Frage Motoröl
Moderator: Moderatoren
- Joerg aus Kiel
- Schrauber
- Beiträge: 389
- Registriert: 2022-06-02 19:48:47
- Wohnort: Kiel
Frage Motoröl
Moin zusammen,
ich hoffe ich zettel jetzt keine Grundsatzdiskussion an, hab aber mal ne Frage….
Ich möchte gerne bei meinem Magirus M130M7 das Motoröl wechseln, weiß aber nicht welches Öl in der Vergangenheit eingefüllt worden ist.
Es handelt sich um einen ehemaligen RW1 der Feuerwehr, die Wartungen wurden von denen immer an diverse LKW-Werkstätten vergeben.
Viskosität laut Handbuch 15W/40, Spezifikation laut Handbuch MIL-L-2104 C, API CD/SE
Motor ist ein F6L913, Km-Leistung 70000
Jetzt zur Frage: Soll ich synthetisches oder mineralisches Öl nehmen?
Viele Grüße aus Kiel
Jörg
ich hoffe ich zettel jetzt keine Grundsatzdiskussion an, hab aber mal ne Frage….
Ich möchte gerne bei meinem Magirus M130M7 das Motoröl wechseln, weiß aber nicht welches Öl in der Vergangenheit eingefüllt worden ist.
Es handelt sich um einen ehemaligen RW1 der Feuerwehr, die Wartungen wurden von denen immer an diverse LKW-Werkstätten vergeben.
Viskosität laut Handbuch 15W/40, Spezifikation laut Handbuch MIL-L-2104 C, API CD/SE
Motor ist ein F6L913, Km-Leistung 70000
Jetzt zur Frage: Soll ich synthetisches oder mineralisches Öl nehmen?
Viele Grüße aus Kiel
Jörg
Magirus Deutz 130M7 FAL
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Frage Motoröl
Hat nicht geklappt.Joerg aus Kiel hat geschrieben: ↑2024-04-11 12:43:08ich hoffe ich zettel jetzt keine Grundsatzdiskussion an, ...
...
Jetzt zur Frage: Soll ich synthetisches oder mineralisches Öl nehmen?
Ich hol' schon mal Chips und Bier!

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Firefighter
- Schrauber
- Beiträge: 340
- Registriert: 2021-03-08 21:58:35
- Wohnort: Nordpfälzer Bergland
Re: Frage Motoröl
Die üblichen Verdächtigen werden sich melden und ihre Sicht der Dinge darlegen. Dann kannst Du etwas passendes aussuchen.
Re: Frage Motoröl
Ich nehme immer mineralisch und Erstraffinat. Bis jetzt hat der Motor nicht gemeckert!
Gruß Mike
Gruß Mike
Wenn es funktioniert, ist es kein Abenteuer...
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Frage Motoröl
Es ist ja für jeden etwas dabeiFirefighter hat geschrieben: ↑2024-04-11 13:08:25Die üblichen Verdächtigen werden sich melden und ihre Sicht der Dinge darlegen. Dann kannst Du etwas passendes aussuchen.

Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Frage Motoröl
Moin,
passendes 15W40 Mineralisch. Und lieber einmal mehr Wechseln.
Gruß Reinhard
passendes 15W40 Mineralisch. Und lieber einmal mehr Wechseln.
Gruß Reinhard
Re: Frage Motoröl
Den selben Fred git es auch schon etwas weiter unten.
Nur ein anderer Fragesteller.
15W40 oder 10W40 für Dieselmotoren, es passt beides.
Kaltgepresstes Rapsöl wäre noch im Angebot
Nur ein anderer Fragesteller.
15W40 oder 10W40 für Dieselmotoren, es passt beides.
Kaltgepresstes Rapsöl wäre noch im Angebot

ALF
Altes LöschFahrzeug
oder
Abenteuer Leben Freiheit
Altes LöschFahrzeug
oder
Abenteuer Leben Freiheit
Re: Frage Motoröl
Rizinusöl, aber nach jedem Rennen wechseln
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Frage Motoröl
Mannol Universal 15w40. (Artikel 7405)
Mineralisch, besser als die Anforderungen, bei „motoroel-guenstig“ günstig zu bekommen
Grüße, Peter
Mineralisch, besser als die Anforderungen, bei „motoroel-guenstig“ günstig zu bekommen
Grüße, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2917
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Frage Motoröl
Ich würde im LKW immer ein Öl für Dieselmotoren nehmen. Das 4705 ist kein ausgewiesenes Dieselmotorenöl. Da scheint mir das 4702 geeigneter, aber im Datenblatt wird von der Verwendung in LKW abgeraten. Aus dem Kopf fällt mir das Mobil Delvac MX 15W-40 ein, welches ein ausgesproches LKW Dieselmotorenöl ist. Sicher gibt es noch andere, aber meiner Meinung nach sollte es im Nutzfahrzeug kein Universal-PKW-Öl sein. Meine Meinung. Gruß, Martin
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Re: Frage Motoröl
Mannol 7104 TS-4 (SHPD bevorzugt Deutz für längere Intervalle - damit sind aber die Intervalle von damals gemeint, nicht auf heutigem Niveau). Ist für LKW, kostet nicht die Welt, funktioniert… ganz unspektakulär ohne Bier und Chips.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Frage Motoröl
Und dann wäre da noch die Frage, ob das Fahrzeug nur innerhalb der EU (mit schwefelarmem Diesel) betrieben wird oder doch Mal in Länder mit höherem Schwefelgehalt im Diesel soll.
Das hat nämlich großen Einfluß auf dieMotorölwahl ...
Pirx
Das hat nämlich großen Einfluß auf dieMotorölwahl ...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Frage Motoröl
in den Ländern musst du halt nehmen, was angeboten wird

Gruß aus Ecuador
Jens
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Frage Motoröl
Kannst du das etwas näher erläutern? Das wusste ich nicht. Wir planen ja in D zu starten (logisch) und dann längere Zeit Richtung Osten zu fahren, ich denke mal in der Türkei bis in die Mongolei nimmt der Schwefelgehalt eher zu als ab. Sollte ich anderes Öl für den Ölwechsel unterwegs einpacken als das, mit dem ich losfahre?
Bitte


Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Frage Motoröl
Öl mit hoher (größer 10) TBN kann mehr der entstehenden Schwefelsäure neutralisieren. Ausgewiesene LKW-Öle, die nicht als low ash klassifiziert sind, erfüllen diese Vorgabe idR von Haus aus. Einfach ins Datenblatt schauen. Oder LM TBN Booster nehmen.
Uwe
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Frage Motoröl
… das Mannol TS-4 hat eine TBN > 10 (ne ich krieg nix für den Vertrieb
)
Gruß Marcel

Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Frage Motoröl
Danke! Bin bisschen schlauer
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Frage Motoröl
Zur Erläuterung verweise ich auf die Dutzende bereits bestehender Threds zu dieser Fragestellung.Fernwehbus hat geschrieben: ↑2024-04-12 20:16:29Kannst du das etwas näher erläutern? Das wusste ich nicht. Wir planen ja in D zu starten (logisch) und dann längere Zeit Richtung Osten zu fahren, ich denke mal in der Türkei bis in die Mongolei nimmt der Schwefelgehalt eher zu als ab. Sollte ich anderes Öl für den Ölwechsel unterwegs einpacken als das, mit dem ich losfahre?
BitteDanke!
![]()
Z.B. diese hier:
viewtopic.php?f=31&t=92379
viewtopic.php?p=648114#p648114
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Frage Motoröl
Ich danke dir! Natürlich kenne ich mehr als Dutzende Motoröl-Fäden nicht nur hier, sondern auch in anderen Foren. Lesen tue ich die immer gerne
Die Schwefelsache war mir trotzdem neu - oder ob des altens Hirns meinerseits entfallen. Insofern schön, dass sich der Schwarm das für mich behält.

Die Schwefelsache war mir trotzdem neu - oder ob des altens Hirns meinerseits entfallen. Insofern schön, dass sich der Schwarm das für mich behält.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
- Joerg aus Kiel
- Schrauber
- Beiträge: 389
- Registriert: 2022-06-02 19:48:47
- Wohnort: Kiel
Re: Frage Motoröl
Ich habe mich jetzt für das MANNOL Diesel 15W-40 7402 entschieden, mein 7,5 Tonner zählt ja wohl als leichter LKW…
Ich hab als Öl-Laie den Uneterschied zum 7405 auch nicht verstanden…
Gruß Jörg

Ich hab als Öl-Laie den Uneterschied zum 7405 auch nicht verstanden…
Gruß Jörg
Magirus Deutz 130M7 FAL
Re: Frage Motoröl
Hallo
7102 > 20W-50
7104 > 15W-40
7105 > 10W-40
das ist in der Tat etwas schwierig, dein 15W-40 ist laut Manol ein 20W-50Joerg aus Kiel hat geschrieben: ↑2024-04-14 21:38:03Ich habe mich jetzt für das MANNOL Diesel 15W-40 7402 entschieden, mein 7,5 Tonner zählt ja wohl als leichter LKW…
Ich hab als Öl-Laie den Uneterschied zum 7405 auch nicht verstanden…

7102 > 20W-50
7104 > 15W-40
7105 > 10W-40
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
- Joerg aus Kiel
- Schrauber
- Beiträge: 389
- Registriert: 2022-06-02 19:48:47
- Wohnort: Kiel
Re: Frage Motoröl
Mir ging es um die Unterschiede zwischen 7402 und 7405…..4, nicht 1 

Magirus Deutz 130M7 FAL
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2917
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Frage Motoröl
Da frag ich mich halt schon, warum Du Fachwissen abfragst.... Vermutlich geht mit 7402 nix kaputt, aber du machst das schon.Joerg aus Kiel hat geschrieben: ↑2024-04-14 21:38:03Ich habe mich jetzt für das MANNOL Diesel 15W-40 7402 entschieden, mein 7,5 Tonner zählt ja wohl als leichter LKW…![]()
Ich hab als Öl-Laie den Uneterschied zum 7405 auch nicht verstanden…
Gruß Jörg
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Re: Frage Motoröl
Schwein muss der Mensch haben: sind alle CH-4 und E7
Grüsse
Peter
Grüsse
Peter
- Joerg aus Kiel
- Schrauber
- Beiträge: 389
- Registriert: 2022-06-02 19:48:47
- Wohnort: Kiel
Re: Frage Motoröl
Kannst du mir denn den Unterschied zwischen 7402 und 7405 erklären?MartinK hat geschrieben: ↑2024-04-15 9:37:01Da frag ich mich halt schon, warum Du Fachwissen abfragst.... Vermutlich geht mit 7402 nix kaputt, aber du machst das schon.Joerg aus Kiel hat geschrieben: ↑2024-04-14 21:38:03Ich habe mich jetzt für das MANNOL Diesel 15W-40 7402 entschieden, mein 7,5 Tonner zählt ja wohl als leichter LKW…![]()
Ich hab als Öl-Laie den Uneterschied zum 7405 auch nicht verstanden…
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Magirus Deutz 130M7 FAL
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Frage Motoröl
Dazu braucht man nicht Martin bemühen, das steht doch alles bei Mannol?Joerg aus Kiel hat geschrieben: ↑2024-04-15 13:30:06Kannst du mir denn den Unterschied zwischen 7402 und 7405 erklären?
7402
7405
Ganz kurz für die Leseunwilligen:
7402 = mineralisch, "Economy-Öl" (billig), hohe TBN für Diesel mit Schwefelgehalt bis 500 ppm, nicht für schwere LKW!
7405 = mineralisch, "Economy-Öl" (billig), niedriger Ascheanteil im Abgas (gut für Katalysatoren und Partikelfilter), nicht für schwere LKW!
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Joerg aus Kiel
- Schrauber
- Beiträge: 389
- Registriert: 2022-06-02 19:48:47
- Wohnort: Kiel
Re: Frage Motoröl
Okay Pirx,
welches würdest für den ausschließlichen Betrieb in Deutschland empfehlen? Für mich sind die Eigenschaften böhmische Wälder…
Gruß Jörg
welches würdest für den ausschließlichen Betrieb in Deutschland empfehlen? Für mich sind die Eigenschaften böhmische Wälder…
Gruß Jörg
Magirus Deutz 130M7 FAL
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2917
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Frage Motoröl
Hallo, es ist doch nicht schwer, ein Nutzfahrzeug-Dieselmotorenöl zu finden. Mal abgesehen davon, dass ich ein 10W-40 für Mitteleuropa nehmen würde. Geschenkt. Bei Shell heißen die Kandiaten "Rimula", bei Mobil "Delvac", bei Total "Rubia", andere nennen es "Truck, andere "Commercial", etc. Ich persönlich würde einfach in einen LKW (auch wenn Du sagst, du hast nur einen ganz kleinen), kein PKW-Öl schütten. Jeder darf das machen, wie er will. Gruß, Martin
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Frage Motoröl
Bei Mannol fängt Schwer-LKW ab 4t an 
Jörg, andersherum gefragt: welches Öl bietet denn dein lokaler Händler an? Der kann sicherlich auch etwas LKW-taugliches besorgen.
Gruß
Uwe

Jörg, andersherum gefragt: welches Öl bietet denn dein lokaler Händler an? Der kann sicherlich auch etwas LKW-taugliches besorgen.
Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Frage Motoröl
Hallo Jörg!Joerg aus Kiel hat geschrieben: ↑2024-04-15 14:59:25Okay Pirx,
welches würdest für den ausschließlichen Betrieb in Deutschland empfehlen? Für mich sind die Eigenschaften böhmische Wälder…
Gruß Jörg
Ich würde keines der beiden Öle nehmen, wie meine beiden Vorredner ja auch schon meinten.
Wenn es aber unbedingt eines der Beiden sein soll, dann das 7402. Die Emissionsmindernden Eigenschaften des 7405 kann Dein Motor nicht nutzen. Und bereits auf dem Balkan kann man an Tankstellen wahlweise "Diesel" oder "Euro-6-Diesel" tanken. Mit dem 7402 kannst Du dann den billigeren "Standard-Diesel" tanken. Dein Motor verträgt es ja und das Motoröl 7402 kann den Schwefel neutralisieren.
Vielleicht verläßt Du Deutschland ja doch mal und kommst in die Randgebiete Europas?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.