Abgebrochener (?) Druckschalter hinter Kupplungspedal MB SK

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Nosilentrunning
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 2020-02-16 11:33:24
Wohnort: Großraum Stuttgart

Abgebrochener (?) Druckschalter hinter Kupplungspedal MB SK

#1 Beitrag von Nosilentrunning » 2024-06-18 13:58:26

Hallo zusammen,

beim Entfernen der verbliebenen Feuerwehrelektrik ist mir folgender Schalter (?) aufgefallen der wohl ursprünglich mal vom Kupplungspedal betätigt wurde - zumindest vermute ich dass da mal eine Verbindung bestand die nunmehr abgebrochen ist :huh:
schalter_1.PNG
schalter_2.PNG
Beim Fahren habe ich bis jetzt nichts bemerkt was das Fehlen dieses Schalters erklären würde - aber so wie der verbaut ist muss der eigentlich "original MB" sein, und nicht "Feuerwehr" :huh:

Erkennt jemand um was es sich da handelt? Falls es hilft: WDB65531715486972 ....

Besten Dank
Nico
SK1729AF mit OM442 - WSK400 - ZF16S190 auf 14R20 Hutchinson

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4164
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

Re: Abgebrochener (?) Druckschalter hinter Kupplungspedal MB SK

#2 Beitrag von burkhard » 2024-06-18 14:08:59

Der Druckschalter gehört zur Kupplungsfernbedienung. In Bild ist auch der pneumatischer Sperrzylinder der Kupplungsfernbedienung zu sehen. Damit wird mit einem Magnetventil das Kupplungspedal blockiert sobald die Kupplungsfernbedienung betätigt wird und dafür wird der Druckschalter benötigt.

Wahrscheinlich war bei dir der elektrische Schalter für die Kupplungsfernbedienung im mittlerweile abgebauten Feuerwehraufbau so das du auch keine Fehlfunktion feststellen kannst.

Viele Grüße
Burkhard

Benutzeravatar
FrankS
abgefahren
Beiträge: 1160
Registriert: 2014-06-04 13:32:52
Wohnort: Münsterland

Re: Abgebrochener (?) Druckschalter hinter Kupplungspedal MB SK

#3 Beitrag von FrankS » 2024-06-18 14:11:50

Moin,
soweit mir bekannt muss zum Starten des Motors die Kupplung getreten sein. Der Schalter "überwacht" das...
Lässt sich dein SK denn noch starten? Vielleicht ist der Schalter aber auch gebrückt und nicht mehr nötig.

VG Frank

Benutzeravatar
FrankS
abgefahren
Beiträge: 1160
Registriert: 2014-06-04 13:32:52
Wohnort: Münsterland

Re: Abgebrochener (?) Druckschalter hinter Kupplungspedal MB SK

#4 Beitrag von FrankS » 2024-06-18 14:21:13

Moin,
ist das wirklich ein Sperrzylinder?
Ich nahm an der wäre zur Fernbedienung der Kupplung vom Pumpen/ Generatorpult.
Aber Sinn macht ein Sperrzylinder schon, warum söllte man von hinten die Kupplung betätigen wollen! ?
VG Frank
burkhard hat geschrieben:
2024-06-18 14:08:59
Der Druckschalter gehört zur Kupplungsfernbedienung. In Bild ist auch der pneumatischer Sperrzylinder der Kupplungsfernbedienung zu sehen. Damit wird mit einem Magnetventil das Kupplungspedal blockiert sobald die Kupplungsfernbedienung betätigt wird und dafür wird der Druckschalter benötigt.

Wahrscheinlich war bei dir der elektrische Schalter für die Kupplungsfernbedienung im mittlerweile abgebauten Feuerwehraufbau so das du auch keine Fehlfunktion feststellen kannst.

Viele Grüße
Burkhard

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4164
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

Re: Abgebrochener (?) Druckschalter hinter Kupplungspedal MB SK

#5 Beitrag von burkhard » 2024-06-18 14:30:08

Ja, es ist definitiv der Sperrzylinder und der Druckschalter welcher zur Kupplungsfernbedienung gehört. Ich habe erst kürzlich bei der Kupplungsfernbedienung bei meinem Fahrzeug einen Schalter ins Armaturenbrett eingebaut so das sie wieder betätigt werden kann. Daher weiß ich ganz genau was alles zur Kupplungsfernbedienung gehört und wie sie funktioniert. Die Kupplungsfernbedienung wird im Führerstand von Feuerwehraufbau benötigt um den Nebenantrieb für die Pumpe einlegen zu können.

Viele Grüße
Burkhard

Benutzeravatar
rossi
Schlammschipper
Beiträge: 459
Registriert: 2006-10-03 12:42:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Abgebrochener (?) Druckschalter hinter Kupplungspedal MB SK

#6 Beitrag von rossi » 2024-06-18 15:33:25

FrankS hat geschrieben:
2024-06-18 14:11:50
Moin,
soweit mir bekannt muss zum Starten des Motors die Kupplung getreten sein. Der Schalter "überwacht" das...
Lässt sich dein SK denn noch starten? Vielleicht ist der Schalter aber auch gebrückt und nicht mehr nötig.

VG Frank
Hallo Frank,
ist das beim SK so?
Beim LN2 ist das definitiv nicht so.
Es wäre auch sehr schwierig, den Motor z.B. mit dem Schalter am Motor zu starten, wenn man die Kupplung betätigen müsste.
Grüße
Rüdiger
"Ich liebe Gerüchte, naja, Fakten können so irreführend sein..." Chistoph Walz in "Inglourious Basterds"

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4164
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

Re: Abgebrochener (?) Druckschalter hinter Kupplungspedal MB SK

#7 Beitrag von burkhard » 2024-06-18 15:45:54

Also wenn man einen MK/SK so startet wie es in der Betriebsanleitung vom MK/SK steht muss die Kupplung nicht getreten werden.

Viele Grüße
Burkhard

Benutzeravatar
FrankS
abgefahren
Beiträge: 1160
Registriert: 2014-06-04 13:32:52
Wohnort: Münsterland

Re: Abgebrochener (?) Druckschalter hinter Kupplungspedal MB SK

#8 Beitrag von FrankS » 2024-06-18 17:10:30

ich muss bei meinem exRW2 zum Starten die Kupplung treten...aber wer weiss wer sich an der Elektrik schon ausgetobt hat...
Ich werde den Schalter totlegen und einen versteckten Schalter als zus. Diebstahlschutz installieren
VG Frank

Der Schalter direkt am Motor übergeht einiges..

Nosilentrunning
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 2020-02-16 11:33:24
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Abgebrochener (?) Druckschalter hinter Kupplungspedal MB SK

#9 Beitrag von Nosilentrunning » 2024-06-18 17:31:52

burkhard hat geschrieben:
2024-06-18 14:08:59
Der Druckschalter gehört zur Kupplungsfernbedienung. In Bild ist auch der pneumatischer Sperrzylinder der Kupplungsfernbedienung zu sehen. Damit wird mit einem Magnetventil das Kupplungspedal blockiert sobald die Kupplungsfernbedienung betätigt wird und dafür wird der Druckschalter benötigt.

Wahrscheinlich war bei dir der elektrische Schalter für die Kupplungsfernbedienung im mittlerweile abgebauten Feuerwehraufbau so das du auch keine Fehlfunktion feststellen kannst.

Viele Grüße
Burkhard
Was macht denn der Druckschalter dann? Das Pedal kommt ja gar nicht bis zum Schalter, und der Pneumatikzylinder um Druck auf die Hydraulik zu geben sitzt ja vorne unter der Frontklappe...
Zylinder.PNG
So ganz ist mir das noch nicht klar :angel:
SK1729AF mit OM442 - WSK400 - ZF16S190 auf 14R20 Hutchinson

Benutzeravatar
rossi
Schlammschipper
Beiträge: 459
Registriert: 2006-10-03 12:42:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Abgebrochener (?) Druckschalter hinter Kupplungspedal MB SK

#10 Beitrag von rossi » 2024-06-18 19:50:04

Nosilentrunning hat geschrieben:
2024-06-18 17:31:52
burkhard hat geschrieben:
2024-06-18 14:08:59
Der Druckschalter gehört zur Kupplungsfernbedienung. In Bild ist auch der pneumatischer Sperrzylinder der Kupplungsfernbedienung zu sehen. Damit wird mit einem Magnetventil das Kupplungspedal blockiert sobald die Kupplungsfernbedienung betätigt wird und dafür wird der Druckschalter benötigt.

Wahrscheinlich war bei dir der elektrische Schalter für die Kupplungsfernbedienung im mittlerweile abgebauten Feuerwehraufbau so das du auch keine Fehlfunktion feststellen kannst.

Viele Grüße
Burkhard
Was macht denn der Druckschalter dann? Das Pedal kommt ja gar nicht bis zum Schalter, und der Pneumatikzylinder um Druck auf die Hydraulik zu geben sitzt ja vorne unter der Frontklappe...

Zylinder.PNG

So ganz ist mir das noch nicht klar :angel:
Lt. Teilekatalog soll es sich um ein 3/2-Wegeventil für die Ansteuerung einer Splitgruppe sein. Leider liefert der Teilekatalog zum Getriebe nur eine W-Nummer und den Eintrag 'NAW-Umbau'. Insofern würde ich davon ausgehen, das dieses Ventil vor dem NAW-Umbau vielleicht die genannte Funktion hatte, aktuell nicht gebraucht , aber auch nicht ausgebaut wurde.
Was passiert, wenn du das Ventil manuell betätigst?
Einen Eintrag zur Kupplungsfernbedienung habe ich nicht gefunden.
Grüße
Rüdiger
"Ich liebe Gerüchte, naja, Fakten können so irreführend sein..." Chistoph Walz in "Inglourious Basterds"

Benutzeravatar
rossi
Schlammschipper
Beiträge: 459
Registriert: 2006-10-03 12:42:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Abgebrochener (?) Druckschalter hinter Kupplungspedal MB SK

#11 Beitrag von rossi » 2024-06-18 19:50:33

FrankS hat geschrieben:
2024-06-18 17:10:30
ich muss bei meinem exRW2 zum Starten die Kupplung treten...aber wer weiss wer sich an der Elektrik schon ausgetobt hat...
Ich werde den Schalter totlegen und einen versteckten Schalter als zus. Diebstahlschutz installieren
VG Frank

Der Schalter direkt am Motor übergeht einiges..
Hallo Frank,
ich kenne es bisher nur so:
Gang eingelegt-> kein Start mit dem Schalter am Motor möglich. Start(versuch) mit 'Zündschlüssel' geht aber.
Grüße
Rüdiger
"Ich liebe Gerüchte, naja, Fakten können so irreführend sein..." Chistoph Walz in "Inglourious Basterds"

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4164
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

Re: Abgebrochener (?) Druckschalter hinter Kupplungspedal MB SK

#12 Beitrag von burkhard » 2024-06-18 20:20:54

Also ich sehe auf den Bildern den Druckschalter 56 und den Sperrzylinder 130.

Der Druckschalter verhindert, dass die Kupplungsfernbedienung betätigt werden kann wenn das Kupplungspedal getreten ist. Der Strom zum Magnetventil wird über ein Relais unterbrochen.
Der Sperrzylinder verhindert, dass das Kupplungspedal getreten werden kann wenn die Kupplungsfernbedienung betätigt wird. Es wird einfach nur ein Stift ausgefahren der das Kupplungspedal blockiert.
Somit ist es ausgeschlossen, dass beides gleichzeitig geht, also beide Geberzylinder gleichzeitig Druck aufbauen. Das auf deinem Bild rot eingekringelte ist der Geberzylinder von der Kupplungsfernbedienung.

In dem Dokument steht:
Der Sperrzylinder blockiert das Kupplungspedal
so lange, bis der Aus- und Einkuppelvorgang für
die Nebenantriebsschaltung beendet ist.
Diese Schaltung wird vom Aufbauhersteller
eingebaut.


Dazu gehört noch ein Relais und ein Magnetventil.

Die Abbildungen sind vom LN2. Für den MK/SK gibt es auch eine entsprechende Beschreibung. Ist aber von Grundsatz gleich aufgebaut.


5-120 - Kupplungsfernbedienung (Nachträglicher Einbau) Pedalanl.jpg

Nosilentrunning
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 2020-02-16 11:33:24
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Abgebrochener (?) Druckschalter hinter Kupplungspedal MB SK

#13 Beitrag von Nosilentrunning » 2024-06-18 22:22:13

Das ist dann aber nicht der Druckschalter Bernhard, der wäre im zweiten Bild ganz rechts zu sehen (bzw Teile des Gewindes davon).
Screenshot_2024-06-18-22-19-51-776-edit_org.mozilla.firefox.jpg
Der klackt auch noch fröhlich wenn ich Kuppel (bzw. ein Relais im Armaturenbrett).

Ich versuche die Tage da Mal noch von hinten ranzukommen um zu schauen ob da Kabel oder Leitungen angeschlossen sind...
SK1729AF mit OM442 - WSK400 - ZF16S190 auf 14R20 Hutchinson

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4164
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

Re: Abgebrochener (?) Druckschalter hinter Kupplungspedal MB SK

#14 Beitrag von burkhard » 2024-06-18 22:30:14

Glaub mir, es ist der Druckschalter. Ich hatte extra geschrieben, dass die Abbildungen vom LN2 sind. Bei deinem MK/SK ist die Anordnung etwas anders, nicht aber die Funktion.

Nosilentrunning
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 2020-02-16 11:33:24
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Abgebrochener (?) Druckschalter hinter Kupplungspedal MB SK

#15 Beitrag von Nosilentrunning » 2024-06-18 23:05:45

Den Druckschalter auf deinem Bild habe ich in jedem Fall aber auch...
SK1729AF mit OM442 - WSK400 - ZF16S190 auf 14R20 Hutchinson

Benutzeravatar
rossi
Schlammschipper
Beiträge: 459
Registriert: 2006-10-03 12:42:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Abgebrochener (?) Druckschalter hinter Kupplungspedal MB SK

#16 Beitrag von rossi » 2024-06-19 6:45:22

burkhard hat geschrieben:
2024-06-18 22:30:14
Glaub mir, es ist der Druckschalter. Ich hatte extra geschrieben, dass die Abbildungen vom LN2 sind. Bei deinem MK/SK ist die Anordnung etwas anders, nicht aber die Funktion.
Hallo Burkhard,
wenn du dir das blau markierte Teil 'mal genau anschaust, siehst du den Sicherungsring, der die Bauteile des Ventils im Gehäuse hält. Ein elektrischer Druckschalter sieht anders aus.
Zylinder.PNG
Das BM 655317 wurde 'ab Werk' mit einem Getriebe G4/110 oder GV4/110 oder G155 ausgeliefert. Das Bauteil hat die Teilenummer A 000 434 38 01 Ventil Drei/Zweiwegeventil Schaltung Splitgruppe und steht im Teilekatalog nicht in einer Sonderausstattung, sondern wird bei den regulären Einbauteilen aufgeführt (was für mich bei einer Pedalanlage, die vorrangig für Fahrzeuge mit Splitgetriebe gebaut wird, auch erklärlich ist).
Ähnlich Einbauten, z.B. die erwähnte Fernbedienung/Sperre in deinem LN2, werden im Teilekatalog als SA geführt, z.B. SA-Code G74 'Kupplungspedal fernbedient' , und werden dann auch mit einer entsprechenden SA-Nummer ( 24741) einzeln aufgeführt. Ebenso werden Splitgetriebe, so das Fahrzeug nicht 'serienmäßig ab Werk' mit einem solchen ausgestattet wurde, als SA geführt, s. zB. ein Splitgetriebe in einem LN2 1117 (SA G06) gegenüber 1324 (Serie).
Bei dem Fahrzeug von Nico finde ich derartige Angaben nicht, wohl aber ober schon erwähntes Ventil.
Aber, wie schon erwähnt, habe ich keine Aussagen über die NAW-Umbauten.
Grüße
Rüdiger
"Ich liebe Gerüchte, naja, Fakten können so irreführend sein..." Chistoph Walz in "Inglourious Basterds"

Benutzeravatar
rossi
Schlammschipper
Beiträge: 459
Registriert: 2006-10-03 12:42:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Abgebrochener (?) Druckschalter hinter Kupplungspedal MB SK

#17 Beitrag von rossi » 2024-06-19 7:18:48

Nachtrag:
Ich habe in meinen Unterlagen gesucht:
auch beim MK/SK wird die Kupplungsfernbedienung als SA geführt, und auch hier wird, wie beim LN2, der elektrische Druckschalter innen an Pedal bzw Pedalbock angebaut. Das oben im letzten Bild blau markierte Steuerventil hat nichts mit der Fernbedienung zu tun.
Hier ist das Ventil im Hintergrund halb verdeckt zu sehen:
KFB.png
Grüße
Rüdiger
"Ich liebe Gerüchte, naja, Fakten können so irreführend sein..." Chistoph Walz in "Inglourious Basterds"

Nosilentrunning
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 2020-02-16 11:33:24
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Abgebrochener (?) Druckschalter hinter Kupplungspedal MB SK

#18 Beitrag von Nosilentrunning » 2024-06-19 7:30:04

Hallo Rüdiger,

besten Dank für deine Recherche. Ich habe durchaus noch eine Splitgruppe nach dem NAW Umbau (ZF Ecosplit 16S190) aber die wird eigentlich über den Schalthebel geschaltet... Ich prüfe Mal wo diese Schläuche langlaufen, wenn sie im Nirvana enden kommen sie raus um nicht weiter für Verwirrung zu sorgen. Der für den Fahrbetrieb wichtige Kupplungsschalter sitzt jedenfalls direkt am Kupplungsverstärker des Getriebes oben drauf.
SK1729AF mit OM442 - WSK400 - ZF16S190 auf 14R20 Hutchinson

Nosilentrunning
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 2020-02-16 11:33:24
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Abgebrochener (?) Druckschalter hinter Kupplungspedal MB SK

#19 Beitrag von Nosilentrunning » 2024-06-19 7:39:41

Achja, den Internet-Bildern (wenn ich nach der Teilenummer suche) nach zu urteilen ist da dann auch nichts abgebrochen. Dann tut es ja vielleicht noch seinen Dienst wie gehabt. Wobei das Pedal die Betätigung kaum erreicht. Ich beobachte das mal :spiel:
Zuletzt geändert von Nosilentrunning am 2024-06-19 10:12:49, insgesamt 1-mal geändert.
SK1729AF mit OM442 - WSK400 - ZF16S190 auf 14R20 Hutchinson

Benutzeravatar
FrankS
abgefahren
Beiträge: 1160
Registriert: 2014-06-04 13:32:52
Wohnort: Münsterland

Re: Abgebrochener (?) Druckschalter hinter Kupplungspedal MB SK

#20 Beitrag von FrankS » 2024-06-19 8:01:18

Hallo Rüdiger,
den Notschalter auf dem Motor erreicht man ja nur wenn man das FH wenigstens ankippt.
Ich hab noch nie versucht mit eingelegtem Gang das FH zu kippen - geht das überhaupt? Jedenfalls habe ich den Notschalter schon öfters genutzt da nach dem Rückbau des Feuerwehraufbaus der Startknopf im FH ohne Funktion war. Das hing auch mit dem Schalter zusammen um den es hier geht.
Ich verfolger weiter die "Wissenszusammentragung" zum Thema hier im Tröt😎
VG Frank
rossi hat geschrieben:
2024-06-18 19:50:33
FrankS hat geschrieben:
2024-06-18 17:10:30
ich muss bei meinem exRW2 zum Starten die Kupplung treten...aber wer weiss wer sich an der Elektrik schon ausgetobt hat...
Ich werde den Schalter totlegen und einen versteckten Schalter als zus. Diebstahlschutz installieren
VG Frank

Der Schalter direkt am Motor übergeht einiges..
Hallo Frank,
ich kenne es bisher nur so:
Gang eingelegt-> kein Start mit dem Schalter am Motor möglich. Start(versuch) mit 'Zündschlüssel' geht aber.
Grüße
Rüdiger

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4164
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

Re: Abgebrochener (?) Druckschalter hinter Kupplungspedal MB SK

#21 Beitrag von burkhard » 2024-06-19 8:04:33

Ich meinte den Druckschalter mit dem Orangenen Pfeil. Aber jetzt ist ja klar, um welches Teil es wirklich geht.

Viele Grüße
Burkhard

Antworten