Seite 1 von 1
Achse Verliert ÖL....
Verfasst: 2008-09-03 14:39:51
von Torment
Mein Magirus verliert ÖL an der Hinterachse.
Zu sehen ist das aber nur an der LKW Felge auf der ausenseite.
Wo kommt das her?
Ich hab hier oben den platz gewechselt und davor war noch nichts zu sehen, aber seit ich da eben schon 3 tage schon stehe und ich gestern nen bisschen ordnung gemacht habe....
Morgen gibt es nen Bild davon. (wenns klappt heute noch)
Verfasst: 2008-09-03 14:57:53
von mbmike
Öl Hinterachse Felge außen---Ferndiagnose: Simmering! Standschaden!
Verfasst: 2008-09-03 15:08:06
von Torment
wundert mich nicht.... bis auf die paar meter den ich den LKW sonst immer nur bewegen konnte und jetzt vor Kurzen (3 monate) die überführung wundert es mich nicht das jetzt noch was kommt.
Werde dann gleich alle Tauschen, wäre besser so....
Kann ich das Öl auch ablassen wenn die achsen Kalt sind?
In der Anleitung steht das ich das mit Petrolium spülen kann/muss. Welche Literzahl wird gebraucht?
Verfasst: 2008-09-03 15:18:13
von WEYN
hat Dein Magirus wirklich Ausenplaneten usw...?
sicher das es nicht Bremsflüssigkeit ist????
WEYN
Verfasst: 2008-09-03 15:33:11
von Torment
Nein das Stinkt nach Getriebe ÖL
Aber danke das du das mit der Bremsflüsigkeit ansprichst das muss ich auch noch Winterfertig machen is aber nen anderer schuh und das Bekomme ich auch alleine hin hab ich schon ein paar mal gemacht....
Verfasst: 2008-09-03 15:53:44
von MUSKOLUS
Guck mal
hier. Das sollte in etwa die gleiche Achse sein. Wenn du eine gute Quelle für die Simmerringe weißt (mit Doppellippe) wäre ich auch interessiert. Ich hab damals nämlich nur eine Seite gemacht. Kosten: EUR 45 für den Dichtring bei Iveco. Irgendwo gibt es dazu noch einen anderen Beitrag... finde ich gerade nicht.
Andreas
Verfasst: 2008-09-03 18:11:04
von felix
Hallo,
es gibt im Norden Deutschlands einen Laden der sich DPH nennt (Dichtungspartner Hamburg) bei denen ich einen (im Gegensatz zu Iveco nicht verrosteten) Stemco-Dichtring für etwa 1/5 des Iveco-Preises bekommen konnte.
Ging aber nur, weil die Lieb sind, ich denen ein Muster per Post senden konnte und sie mir den dann rausgesucht haben. Geht aber wirklich nur mit Muster und "liebsein", nicht mit irgendwelchen Nummern...
Also versaut mir den Laden nicht, wenn ihr die nerft, verrate ich keine Tipps mehr!
MlG,
Felix
Verfasst: 2008-09-03 18:17:36
von Torment
http://galerie.dying-world.de/#home da gibts die Bilder unter Siffende Achse
@Felix wenn ich dir das Muster zuschicken würde, würdest du mir das Teil dann Ordern? ich käme auch für die gesamten kosten auf.
Verfasst: 2008-09-03 21:11:48
von Torment
@MUSKOLUS
Wie hast du dein Problem Gelöst? Würde mich ganz gerne mal interessieren und gibts da auch nen kleinen Reparatur bericht?
Verfasst: 2008-09-04 9:49:30
von felix
Hallo,
im Moment bin ich nicht in Deutschland, daher kann ich keine Post entgegennehmen. Außerdem habe ich den Firmennamen doch genannt: Google...
Ich habe nur in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit dem Posten von Beschaffungs-Tipps im Forum gemacht: Dann Rufen nämlich Leute da an, die dem Irrglauben vom "König Kunde" Anhängen und irgendwas zu Oldtimern fordern.
Bei Jan Walther kann man das sicher machen, der ist auf Endkunden eigestellt, aber ganz bestimmt nicht bei einem Dichtungshersteller, der bei Losgrößen unter 10.000Stück nur Verlust macht und eigentlich legal nix an Privat verkaufen kann, da seine AGB nicht zu Einzelhandel passen.
Also seit bitte einfach nur freundlich und bittend, wenn ihr dort anruft, und vielleicht kann/will man euch helfen.
MlG,
Felix
Verfasst: 2008-09-04 10:21:26
von MUSKOLUS
Nee, ich war damals nicht so fleißig auch noch einen Reparaturbericht anzufertigen. Daten aber
hier.
Ist tatsächlich nicht ganz einfach die Groesse zu bekommen. Achte auf die doppelten Dichtlippen!
Ich denke du solltest bei der von Felix genannten Adresse einfach mal anrufen. Freundlichkeit ist bei sowas immer geboten, wie im Leben ja sonst auch.
Aber vielleicht sind das entgegen dem durch Felix suggerierten Eindruck doch keine Analphabeten und Nummern (Groessenangaben) haben sich auch dort schon durchgesetzt.
Andreas
Verfasst: 2008-09-04 14:06:17
von felix
Hallo,
es ging bei mir um Stemco-Ringe udn da gibt es keine Größenangaben.
MlG,
Felix
Verfasst: 2008-09-04 15:59:12
von DäddyHärry
Aber laut AV zwei Varianten...
Was ist denn dieser Stemco-Dichtring? Tante Guggl hat AV als einzigen Treffer ausgespuckt...
Verfasst: 2008-09-05 18:46:35
von Torment
Sollte das nicht klappen mit Felix seinem Tip kann mir eventuell einer die teilnummer sagen? und ist der Simerring überall der gleiche?(also vorne und Hinten?)
Verfasst: 2008-09-05 19:06:51
von MUSKOLUS
Hi, Abmessungen und Teilenummer findest du im von mir zuletzt geposteten Link.
Nein, passt nur an der Hinterachse. Vorne ist alles anders....
Verfasst: 2008-09-05 19:45:05
von Torment
@MUSKOLUS
danke dir
Verfasst: 2008-09-06 18:57:13
von Torment
Is jetzt ma ne dumme frage......
Wenn die Achse recht schräg aufm Boden steht, läuft es dann raus? Glaub ich zwar nich aber das rumort schon seit gerstern in meinem Magen rum......
der steht jetzt nämlich wieder gerade....
Verfasst: 2008-09-06 22:30:12
von ud68
Wenn die Dichtungen heile sind, läuft auch bei "schräg" da nix raus. Darf auch garnicht, wegen der Bremse.
Bzgl deines Fotos von Wagenmitte richtung Bremse: du solltest die Trommel runternehmen und die Bremsbeläge prüfen. Wenn verölt: beide Seiten neue Beläge!
Udo
Verfasst: 2008-09-18 23:41:00
von LA1519-Phil
Hallo,
vielleicht brauchst Du gar keine Panik zu machen und es ist nur ueberschuessiges Oel, welches sich nur "einmalig" ueber die "Sollwege" beim Ueberdruck (welcher z.B. beim starker Beanspruchung bei grosser Hitze leicht entstehen kann) aus der Achse verabschiedet hat.
Die ist bei uns auch passiert in Mauretanien, alles sah total versifft aus und ich war zuerst ziemlich geschockt und habe auch an die Simmerringe gedacht. Wie dass ausssah kannst Du hier sehen:
http://orli.ws/afrika/Mauretanien.html
Doch wenn dies nicht permant heraussifft - also im Auge behalten und zwischenzeitlich sauber machen - dann solltest Du mal ueberpruefen, ob die Achsentlueftung verdreckt ist, falls Dein Magirius auch so etwas hat - das weiss ich leider nicht
Ansonsten, wenn Du nur sehr wenig verlierst kannst Du auch ohne Probleme weiterfahren und ueberpruefst dann halt regelmaessig ueber die entsprechende(n) Schaube(n) den Oelstand und fuellst ggfs etwas nach.
Viel Glueck & gute Weiterfahrt,
Phil
Verfasst: 2008-09-19 17:46:00
von felix
Hallo
@Phil: Da hattest du auf dem Bild aber schon eine verschlossene Achsentlüftung und hast die Achse von sehr kalt (Morgens) auf sehr heiß (warmes Wetter + viel Last) gefahren. Dann kann es eventuell passieren, dass sich ein Schaden wie auf deinem Foto bildet. Unter normalen Umständen (Funktionierende Achsentlüfung) habe ich so etwas auch bei 50° im Schatten bei keinem LKW beobachten können, weder Kurzhauber noch Magirus. Auch, wenn man mal echt hart am Gas unterwegs gewesen ist.
@All: Wer Fragen zu Stemco-Ringen hat, hier:
http://www.stemco.com/
MlG,
Felix