Maschine kaputt?
Moderator: Moderatoren
Maschine kaputt?
Hallo Gemeinde,
auf der Fahrt zum Winterquartier war erst alles normal, LKW lief wie immer, nach 18km ging es Bergauf. Plötzlich war die Leistung weg, Motor ruste, hat dann aber wieder aufgehört. Leistung kam nicht zurück und ich kroch mit Vollgas mit 12km/h den Berg hoch (normale Straße, kein Gelände, keine Untersetzung etc.). Doch Plötzlich ging der Motor aus. Nach 10min habe ich neu gestartet und der Motor lief ganz normal, nahm Gas an und nichts hörte sich außergewöhnlich an. Aber da kam auch schon der Schlepper und es ging mit laufendem Motor im Standgas ins Winterquartier. Dort angekommen musste ich das Fahrzeug rangieren, dabei hat der Motor dann weißer Rauch entwickelt und nahm auch kaum noch Gas an. Mehr als ca. 1200U/min waren nicht drin bei extremer Rauchentwicklung. Da steht er nun und etwas stimmt nicht. Tank ist zu 90% gefüllt, auch mit ca. 40% frischem Diesel, Restdiesel ist aber auch nur 4-5 Monate alt.
Nach Recherche hier im Pool, sollte ich folgendes prüfen:
- Motorbremse hängt
- Luftfilter verstopft
- Gasfeststeller hängt
- Dieselleitung zieht Luft
was habt ihr für weitere Ideen oder kann schon eine definiertere Aussage getroffen werden anhand der geschilderten Symptome?
Besten Dank für die Unterstützung.
Gruß
Alex
auf der Fahrt zum Winterquartier war erst alles normal, LKW lief wie immer, nach 18km ging es Bergauf. Plötzlich war die Leistung weg, Motor ruste, hat dann aber wieder aufgehört. Leistung kam nicht zurück und ich kroch mit Vollgas mit 12km/h den Berg hoch (normale Straße, kein Gelände, keine Untersetzung etc.). Doch Plötzlich ging der Motor aus. Nach 10min habe ich neu gestartet und der Motor lief ganz normal, nahm Gas an und nichts hörte sich außergewöhnlich an. Aber da kam auch schon der Schlepper und es ging mit laufendem Motor im Standgas ins Winterquartier. Dort angekommen musste ich das Fahrzeug rangieren, dabei hat der Motor dann weißer Rauch entwickelt und nahm auch kaum noch Gas an. Mehr als ca. 1200U/min waren nicht drin bei extremer Rauchentwicklung. Da steht er nun und etwas stimmt nicht. Tank ist zu 90% gefüllt, auch mit ca. 40% frischem Diesel, Restdiesel ist aber auch nur 4-5 Monate alt.
Nach Recherche hier im Pool, sollte ich folgendes prüfen:
- Motorbremse hängt
- Luftfilter verstopft
- Gasfeststeller hängt
- Dieselleitung zieht Luft
was habt ihr für weitere Ideen oder kann schon eine definiertere Aussage getroffen werden anhand der geschilderten Symptome?
Besten Dank für die Unterstützung.
Gruß
Alex
Insta: 2lions.overland
MAN L2000 8.153 LAEC 4x4, im Aufbau zum Expeditionsmobil
MAN L2000 8.153 LAEC 4x4, im Aufbau zum Expeditionsmobil
Re: Maschine kaputt?
Moin,
Dreck im Tank oder Filter fehlt noch in deiner Liste, sollte ziemlich weit oben stehen.
Abhängig von deinem Wohnort und den dort vorherrschenden Temperaturen könnte es auch Sommerdiesel sein der ausflockt.
Gruß
Peter
Dreck im Tank oder Filter fehlt noch in deiner Liste, sollte ziemlich weit oben stehen.
Abhängig von deinem Wohnort und den dort vorherrschenden Temperaturen könnte es auch Sommerdiesel sein der ausflockt.
Gruß
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Maschine kaputt?
Entlüften, Sommerdiesel, Dieselpest, Filter an der Vorförderpumpe, Kraftstofffilter, Gummischläuche, so in der Reihenfolge würde ich suchen.
Leistungsverlust ist meist nur Dieselmangel, in irgendeiner Art.
Leistungsverlust ist meist nur Dieselmangel, in irgendeiner Art.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- RalfPetersen
- abgefahren
- Beiträge: 1231
- Registriert: 2017-07-02 12:59:21
- Wohnort: Spenge
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Maschine kaputt?
Filter zu würde ich sagen.
Versulzt oder Dieselpest. Neue Filter können natürlich auch wieder zusetzen, bis das eigentliche Problem behoben ist.
Gruß
Chris
Versulzt oder Dieselpest. Neue Filter können natürlich auch wieder zusetzen, bis das eigentliche Problem behoben ist.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Maschine kaputt?
Könnte ein
MAN L2000 8.153 LAEC
sein…
Re: Maschine kaputt?
Danke fürs zuvor kommen, genau so einer ist es.
Insta: 2lions.overland
MAN L2000 8.153 LAEC 4x4, im Aufbau zum Expeditionsmobil
MAN L2000 8.153 LAEC 4x4, im Aufbau zum Expeditionsmobil
Re: Maschine kaputt?
Also ist hoffe mal nicht Dieselpest, das Fahrzeug wurde alle 3-4 Wochen bewegt und es kam auch neuer Diesel immerwieder dazu, da der Feuerwehrtank mit ca. 40-50 Liter eher sehr klein ausfällt. Vor wenigen Tagen habe ich auch etwas Anti-Bakterien-Diesel-Additiv in den Tank, da das Fahrzeug 4-5 Monate steht und nicht bewegt wird.CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2023-11-27 12:40:20Filter zu würde ich sagen.
Versulzt oder Dieselpest. Neue Filter können natürlich auch wieder zusetzen, bis das eigentliche Problem behoben ist.
Gruß
Chris
Insta: 2lions.overland
MAN L2000 8.153 LAEC 4x4, im Aufbau zum Expeditionsmobil
MAN L2000 8.153 LAEC 4x4, im Aufbau zum Expeditionsmobil
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Maschine kaputt?
Gegen Luft im System spricht, dass er nach dem abstellen nochmal angesprungen ist. Normalerweise würde der Vorlauf einfach leer laufen und du müsstest höchstwahrscheinlich erstmal entlüften.
Für Verstopfung spricht, dass er sich quasi etwas erholt hat und nochmal angesprungen ist und dann mit verminderter Leistung etwas gelaufen ist.
Der Laster stand bestimmt auch schon bevor er bei dir war Ewigkeiten herum und hatte Zeit im Tank zu rosten oder Feuchtigkeit zu sammeln.
Bei den aktuellen tiefen Temperaturen kann es natürlich auch einfach Paraffin sein.
Gruß
Chris
Für Verstopfung spricht, dass er sich quasi etwas erholt hat und nochmal angesprungen ist und dann mit verminderter Leistung etwas gelaufen ist.
Der Laster stand bestimmt auch schon bevor er bei dir war Ewigkeiten herum und hatte Zeit im Tank zu rosten oder Feuchtigkeit zu sammeln.
Bei den aktuellen tiefen Temperaturen kann es natürlich auch einfach Paraffin sein.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
- RalfPetersen
- abgefahren
- Beiträge: 1231
- Registriert: 2017-07-02 12:59:21
- Wohnort: Spenge
Re: Maschine kaputt?
Hallo Alex,
denke die ESP hängt bzw.die Abschaltung (Gestänge? Pneumatik?).
Gruß Ralf
denke die ESP hängt bzw.die Abschaltung (Gestänge? Pneumatik?).
Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich
Re: Maschine kaputt?
Hallo Ralf,RalfPetersen hat geschrieben: ↑2023-11-27 14:05:25Hallo Alex,
denke die ESP hängt bzw.die Abschaltung (Gestänge? Pneumatik?).
Gruß Ralf
verzeih mir, kannst du mich aufschlauen, was hängt?
Danke, Gruß Alex
Insta: 2lions.overland
MAN L2000 8.153 LAEC 4x4, im Aufbau zum Expeditionsmobil
MAN L2000 8.153 LAEC 4x4, im Aufbau zum Expeditionsmobil
Re: Maschine kaputt?
Okay, wenn etwas verstopft ist, wo fange ich da an, welches Bauteil ist wahrscheinlich verstopft, wenn man das sagen kann?CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2023-11-27 14:02:12Für Verstopfung spricht, dass er sich quasi etwas erholt hat und nochmal angesprungen ist und dann mit verminderter Leistung etwas gelaufen ist.
Der Laster stand bestimmt auch schon bevor er bei dir war Ewigkeiten herum und hatte Zeit im Tank zu rosten oder Feuchtigkeit zu sammeln.
Bei den aktuellen tiefen Temperaturen kann es natürlich auch einfach Paraffin sein.
Gruß
Chris
Der Laster ist gar nicht so viel gestanden, seit dem Erwerk von der Feuerwehr, auch gute 1200km mittlerweile bewegt vor in den 9 Monaten. Aber selbstverständlich war der Tank nicht immer voll und es könnte sich Rost im ungeschützten Tankbereich bilden der nun irgendwo das Problem verursacht. Seit Wochen regnet es nur und jetzt ist der Winter mit Schneematsch da, also feucht feucht feucht.
Kann man also sagen, das der weiße Rauch nicht durch "mitverbrennen" von Wasser entstecht, weil Kopfdichtung defekt, sondern weil der Motor zu wneig Diesel bekommt?
Danke&Gruß Alex
Insta: 2lions.overland
MAN L2000 8.153 LAEC 4x4, im Aufbau zum Expeditionsmobil
MAN L2000 8.153 LAEC 4x4, im Aufbau zum Expeditionsmobil
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Maschine kaputt?
Ich kenne den Laster und die verbauten Filter nicht.
Am besten verfolgst du die Spritleitung vom Tank (Vorlauf). Du wirst zu einem Vorfilter kommen.
Das ist höchstwahrscheinlich ein kleines Schnapsglas kurz vor der Vorförderpumpe.
Den sollte man reinigen.
Dann würde ich auch neue Kraftstofffilter verbauen.
Die solltest du generell auch als Ersatz einfach immer im Laster bzw in Reichweite haben. Das ist sehr sinnvoll.
Dann einmal mit der Handpumpe entlüften und schauen was sich tut.
Wenn der Laster jetzt eh in Winterposition steht und nicht mehr bewegt werden muss, warte Mal auf mildere Temperaturen. Bei +10° kann die Welt schon wieder ganz anders aussehen.
Vielleicht hast du wirklich Sommerdiesel drin und der Tank ist aber über Nacht auf -x Grad gekühlt.
In diesem Fall existiert dein problem gar nicht mehr, wenn der Kraftstoff wieder wärmer ist.
Und cool bleiben, es muss nicht direkt etwas kaputt sein, wenn Kälte oder Dreck als Erklärung viel wahrscheinlicher sind.
Gruß
Chris
Am besten verfolgst du die Spritleitung vom Tank (Vorlauf). Du wirst zu einem Vorfilter kommen.
Das ist höchstwahrscheinlich ein kleines Schnapsglas kurz vor der Vorförderpumpe.
Den sollte man reinigen.
Dann würde ich auch neue Kraftstofffilter verbauen.
Die solltest du generell auch als Ersatz einfach immer im Laster bzw in Reichweite haben. Das ist sehr sinnvoll.
Dann einmal mit der Handpumpe entlüften und schauen was sich tut.
Wenn der Laster jetzt eh in Winterposition steht und nicht mehr bewegt werden muss, warte Mal auf mildere Temperaturen. Bei +10° kann die Welt schon wieder ganz anders aussehen.
Vielleicht hast du wirklich Sommerdiesel drin und der Tank ist aber über Nacht auf -x Grad gekühlt.
In diesem Fall existiert dein problem gar nicht mehr, wenn der Kraftstoff wieder wärmer ist.
Und cool bleiben, es muss nicht direkt etwas kaputt sein, wenn Kälte oder Dreck als Erklärung viel wahrscheinlicher sind.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Maschine kaputt?
... Tankentlueftung ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Maschine kaputt?
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Maschine kaputt?
1200 km ist nun nicht soviel, das es die Dieselpest garantiert ausschließt.
Denn Sommer über kann sich das Zeug gut vermehren da ist es auch egal ob da neu nachgetankt wurde.
Denn Sommer über kann sich das Zeug gut vermehren da ist es auch egal ob da neu nachgetankt wurde.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Maschine kaputt?
Wenn eine verteilereinspritzpumpe verbaut ist liegt es an der Kraftstoff Zufuhr,dann bricht der Innenraumdruck zusammen und der spritzversteller funktioniert nicht. Qualmt stark weiß dabei. Aus Kanister tanken.
Haben ist besser als brauchen, aber brauchen und nicht haben ist ganz schlecht
Re: Maschine kaputt?
Also, in dem Fall muss die Dieselzufuhr vom Tank bis zur Einspritzpumpe gestört sein, so wie die meisten bereits vermutet haben und ich muss da den Fehler suchen. Das ist doch mal sehr hilfreich dieses Forum, jetzt weiß ich zumindest wo ich ansetzen muss.
Aus Kanister tanken verstehe ich aber dennoch nicht :-(
Insta: 2lions.overland
MAN L2000 8.153 LAEC 4x4, im Aufbau zum Expeditionsmobil
MAN L2000 8.153 LAEC 4x4, im Aufbau zum Expeditionsmobil
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Maschine kaputt?
Vorlauf und Rücklauf am Motor trennen und in einen Kanister (Testtank) stecken, entlüften und einen Versuch wagen.
Nur sind schlecht gepflegte Kanister gern ein Quell von Problemen. Blechkanister rosten inne in der ungenutzten Zeit an und geben das bei Nutzung an das System weiter.
Nur sind schlecht gepflegte Kanister gern ein Quell von Problemen. Blechkanister rosten inne in der ungenutzten Zeit an und geben das bei Nutzung an das System weiter.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Maschine kaputt?
Diese Verteilereinspritzpumpen sind bekannt dafür, dass der Pumpenstößel schon mal frisst.
Gruß
Oliver
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Maschine kaputt?
Oli das durchaus, sollte man gleich von schlimmeren ausgehen, oder vorab erst einmal arbeitsintensiv das preiswerteren Umfeld nach eventuellen Problemen durchforsten?
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Maschine kaputt?
Ich hoffe natürlich es ist so simpel und ich muss nur warten, bis die Temperaturen wieder steigen. So wie Chris schreibt >10°C. Ich weiß, das ca. die Hälfte von der Tankfüllung Sommerdiesel ist und der Rest Winterdiesel. Könnte schon sein, das da Paraffin entstanden ist. Ich bleib da einfach mal optimistisch.
Werde hier aber auf jeden Fall wieder berichten, was die Ursache war, wenn ich es herausfinde.
Danke Euch allen! Gruß Alex
Insta: 2lions.overland
MAN L2000 8.153 LAEC 4x4, im Aufbau zum Expeditionsmobil
MAN L2000 8.153 LAEC 4x4, im Aufbau zum Expeditionsmobil
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Maschine kaputt?
Wenn Du Paraffin hast ist meist der Hauptfilter befallen. Auch sollte eine Dieslprobel klar und unauffällig sein.
So sollte der Filter nicht aussehen.
So sollte der Filter nicht aussehen.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Maschine kaputt?
Moin.
Die müssen aber allesamt nen großen Bogen um unsere Dieselwerkstatt gemacht haben

Festgefressene Elemente bei Reiheneinspritzpumpen bei mieser Kraftstoffqualität hatte ich regelmäßig auf dem Tisch

Zudem ist die Dauer zwischen "fressen" und "fest" sehr kurz und führt zum Ausfall, da raucht garnix mehr

Das klingt schon stimmiger - und vertrauter.
In den bekannten Fällen war beim Abgasrauch auch etwas blau dabei und es riecht wie eine völlig abgesoffene Standheizung beim zünden. Wasser im Abgas riecht anders - und müsste auch im Ausgleichsbehälter fehlen.
Wenn der Filter allerdings versifft ist, reicht es nicht auf wärmere Temperaturen zu warten, im warmen ist der noch immer versifft.
Gruß
Michael
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.
Re: Maschine kaputt?
Das kann ich so nicht bestätigen......aber dann springt die Karre irgendwann garnicht mehr an.Strom hat geschrieben: ↑2023-11-28 17:14:18Moin.
Die müssen aber allesamt nen großen Bogen um unsere Dieselwerkstatt gemacht haben![]()
Festgefressene Elemente bei Reiheneinspritzpumpen bei mieser Kraftstoffqualität hatte ich regelmäßig auf dem Tisch![]()
Zudem ist die Dauer zwischen "fressen" und "fest" sehr kurz und führt zum Ausfall, da raucht garnix mehr![]()
Das klingt schon stimmiger - und vertrauter.
In den bekannten Fällen war beim Abgasrauch auch etwas blau dabei und es riecht wie eine völlig abgesoffene Standheizung beim zünden. Wasser im Abgas riecht anders - und müsste auch im Ausgleichsbehälter fehlen.
Wenn der Filter allerdings versifft ist, reicht es nicht auf wärmere Temperaturen zu warten, im warmen ist der noch immer versifft.
Gruß
Michael
Wenn sie einen großen Bogen um eure Dieselwerkstatt gemacht haben, muss das nicht unbedingt an den Einspritzpumpen liegen......
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Maschine kaputt?
Hatte die selben Symptome, so sah mein verlegter Dieselfilter aus!


Re: Maschine kaputt?
Hallo Leute,
es ist Frühjahr und das Wetter hat es zugelassen zum LKW zu fahren um zu schauen was nun das Problem ist. Ich habe mich vom Dieseltank nach vorne gearbeitet und irgendwann war ich an der Einspritzpumpe, wo ich dann gesehen habe, dass da etwas nicht stimmt. Bei dem markierten Teil scheint etwas wie ein Nippel zu fehlen, das Drahtseil schaut aus, als ob es abgerissen wäre. Ich habe dann an den Kipphebel welcher offenbar durch das Drahtseil betätigt wird einen Draht montiert um den Hebel zu verstellen um zu schauen ob das etwas mit der Weißrauchbildung zu tun hat. Ja hat es, dennoch ist fahren nicht möglich, weil nach meinem Verständnis da ein Servomotor dahinter ist, welcher den Kipphebel je nach Motorlast stellt.
Was ist das überhaupt für ein Teil, gibt es da eine Teilenummer, denn ich habe im Mantis nichts gefunden und habe keine Ahnung wie das heißen könnte, deshalb weiß ich auch nicht was ich suchen soll.
Weiß jemand wie das mal original ausgesehen hat und was es tut und wie es sich nennt? Mein Motor ist ein D0824 LFL 01.
Besten Dank!
Alex

es ist Frühjahr und das Wetter hat es zugelassen zum LKW zu fahren um zu schauen was nun das Problem ist. Ich habe mich vom Dieseltank nach vorne gearbeitet und irgendwann war ich an der Einspritzpumpe, wo ich dann gesehen habe, dass da etwas nicht stimmt. Bei dem markierten Teil scheint etwas wie ein Nippel zu fehlen, das Drahtseil schaut aus, als ob es abgerissen wäre. Ich habe dann an den Kipphebel welcher offenbar durch das Drahtseil betätigt wird einen Draht montiert um den Hebel zu verstellen um zu schauen ob das etwas mit der Weißrauchbildung zu tun hat. Ja hat es, dennoch ist fahren nicht möglich, weil nach meinem Verständnis da ein Servomotor dahinter ist, welcher den Kipphebel je nach Motorlast stellt.
Was ist das überhaupt für ein Teil, gibt es da eine Teilenummer, denn ich habe im Mantis nichts gefunden und habe keine Ahnung wie das heißen könnte, deshalb weiß ich auch nicht was ich suchen soll.
Weiß jemand wie das mal original ausgesehen hat und was es tut und wie es sich nennt? Mein Motor ist ein D0824 LFL 01.
Besten Dank!
Alex

Insta: 2lions.overland
MAN L2000 8.153 LAEC 4x4, im Aufbau zum Expeditionsmobil
MAN L2000 8.153 LAEC 4x4, im Aufbau zum Expeditionsmobil
Re: Maschine kaputt?
Moin.
Das Bauteil ist auch eher ein Bosch-Teil, würde mich wundern, wenn das bei MAN hinterlegt ist.
Wenn mich mein Gedächsieb nicht täuscht, ist das ein zusätzlicher Kaltstartbeschleuniger, der Teil mit den Kabeln wird beheizt und der Bowdenzug bewegt sich samt Hebel in der Richtung wie auf Deinem Photo.
Folge wäre schlechteres Anspringen, passt aber nicht zum beschriebenen Fehlerbild.
Mit einer lastabhängigen Steuerung hat das aber definitiv nichts zu tun.
Viel Erfolg bei der weiteren Suche!
Gruß
Michael
Das Bauteil ist auch eher ein Bosch-Teil, würde mich wundern, wenn das bei MAN hinterlegt ist.
Wenn mich mein Gedächsieb nicht täuscht, ist das ein zusätzlicher Kaltstartbeschleuniger, der Teil mit den Kabeln wird beheizt und der Bowdenzug bewegt sich samt Hebel in der Richtung wie auf Deinem Photo.
Folge wäre schlechteres Anspringen, passt aber nicht zum beschriebenen Fehlerbild.
Mit einer lastabhängigen Steuerung hat das aber definitiv nichts zu tun.
Viel Erfolg bei der weiteren Suche!
Gruß
Michael
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.
Re: Maschine kaputt?
Hallo,
in der Tat ist das der Kaltstartbeschleuniger, MAN selbst hat es im Mantis gefunden. Ich habe die fehlenden Teile bestellt. Aber es wurde mir auch aus anderer Quelle bestätigt, dass dieses Teil nichts mit meinem Problem zu tut hat.
Ich war heute nochmal am LKW, ich habe den Dieselfilter gewechselt, alle Schläuche auf sichtbare Undichtigkeit geprüft, Luftfilter angesehen und gereinigt. Was mich allerdings wundert, mein Motor MAN D0824 LFL 01 ist anders als in der Anleitung beschrieben. Es gibt keine Handpumpe, um den Dieselfilter zu füllen, da wo die Handpumpe sein sollte, geht ein Rohr ab, das geht Richtung Turbolader, da läuft es dann irgendwo rein, nicht zu sehen, sau blöde Stelle.
Alles dies führte aber nicht zum Erfolg. Motor springt kalt gut an, läuft ruhig. Nach 30 Sekunden etwa, wird es unruhiger und er fängt an weiß zu qualmen, nimmt nur noch Gas bis 1500U/min an, qualmt stark und stinkt. Nach weiteren ca. 15-20 Sekunden stirbt der Motor ab. Ist dann auch nicht mehr ohne Gas zu geben zu starten, läuft dann allerdings sehr unruhig und geht aus, wenn ich vom Gas gehe. Wenn er dann wieder abgekühlt ist, kann ich das Spiel von vorne beginnen.
Was habe ich geprüft?
Diesel ausgeflockt? Konnte ich nicht feststellen, Diesel riecht normal und scheint i.O. zu sein.
Dreck im Tank? Kann sein, schwer festzustellen, Dieselpumpe hängt von oben drin.
Kraftstofffilter verdreckt? Wurde gewechselt
Filter Vorförderpumpe verdeckt? Keinen Filter gefunden, keine Ahnung wo.
Gummischläuche undicht? Sichtbar auf Undichtigkeit geprüft, keine Auffälligkeiten
Luftfilter verstopft? Nein, wurde aber dennoch gereinigt, Motor hat auch ohne Filter das Verhalten.
Dieselleitung zieht Luft? Nicht geprüft, dann sollte das aber doch gleich von Anfang an sein mit dem weißen Rauch.
Motorbremse hängt? Keine Ahnung wie ich das prüfen kann.
Gasfeststeller hängt? Glaube nicht, wenn ich ihn betätige, hält er die Drehzahl und wenn ich ihn wieder zurückstelle, sinkt die Drehzahl wieder auf Leerlauf. Das muss halt innerhalb kurzer Zeit passieren, bevor er anfängt zu qualmen.
Könnte die Dieselpumpe zu wenig fördern? Wie kann ich das prüfen?
Ist der Turbolader defekt? Wie kann ich das prüfen?
Ist der Diesel kaputt/schlecht? Wie kann ich das prüfen?
Riss im Zylinderkopf oder ein Leck im Kühlkreislauf? Wie kann ich prüfen ob ggf. Kühlflüssigkeit in den Verbrennungsraum gelangt?
Vielen Dank!
Gruß Alex
in der Tat ist das der Kaltstartbeschleuniger, MAN selbst hat es im Mantis gefunden. Ich habe die fehlenden Teile bestellt. Aber es wurde mir auch aus anderer Quelle bestätigt, dass dieses Teil nichts mit meinem Problem zu tut hat.
Ich war heute nochmal am LKW, ich habe den Dieselfilter gewechselt, alle Schläuche auf sichtbare Undichtigkeit geprüft, Luftfilter angesehen und gereinigt. Was mich allerdings wundert, mein Motor MAN D0824 LFL 01 ist anders als in der Anleitung beschrieben. Es gibt keine Handpumpe, um den Dieselfilter zu füllen, da wo die Handpumpe sein sollte, geht ein Rohr ab, das geht Richtung Turbolader, da läuft es dann irgendwo rein, nicht zu sehen, sau blöde Stelle.
Alles dies führte aber nicht zum Erfolg. Motor springt kalt gut an, läuft ruhig. Nach 30 Sekunden etwa, wird es unruhiger und er fängt an weiß zu qualmen, nimmt nur noch Gas bis 1500U/min an, qualmt stark und stinkt. Nach weiteren ca. 15-20 Sekunden stirbt der Motor ab. Ist dann auch nicht mehr ohne Gas zu geben zu starten, läuft dann allerdings sehr unruhig und geht aus, wenn ich vom Gas gehe. Wenn er dann wieder abgekühlt ist, kann ich das Spiel von vorne beginnen.
Was habe ich geprüft?
Diesel ausgeflockt? Konnte ich nicht feststellen, Diesel riecht normal und scheint i.O. zu sein.
Dreck im Tank? Kann sein, schwer festzustellen, Dieselpumpe hängt von oben drin.
Kraftstofffilter verdreckt? Wurde gewechselt
Filter Vorförderpumpe verdeckt? Keinen Filter gefunden, keine Ahnung wo.
Gummischläuche undicht? Sichtbar auf Undichtigkeit geprüft, keine Auffälligkeiten
Luftfilter verstopft? Nein, wurde aber dennoch gereinigt, Motor hat auch ohne Filter das Verhalten.
Dieselleitung zieht Luft? Nicht geprüft, dann sollte das aber doch gleich von Anfang an sein mit dem weißen Rauch.
Motorbremse hängt? Keine Ahnung wie ich das prüfen kann.
Gasfeststeller hängt? Glaube nicht, wenn ich ihn betätige, hält er die Drehzahl und wenn ich ihn wieder zurückstelle, sinkt die Drehzahl wieder auf Leerlauf. Das muss halt innerhalb kurzer Zeit passieren, bevor er anfängt zu qualmen.
Könnte die Dieselpumpe zu wenig fördern? Wie kann ich das prüfen?
Ist der Turbolader defekt? Wie kann ich das prüfen?
Ist der Diesel kaputt/schlecht? Wie kann ich das prüfen?
Riss im Zylinderkopf oder ein Leck im Kühlkreislauf? Wie kann ich prüfen ob ggf. Kühlflüssigkeit in den Verbrennungsraum gelangt?
Vielen Dank!
Gruß Alex
Insta: 2lions.overland
MAN L2000 8.153 LAEC 4x4, im Aufbau zum Expeditionsmobil
MAN L2000 8.153 LAEC 4x4, im Aufbau zum Expeditionsmobil
-
- Überholer
- Beiträge: 290
- Registriert: 2022-06-14 22:45:19
Re: Maschine kaputt?
Moin,
weißer Qualm der stinkt…riecht für mich nach Kühlflüssigkeit. Füllstand?
Good luck, Martin
weißer Qualm der stinkt…riecht für mich nach Kühlflüssigkeit. Füllstand?
Good luck, Martin
Unser Haus Huckepack:
viewtopic.php?f=16&t=102049
viewtopic.php?f=16&t=102049