇻🇲🇨🇲🇦🇳🇴🇳🇱🇵🇱🇵🇹🇷🇴🇸🇲🇸🇾🇹🇳🇹🇷🇺🇦🇺🇸🇸🇪🇸🇮🇸🇰

http://www.carriage-road.de

Benutzeravatar
RalfPetersen
abgefahren
Beiträge: 1231
Registriert: 2017-07-02 12:59:21
Wohnort: Spenge

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#24 Beitrag von RalfPetersen » 2024-06-26 10:41:51

Hallo,


denke du meinst den Magnetschalter .


wenn der Anlasser ausgebaut wird, nicht lange warten und zum Überholen bringen.

Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich

Benutzeravatar
RalfPetersen
abgefahren
Beiträge: 1231
Registriert: 2017-07-02 12:59:21
Wohnort: Spenge

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#25 Beitrag von RalfPetersen » 2024-06-26 10:44:30

Hallo,

Nein. Ist nicht der Magnetschalter.

Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1867
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#26 Beitrag von möp » 2024-06-26 10:48:01

canada2chile hat geschrieben:
2024-06-26 10:14:58
hugobaer hat geschrieben:
2024-06-26 9:37:32
Brück doch mal 50 und 30. Wenn er dann dreht ists zumindest nicht der Anlasser.
Basti
Das Forum scheint per gedankenübertragung zu funktionieren. 😂👍 Während ihr geschrieben habt, habe ich das bereits gemacht und auch nur ein klack bekommen. Ist ja letztlich gut, weil ich so weiss, dass es wirklich der Anlasser ist.
Miss Mal die Spannung direkt am Anlasser beim Startversuch
Oder Brück Masse und + direkt von der Batterie zum Anlasser mit Starterkabel
Wäre doof den Anlasser raus zu reißen, nur weil ein Kontakt schlecht ist
Kannst auch den Motor von Hand ein Stück drehen, nicht dass Zahn auf Zahn steht

Benutzeravatar
canada2chile
infiziert
Beiträge: 42
Registriert: 2020-01-22 20:52:34

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#27 Beitrag von canada2chile » 2024-06-26 10:53:13

AndreasU2150 hat geschrieben:
2024-06-26 10:27:12
Hallo

Hast du auch mal alle Masseverbindungen getestet bzw. überbrückt.

Batterie - Chassis
Chassis - Motor

Andreas
Hi Andreas,

das habe ich noch nicht gemacht. Irgendwie dachte ich, dass der Massekontakt des Anlassers eigentlich groß genug sein sollte... ich probier es mal. Mit Multimeter von Minus der Batterie auf den Anlasserkörper sollte reichen, oder? Zeigt dann (annähernd) 0 V, oder?

VG
Kai

Benutzeravatar
canada2chile
infiziert
Beiträge: 42
Registriert: 2020-01-22 20:52:34

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#28 Beitrag von canada2chile » 2024-06-26 10:58:44

Miss Mal die Spannung direkt am Anlasser beim Startversuch
Oder Brück Masse und + direkt von der Batterie zum Anlasser mit Starterkabel
Wäre doof den Anlasser raus zu reißen, nur weil ein Kontakt schlecht ist
Kannst auch den Motor von Hand ein Stück drehen, nicht dass Zahn auf Zahn steht
Ach wie schön wäre es wenn es einfach ginge... die dritte schraube geht sowieso so schwer ich versuch noch mal das was du sagst. Mal gucken wie ich da ein dickes Kabel hin bekomme...
"Motor per Hand ein Stück weiter" bedeutet einfach an der Kardanwelle weiter drehen, oder?

Danke schonmal Möp,
VG
Kai

Benutzeravatar
rossi
Schlammschipper
Beiträge: 459
Registriert: 2006-10-03 12:42:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#29 Beitrag von rossi » 2024-06-26 11:23:33

Hallo Kai,

hat denn dein Vario keine Möglichkeit der sinnvollen zielführenden Druckluftbefüllung? Also z.B. einen Reifenfüllanschluß vor dem Druckregler, der evtl. auch als Füllanschluß für die Bremsanlage dient? Und haben deine Federspreicher keine Nötlöse-Möglichkeit, also z.B. Mutter unter dem Faltenbalg, die zu diesem Zweck gelöst werden könnten? Diese Dinge werden von Mercedes für gewöhnlich in der Betriebsanleitung angegeben.
Es könnte ja evtl. wichtig sein, das Fahrzeug zu kennen, wenn man eine längere Reise vorhat.

Viel Erfolg
Rüdiger
"Ich liebe Gerüchte, naja, Fakten können so irreführend sein..." Chistoph Walz in "Inglourious Basterds"

Benutzeravatar
canada2chile
infiziert
Beiträge: 42
Registriert: 2020-01-22 20:52:34

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#30 Beitrag von canada2chile » 2024-06-26 11:33:29

rossi hat geschrieben:
2024-06-26 11:23:33

hat denn dein Vario keine Möglichkeit der sinnvollen zielführenden Druckluftbefüllung? ... Und haben deine Federspreicher keine Nötlöse-Möglichkeit,

Hi Rüdiger,
Druckluft konnte ich direkt in Kessel 1 und 2 einfüllen. Andere Wartungsanschlüsse oder ähnliches für Kreis 3 finde ich nicht.
Das Manuelle Lösen der Federspeicherbremse geht sicher, aber ich stehe auf einer steilen Einfahrt... Das übe ich ein anderes mal.
;)

Antworten