Ich hatte ja schon über die Probleme mit dem Dreck im Sieb der Vorförderpumpe geschrieben. Das kam auf den letzten Reiseetappen immer wieder.
- Die ersten Male war es eindeutig Dieselpest.
- Dann haben wir grosszügig Biozid verwendet, Liqui Moly und John Deere, damit war über 2 Etappen (und in der Einlagerungszeit) Ruhe
- Auf der letzten Etappe war plötzlich wieder das Sieb mit braunem Dreck zugesetzt, der Verdacht fiel natürlich wieder auf Dieselpest. Bei genauerem hingucken stellte ich aber fest, dass das Zeug eher eine Konsistenz wie Rost hat - Dreckbetankung?
Jedenfalls haben wir auf der Reiseetappe mehrmals das Sieb säubern müssen, bis wir irgendwann nur noch auf dem 2. Tank gefahren sind (der ist offensichtlich nicht betroffen).
Die Vorförderpumpe reinigen bedeuted bei mir:
1. Fahrzeug so abstellen, dass es mit dem Bug leicht nach unten geneigt steht (Dann ist es leichter, den Astabweiser vorzuklappen)
2. Fahrerhaus leerräumen von allem was beim Kippen herumfliegen ( und dabei auch noch die Frontscheibe beschädigen) kann : Feuerlöscher, Wasserflaschen, Klamotten undsoweiter
3. hintere Stützen des Astabweiser losschrauben
4. Astabweiser vorklappen
5. Fahrerhaus entriegeln und vorklappen
Dann Vorförderpumpe reinigen und alles vice versa. Das dauert immer so ein bis zwei Stunden. Dafür ist es wenigstens anstrengend!

Deshalb die Idee: Ich habe noch Platz unterhalb des Lufttrockners. Dort würde ich (in einem Kasten mit Klappdeckel) eine zusätzliche Filtereinheit anbringen, bestehend aus
- Filter mit Wasserabscheider
- Einer elektrischen Dieselpumpe zum Ausgleich des zusätzlichen Strömungswiderstandes.
Die Mimik kann ich problemlos zwischen Tankumschalter und Vorförderpumpe einschleifen
Dann setzt künftig (hoffentlich) nur dieser Vorfilter zu. Ich muss dann nur die Klappe an der Box öffnen und habe den Filter innerhalb von Sekunden vor mir. Und irgendwann ist dann hoffentlich der ganze Dreck aus dem Tank raus und künftige Dreckbetankungen verlieren einen Grossteil ihres Schreckens..
Nun meine Fragen dazu:
1. taugt die Idee was, oder sprechen gewichtige technische Gründe dagegen?
2. Falls das was taugt: Könnt Ihr mir empfehlenswerte Komponenten (Filter mit Wasserabscheider und elektrische 24V-Dieselpumpe) nennen.
Danke schon mal für die vielen regen und konstruktiven Beiträge,
Ulf