Seite 1 von 1
Magirus Jupiter Glühkerzen
Verfasst: 2024-02-13 17:28:14
von Wurlewurm
Hallo,
da ich von allem keine Ahnung habe, insbesondere vom Magirus, wollte ich fragen ob mir jemand die teilenummer für die Glühkerzen vom Jupiter sagen kann. Ich weiß nur das er 8 Zylinder und 6 Räder hat, der Rest ist Eisen.
LG
Jürgen
Re: Magirus Jupiter Glühkerzen
Verfasst: 2024-02-13 17:39:41
von 150erGKW
Wurlewurm hat geschrieben: ↑2024-02-13 17:28:14
... die teilenummer für die Glühkerzen vom Jupiter ..... Ich weiß nur das er 8 Zylinder und 6 Räder hat....
Moin !
Schritt 1 : Typenbezeichnung Motor F 8 L 714 oder F 8 L 714 A ??
.
Re: Magirus Jupiter Glühkerzen
Verfasst: 2024-02-13 17:48:22
von Wurlewurm
150erGKW hat geschrieben: ↑2024-02-13 17:39:41
Wurlewurm hat geschrieben: ↑2024-02-13 17:28:14
... die teilenummer für die Glühkerzen vom Jupiter ..... Ich weiß nur das er 8 Zylinder und 6 Räder hat....
Moin !
Schritt 1 : Typenbezeichnung Motor F 8 L 714 oder F 8 L 714 A ??
.
Danke!
Wo sieht man denn den Untereschied? Ich weiß am Typenschild. Aber wo ist das und da müßte ich jetzt extra 30 km zum Auto fahren. Weiß nur noch das es so ein Allesfressermotor ist. Eine einfache Lösung wäre toll!
Noch ne Frage

habe jetzt das Kapilarthermometer bekommen, wo kommt das beim Motor irgendwo rein.
Ach ich lobe mir doch meinen MB
LG
Jürgen
Re: Magirus Jupiter Glühkerzen
Verfasst: 2024-02-13 17:52:26
von micha der kontrabass
Wurlewurm hat geschrieben: ↑2024-02-13 17:48:22
... Weiß nur noch das es so ein Allesfressermotor ist. Eine einfache Lösung wäre toll!
Noch ne Frage

habe jetzt das Kapilarthermometer bekommen, wo kommt das beim Motor irgendwo rein.
Ach ich lobe mir doch meinen MB
LG
Jürgen
Also 714 A (Vielstoff)
Viele Grüsse
Micha d.k.
Re: Magirus Jupiter Glühkerzen
Verfasst: 2024-02-13 20:23:54
von Ulf H
... zivile Jupiter hatten den Dieselmotor, also ohne A und normalerweise nur zwei Achsen ...
Gruss Ulf
Re: Magirus Jupiter Glühkerzen
Verfasst: 2024-02-13 21:49:05
von Wurlewurm
Ulf H hat geschrieben: ↑2024-02-13 20:23:54
... zivile Jupiter hatten den Dieselmotor, also ohne A und normalerweise nur zwei Achsen ...
Gruss Ulf
Hallo Ulf,
das Auto ist so häßlich grün das ich damit nicht gegen Osten ziehen möchte. Und den Unterschied von 4 bzw. 6 Rädern erkenne ich auch noch. Wir haben keine Zwillingsbereifung, also gehe ich davon aus, das 6 Räder geteilt durch 2 3 Achsen ergeben, rein theoretisch

Zumindest steht er auf 6 Rädern auf dem Boden.
Ich hatte bei der BW6 Stück von diesen Schweineeimern und durfte damals jeden einzelnen in die MOB-Reserve fahren. Da waren sie m.M.n. am besten aufgehoben.
Gruß Jürgen
Mein Problem besteht aber immer noch. Ich weiß immer noch nicht welche Glühkerzen in den Maggi gehören geschweige den wo die Kapilare für die Temperaturüberwachung rein gehören. Jetzt haben wir so viele Maggi-Fahrer und keiner muß scheinbar was reparieren

Re: Magirus Jupiter Glühkerzen
Verfasst: 2024-02-13 22:16:38
von hugobaer
Du könntest eine von den Kerzen rausdrehen, da steht drauf was für welche das sind.
Der Temperaturfühler gehört da hin wo die abgeschnittene Kapillare hinführt. In irgendeinen Zylinderkopf, zweiter von hinten oder so.
Basti
Ps: Sag dir bescheid wenn ich die Lämpchen noch find
Re: Magirus Jupiter Glühkerzen
Verfasst: 2024-02-13 22:19:14
von hugobaer
Re: Magirus Jupiter Glühkerzen
Verfasst: 2024-02-13 22:45:32
von sico
Servus Jürgen,
Wo siehst du denn den zwingenden Grund, an dem Jupiter alle 8 Glühkerzen zu erneuern?
Ich bin mit dem Jupiter noch gefahren, kurz vor Beginn der Restaurierungsarbeiten.
Das Vorglühen und Starten des Motors hat dabei einwandfrei funktioniert. Mir ist nichts ungewöhnliches aufgefallen.
LG.Sigi
PS :
Die Typenbezeichnung für die Glühkerzen sollte in der Bedienungsanleitung der TDV zu finden sein.
Auch die Fa PCD in Traunstein, ein Partner im Deutz-Teilehsndel ,sollte helfen können.
Motornummer findet sich auf dem Typenschild oben auf dem Motor
Re: Magirus Jupiter Glühkerzen
Verfasst: 2024-02-13 23:20:45
von Pirx
Jürgen,
solltest Du (oder der Jupiter-Besitzer) nicht mal die paar Euro für eine TDV investieren?
Glühkerzen:
Kapillarrohr:
Pirx
Re: Magirus Jupiter Glühkerzen
Verfasst: 2024-02-14 10:01:49
von Wurlewurm
sico hat geschrieben: ↑2024-02-13 22:45:32
Servus Jürgen,
Wo siehst du denn den zwingenden Grund, an dem Jupiter alle 8 Glühkerzen zu erneuern?
Hallo Sigi, da ein entscheidener Wunsch von Gerhard dieser ist mit dem Fahrzeugim Winter nach Norwegen zu fahren denke ich, und so haben wir es beim Daimler gemacht, z.B. wenn man schon dran ist, die Glühkerzen zu machen. Bei einer ist uns das Gewinde M5 abgebrochen beim tauschen der Kabel, und das war dringend nötig. Ich dachte halt wenn man schon neu aufbaut dann kann man Glühkerzen mit machen, evtl auch die Einspritzdüsen.
Du bist wahrscheinlich das Fahrzeug noch mit dem alten Haus gefahren? Denn wenn du dir die Möhre anschschaust findet man die tollsten Dinge, wie z.B. eine icht verbundene Treibstoffleitung. Aber Magirus fährt vermutlich mit Luft und Liebe
Gruß
Jürgen
Re: Magirus Jupiter Glühkerzen
Verfasst: 2024-02-14 10:10:50
von Wurlewurm
Hallo Klaus,
eine TDV ist vorhanden, aber leider nur per PDF. Ich bin halt ein Mensch der alles auf Pappier möchte.
Ich werde aber Gerhard noch einmal dran setzen mir ein Papierformat zu besorgen.
Auf alle Fälle vielen Dank für deine Hilfe.
Zum 1017:
habe beide Kompressoren gewechselt im Ganzen.
Die kompl. Kompressoren waren billiger als die Ersatzteile, teilweise waren die auch icht mehr lieferbar.
Der Motorkompressor kostete ca. 90.--€ und war ach öffnen der 4 M8 Schrauben in einer Stunde erneuert.
Der Zusatzkompressor von Wabco, Neupreis ca. 1400.-€, und Original nicht mehr lieferbar, konnte ich von Febi erwerben, Preis ca.
250.-€. Jedoch dauerte es dabei etwas länger da die Anschlußseiten um 90° gedreht sind. Aber sonst passte alles sehr gut, auch die riemenscheibe.
Fahre jetzt die Tage noch zu Stefan und da lasse ich mir die Radbremszylinder tauschen.
LG
Jürgen
Re: Magirus Jupiter Glühkerzen
Verfasst: 2024-02-14 13:04:01
von 4x4V10
Wurlewurm hat geschrieben: ↑2024-02-14 10:10:50
Hallo Klaus,
eine TDV ist vorhanden, aber leider nur per PDF. Ich bin halt ein Mensch der alles auf Pappier möchte.
...
Jürgen
Moin,
wie wäre es denn mit Ausdrucken? Oder ist das zu einfach?
Viele Grüße
Constantin
Re: Magirus Jupiter Glühkerzen
Verfasst: 2024-02-14 13:48:17
von Pirx
Wurlewurm hat geschrieben: ↑2024-02-14 10:10:50
Hallo Klaus,
eine TDV ist vorhanden, aber leider nur per PDF. Ich bin halt ein Mensch der alles auf Pappier möchte.
Naja, so wie es jetzt läuft ist es aber auch nicht optimal:
Du stellst eine Frage im Forum.
Ich schaue in meine TDV vom Jupiter, die ich mir als PDF-Datei gekauft habe.
Ich beantworte im Forum Deine Fragen.
Und dabei hast Du die selbe PDF-Datei auch.
Finde ich doof.
Pirx
Re: Magirus Jupiter Glühkerzen
Verfasst: 2024-02-14 18:01:57
von Wurlewurm
Pirx hat geschrieben: ↑2024-02-14 13:48:17
Wurlewurm hat geschrieben: ↑2024-02-14 10:10:50
Hallo Klaus,
eine TDV ist vorhanden, aber leider nur per PDF. Ich bin halt ein Mensch der alles auf Pappier möchte.
Naja, so wie es jetzt läuft ist es aber auch nicht optimal:
Du stellst eine Frage im Forum.
Ich schaue in meine TDV vom Jupiter, die ich mir als PDF-Datei gekauft habe.
Ich beantworte im Forum Deine Fragen.
Und dabei hast Du die selbe PDF-Datei auch.
Finde ich doof.
Pirx
Klaus,
ich habe sie leider nicht! Ich werde sie mir auch nicht kaufen da ich in meinemLeben keinen Magirus mehr fahren werde. Gerhard hat sie. Wir haben heute ausgemacht das er mir das Ding komplett auf Papier macht, für die Dummen wie mich auf dieser Welt.
Aber nochmals Danke!
LG
Jürgen