Seite 1 von 1
Kühlsystem prophylaktisch spülen?
Verfasst: 2024-06-02 21:14:45
von Der Initiator
Ist es sinnvoll, ein Kühlsystem "einfach mal so", also ohne Anlass wir ZKD durch oder so zu spülen? Die Kühlflüssigkeit in meinem Boot wurde vor 29 Jahren eingefüllt und seitdem nicht gewechselt. Jetzt wäre eine gute Gelegenheit, aber ist das überhaupt sinnvoll?
Re: Kühlsystem prophylaktisch spülen?
Verfasst: 2024-06-03 2:21:36
von Wombi
Ja, denn die alte Brühe wird schon mehr Schlamm als flüssig sein.
Ordentlich durchspülen und neuen Frostschutz rein, freut sich auch der Kühler und die Wasserpumpe.
Thermostat würde ich obligatorisch auch gleich tauschen
Gruß, Wombi
Re: Kühlsystem prophylaktisch spülen?
Verfasst: 2024-06-03 3:36:05
von Bushrider65
Definitiv ja .
Ich habe es gerade bei meinem kleinen Russen gemacht . Der Wasserkühler war schon mal gewechselt und neu aber damals hatte ich nicht gespült .
Ich war erstaunt wieviel Schlamm da raus kam .
Erst nach dem 5. Spülen mit klarem Wasser kam wieder Frostschutz drauf . Neues Thermostat ist auch drin .
Beim Reinigen wie beim Spülen musst Du nur aufpassen das der große Kreislauf mit heiß wird .
Ich habe eine Pappe vor den Kühler gestellt .
Ging gut .
War gestern extrem off-road im Hochgebirge unterwegs - Temperatur steht wie angenagelt .
Re: Kühlsystem prophylaktisch spülen?
Verfasst: 2024-06-03 5:51:15
von lura
Würde ich auch empfehlen. Es gibt so Reinigungsflüssigkeit für neue Heizungen, die lösen auch Schlamm ( aus der Bauphase) auf, da kommt der Schlamm aus der letzten Ecke mit. Und wenn darunter schon Durchrostungen sind, dann fliegen die auf. Ist der direkt gekühlt oder mit Wärmetauscher? Den wurde ich dann auch spülen.
Re: Kühlsystem prophylaktisch spülen?
Verfasst: 2024-06-03 7:58:31
von Solarer
Ja der Reiniger für Heizungsanlagen ist schon richtig gut ( besonders wenn er richtig angewendet wird). Ich habe hierzu so ungefähr 1 1/2 Jahrzehnte Heizungsbauer geschult und beraten. Richtig angewendet bekommst du wirklich jeden Dreck raus, das sogar im laufenden Betrieb. Da ist es bei unseren Motörchen eine Kleinigkeit.
Udo
Re: Kühlsystem prophylaktisch spülen?
Verfasst: 2024-06-03 8:38:06
von Bushrider65
Hast Du einen Link zu dem Heizungsanlagen Reiniger ?
Ich habe LiquiMoly Kühlerreiniger genommen und da kam auch schon jede Menge Dreck raus .
Am LKW steht die Reinigung des Kühlsystems noch an .
Re: Kühlsystem prophylaktisch spülen?
Verfasst: 2024-06-03 9:10:35
von Der Initiator
Thermostat tauschen... Gut, muss ich bestellen. Den Motor kann ich leider nicht warmlaufen lassen, mal sehen, vielleicht mache ich Wasser mit dem Wasserkocher warm :-) Aber wenigstens das alte ablaufen lassen und spülen. Danke euch.
@Lura
Durchrostungen sind untersagt. Direkt gekühlt kenne ich nur Außenborder. Ich habe eine Kielkühlung, also genau so wie im Auto mit Wärmeübertrager. Das ist ja das Problem, die kann ich nur entleeren und spülen, wenn das Boot aus dem Wasser ist. Also jetzt.
Re: Kühlsystem prophylaktisch spülen?
Verfasst: 2024-06-03 10:10:19
von lura
Das ist ein gutes System mit dem Kühlkörper, hatten einige Boote der Yachtwerft Berlin früher auch. Dann passt das ja mit dem Reinigen.
Thermostat ausbauen und im Topf aufkochen. Da sieht man schön, ob der funzt.
Re: Kühlsystem prophylaktisch spülen?
Verfasst: 2024-06-03 23:32:52
von Der Initiator
Eine Frage noch - wie viel Wasser wird wohl etwa im Motor sein? Ford 590E, 5,6 l 6-Zylinder Reihenmotor. Vielleicht weiß es eins vom Om352, der ist ja weit verbreitet und in ähnlicher Größe. Nur Motor, nicht das ganze Kühlsystem. Meine Kühltasche kann ich messen und den Inhalt ausrechnen.
Re: Kühlsystem prophylaktisch spülen?
Verfasst: 2024-06-04 4:10:21
von lura
Den würde ich wie folgt berechnrn:
Länge x Breite des Zylinderblocks x Hub - Hubraum, da sollte wegen des fehlenden Zylinderblockwanddicke die Füllmenge Zylinderkopf dabeisein.
Füllst Du mit Frostschutz?
Re: Kühlsystem prophylaktisch spülen?
Verfasst: 2024-06-04 7:21:34
von ph
Tach,
grad geguggd,
der OM352 hätte gerne 20 Liter Kühlwasser.
Schönen Tag noch,
Ralph.
Re: Kühlsystem prophylaktisch spülen?
Verfasst: 2024-06-04 8:12:11
von Der Initiator
Ja, da kommt Frostschutz rein, sonst hat das keinen Sinn. Friert ja sonst kaputt.
20 l nur im Block? Danke, dann bestelle ich 40 l, das muss reichen. Mal sehen, ob ich das alles schaffe, bevor ich streiche. Aber zur Not kann die kleine Stelle auch nachgearbeitet werden

Re: Kühlsystem prophylaktisch spülen?
Verfasst: 2024-06-04 8:24:20
von Der Initiator
Äh... Gelb, Grün, Blau, Rot - eine Frage, was ich nehmen soll, ist wahrscheinlich ähnlich einer Öldiskussion, oder?
Re: Kühlsystem prophylaktisch spülen?
Verfasst: 2024-06-04 8:50:25
von Pirx
Der Initiator hat geschrieben: ↑2024-06-04 8:24:20
Äh... Gelb, Grün, Blau, Rot - eine Frage, was ich nehmen soll, ist wahrscheinlich ähnlich einer Öldiskussion, oder?
Ja.
Wichtig ist, daß Du das richtige Kühlmittel für Deinen Motor nimmst:
zum Beispiel benötigt ein Motor mit Graugußblock und -kopf mit einem Kupferkühler etwas anderes als ein Aluminiummotor mit Aluminium-Kühler.
Die Verwendung der Farben ist leider nicht genormt. Viele Hersteller nehmen die selben Farben wie BASF, manche kochen ihr eigenes Süppchen (gleiche Farbe, aber andere Bedeutung).
Tiefergehende Infos findest Du in der Suchfunktion.
Pirx
Re: Kühlsystem prophylaktisch spülen?
Verfasst: 2024-06-04 14:22:56
von lura
Für Glysantin hab ich schon öfter Angaben gefunden, was für den jeweiligen Motor richtig ist. Es könnte aber sein,dass das abwärtskompatibel ist, da die älteren Motoren größere Kühlerkappilaren haben.
Re: Kühlsystem prophylaktisch spülen?
Verfasst: 2024-06-04 19:54:12
von Der Initiator
Kein Kupfer, kein Kühler, keine Kapillaren. Ich hab' noch 'ne Kanne AG13+ im Keller gefunden, dass ist also richtig

Re: Kühlsystem prophylaktisch spülen?
Verfasst: 2024-06-04 22:14:28
von lura
Das ist schon für ziemlich kleine Kapillare, sollte also passen.
Re: Kühlsystem prophylaktisch spülen?
Verfasst: 2024-06-04 22:18:39
von Oelfuss
Bei unserem Boot hat das was gebracht,die Temperatur ging wieder reichlich runtere anschließend. Genommen haben wir calgon taps, geht wunderbar.
Gruß Christian
Re: Kühlsystem prophylaktisch spülen?
Verfasst: 2024-06-04 23:25:44
von Der Initiator
Lies' es mir von den Lippen ab, Bernd: Keine Kapillare

Re: Kühlsystem prophylaktisch spülen?
Verfasst: 2024-06-04 23:27:54
von Der Initiator
Calgon Tabs?

Wie viele hast du da genommen?
Re: Kühlsystem prophylaktisch spülen?
Verfasst: 2024-06-05 8:34:58
von lura
Der Initiator hat geschrieben: ↑2024-06-04 23:25:44
Lies' es mir von den Lippen ab, Bernd: Keine Kapillare
Gerne Initiator, deswegen mein positiv gemeintes und des Einsatzbereich erweiterndes " auch". Das Zeug passt jetzt uu Deinem Diesel gut und Du könntest damit auch einen Euro-4-Motor kühlen. Der steht aber noch woanders.
Ich hoffe, so hab ich mich verständlicher gemacht.
Re: Kühlsystem prophylaktisch spülen?
Verfasst: 2024-06-05 8:47:45
von unihell
Hallo
Der Initiator hat geschrieben: ↑2024-06-04 19:54:12
Ich hab' noch 'ne Kanne AG13+ im Keller gefunden, dass ist also richtig
für das AG13+ steht u.a. beim Verwendungszweck
- Einsatz in beliebigen modernen Kühlungssystemen, für die der Gebrauch von Frostschutzmitteln auf Monoethylenglykolbasis empfohlen ist.
....
....
Farbe: gelb.
Lebensdauer: im Durchschnitt 3 Jahre, aber unter bestimmten Bedingungen
sogar bis zu 5 Jahren.
Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers im Benutzerhandbuch
Re: Kühlsystem prophylaktisch spülen?
Verfasst: 2024-06-05 10:28:23
von Der Initiator
lura hat geschrieben: ↑2024-06-05 8:34:58
Der Initiator hat geschrieben: ↑2024-06-04 23:25:44
Lies' es mir von den Lippen ab, Bernd: Keine Kapillare
deswegen mein positiv gemeintes und des Einsatzbereich erweiterndes " auch"
Passt schon

Ich habe mein die Antwort erweiterndes "Trottel" ja auch nicht böse gemeint.
Und es deshalb weggelassen. Wie du das auch
@Unihell
Das gefällt mir. 3-5 Jahre, das bedeutet... Etwa bis 2045. Dann fahre ich bestimmt kein Boot mehr, passt also.
Re: Kühlsystem prophylaktisch spülen?
Verfasst: 2024-06-25 10:27:20
von Der Initiator
So, gestern war der große Tag. Ich habe lange mit mir gerungen, anbohren oder nicht, wie verschließen, wer schweißt mir das zu... Gestern hab' ich es einfach gewagt. Rausgekommen sind 60 l klare Kühlflüssigkeit, gespindelt, bis mindestens -23°. Kein Schlamm, kein Dreck, nichts. Allerdings habe ich ca. 10 mm über der Sohle gebohrt, es ist also noch ein kleiner Rest drin geblieben. Ich habe mit der Endoskopkamera reinschaut. Interessant. Zwei seltsame Objekte entdeckt und mit einem Magneten rausgefischt: sieht aus wie ein Pinökel von einem Halter für eine fliegende Glasrohrsicherung. Wie das da wohl reinkommt...
Ich werde jetzt den Ausgleichsbehälter tauschen, die Kühlflüssigkeit wieder einfüllen und bei Gelegenheit mal schauen, ob ich am Motor eine Möglichkeit finde, das Kühlwasser abzulassen. Wenn irgendwo Schlamm ist, kann das ja nur im inneren Kreislauf sein.
Ach so, verschließen. Ich habe einfach ein Gewinde M10 geschnitten, da kommt eine einfache Schraube rein, mit Fiberring und eingehanft. Falls eins eine bessere Idee hat - gerne.
Re: Kühlsystem prophylaktisch spülen?
Verfasst: 2024-06-25 10:31:33
von Mark86
Interessanter als der Frostschutzgehalt ist der PH Wert.
Der Frostschutz baut sich nicht ab, aber im Kühlmittel sind Korrosionsschutzadditive und Additive welche Gummiteile pflegen, wie z.B. Kühlerschläuche oder die Wellendichtung der Wasserpumpe und das baut sich mit den Jahren ab. Deshalb sollte das Kühlmittel regelmäßig erneuert werden.
Das macht nur bei Gebrauchtwagen keiner. Wir hatten in der Werkstatt früher öfter Autos gehabt, die wenig KM gelaufen hatten und wo noch nie jemand das Kühlwasser gewechselt hat und da waren nach 13, 15 Jahren gerne die Aluzylinderköpfe über der Kopfdichtung weggefressen.
Bei Autos die viele KM gelaufen haben und mal n Kühler oder ne Wasserpumpe neu bekommen haben, ist das nicht passiert da dabei in der Regel ein großer Teil vom Kühlmittel erneuert wurde.
Re: Kühlsystem prophylaktisch spülen?
Verfasst: 2024-06-25 13:57:30
von ingolf
Um den Korrosionsschutz zu messen: Kühlwasser zum Minuspol der Batterie:
etwa 0,2 Volt: neu
etwa 0,4 Volt: noch ausreichend
über 0,5 Volt: erneuern
Grüße, Ingolf
Re: Kühlsystem prophylaktisch spülen?
Verfasst: 2024-06-25 22:12:14
von Der Initiator
Hm, das geht allerdings erst, wenn ich es wieder eingefüllt habe... Die Schläuche machen mir keine Sorgen. Sind fast keine da

Re: Kühlsystem prophylaktisch spülen?
Verfasst: 2024-06-26 7:06:49
von ingolf
Das sollte auch mit Elektroden in der Flüssigkeit gehen.
Grüße, Ingolf
Re: Kühlsystem prophylaktisch spülen?
Verfasst: 2024-06-28 19:45:18
von Der Initiator
ingolf hat geschrieben: ↑2024-06-26 7:06:49
Das sollte auch mit Elektroden in der Flüssigkeit gehen.
Grüße, Ingolf
Erklärst du mir bitte, wie du das meinst? Schon im eingefüllten Zustand war mir das nicht klar, muss da nicht irgendwie auch + ins Kühlwasser kommen?